-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Nee, wenn du die ECO Taste nicht leuchtet, dann hat der Zusatzheizer weiterhin die gleiche Funktion. Da bleibt alles wie vorher. Du hast nur die Möglichkeit, ab jetzt den Zusatzheizer über zwei Tasten zu aktivieren: entweder über den Schalter der Standheizung oder ECO ausschalten.
-
@ aice: Da du an einem öffentlichen Parkplatz stehst, nehme ich auch einmal an, dass du dort auch keinen Strom hast. Somit bin ich mit meinem Latein auch am Ende (als ob ich das schon mal gelernt hätte ). Also, warm anziehen und Scheibenenteiser kaufen.
-
Ein Wort: Standheizung
-
Vollkommen richtig. Am wenigsten Schaden würde ein großvolumiger Benziner mit einer niedrigen Verdichtung nehmen. Ja, im Prinzip ist es eh simpel, aber ein Großteil der Leute glaubt, man müsse Motoren heutzutage nicht mehr einfahren oder warmfahren.
-
Tach! Mal ein kleines Update: Zweite Tankfüllung zur Hälfte verfahren, das FIS zeigte erstmals (obwohl nicht geänderter Fahrweise, sprich auch Benziner abhängen) eine 4 vor dem Komma. Und ich bilde mir ein, er ist etwas leiser.
-
Höhere Verdichtung, Turbolader, höheres Drehmoment = höhere mechanische Beanspruchung für alle mechanischen Teile, ...
-
Bei unserem A4 ist mir das noch nicht aufgefallen. Das FIS bleibt bis 1000 U/Min auf 0,0 Liter, wenn kein Gas gegeben wird. Um das mit der Kupplung zu vermeiden, haben die neuen Audis und VWs ja einen Sensor, der erkennt, dass jetzt die Kupplung getreten wird.
-
Ja, genau, das ist auch ein wichtiger Aspekt. Das 1.4 TDI Getriebe ist ja bis 250 Nm ausgelegt, das der Benziner bis 200 Nm. Hat zufällig wer Infos, für was das 1.2 TDI Getriebe ausgelegt ist ?
-
Das mit den Fotos ist meines Erachtens sehr relativ, da jeder ein Foto mit einer Digicam macht. Und jede Digicam mach vor dem Bild einen Weißbildabgleich. Somit kann man nicht einmal sagen, das ist "gelblicher" und das ist "bläulicher". Das kann man sich eigentlich nur in Realität ankucken.
-
Jep, der würde mir auf Anhieb gefallen!
-
Hi! Kann mich Audi_Freund nur anschließen. Rein technisch gesehen ist es möglich, da dieses Gerät nur falsche Werte an das Motorsteuergerät liefert. Resultate sind u.a. unrunder Motorlauf, Startschwierigkeiten im Winter, ... Außerdem möchtest du ja nicht, dass dein A2 wie eine Dampflock raucht. Es gibt einige seriöse Tuner, im Falle des 1.2 TDI Wetterauer und SKN, da ist dein Geld wirklich gut angelegt. Erstens passt die Leistung und zweiten ist es halt was G'scheites. LG audi_a2_tdi
-
Ok, beim A2 und beim A4 muss man den Scheinwerfer ausbauen, beim Polo funktioniert das wunderbar, da braucht man nix ausbauen. Aber beim Peugeot 206 und 406 bricht man sich alle Finger, ehe man eine Birne überhaupt aus dem Scheinwerfer rausbekommt. Da sind mir A2/A4 lieber.
-
alle Philips - ja alle Osram - ja die Kobalt in der 55 Watt-Version - ja
-
KobaltII - 55 Watt. Einmal probiert, nie wieder was anderes.
-
Hi! Jetzt hab ich den V-Power Diesel auch einmal einen Tank lang gefahren, meine "Einbildungen": Der Motor ist vielleicht etwas leiser geworden, aber ganz bestimmt nicht viel, somit vernachlässigbar. Eine höhere Motorleistung konnte ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich bemerken, somit eigentlich auch vernachlässigbar. Vom Verbrauch her hat er mir schon was gebracht. Mit dem letzten Tank bin ich 5,8 Liter/100 km gefahren, mit dem V-Power jetzt 5,5 Liter/100 km. Der Verbrauch ist bei mir allgemein durch das Tuning und meinem rechten Fuß etwas höher. Jedenfalls hab ich den V-Power heute nochmals getankt (also das zweite Mal), mal kucken, wie sich das ganze "entwickelt".
-
Probier mal das: Das ganze habe ich aus unserer "Problemlösung für Serienfehler"-Liste. Soweit mir bekannt sind die beiden Sicherungen laut A2-Schaltplan für ganz was anderes zuständig. Möglich, dass ich mich aber auch irre. Jedenfalls zieh die beiden Sicherungen und lass sie für mind. 30 Sekunden heraußen. Wenn das nix nützt, dann wie oben angeführt Software-Reset durchführen. Liebe Grüße audi_a2_tdi
-
Hi! Hast du das Problem auf der Fahrerseite nur, wenn du mit der Schnellschließtaste (also wenn du den Taster auf die zweite Stufe nach oben ziehst) schließt oder generell?
-
Hi! Herzlichen Glückwunsch! Außerdem auch super Farbkombination!
-
Hi! Na da bin ich ja froh, dass ich da nicht alleine mit dem Knistern bin. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht ganz, dass Audi das aus Hartplastik machen muss. Es ist ja nur eine Frage der Zeit, dass es zu Knistern beginnt. Ich helfe mir ein wenig, indem ich in die Fugen (dort beim Türgriff) mit Silikonspray reinsprühe. Ist zwar nicht ganz weg, aber wesentlich weniger. Leider hält der Spray nicht lange. Aber eine bessere Lösung hab ich momentan leider nicht.
-
Fehler in Steuergerät Zentr. Komfort und Kombiinstrument gefunden
audi_a2_tdi antwortete auf audi_a2_tdi's Thema in Technik
Hi! Aber die Klimatronic hätte ja mit dem Airbag gar nix zu tun. Ich hab gerade mal den Fehlerspeicher gelöscht, bin eine Runde gefahren und hab wieder einen Fehler im Kombiinstrument gefunden: 1 Fehler gefunden: 01320 - Steuergeraet fuer Airbag (J234) 49-00 - Keine Kommunikation Im Prinzip die gleiche Meldung, nur halt 49-00 stat 49-10. Das Schlagwort "Airbag" macht mir da schon ein wenig Kopfzerbrechen. Hat sonst noch wer eine Idee? Ich bin für alle Ratschläge dankbar. Liebe Grüße audi_a2_tdi -
Fehler in Steuergerät Zentr. Komfort und Kombiinstrument gefunden
audi_a2_tdi antwortete auf audi_a2_tdi's Thema in Technik
Hat keiner einen Tipp für mich? -
Fehler in Steuergerät Zentr. Komfort und Kombiinstrument gefunden
audi_a2_tdi erstellte Thema in Technik
Hi! Hab grade mal meine Fehlerspeicher ausgelesen, da hab ich sowohl in der zentralen Komfortelektronik sowie im Kombiinstrument den selben Fehler gefunden: 01320 - Steuergerät für Airbag (J234) 49-10 - Keine Kommunikation - Intermittent Könnt ihr mir da weiterhelfen? Muss ich mir Sorgen machen (Airbag, ...)? LG audi_a2_tdi -
1.4 Benzin / 1.6 Benzin - wer hat die bessere Kraftentfaltung bis 4000/min?
audi_a2_tdi antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Die Anzeige lässt sich mittels VAG COM zwischen 85% und 125% - glaub ich - verstellen. Ich hab's noch nicht gewagt, muss ich ganz ehrlich gestehen. Ich sag mal, Toleranzen gibt's ja überall. Wenn man es einstellen kann, dann ist es soweit ok. Sollte zwar nicht sein, aber gut. Mein FIS zeigt 0,1 Liter zu wenig an, aber ich würd mal sagen, das lassen wir so. Damit kann ich leben. Außerdem, der Tacho geht ja auch nicht 100% genau. Ich fahre ja in Wirklichkeit eh nur 97% des Weges, dass mir der Kilometerzähler anzeigt. Da sind die 0,1 Liter bei 5 Liter Verbrauch 2%. -
Hallo! Also, wie die Überschrift schon sagt, ich habe Probleme mit meiner Beifahrer-Lendenwirbelstütze. Die auf dem Fahrersitzt hat auch schon geknauert/geknarrt, da hatte ich aber noch Gewährleistung, das hat der Freundliche gemacht. Jetzt hab ich das Problem halt auf der Beifahrerseite, weiß auch, dass die LWS nur gefettet werden muss, dabei stellt sich aber die Frage: Wie komme ich da rein? Ich glaube mal gehört zu haben, dass man das von hinten machen muss. Aber genauer Infos habe ich leider nicht. Wäre wirklich super, wenn ihr mir da ein paar Tipps geben könntet, vielleicht sogar auch eine Zeichnung . Aber eine gute Beschreibung würde mir schon reichen. Danke schon mal im Voraus! Liebe Grüße audi_a2_tdi
-
1.4 Benzin / 1.6 Benzin - wer hat die bessere Kraftentfaltung bis 4000/min?
audi_a2_tdi antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Passt, dann wird die Rechnung stimmen. Ich frag nur deswegen, weil das FIS vom A4 meines Vaters um 0,7 Liter zu wenig anzeigt. Er kommt mit dem 1.6er auf 6,8 Liter laut FIS, also 7,5 in Realität.