-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Longlife ist immer 0W30, bei der 1. Füllung (=Neukauf) hat das also jeder drinnen. 24€ pro Liter ist eh günstig, bei uns in Ö hab ich das Castrol noch nirgends unter 28€ gesehen.
-
Sind die Zeiger nicht eh immer beleuchtet? Bei meiner Kugel (BJ 04/2002) ist das so, sobald ich die Zündung einschalte. Bei meinem ist das zumindest so, wenn ich das Licht einschalte, dann leuchtet auch das Ziffernblatt.
-
Auf nen Jaguar kriegst neu auch über 20%, da brauchst aber kein Werksmitarbeiter sein, diesen Rabatt kriegt jeder.
-
Ja, vielleicht muss da noch etwas mehr gemacht werden als beim TDI, es ist jedenfalls möglich. Wichtig ist nur, dass du dir den Preis ausmachst, bevor die Herrschaften damit anfangen. Weil, wenn die nicht einmal wissen, dass das überhaupt funktioniert, dann werden sicherlich mit dem Einbauen auch länger benötigen, als die es sich vorstellen.
-
Soweit mir bekannt, hat der 1.2 TDI keinen kraftstoffverschwenderischen aber im Winter extrem gut heizenden Zusatzheizer drinnen. Ich glaub, da ist ein 700 Watt elektrischer Zusatzheizer drinnen.
-
Hi! Ich hab das ganze auch immer mit dem Sonax Tiefenpfleger bearbeitet. Jetzt benutze ich meistens nur ein Mikrofasertuch. Was möglicherweise funktionieren könnte ist das neue Sonax Extreme Wax mit den Nanoteilchen (oder wie das Zeugs heißt). Ich verwende es immer für den ganze Lack, für die schwarzen B-Säulen (sollte ja der gleiche Lack sein, denk ich mal) hab ich es aber noch nicht probiert. Beim nächsten Mal werd ich's aber probieren. LG audi_a2_tdi
-
Alles klar, danke!
-
Ich les das zwar überall und weiß es trotzdem nicht, was heißt eigentlich VB ?
-
Hi! Kann es sein, dass du vielleicht etwas sportlicher unterwegs warst, mit dem neuen Kraftstoff? Kraft kommt ja von Kraftstoff (Zitat A2TDI ). Nein, mal im Ernst, ich hab die neuen Kraftstoffe von BP und Shell selber noch nicht testen können. Keine Ahnung, ob das ganze was bringt. Ich werd's, sobald ich die Möglichkeit habe, das ganze mal ausprobieren. Liebe Grüße audi_a2_tdi
-
Klar, hab aber jetzt nur den betriebswarmen Zustand angenommen.
-
Also theoretisch würde das dann heißen, dass ein Dieselmotor, der genug Luft bekommt, nicht rußen darf/kann, weil ja genügend Luftüberschuss da ist. Was meint ihr, ist die Überlegung richtig?
-
Hi! Herzlichen Glückwunsch zu dieser guten Wahl! Und mit OSS ist er ja ganz was Feines. LG audi_a2_tdi
-
Hi! Also ich habe 370€ "geblecht", funktioniert aber einwandfrei. zum Benziner: Ich habe meinen Freundlichen darauf angesprochen, wie das beim 1.4er ausschaut. Er hat gemeint, geht auch, kein Problem, mit der Elektronik im A2. Dann hat er mir 10 Minuten erzählt, wie das noch mit den damaligen Autos war, vor 15 Jahren, da mussten sie irgendwelche Unterdruckschläuche installieren - hätte bei 1500€ gekostet, damals. :00: Interessiert hat mich das ganze jedenfalls nicht. Jedenfalls wüsste ich nicht, warum es bei deinem Neuen nicht gehen sollte. Das mit der Freigabe ist auch für die Katz, alles was neu bestellbar ist, kann auch nachgerüstet werden (tja, bis auf das OSS halt ). Der Preis ist halt entscheidend.
-
Seitenschweller, Schürze Vorne und Hinten lackieren
audi_a2_tdi antwortete auf Trollusia's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ah, einer mit den Conti Winterreifen. Gefällt mir auch recht gut, wenn ich jedoch einen ganz kleinen Kritikpunkt erwähnen dürfte: Die Serviceklappe in schwarz hätte mir besser gefallen. Aber bitte, Geschmäcker sind ja verschieden. Dir soll es ja gefallen. Jedenfalls super Arbeit, echt! -
Höhenverstellung bei Sportsitzen
audi_a2_tdi antwortete auf KLA2SE's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi! Da ja nur das Sitzkissen in der Höhe verstellt wir, sparst du dir mehr oder weniger das Einstellen von Lordosenstütze und Kopfstütze. Oder besser gesagt, Audi würde das so sagen. Klar, in unserem A4 ist das ganze einfach professioneller. 4-Wege Lordosenstütze, der ganze Sitz ist höhenverstellbar und die Kopfstütze ist in Höhe und Neigung verstellbar. Also bei mir passen die Einstellungen, Sitz ganz unten, Lordosenstütze ganz raus und Lenkrad ganz drinnen und oben. -
Also da fällt mir schon was ein: -> Vorglühanlage Kann es damit vielleicht was haben? Glühkerze oder so?
-
Ich würde dir auch nur einen kompetenten Tuner wie Abt, Wetterauer, SKN, Tuneline, ... empfehlen. Auch diese Power-Box (oder wie die da aus Österreich heißt) ist nur ein Klumpert, liefert dem Steuergerät nur falsche Werte. Solche Kasterln haben auch den großen Nachteil, dass die Rußentwicklung teilweise enorm ist, wodurch ein Polizist sofort aufmerksam wird, dass es da was hat. Naja, und wenn er dann das Kasterl sieht und nix ist eingetragen, dann brennst ganz schön. Durch einen K&N kannst du durch den höheren Luftdurchlass den Ruß deuchtlich vermindern, bei solch einem Kasterl hilft dir dieser aber auch nix mehr.
-
Nochmal Frage wegen meines Unfalls
audi_a2_tdi antwortete auf Quetschi's Thema in Verbraucherberatung
Ja, das würde ich auch sagen. Nimm dir einen Anwalt. Ich denke, wenn ein Mechaniker deines Freundlichen mit dem A2 gefahren ist, als der Unfall passiert ist, dann wäre es doch das Mindeste, dass dir dein Freundlicher für die GANZE Reparaturdauer einen Leihwagen zur Verfügung stellt. Das fällt nämlich auch unter Kundenzufriedenheit. Erst dem Kunden da Auto demolieren und dann nicht einmal für die Zeit der Reparatur einen Leihwagen KOSTENLOS zur Verfügung stellen. -
Ach, die TDI-Fahrer sind ja alle raser. audi_a2_tdi - auch ein TDI-Fahrer
-
Front- und Heckscheibe mit Nanopartikeln beschichten
audi_a2_tdi antwortete auf @ndreas's Thema in Technik
Nachdem sich alle wieder beruhigt haben, bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema: Front- und Heckscheine mit Nanopartikeln beschichten Danke! -
Jep, du hast den FSI mit dem TDI verwechselt.
-
Lautstärke vom 1.4TDI so unterschiedlich?
audi_a2_tdi antwortete auf rudi123's Thema in Verbraucherberatung
Heute ist ein Renault Vel Satis 3.0 V6 Common Rail Diesel in unsere Straße gekommen. Ich hab gedacht, ich pack's nicht mehr. So laut wie der gegangen ist ... Mein Onkel hat einen C200 CDI, BJ 2002, der brummt, ich kann's euch sagen ... Ja und meine Cousine hat einen Chrysler Voyager 2.5 TD, da geht der Steyrer Traktor von meinem Onkel leiser ... Bezüglich Vibrationen ist der A2 1.4 TDI wesentlich besser als der A4 1.9 TDI (beide Varianten). -
Lautstärke vom 1.4TDI so unterschiedlich?
audi_a2_tdi antwortete auf rudi123's Thema in Verbraucherberatung
Hi! Also im kalten Zustand hat meiner ohne Chip ganz besonder genagelt. Sobald er aber die 90°C gehabt hat, war er relativ ruhig. Dann habe ich mir einen K&N reingegeben, mit dem ist er etwas lauter geworden (Ansauggeräusche). Dann ist noch der Abt Chip gekommen, mit dem hat er im kalten Zustand wesentlich weniger genagelt. Im betriebswarmen Zustand war er noch leiser. Tja, dann hab ich halt mal den K&N gewaschen und bin mit Papierfilter gefahren. Ich war überrascht, wie leise der gegangen ist. Jetzt fahr ich natürlich wieder mit nem K&N, leider geht er etwas lauter, dafür hab ich halt andere Vorteile. Nun ja, dann hat uns der Freundliche einen A2 1.4 TDI gegeben - eh wie meiner, nur ohne Chip - und der ist merklich lauter gewesen als meiner. Ich führe das auf den Chip zurück. Einen 1.2 TDI hatte ich auch schon, der geht von der Lautstärke her so wie meiner mit Abt Chip, aber mit Papierfilter. Die Fahrleistungen möchte ich hier nicht ansprechen, um die geht es ja hier nicht. Abschließend möchte ich sagen, dass der Motor, wenn er wirklich schon längere Zeit Betriebstemperatur hat, durchaus leise sein kann. Im kalten Zustand nagelt er doch recht stark. Wem's zu laut ist, der kann ja mal in Kempten vorbeischauen oder seinen Freundlichen mit der Durchführung beauftragen. Liebe Grüße audi_a2_tdi Edit: Der Motor wird bis 15.000 km merkbar leiser!!! -
Ich denke mal, überall dort, wo auf der jeweiligen Landes-Audi Homepage der A2 unter den Neuwagen erscheint, dort kann man ihn auch kaufen, oder? Sprich: www.audi.at www.audi.de www.audi.fr www.audi.ch www.audi.cz www.audi.sk www.audi.es www.audi.it www.audi.nl www.audi.pl ... audi_a2_tdi - der das endlich mal loswerden wollte
-
Aber eine so starke Drehmomentbegrenzung unter 2000 U/Min wäre doch unlogisch, oder? Nach oben hin wäre mir verständlich (weil ja auch noch die Fliehkraft der beweglichen Teile hinzukommt) aber dort unten? Da wäre der TDI doch erst recht sparsam.