-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Erfahrungen mit LED Blinkern ?
audi_a2_tdi antwortete auf MichieHN's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich denke mal, eine ABE wird es erst geben, wenn es eine Norm für solche LED Blinker (Begrenzungslichter, ...) gibt. Aber vielleicht weiß ja jemand mehr als ich. Das ist jetzt nur eine Vermutung von mir. -
Herzlich willkommen hier im Forum! Ich wünsch dir viel Freude mit deiner neuen Kugel. LG audi_a2_tdi
-
Erfahrungen mit LED Blinkern ?
audi_a2_tdi antwortete auf MichieHN's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie oben bereits geschrieben : www.tuningteile.de -
Erfahrungen mit LED Blinkern ?
audi_a2_tdi antwortete auf MichieHN's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Jaja, schon klar, die hält eh ewig. Ich meine nur, dass mir das FIS nach dem Wechsel auf die LEDs nicht sofort meldet, dass eine Birne kaputt ist (obwohl eh die LEDs drinnen sind). -
Ja solche da gehören rein. Aber die gehen ja eh ganz einfach umdrehen. Bei www.tuningteile.de hab ich die gesehen:
-
Erfahrungen mit LED Blinkern ?
audi_a2_tdi antwortete auf MichieHN's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Servus! Ich hab mich auch schon dafür interessiert. Hab denen bei www.tuningteile.de mal eine Anfrage geschickt, wie das so mit dem Abstrahlungswinkel, Leuchtintensität, etc. aussieht. Und natürlich auch mit dem FIS, ob das dann meldet, dass eine Birne defekt ist. Hier mal ein Bild: -
Hi! Sind das nicht längliche Lampen, die da serienmäßig verbaut sind? Die Standlichtlampen sind ja rund.
-
Hi! Hab grade gesehen, dass ich in meinem letzten Beitrag noch stehen habe, dass ich die schwarzen B-Säulen mit Tiefenpfleger bearbeite. Jetzt das Update: Das Sonax Liquid Wax 1 (mit Nanoteilchen) funktioniert bestens auf den matt lackierten Teilen, in meinem Fall B-Säule. Kann ich wirklich empfehlen. Im Gegensatz zum Tiefenpfleger fettet das Liquid Wax nicht und somit lässt es sich wesentlich einfacher verarbeiten.
-
Es kann schon in der Heckklappe drinnen sein. Da gibt's einen Mechanismus, der für die Heckklappenentriegelung zuständig ist. Ich mein da jetzt nicht die Notentriegelung sondern die Stange vom Motor zum Schloss. Das Werkl hat bei mir schon geklappert, ich hab einen Schaumstoff dazwischengeklemmt (damit das immer etwas unter Zug ist) und das (dieses) Geräusch ist weg. Vielleicht ist es bei dir auch das Gestänge.
-
Was ist denn mit diesem Supersportwagen? Wird der denn auch mal in Serie gebaut oder ist und bleibt das nur ein Prototyp?
-
Alle Bilder sind mit ISO 200, F3,5, Belichtungszeit 1/13.000 sec und Weißbildabgleich 5573 Kelvin gemacht worden. Ich denke, den Unterschied zwischen einer fehlerhaften und einer fehlerlosen Kobalt sieht man deutlich. Das Problem ist halt, woher weiß der Kunde, ob die Lampe fehlerhaft ist oder nicht? Ich habe es auch erst bemerkt, dass die Lampe was hat, als ich sie im A4 mal aufgedreht habe. Ich habe sie gleich wieder rausgeschraubt und sie mir genau angeschaut. Dann habe ich auch gesehen, dass die Lampe was hat. Ich hab's vorher auch nicht gemerkt.
-
und einmal Standard VW Nebelscheinwerfer (warum da was Blaues drinnen ist, kann ich nicht sagen, dürft durch die Lichtbrechung irgendwie gegeben sein, die Lampe ist jedenfalls transparent):
-
-
So, ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Da es noch etwas hell draußen ist, bin ich einfach auf 1/13000 sec gegangen. Vergleich 1: Beifahrerseite ... fehlerhafte Kobalt-Lampe (trotzdem besser als Standard VW) Fahrerseite ... Kobalt-Lampe
-
Hi! Seitdem ich die Winterreifen drauf habe, habe ich das auch über 120 km/h. Wenn ich von 150 auf 100 runterbremse, ist es bis 120 zu spüren, je stärker ich bremse desto stärker. Seitdem mein Freundlicher rechts vorne einen Platten repariert hat und so gescheit war, den Reifen so zu montieren, dass die DOT Nummer auf dem einen Reifen jetzt auf der Innenseite ist, habe ich das jetzt. Werd mal zu ihm fahren müssen.
-
Die fehlerhafte Lieferung war eine Kartonlieferung.
-
Kann, muss nicht. Füll das mal sachte an (mit dem richtigen Öl natürlich), aber nicht zu viel. Dann schau noch mal, ober er es noch immer macht.
-
Hast du schon mal den Ölstand kontrolliert ? Sorry, wenn ich da jetzt so blöd frage, aber das ist mir grad eingefallen.
-
Hast du dieses Problem nur wenn der Motor kalt ist, oder wenn er warm ist? Merkst du nur was am Drehzahlmesser oder rüttelt es deinen A2 am Stand? Ist sonst noch was anders (erhöhter Verbrauch)? Erzähl mal.
-
Also diese hier sind es: http://www.dts-tuning.de/katalog/hersteller/leimann/index.stat.html (die linken natürlich) Ich habe die aber nicht dort gekauft, sondern bei der Firma Pakfeifer in Wien (www.pakfeifer.at). Es gibt zwei verschiedene Versionen dieser Lampen. Einmal im Karton einzeln oder in dieser Plastikbox (somit ein Paar) inkl. Standlichter. Bis auf die letzte Packung habe ich alle immer einzeln im Karton gekauft. Bei der letzten Lieferung hatte die Firma Pakfeifer leider eine fehlerhafte Lieferung bekommen, die waren lichtschwach und etwas gelblich (= normale Birne). Das Gelbliche ist damit zu begründen, dass die Birnen nur ganz leicht bläulich waren. Die Lichtschwäche ist damit zu begründen, dass das Glas trüb war. Jedenfalls haben die mir die Birnen umgetauscht, jetzt haben wir auch einmal so eine Plastikpackung. So eine Lieferung soll nicht vorkommen, passiert aber. Mir ist außerdem aufgefallen, dass die aus der Plastikpackung etwas dicker sind (Glaskörper). Die Lichtleistung (und Lichtfarbe) ist aber mindestens genauso gut wie die der einzeln verpackten Lampen. Einzeln kosten die beim Pakfeifer glaub ich 9€ das Stück, die ganze Plastikpackung kostet um die 30€ (was immer noch billiger ist als ein Paar Osram Silverstar). Die Standlichter sind zwar für'n Hugo, aber was will man machen. Dafür gibt's dann Standlicht-LEDs (wie in meiner Kugel bereits installiert ). Die Lampen halten etwa ein 3/4 Jahr, also etwas kürzer als normale Lampen. Das liegt daran, dass sie hochgezüchtet sind und ein besseres Licht abgeben. Man kann nicht alles haben. Jedenfalls ist die Lichtleistung deutlich besser als die der Osram Silverstar. Das kann ich beurteilen, da ich zuerst Kobalt, dann die Osram Silverstar probiert habe. Ich hab mir wieder die Kobalt gekauft. Ja, jedenfalls bin ich mit denen zufrieden. Ich würde mal sagen, sie liegen zwischen normalem Halogenlicht und Xenonlicht, etwa in der Mitte. Wenn sonst noch Fragen auftauchen, her damit. LG audi_a2_tdi PS: Ist doch eine längere Info geworden.
-
Die sollte mal die Kobalt testen, dann gibt's einen neuen Referenzwert für Helligkeit und "Weißheit" (bezogen auf das gelblichere Licht der Osram Silverstar).
-
H7 Abblendlicht H3 Fernlicht H7 Nebelscheinwerfer
-
;heu ;heu