Zum Inhalt springen

Turnschuhrockerin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Turnschuhrockerin

  1. Hej Zusammen, mir ging es in letzter Zeit ähnlich. Der Ölverbrauch meiner Kugel war auf Autobahnfahrten zunehmend mehr geworden und bei einem Kurztrip in den Harz habe ich dann auf 800km knapp einen Liter 5W30 Öl verbraucht, was mir definitiv zu heftig war. Merkwürdig dabei war,dass der Motor im kalten Zustand stets genug Öl hatte und im warmen Zustand der Ölmeßstab oftmals trocken war. Ein Ölverlust war/ ist nicht erkennbar und der Motor wirkte zunehmend zäh. Da mir das Ganze das echt anfing Sorgen zu machen, habe ich hier mal ein paar Threads durchgesehen und fand folgendes ganz interessant: Also habe ich das Zeug für 17€ besorgt und wie beschrieben verwendet ( jetzt allerdings mit 5W40 Öl ). Mein Motor lief danach bedeutend ruhiger und am letzten WE bin ich nach Dortmund hin- und zurückgefahren und hatte dabei auf der gesamten Strecke keinen erkennbaren Ölverbrauch und dies obwohl ich kurzfristig auch mal 200km/h ( laut Tacho ) gefahren bin. Außerdem scheint die Anzeige des Ölmeßstabes wieder besser zu funktionieren. Ist es vielleicht möglich das der Rücklauf des Motoröls durch Ablagerungen behindert wurde? Ich persönlich kann den LM MotorClean also weiter empfehlen...
  2. Da mein Leben von Murphy´s Gesetz bestimmt wird, habe ich erst um drei den Weg ins Bett gefunden und dann um acht in der Werkstatt angerufen.
  3. Den A2 gestern morgen in der Werkstatt abgegeben, heute morgen Anruf von dort bekommen, einen kurzen Freudentanz in der Küche aufgeführt, Kugel abgeholt, Fazit: Keine erkennbaren Mängel & die erneute Erkenntnis: Ich liebe dieses Automobil.
  4. Es ist auch nix gegen eine Zweit-Kugel einzuwenden...
  5. Beim einem 2.0 FSI in meiner Kugel könnte ich auch noch schwach werden...
  6. Hej Zusammen, um mir den gleichen Ärger wie der TE zu ersparen, wollte ich mal nachfragen, ob dieses Steuergerät theoretisch zu meinem 2000er AUA passen würde: Motorsteuergerät AUDI A2 1,4 16V, 75 PS, 55KW, BBY, Mj 2003 | eBay Meiner Meinung nach benötige ich doch ein programmierbares MStG mit der Endung EG, um mein MKL-Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen, aber der Verkäufer teilte mir als Teilenummern folgendes mit: "Die VW-Teile-Nr. ist 036 906 034 CA. Ausserdem noch Magniti Marelli-Nr. 61600.690.06" Gibt es noch weitere MStG´s, außer mit den Endungen Q und EG? Passt ein BBY-Steuergerät denn grundsätzlich zu einem AUA? Muß ich auf das Baujahr des MStG achten, da ja ab 2002 ein CAN-Bus verwendet wurde? Das war´s erstmal...
  7. Deine Probleme kommen mir bekannt vor, ich habe im Mai ein neues Radio eingebaut und hatte ähnlich Sorgen... Ich habe meine Blenden seitlich eingeklebt und den Einbaurahmen vorher im Radioschacht fixiert, meine Blenden sehen so aus: Auto Radio Adapter Blende Audi A3 VW Golf 4 Bora Seat Toledo Leon in Nordrhein-Westfalen - Gummersbach | eBay Kleinanzeigen Der Einbaurahmen sitzt bei mir ähnlich tief, allerdings war bei meinem Blaupunkt Radio eine seperate Blende dabei, die das ganze dann verkleidet, allerdings mußte auch diese in Handarbeit angepasst werden...hast du eine Blende beim Radio dabei? Fertig eingebaut sieht es dann so aus: Der "darüber habe ich mich heute sehr gefreut-Thread" - Seite 171 - A2 Forum Den Kabelsatz habe ich einbauen lassen, dabei kann ich dir leider nicht helfen.
  8. Ist das ein ( scheinbares ) Schnäppchen? Audi A2 1,2 TDI Xtend in Thüringen - Suhl | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen
  9. Unsere Kugeln sind halt Charakterautos... Meine ist mitunter auch ein wenig eigensinnig, aber das bei schönen Frauen ja mitunter genauso...
  10. Stimmt, wirklich schön sieht es nicht aus, aber für ein "Tacho-Tuning" oder Kombi-Wechsel muß ich den doch garnicht ausbauen, oder? Zudem käme bei solch einer geringen Laufleistung bestimmt auch der ein oder andere "Standschaden" hinzu. Wenn es unbedingt ein 1.2er sein soll, wäre der vielleicht was: AUDI A2 1.2 TDI (3L) in Hessen - Calden | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen
  11. ...und außerdem findet man die guten und wichtigen Beiträge in Sachen A2 doch seit jeher hier und nicht bei Motor-Talk.
  12. Na dann passt es doch schon ganz gut. Der Timo erwähnte es ja bereits, mach dir wegen dem Ölverbrauch nicht so´n Kopp... Meine Kugel nimmt im Stadtverkehr und bei unter 120km/h einen halben Liter Öl auf 10000km, auf der Autobahn bei 160km/h und mehr sind dann allerdings alle 300km ein halber Liter Öl fällig... Man lernt die Sache also einzuschätzen und die Öl-Standswarnlampe gibt es ja auch noch.
  13. Hej Zusammen, ich finde die beiden vorangegangenen Antworten beantworten deine Fragen schon recht gut. Du darfst allerdings nicht vergessen, dass viele Leute sich über dieses Forum gerade bei Problemen Hilfe holen und somit solche Themen hier recht präsent sind. Ich kenne einen Teil der Probleme aus eigener Erfahrung ( Ölverbrauch, MKL, Ölmesstab ). Insgesamt betrachtet überwiegen aber die Vorteile der Kugel ganz massiv, jedoch poste ich dieses ( wie viele andere wahrscheinlich auch ) nicht jedesmal im Forum...
  14. Hej Zusammen, irgendwie scheint der 1. Mai nicht so beliebt zu sein... Ich würde vorschlagen wir verschieben das Treffen und bedienen uns bei nächsten mal dabei: Dann wird´s sicherlich auch wieder etwas...
  15. Ich gebe euch beiden recht. Dann lasst uns den 1.5. zum Tag der Kugel machen und uns gemeinsam zum Austausch und Basteln treffen. Ich würde 10 Uhr bei Rick von der Haustür vorschlagen, allerdings müßte er dann noch die Adresse hier oder via PN bekannt geben. Teilnehmer inkl. To-do: -Turnschuhrocker ( Fehlerspeicher auslesen & löschen )
  16. Damit wäre meine überlegte Reparatur ja völlig nutzlos... Wo hast du das machen lassen? Hattest du in einem anderen Thread nicht mal was von 79€ erwähnt, oder vertausche ich etwas...
  17. Hej Zusammen, ich habe mitterweile auch das Problem mit dem Concert 1 Lautstärkeregler und wär dankbar über eure Meinung: Soll ich ein neues Radio einbauen, dieses mit der Aux In Buchse und dem passenden Adapterkabel mit meinem MP3 Player verbinden, auf die Originaloptik verzichten und mit zahlreichen Adaptern arbeiten? oder: Concert1 behalten mit Line In Adapter für den MP3 Player zugänglich machen und den Lautstärkeregler reparieren? Dazu habe ich folgende Seite im Netz gefunden: born 2 bastel » Lautstärkeregler des Chorus 1 und Concert 1 Radio reparieren Ich tendiere momentan zur Lösung mit dem Concert1, da die Originaloptik erhalten bleibt und ich nicht zig Adapter kaufen und verkabeln muß...
  18. Ich habe ein wenig Zweifel, ob du mit dem verlinkten A6 viel glücklicher werden würdest, denn die Unterhalts- und Kraftstoffkosten sind eine ganz andere Liga als bei der Kugel. Außerdem geht bei einem alten Auto immer mal wieder etwas kaputt, egal ob da A2 oder A6 draufsteht. Der Vorteil deiner Kugel ist, dass du durch dieses Forum reichlich Tipps und Anleitungen findest, dir selber an der Kugel zu helfen und außerdem hast du ja bereits reichlich in die Kugel investiert. Unweit von Ingolstadt, in München gibt es ja auch einen regelmäßigen Schraubertreff, wo du dir sicherlich Motivation und Hilfe holen könntest, denn gemeinsam schraubt es sich einfach besser... Nur mal meine persönliche Meinung...
  19. Ich erlebe ebenfalls recht unterschiedliche Reaktionen auf die Kugel: Jüngere, oftmals einfach strukturierte Menschen wirken regelrecht angewidert und sehen im A2 keinen "echten" Audi, andere sind erst skeptisch und werden spätestens beim Platzangebot und Kraftstoffverbrauch ( mindestens ) neidisch, mitunter sogar begeistert und widerum andere sprachen mich auch schon an, ob dies der neue A1 sei... Für mich ist die Kugel seit ihrer Premiere immer ein Traumauto gewesen und im April 2011 konnte ich ihn mir endlich erfüllen...und quasi als Zugabe zum A2 gibt es noch Zugang in ein Forum bzw. zu einem Club der immer wieder für Freude über den Kauf der Kugel sorgt.
  20. Modell: 1.4 Modelljahr: 2001 Laufende Nummer (FIN): 0064xx Beschreibt zudem wann, wie häufig und unter welchen Umständen es auftritt und was ihr dagegen schon unternommen habt. Sporadisch 1x/Jahr, bei sehr schnellem Wechsel zwischen Gas- und Bremspedal oder gleichzeitiger Betätigung, nicht reproduzierbar, bisher nix unternommen. Danke. Bitte
  21. Ich finde die Idee garnicht mal schlecht, zumal wir ja einen gemeinsamen Termin vor dem 13.5. wahrscheinlich nicht finden. Als Alternativen blieben weiterhin der 1.5. oder der 25.5./ 26.5...
  22. Jetzt wird´s langsam kompliziert... Ginge es denn auch am Sonntag? Dann stünde nämlich noch der 5.5. & 12.5. im Raum...
  23. Den Termin würde ich gern gemeinsam festlegen. Ursprünglich dachte ich an den 27.4., denn meinerseits geht der 4.5 und 11.5 nicht.
  24. Zum gemeinsamen austauschen und basteln geht´s hier weiter: 2. Berlin/ Brandenburger Schraubertreffen Anfang Mai 2013 - A2 Forum
  25. Hej Zusammen, auch wenn der Frühling gefühlt noch auf sich warten lässt, so wird es doch langsam Zeit die Planung für das nächste Treffen anzustoßen. Wie beim letzten Treffen bereits angesprochen, soll es diesmal ein OpenAir Treffen zum leichten basteln und austauschen sein. Sowohl Klaus als auch Rick hatten angeboten, das nächste Treffen bei Ihnen in der Nachbarschaft auf privatem Gelände in Mitte bzw. P´Berg stattfinden zu lassen. Als Termin habe ich ( vorläufig ) den 1.5. ins Auge gefasst, jedoch ist dieser verhandelbar... Teilnehmer inkl. to-do´s: -Turnschuhrocker ( DIN Autoradio einbauen )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.