Zum Inhalt springen

ZENTAC

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ZENTAC

  1. Luft im system.... Ja das kommt in... Aber wie geht das mit den Grundeinstellungen im system??? Eine Unterdruck Entlüftung hab ich verfügbar... Aber was weiter??? Hilllfffeeeeee ;-)
  2. Hallo A2 Gemeinde, ich hab seit letzter Woche die Bremsanlage komplett umgerüstet! Also Zangen alle generalüberholt, Pulverbeschichtet und im Moment 288 Standardscheiben und Redstuff beläge vorne drin…. Aber seit dem habe ich ein Problem mit dem Bremspunkt des Pedals…. Die Bremsen haben (wenn sie Kalt sind) sehr viel Pedalweg bis sie packen…. Und zu einer Vollbremsung kommen muss ich es ca. gefühlten 80-90% Pedalweg fast auf das bodenblech treten! Das ist SEHR beunruhigend,… Wir haben ALLES untersucht Bremskraftverstärker getauscht (hatten im Verdacht weil das Pedal sooo tief geht!) Mehrfach entlüftet Unterdrucksystem läuft (Motor hat volle Leistung) Die ganze Sache stellt uns vor ein Rätzel Jetzt haben wir den Hauptbremszylinder im Verdacht,… Aber vielleicht sind es wirklich nur diese EBC Redstuff??? Und ich muss einfach warten bis ENDLICH die Sandtler / Ferodo da sind?? Für eine kurzen Tipp wäre ich sehr dankbar!! Weil wir wissen nicht weiter…. Und im Moment macht mich diese Bremse sehr unsicher! Ich mag das nich wenn das Auto SOOO bremst!!! ;-)
  3. Moin, ich bin kurz vor dem Umbau auf meine 288mm Anlage..... aber die Frage ist: was brauche ich für die "Eintragung" in den Papieren? Auf welcher Grundlage kann ich denn die bessere Bremsanlage vom TÜV absegnen lassen?? Das ist mit noch etwas "Zweifelhaft!" Und das letzte was ich will ist ihne Versicherungsschutz durch die Gegend zu fahren... Kann mir da jemand weiter helfen???
  4. Moment, moment, moment... Da muss ich doch mal Nachfragen ich habe einen A2 TDI und habe seit monaten Vibrationen im Lenkrad! Nicht viel, aber halt "Schwingungen" und es entnervt mich völlig.... Wie sicher ist diese Aussage mit dem Vibrieren? Kann mir das jemand genauer beschreiben wie es sich ohne kleben angefühlt hat und wie es nach dem"kleben" ist??? Das wäre echt wichtig für mich!! Da ich die kommenden 2 Wochen ein Bremsenupgrade (288 Sandtler + Ferodo + Fischer-Flex, werde berichten) plane... ist das die Gelegenheit auch diese Fehlerquelle anzutesten BEVOR ich den Motor zerreissen lasse um die Ölpumpenkette + Ausgleichwelle ersetzen zu lassen! Da bin ich jetzt MAL wieder gespannt, ob DAS vielleicht hilft!!!??? Werde berichten!
  5. Hallo A2-Gemeinde...... Da ich gerade ein Bremsemupgrade vor der Brust habe habe ich mir auch heute meine Stahlfelxleitungen abgeholt..:-) Da Spiegler wohl nicht die erste Wahl ist, konnte ich bei meiner Abholung vor Ort für den A2-Club-Mitglieder 22% Rabatt bei Fischer-Flex aushandeln! Die Frage ist wen ich hier im Club-Forum kontakieren muss damit wir das Angebot für die A2-Club-Member online kriegen! Es ist so das wir einen Code für den Fischer-Flex Online-Shop bekannt geben würden der 22% direkt abzieht...:-) Also ich war auch von den Fischer-Flex-Leitungen begeistert das die Anchlüsse aus Messing sind und die Abstandsgummis auf die Leitung gepresst sind wo sie auch hingehören!! Und eine ABE haben!!! Da zahl ich gerne etwas mehr für weniger "Stress"! Wenn ich mein Bremsen-Upgrade-Pulverbeschichten-Projekt starte werde ich auch einen ganz eigenen Thread aufmachen...
  6. Moin Also der Austausch ist NOCH nicht gemacht worden!!! erst hatte dmein horch-Dienst keine Zeit dann ich und dann habe ich per zufall festgestellt ds ich ein Bremsenproblem habe. Also arbeite gerade mit Hochdruck an einem selbst-Sandstrahl-Pulverbeschichten-288mm-Bremsenupgrade! schon alles in der Pipeline..:-) Vielleicht kann ich bald ein paar A2 Bremssättel generalüberholt und pulverbeschichtet in Wunschfarbe anbieten.... das wird aber noch 2-4 Wochen dauern! und wenn ich das gestemmt habe werde ich das Kettenproblem von meinem Horch-Dienst machen lassen! Ich werde aber auf alle Fälle berichten!
  7. Moin A2 Gemeinde! Das kenn ich leider auch schon alles.... Vor ca 1 Jahr als ich mein Rotkäppchen übernommen habe wurde zuerst vorne und hinten gegen ATE Powerdisc und Ceramic-Beläge getauscht!!! Aber die Heinis die das gemacht haben NICHT die Führungsbuchsen gewartet!!! Ergebnis: Rubbeln an der VA wie ein Hubschrauber wenn ich richtig reintrete Diagnose: Vorne rechts innen, ganz mieses Tragbild ähnlich den Bildern in #1 hinten links bremst nur der Aussenbelag!!!! Das kann man an sogar mit dem Auge sehen durch den unterschiedlichen Verschleis der Beläge! und Innen sieht das auch so aus wie in #1 Lösung.... Vorne 288mm Bremsenupgrade + Generalüberholung der Bremssättel und Halter.... hinten Generalüberholung der Bremssättel und neue ATE Ceramic Beläge + Stahlflex vorne und hinten Und wenn wir schon mal dabei sind Pulverbeschichte ich den ganzen Kram in Eigenregie! Der A2 ist toll, aber wenn daran in einer Werkstatt gearbeitet wird muss man immer dabei stehenbleiben damit das richtig gemacht wird! Weil halt alles dann doch etwas anders ist..:-)
  8. Hallo bei ebay kostet der Satz 109,- + 5,90€ Kettenspanner, 3 Zahnräder und Schrauben in Originaler Verpackung! Siehe ebay Auktion Der Verkäufer hat davon anscheinend jede Menge..... Und febi würde die sicher Wahnsinnig gerne selber verkaufen!! ;-)
  9. Moin, Ja das kann ich soweit bestätigen bei den Teilehändlern ist nichts zu bekommen! Aber in der Bucht ist ein Anbieter der einen Ketten satz anbietet ,..... steht keine Marke dabei! Hab ich aber trotzdem bestellt,...... ...packe es heute morgen aus.... .... siehe da FEBI! Es gibt also noch einen TEILEGOTT!!! Jipieehh...... Wird fortgesetzt!
  10. Ich weiss mal wieder was,..... endlich habe ich ein Motorlager bekommen!! und gleich heute abend ein gebaut.. 30 minuten war alles erledigt...... Vibrationen unverändert... 170€ für die Katz!!!! Also doch Ölpumpenkette für Anfang der kommenden Woche beauftragen!! Jipiieeehhh To be continued,....
  11. Ich weiss was,..... AM morgen kam noch eine email in dem Motto: Wenn wir es im Internet stehen haben, haben wir es auch auf Lager,... SUPER,...das will ich lesen..... vor 5 Minuten kommt dann: (denkste) Leider nicht mehr lieferbar,..... PayPal-Zahlung bereits erstattet!! AAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHH das schlimme ist,... ich glaube nicht das es mein Vibrationsproblem löst... also viel Geld ausgeben für etwas was wahrscheinlich gar nichts bringt,.... das ärgert mich am meisten!!! Jetzt hat AMAZON auch das Teil!!! (angeblich) Nächster Versuch... to be continued,....
  12. Hallo toppi,... Ja auf die Idee sind wir auch schon gekommen!! Ich das teil auch schon am Sonntag über ebay bestellt,...... (allerdings für meinen ATL) auf nachfrage wo die Lieferung bleibt stellt sich heraus: Das Teil wird von CORTECO wird nicht mehr hergestellt! und bei deutschen Teilehändlern sind auch FEBI-BILSTEIN nicht mehr verfügbar (abgekündigt) das klingt jetzt aber nicht so toll!!! Ich hab jetzt noch einen Händler gefunden der welche (angeblich) auf Lager hat! Bin gespannt was passiert!! (Melde mich wenn ich mehr hab/weiss)
  13. Echt??? Ja das gefährliche Halbwissen mancher "Autofahrer" erinnert in dem Fall stark diese AppleiPhoneVerdummung,... ok ich lass mich da jetzt nicht weiter aus.... gaaannzz ruhig.,.
  14. Sicher nicht!!! nur weil Audi auf Conti, LUK, INA oder Febi ihr Audi-Logo machen lässt ist das dann besser und damit unverhältnismässig überteuert?? Nein Danke! Die Zulieferer SIND Audi, die machen doch nur noch <5% der benötigten Teile selbst, den Rest lassen die Fremdfertigen... und schrauben das nur noch zusammen!! Die Zulieferer in einer ordentlichen Qualität zu einem (noch) vernünftigen Preis sind mir da alle mal nur Recht. Zumal ich Händlerpreise bekomme bei den Teilehändlern... Kettensatz Febi 82€
  15. Der Kettensatz ist jetzt nicht so ne Hexerei, Schliesslich wird er in fast 38 Motoren bei VW verwendet!! Schaumal hier : ebay Aber auch Profiparts und Stahlgruber haben die Teile da... No Problemo ;-)
  16. Das Vibirieren geht mir aber auf den WECKER!!! besonders seit ich weiss das es bei einem A2 TDI 90PS nicht normal ist!!! Ich mag das nicht, das Auto muss perfekt sein!!! Also eher weitersuchen!
  17. Das Leben KANN auch mal einfach sein! Es gibt einen Teile Satz Ölpumpenantrieb 045115230A bestehend aus: Kette Kettenspanner Kettenrad Ausgleichswelle Kettenrad Ölpumpe Kettenrad Umlenkung Kostet ca 120€ von Febi oder SWAG Ws noch fehlt ist Kettenrad Kurbelwelle Neue Schrauben für die Kettenräder (zumindest laut Anleitung) O-Ring für Schwallsperre der ATL hat keinen Schwingungsdäpfer nur einen Spanner Der Zahnriemen ist erst 10.000 drin aber die Schrauben der Riemenscheibe machen durchaus Sinn,...
  18. A2-D2: Wenn du wüsttest was ich noch alles schon neu gemacht habe!!! Das würde den Umfang des Forums sprengen Also nehme ich als nächtest die Ölpumpen aktion ins Auge.... oder doch erst ein neues Motorlager was ich NICHT mehr habe... oder doch Ölpumpe,...??? Ich hab zwar die Original Anleitung für dieses Problem da,.... Aber der ETKA macht mich BESCHEUERT!!! Aber was brauche ich alles neu und das sind das für Teilenummern?? Kette Kettenspanner Kettenrad Kurbelwelle Kettenrad Ausgleichswelle Kettenrad Ölpumpe Kettenrad Umlenkung Neue Schrauben für die Kettenräder (zumindest laut Anleitung) O-Ring für Schwallsperre Vielleicht kann mir jemand die Teile raussuchen.... Irgendwas vergessen??? vielleicht gleich die Ölpumpe mit rauswerfen?? eine kompetenten Horch-Dienst habe ich ja.. :-) Aber ich möchte alles schlüsselfertig liefern damit die nicht viel recherchieren müssen! ;-)
  19. Hier kommt das update..... es war NICHT der Freilauf der LM... er war nicht fest,... Wir haben Ihn heute aber trotzdem getauscht gegen einen "Contitech AP9001" Da wir eh schon alles auseinander hatten!! Schade.... Die Suche geht weiter....
  20. @Nachtaktiver,.... ich habe den entsprechende Thread mit dem Freilauf LM nur per Zufall gefunden... Wäre nett gewesen wenn du ihn mir gleich mitgeschickt hättest,... *SchleimspurAN* dann würden auch andere mit ähnlichen Problemen sofort Deine unendliche Weisheit erkennen und vor Die nieder knien und Blumen vor dienen A2 werfen... *SchleimspurAUS* Das mit dem Freilauf werde ich am Donnerstag machen, Werkzeug und Ersatzteil sind bereits bestellt.... Die Frage ist nur berichte ich das dann in dem LM-Freilauf Thread oder in diesem hier??? naja vielleucht lass ich auch die Kette vorsorglich machen beim nächsten Ölwechsel....??? und dann kann ich in deiden Reporten.... :-) Danke für den (fast vollständigen) Hinweis.
  21. Nabend ich habe ja keine "durchgehenden" Vibrationen sondern genau die 3 "Zylinder" im Lenkrad....es ist schwer zu erklären aber ich denke nicht das es die LM ist aber ich werde es prüfen lassen!!! Versprochen gibt auch ein "update" im Forum!
  22. Ja dann mal auf zum Erwin von Audi und den ganzen Mist mal Aktuell runterladen... dauert ca. 15 Minuten!! Dann haste ALLES!! ;-) Oder wir machen einen Downloadbereich für A2 Member..... ;-)
  23. Da muss ich dir recht geben und sollte mir eigentlich an die eigene Nase fassen,... Da sieht man das man das Schwungrad drehen muss um durch die Aussparung an die beiden Schrauben an der Getriebeseite Ölwanne zu kommen! Kein problem ... Auch ist da genau die Markierung der Kette mit der Ausgleichwelle erklärt,.. es ist eigentlich ALLES erklärt.... ABER die Dokumente haben ja Copyrights bei Audi und die sind MANCHMAL etwas pingelich was das einstellen in Foren angeht... Man könnte vielleicht überlegen ob man nicht die ganzen Audi A2 Dokumente im A2 Club-Memberbereich zum Download zur Verfügung stellen sollte gegen Passwort vom oder Vorstand...?? Ich kann sie gerne für jeden A2 Member zugänglich Hochladen! Generell sollte man endlich mal ein Zentrales Dokumenten Lager anlegen mit den ganzen Bastel-Anleitungen, Teileliste für Nachrüstungen und sonstigen Dokumenten die sich mittlerweile über die Tausenden von Foreneinträgen verteilen und ständig gesucht und von den Moderatoren ausgegraben werden (müssen) und wirklich nur für Member!!! Ich würde das sogar "sortieren" für die Moderatoren aber sinnvoll wäre es Alle mal!! Aber das wäre hier dann doch ein eigener Treath??? Das wurde auch schon mal "diskutiert aber was draus geworden ist.......
  24. Hallo, nein eigentlich wollte ich da nicht dabei sein... ... und der Werlkstatt wo ich das abgebe kann ich da schon vertrauen! Aber ich hab mich dran erinnert das ich die komolettenAudi unterlagen zu meinem A2 habe und da mal einen Blick in die ATL Anleitung geworfen, da ist eigentlich alles ganz genau erklärt! auch das mit den "Aussparungen" um Schwungrad..... das Leben kann so einfach sein!!! Also kann ich das alles meinem "Horch-Dienst" überlassen. Ich muss nur noch die Teilenummern suchen für die Zahnräder und die Kette! ABer ich hate noch einen ETKA, wenn ich wüsste wo der ist... jaaa manchmal in den Originalen Aneiltungen zu schauen ist 1000 mal besser als endlose Forumsdiskussionen zu folgende zu KEINEM klaren Ergebnis/Lösung führen!! Na mal sehen ob dann meine Vibrationen weg sind.... Wobei die Sache mit dem Lichtmaschinen Freilauf natürlich auch noch eine Option wäre!! Da die Vibrationen nur im Standgas zu spüren sind,.....
  25. Guten Abend ich muss noch mal diesen Thread aufmachen weil ich auch ähnliche Probleme habe.... Ich habe im Stand leichte Vibrationen im Lenkrad man kann quasi die 3 Zylinder im Lenkrad "fühlen! Es gibt aber sonst KEINE Probleme mit Ruckeln, Leistung oder Endgeschwindigkeit...... nur diese nervigen Vibrationen. Das ZMS ist ja schon (wie allgemein bekannt) getauscht. (siehe "ZMS zerstört? komische Geräusche") Ich dachte erst es wäre normal weil meine Schleuder diese Vibrationen schon immer hat,.. Bis ich Besuch bekommen habe von einem roten A2 ATL aus Bonn, da hab ich dann feststellen müssen... da iss GARNIX mit Vibrationen am Lenkrad,... Also ist die Laufleistung von 172.000km naheliegend zur "Ölpumpenkette-Ausgleichswellen-Problematik" Also fassen wir mal die Fragen zusammen: 1. Passen die Nummer in diesem Threat in einen ATL?? ODER 1B. Gibt es eine komplette Liste für Teilenummer für die Kette, Zahnräder, Ölpumpe, etc,...?? Und wenn man schon mal dabei ist würde die Dichtung für die Ölwanne Sinn machen?? Gibts noch andere Dichtungen die man machen kann/soll wenn man schon mal dabei ist?? 2. Das Getriebe muss ab für die Ölwanne zu entfernen!!! Die waren wohl nie auch 300.000 KM Laufleistung geplant oder??? Muss auch der Zahnriemen runter??? oder kann er für diese Montage dranbleiben??? Er ist noch nicht "alt" hat aber auch schon 10.000 runter!! Und für die Aktion den Riemen zutauschen wäre echt Doof!! 3. Gibt es eine Anleitung wie man die Ausgleichwelle mit der Kette einstellt?? ähnliche des Zahnriemens? damit das auch wieder "syncron" läuft?? Ich würde das in Verbindung mit dem kommenden Ölwechsel machen lassen bei meinen "Horch-Dienst" in Winningen! Aber ich will meinen Schraubern die Arbeit so weit es geht abnehmen und vorbereitet sein!! Für ein paar Tipps und Ideen wäre ich sehr dankbar....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.