-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Autsch. Das Loch muss wirklich heftig gewesen sein.
-
Stimmt! Wir haben ja beide, deswegen weiß ich es ja. Beim Polo ist alles einfach weicher, auch die Sitze, weswegen ich schon öfters Kreuzschmerzen bekomme. Die Bremse ist beim Polo auch etwas unharmonisch, man will eigentlich nur ganz leicht bremsen, klebt aber gleich mit der Nase an de Windschutzscheibe. Steigt man mehr rein, tut sich auch nicht mehr viel mehr. Der Polo bügelt Sachen weg, die spür ich mit dem A2 alle. So Querfugen und so nimmt er wirklich super. Dafür sind beim Polo Geschwindigkeiten über 150 km/h schon etwas ... naja, vermittelt halt kein sehr sicheres Gefühl. Die Lenkung geht beim Polo noch etwas leichter als beim A2, liegt auch daran, dass sie nicht geschwindigkeitsabhängig ist (ist also immer gleich leicht). Von der Verarbeitung her ist der Polo schon super, fehlt nicht viel auf den A2 (aber es fehlt doch was ). Was mir beim Polo etwas negativ auffällt ist die schwache Klimaautomatik. Im Sommer muss man da teilweise auf 18 °C runter, damit es kühl wird. Wenn ich das beim A2 mach, bin ich am nächsten Tag krank. Liegt nicht nur an unserem so, haben wir auch schon bei anderen Polos vom Freundlichen getestet. Fazit: Der Polo ist ein gelungenes Auto, qualitativ sehr hochwertig (besonders mit beiger Innenausstattung) und ist preislich auch nicht so teuer. Mit dem A2 kann er nicht mithalten, aber die Konkurrenz aus der Kleinwagenklasse - wie den Peugeot 206 oder Citroen C3 - schlägt er um Welten.
-
Zeig mal ein Bild von deiner Felge.
-
Na wirklich ned!!! Der 1.4 TDI ist beim Polo um einiges lauter als im A2.
-
Jep, das ist auch meine Meinung.
-
Da muss ich dir auch recht geben, mit dem neuen Sportback. Ich habe damals auch überlegt ob alter A3, A2 oder auf den neuen A3 warten, wobei der 5 türer erst ein Jahr später kommt. Alter A3 ist weggefallen, weil ich kein Auto wollte, das in einem Jahr veraltet ist. Auf den neuen warten ist auch dumm, weil ein 3 türer ist a****. Der 5 türer wird um etwa 700€ teurer sein. Und der Preis für den A3 ist eh schon ein Wahnsinn. 1500€ drauflegen, und ich hab einen A4 mit der gleichen Ausstattung (und halt eben einen harmonisch abgestimmten A4). Nun ja, dann mit dem A2 einmal gefahren, war die Situation eh schon klar. Ein A2 muss her. So sparsam und "spritzig" wie der ist, macht wirklich Freude. Und vom Platzangebot red ich erst gar nicht.
-
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung.... finde ich nicht
audi_a2_tdi antwortete auf abi2004's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Beim Concert fällt mir zusätzlich zur Anleitung von Eddy noch was ein: Stationstaste 2 gedrückt halten und Radio einschalten. Dann hast du die Anzeige in dB. Bei mir sind es ab ca. 45 km/h 1 dB, ab 65 2 dB. Gala Einstellung hab ich auf 4. -
Ich frag da jetzt mal ganz dumm: Wie kann das Programm das eigentlich berechnen, wenn es nicht einmal fragt, ob es sich um einen Diesel oder Benziner handelt, es die genaue Drehmomentkurve gar nicht kennt bzw. auch keine Daten über den Turbo fragt? Ich habe mich gestern auch noch mit dem Programm gespielt, bin aber auf diese Fragen gestoßen. Liebe Grüße audi_a2_tdi
-
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung.... finde ich nicht
audi_a2_tdi antwortete auf abi2004's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, 130 fahren, auskuppeln und dann schnell (aber bitte ohne ABS) runterbremsen. -
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung.... finde ich nicht
audi_a2_tdi antwortete auf abi2004's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Über den CAN Bus bekommt der Radio die Fahrgeschwindigkeit rein. Mit der Einstellung 1-5 kann man die Intensität er Lautstärkeregelung einstellen. Ich hab's auf 3 oder 4 eingestellt und es funktioniert eigentlich. Natürlich, wenn man mit offenem OSS unterwegs ist, bringen die paar Stufen nix. So gut wie beim A4 is es leider nicht. Aufgefallen ist es mir einmal, als ich recht scharf von 130 auf 20 runtergebremst habe, da war der Radio langsamer als meine Kugel. -
Hm ... die Aluapplikationen sollten einmal die Türöffner sein, Handbremse, Haltegriff Beifahrerseite sowie Ring um den Schaltsack (oder wie das Lederdings da heißt bei der Schaltung) und die aluumrahmten Armaturen (Drehzahlmesser, Tacho, Wassertemperatur und Tank) gehören dazu. Ich hoff, ich hab nix vergessen. audi_a2_tdi - der sich im Winter freut, seinen 5,2 kW starken Zusatzheizer auch als Standheizung betreiben zu können
-
Täte mich auch interessieren, ich hab's ohne auch nicht zusammengebracht.
-
persönlicher testbericht A3 - leihwagen
audi_a2_tdi antwortete auf A2 speedster's Thema in Verbraucherberatung
Ne, ein Auto startet man ohne Gas. Da hat's wirklich was ghabt. -
Also, ich gehe folgendermaßen vor: Sitz mit dem Polsterschaumreiniger einsprühen und etwas einwirken lassen. Danach mit feuchtem Schwamm am Fleck reiben. Als nächsten Schritt nehme ich den Waschsauger und tue gleichzeitig sprühe und absaugen. Dazu verwende ich entweder destelliertes Wasser oder bei extremer Verschmutzung heißes Wasser (wie es halt grad von der Solaranlage runterkommt, kann bis zu 80 °C heiß sein). Nutzt das nix, dann sprühe ich den noch feuchten Sitz mit dem Sonax Innenreiniger ein. Feucht deswegen, weil das Zeugs ja doch sehr intensiv ist. Danach halt wieder "ausspühlen". Ich geh immer mit viel Wasser drüber, dass der Reiniger auch wirklich draussen ist. Für ganz normale Verschmutzung, also die jährliche Pflege wenn man es so sieht, kippe ich eine Verschlusskappe von dem Fewa Wolle in den Behälter des Waschsaugers.
-
Wenn dir ein LKW entgegenkommt und der dir ne Menge Wasser auf die Scheibe knallt, dann siehst du ohne solch einem Mittel einmal gar nix. Mit dem RainX was ich drauf habe, gibt's das nicht. Das mit der Blendgefahr und mit dem Schleier tritt nur bei alten bzw. schmutzigen Wischern auf, bzw. wenn das Mittel fast schon wieder runter ist. Aber das ganze wurde ja eh schon ausführlich besprochen.
-
Ach ja, ist mir noch eingefallen, diesen Sonax Auto Innenreiniger nehme ich auch für sehr stark verschmutzte Stellen. Habe auch hellbeige Sitze, mit destelliertem Wasser geht das wunderbar (jedoch sollte man schon den ganzen Sitz, oder einen ganzen Teil nass machen).
-
Hm ... ich hab den Dieselzuheizer - der sich bereits in eine Standheizung verwandelt hat - und den AeroTwin Wischer.
-
Wenn du ein VAG Com hast, wäre es super, wenn du das anhängen könntest. Mich interessiert echt, was du zusammenbringst. RGB hat seinen 1.4 TDI mal auf 258 Nm und 125 PS gebracht. Liebe Grüße audi_a2_tdi
-
In Ö Autos neben D EU-weit am teuersten!
audi_a2_tdi antwortete auf hc_vie's Thema in Verbraucherberatung
Ich denke mal, die NoVA wird nach dem Listenpreis verrechnet. Zusätzlich kommt dann auch noch die MwSt Nachzahlung dazu. -
Klar, ist auch ne Möglichkeit. Ich vermute auch, dass bei den VW/Audi Motoren mehr Öl im Motor als Rückstand drinnen bleibt, als bei den Peugeots. Wie gesagt, um dem ganzen auf den Grund zu gehen, werde ich höchstwahrscheinlich den nächsten Ölwechsel selber machen. Mal kucken.
-
In Ö Autos neben D EU-weit am teuersten!
audi_a2_tdi antwortete auf hc_vie's Thema in Verbraucherberatung
Ja, was willst machen. Um Geld zu bekommen ist es für den Staat am einfachsten, den Autofahrer zu melken. 20% Mehrwertsteuer und bis zu 16% NoVA. Der Staat kassiert bis zu 36% am neuen Auto. Um das, was mein A2 gekostet hat, hätte ich einen 100 PS A4 mit der gleichen Ausstattung um den gleichen Preis bekommen oder hätt nicht viel draufgezahlt. Aber soweit ich weiß, sind die Autos in Dänemark noch teurer (die haben da ja so eine Luxussteuer auf Autos bis über 100%, wenn ich nicht irre). -
Ja, schon klar, dass da Reste drinnen bleiben. Hab mir auch nicht erwartet, dass das Öl lupenrein ist. Wenn es dunkelbraun gewesen wäre, hätt ich mir eh nix gedacht. Aber kohlschwarz? Bei unserem Polo hat auch der gleiche Freundliche den Ölwechsel gemacht, ob es der gleiche Mechaniker war, weiß ich nicht. Der Polo ist jedenfalls ein Benziner und das Öl war auch nicht wirklich rein. Dass ein Ölwechsel durchgeführt worden ist, hat man schon gesehen, wenn man weiß, wie das Öl vorher ausgeschaut hat. Jedenfalls war das Öl zu damaligen Zeitpunkt bei unserem Peugeot 406 (den wir gegen einen neuen A4 eingetauscht haben) bei einem Kilometerstand von 160.000 km wesentlich sauberer als beim frisch gewechselten Poloöl, wobei das Öl im 406er über 20.000 km drinnen war. Den nächsten Ölwechsel mach ich sicher selber.
-
persönlicher testbericht A3 - leihwagen
audi_a2_tdi antwortete auf A2 speedster's Thema in Verbraucherberatung
Ja, schon möglich. Aber die Aufschrift MPI hat nur Skoda. Die gibt's bei keinem Audi, VW oder Seat. Der um 95 kg schwerere TDI im A2 hat durch das höhere Gewicht auch eine wesentlich bessere Traktion das der Benziner, dafür ist er aber auch wieder frontlastiger. Und auf die Räder kommt's ja auch noch drauf an. Aber dass der A3 eine gute Straßenlage hat, möcht ich nicht bestreiten. Nur die Hinterachse war wie gesagt sowohl beim Leihwagen als auch in Teesdorf (Audi Driving Days) sehr nervös. -
Die sind für die Innenraumüberwachung zuständig.
-
persönlicher testbericht A3 - leihwagen
audi_a2_tdi antwortete auf A2 speedster's Thema in Verbraucherberatung
Es heißt "Multi Point Injection" MPI - engine/fuel injection - Motor/Kraftstoffeinspritzung. MPI = Benziner TDI = Diesel Die Abkürzung verwendet eigentlich nur Skoda beim 1.4 Liter Benziner. Ach ja, noch was zum Vergleich A3 vs. A2: Vergiss nicht, dass du im A2 den leichten Benziner drinnen hast und im A3 den schwersten Diesel. Der A2 fährt sich mit dem TDI auch viel satter, der liegt ganz anders als der Benziner (viel straffer). audi_a2_tdi - der heute auf einer 6%igen Steigung einen Audi 100 2.8 Quattro abgehängt hat