Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Bei der Höchstgeschwindigkeit nicht, aber beim Durchzug vielleicht. audi_a2_tdi - dessen Kugel ein Leistungsgewicht von einem A4 130 PS TDI hat Edit: War ich wieder mal zu langsam.
  2. audi_a2_tdi

    VAG Com

    Hi! Ich hätte da auch noch eine Frage: Es geht um den Werkstattcode. Jede Werkstatt wird ja - nehm ich mal an - ihren eigenen Code haben. Ich möchte natürlich nicht, dass die Werkstatt merkt, dass ich da drinnen war. Gibt's da eine Möglichkeit, das zu verhindern? Wann wird eigentlich mitgeloggt, dass ich mit dem VAG COM drinnen war? Nur wenn ich was ändere oder bereits wenn ich nur reinkucke?
  3. Hast du den Verbrauch selber berechnet oder stammt der vom FIS?
  4. Ja, die Fahrzeuge aus dem PSA Konzern ... Peugeot und Citroen haben wir auch schon in unserer History. Das geniale an deren Klimaautomatik (sind ja teilweise absolut ident) ist, dass man ohne Kompressor nicht im Automatikbetrieb fahren kann (also das Werkl auf AUTO stellen). Das ist der Hammer!
  5. Bei uns in Ö dauert jeder Audi zwischen 6 und 8 Wochen.
  6. Hi! Das erste Bild ohne die Chromleisten um die Scheinwerfer wäre meine Empfehlung.
  7. 256 Nm bei 2163 U/Min und bei 2352 U/Min 91,29 kW (124,15 PS) bei 3927 U/Min (das waren dann 222 Nm)
  8. Tach! Hab mein Kabel heute bekommen (nochmal ganz herzlichen Dank an Manfred für die Unterstützung!!!) und die Kugel sowie den A4 gemessen: Beim A2 bin ich auf 256 Nm und 124 PS gekommen. Der A4 (1.6, 102 PS, 148 Nm) hat 158 Nm ausgespuckt. Leistung habe ich keine messen können, hab ihn nicht so hoch gedreht. Also, nur als Info zu sehen, was bei mir rausgekommen ist. K.A., ob das was mit der Realität zu tun hat.
  9. Mit 100€ geht sich dieser da nicht aus: http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?product_id=7848&taxonomy_id=362-379 Aber sowas in der Richtung würde ich dir empfehlen. Da hast du dann schon das richtige Gehäuse, Endstufe ist auch gleich eingebaut. Der Vorteil liegt darin, dass du nur ein "Möbelstück" durch die Gegend fährst.
  10. Hi! Warm kommt es etwa nach 500 bis 1000 Meter. Der Motor hat etwa nach 5 bis 8 km seine 90°C. Diese Werte können natürlich variieren. Das mit der warmen Luft aus der Lüftung ist eigentlich unabhängig, ob es jetzt 0°C oder -20°C hat. Mit der Betriebstemperatur kann es bei -20°C auch 10 bis 15 km dauern. Wenn du dann den Zusatzheizer wieder abdrehst, kühlt er auf 80°C ab. Aber: Die Standheizung kann ich dir unabhängig von dem da oben empfehlen. Jeden Tag eine vorgewärmte Kugel in der Früh.
  11. audi_a2_tdi

    nie wieder audi

    Bei uns in Ö ist es halt so, wir zahlen nach kW. Die Steuer ist vollkommen wurscht, ob es Diesel oder Benziner ist. Klar, dass dann in Ö so viele Diesel unterwegs sind. Die Besteuerung sollte meiner Meinung abhängig sein, wieviel ein Auto verbraucht und wie groß der Schadstoffausstoß ist. Weil ich denke, dort sollte man hin wollen. Erdöl ist ja nicht unbegrenzt vorhanden und die Schadstoffausstoße sollten auch so gering wie möglich gehalten werden. Was der Hersteller dann aus dem Motor herausholt, ist dann seine Sache. Ich finde die Besteuerung nach Leistung bzw. Hubraum einfach sinnlos.
  12. Hi! Jaja, das alte Thema Longlife-Service. Bei manchen (da bin ich leider auch dabei) ist das ganze leider ein Shortlife-Service. Kuckst du mal hier, da haben wir sogar eine Umfrage am laufen: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=15354&sid= bzw. hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=15773&sid=
  13. Beim BOSE Soundsystem ist eine Endstufe verbaut, sollte ein 5-Kanal-Endstufe sein. 4 Kanäle (8 Lautsprecher) plus 5. Kanal Subwoofer.
  14. Es sind - wie beim Chorus - 2x20 Watt, plus beim Concert halt die Endstufe mit 2x20 Watt. audi_a2_tdi - der auch Concert hat aber mit BOSE dran
  15. Servus! Unser Polo (9N) ist in Spanien produziert worden (wenn die Buchstaben-Info aus der letzten AutoBild stimmt). Ich kann nur sagen, der Polo ist verdammt gut gebaut. Da klappert nix. Hochachtung, gute Qualität kann auch aus Spanien kommen.
  16. audi_a2_tdi

    234 Spitze???

    Hab mal ne Frage: Mein TDI läuft ja auch 200 km/h laut Tacho. Das sind dann etwa 4500 U/Min am Drehzahlmesser. Das Steuergerät speichert doch extrem hohe Drehzahlen und zeigt das im Fehlerspeicher an. Ab wann spricht man von "extrem hohe Drehzahlen"? 4500 U/Min ist ja doch schon recht hoch.
  17. Servus! Was mir noch einfällt: Welcher Treibstoff getankt wurde. Also Diesel, Biodiesel, Ultimate oder V-Power.
  18. Servus! In der Theorie hat der 1.6 FSI bis 4000 U/Min jeweils 20 Nm mehr als der 1.4er (hab mir grad die Drehmomentkurve angekuckt). Praktische Erfahrung hab ich bez. dem Unterschied dieser beiden Motoren nicht. Ich bin nur einmal mit einem 1.4er gefahren und der ist beim Beschleunigen eher implodiert als explodiert. Die Lautstärke des TDI ist mit den neueren Modellen zurückgegangen. Besonders der 1.2 TDI geht meiner Meinung nach sehr leise, der 90 PS TDI soll es auch sein. Ich habe den 75 PS TDI, der ist seit der Abt-Kur wesentlich leiser unterwegs. Die Lautstärke ist auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Sei mir nicht böse wenn ich das so sage, aber vergiss den Almera. Meine Mutter hatte vor zwei Jahren noch einen Peugeot 206 mit einem 1.4er Benzinmotor, 75 PS. Der war bei 130 km/h lauter als mein A2 bei 190 km/h. Meine persönlich Empfehlung an dich ist, schau halt zu mehreren Audi Vertragshändlern und fahre mit den Modellen, die dich interessieren. Irgendwo wird doch ein 1.6 FSI stehen (vielleicht als Gebrauchtwagen?). Es geht ja nur um eine Testfahrt. Test auch den TDI, wenn er dir zu laut ist, ok. Wenn du selber mit dem Auto gefahren bist kannst du auch sicher sein, dass du den richtigen Kauf machst. Und du sollst ja Freude daran haben. Ich empfehle dir wirklich, nicht die Katz im Sack zu kaufen. Nicht dass einer der Motor beim A2 schlecht wäre, es gibt aber sicherlich welche, die dir mehr zusagen und welche, die dir weniger zusagen. Also, einfach selber testen (und zusätzlich Ratschläge lesen ).
  19. audi_a2_tdi

    234 Spitze???

    Spätestens dann, wenn man einen Lastwagen überholen möchte, merkt man, dass eine lange Übersetzung auch Nachteile hat. 1.2 TDI Ne, Spaß beiseite. Wenn ihr das mal mit GPS messen könntet, wäre das super. Dass der 1.2 TDI der schnellste Diesel im A2 ist, dürfe inzwischen schon jedem hier im Forum klar sein.
  20. audi_a2_tdi

    234 Spitze???

    Servus! 234 km/h sind mit keinem A2 TDI möglich.
  21. Bei meiner Kugel sind es sogar 10 km/h. Ohne ist bei 190 schluss, mit K&N erst bei 200. Danke, jetzt sind wir schon 3 Leute, die behaupten, dass der K&N was bringt. Ich hoffe, es werden noch mehr. Jedenfalls hast du so gesehen den leistungsstärksten A2 bis jetzt. A2TDI kommt mit seinem Wetterauer-Chip auf 117 PS und rgb kommt mit seinem ABT-Chip auf 125 PS. Ich hab's noch nicht getestet, mein Kabel hab ich heute bestellt. Hier nochmals großen Dank an Manfred, der mir da sehr weitergeholfen hat!!! Sobald ich das Kabel habe, werde ich mal kucken, was meine Kugel mit ABT und K&N so rausbringt. LG audi_a2_tdi
  22. Hi! Das liegt sicher am K&N. Ne, Scherz. :D :D :D :D :D :D K.A. wie weit man der Sache da trauen kann. Was hast du denn für einen Chip drinnen? Hast du den 75 PS oder den 90 PS TDI?
  23. Servus! Vielleicht kann auch ich dir helfen: http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Leistunge.htm LG audi_a2_tdi
  24. Hi! Ich hab die selben Felgen mit 185/50R16 drauf. Laut meinem Typenschein/Zulassungsschein darf ich auf diese Felgen auch 195/45R16 fahren. LG audi_a2_tdi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.