Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Korrektur: Seit heute komm ich nur noch auf insg. 54.500 km. War heute beim Freundlichen, der hat sich auch irgendwie verplappert, dass das Öl nur ausgesaugt worden ist. Wie ja schon berichtet, war ja nach 3 km genauso schwarz wie nach 32.000 km. Jedenfalls werde ich vielleicht das Öl nochmals selber wechseln. Liebe Grüße audi_a2_tdi
  2. Also mir persönlich gefällt das viel besser als das Optikpaket. Super Arbeit Trollusia! Hochachtung!
  3. Hi! Wir hatten ebenfalls den A3 1.6 und ich gebe dir in allen Punkten recht. Genauso haben wir den A3 auch empfunden. Besonders die Hinterachse ist wirklich nervig, wenn man länger unterwegs ist. audi_a2_tdi - der froh ist, nicht auf den A3 gewartet zu haben sondern gleich beim A2 zugeschlagen hat
  4. Hüpft das ganze dann nicht von Longlife auf fixe Intervalle (15.000 km) um ? audi_a2_tdi - dessen Motoröl nach dem Longlife Service von t€uro Freundlichenen immer noch so schwarz ist wie davor
  5. Ich hab meine schwarz gestrichen. Muss man ja nicht gleich von der Ferne merken, dass die Kugel hinten nur Trommelbremsen hat.
  6. Ist zwar ned ganz das Thema, aber ich frag trotzdem mal: Bei Saugmotoren heißt es ja immer, dass sie bei der Drehzahl, wo das max. Drehmoment anliegt, auch am wirtschaftlichsten sind. Ist das nicht irgendwie widersprüchlich, dass der 1.6 FSI sein max. Drehmoment erst bei 4500 U/Min hat?
  7. Ich komm leider mit zwei Intervallen - wie es momentan ausschaut - auf "nur" 55.000 km. Wenn man bedenkt, dass das mit einem Intervall fast schon machbar ist, dann ist das schon recht wenig. Mein Vater kommt mit seinem A4 (1.6 Benziner) übrigens genau auf die 30.000 km hin.
  8. Danke für die Info! Ja, Fahrsicherheitstraining hab ich in Teesdorf schon hinter mir. War ne super Sache. Würd gleich gern noch mal hin!
  9. Hat man dafür nicht das ABS und den EBV, damit das geregelt wird? Ich mein, hätt ich bis jetzt immer gedacht.
  10. Hi! Ich denke, das sind nur Lüftungsschlitze für die Wärmeabfuhr der Innenbeleuchtung.
  11. Jep, 180 sind drinnen, aber dann wird es zäh. Ich würde sagen, so max. 4100 U/Min sind ohne Rückenwind auf der Graden drinnen. Ob mit mehr Anlauf mehr drinnen ist, weiß ich nicht.
  12. Wunderbar! Herzlichen Glückwunsch zu dieser guten Wahl! LG audi_a2_tdi PS: Hast du die Bilder mit einer Handykamera gemacht?
  13. audi_a2_tdi

    Hilfe!!!

    Was mir auch noch einfällt, muss aber nicht so sein, ich philosophier einmal: Der Verstärker muss ja ein Signal bekommen, dass er sich einschaltet. Bei jedem Radio gibt es ja so ein Signal. Dafür kann man ja das Signal für eine elektrisch ausfahrbare Antenne nehmen. Wenn man das Werkl einschaltet, fährt die Antenne raus. Wäre es nicht möglich, dass der Sony dort nur ein Signal rausschickt, wenn du auf Tuner stellst? Dann müsste es ja auch noch ein anderes Signal geben. Tja, soweit, was rein theoretisch möglich wäre.
  14. audi_a2_tdi

    OSS klemmt

    Schmier mal die Dichtungen mit Gummipfleger ein. Meines klemmt auch manchmal, nach dem Einschmieren funktioniert wieder alles. Ja, Schienen fetten ist auch kein Nachteil.
  15. audi_a2_tdi

    Hilfe!!!

    Nun ja, die hinteren Lautsprecher sind ja am Cinch Ausgang für die hinteren Lautsprecher angeschlossen. Somit würde ich einmal behaupten, dass dort kein Signal mehr rauskommt. Dass die Sony Radios manchmal spinnen, wenn man sie wo anders einbaut, habe ich auch schon gemerkt. Meiner hatte da so ein kleines Knöpfchen, mit dem du das (berüchtigte) Reset durchführen kannst. Sollte normalerweise eh in der Sony Beschreibung drinnen stehen. Jedenfalls ist dann alles gelöscht, alle Sender, etc. Danach sollte es eigentlich wieder funktionieren, wenn nicht, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Liebe Grüße audi_a2_tdi
  16. Hi! Solange der Motor noch nicht seine Betriebstemperatur hat, überhaupt nicht stark beschleunigen. Bevor da keine 90 °C angezeigt werden, gefühlvoll mit dem Gaspedal umgehen. Ist ein gutgemeinter Rat. Dass der Motor so lange braucht, bis er betriebswarm ist, zeigt, dass er wirtschaftlich ist (vergl. TDI). Liebe Grüße audi_a2_tdi
  17. Ne, da hat's was, dürft ein Tippfehler oder so sein. @Ultharandor: Bitte um Richtigstellung, was das jetzt genau heißen soll. Ich geb's ehrlich zu, ich hab es bis heute nicht gecheckt. Also bitte, sei ein Lieber.
  18. Hi! Bei meinem ließen sich die Fenster auf der Fahrerseite (vorne und hinten) nicht mehr öffnen. Hab die Sicherungen gezogen und seitdem ist nichts mehr passiert.
  19. Super! Danke! Liebe Grüße audi_a2_tdi
  20. Hi! Leider habe ich auf der B-Säule (genauer gesagt auf dieser schwarzen Abdeckung) einen 5 cm langen Kratzer, den ich jedesmal sehe, wenn ich in meine Kugel einsteige. Diesen möchte ich gerne loswerden. Fragt sich nur wie. Ich habe es schon mal mit der Sonax Schleifpaste probiert, es hat sich weder verschlechtert noch verbessert. Habt ihr ne Idee? Ist es billiger, das Ding zu lackieren oder es gleich auszutauschen? Weiß zufällig wer, wie teuer das Ding ist? Liebe Grüße audi_a2_tdi
  21. Kannst du die Beifahrertüre von innen auch nicht öffnen, indem du zweimal am Türöffner ziehst?
  22. Vielleicht hat ja ein Marder deine Kugel angeknabbert. Bei unserm A4 war das auch so.
  23. Hört sich nach Komfortsteuergerät an.
  24. Einen Umschalter bietet die Firma Tuneline aus Graz an. Die beschäftigen sich ausschließlich wie Abt nur mit dem VW Motoren (klar, dass da Audi auch dabei ist). www.tuneline.at Es gibt bei denen immer zwei verschiedene Versionen, eine mit TÜV und eine ohne. Abt habe ich mal darauf angesprochen, warum sie keinen Umschalter machen, da wurde mir erklärt, dass dies keinen Sinn mache, da die Abt Software quasi eine Optimierung in "alle Richtungen" sei (was ich eigentlich auch bestätigen kann), dass ein erhöhter Verschleis sowieso nur bei Vollgas auftreten kann (wobei es dann wurscht ist, ob man das Pedal betätigt oder einen Schalter) und dass man sich mit dem Schalter nur Fehler einhamstert (-> Fehlerspeicher).
  25. Keine Ahnung, wie er das genau gemacht hat. Er hat gemeint, irgendwas hat er das ausgefräßt. Jedenfalls etwas anderes ist mir auch noch aufgefallen: Die Kopfstützen. Die haben bei mir auch immer geklappert. Ich habe die jetzt mit Isolierband umwickelt, man bekommt sie fast nicht mehr raus, muss man auch nicht, gehen ja auch so umklappen. Jedenfalls klappern die nicht mehr. Probier mal folgendes: Fahr mal ohne Nackenstützen und schau was passiert. Klappert es weiterhin, dann leg die Lehnen mal um. Weil wenn dann auch auch was klappert, dann ist es nicht die Arretierung. Probier's mal aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.