-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Naja, aber ist doch schon ein Unterschied, ob ich den Ruß selber im Rückspiegel merke, oder ob man, wenn man nachfährt nur erahnen kann, es ein Diesel ist. Da kommt ja das x-fache raus. Aber gerne, den Test mach ich. 30 Sekunden im Leerlauf an den Auspuff halten? LG audi_a2_tdi PS: Radioaktive Strahlung ist aber schon was anderes.
-
Ich werd euch was erzählen: Ob ihr es glaubt, oder nicht, seitdem ich einen K&N Luftfilter drinnen habe, rußt meiner wesentlich weniger, eigentlich überhaupt nicht mehr. Ich hab's eh schon geschrieben, fass das aber nochmals kurz zusammen: Also ich hab ja den Abt Chip drinnen. Gechippted TDIs rußen ja allgemein stärker als welche im Serienzustand. Den K&N hab ich auch drinnen. Ich hab mit meinem Vater den Versuch gemacht, er ist mitm A4 hinter meiner Kugel nachgefahren. Auf der Graden im 2. Gang hab ich voll beschleunigt, die Räder haben gequietscht (also durchgegangen). Mein Vater weiß, wo sich der Auspuff befindet, konnte aber bei strahlendem Sonnenschein keinen Ruß erkennen. Das gleiche haben wir dann bergauf (ziemlich steil bei uns) auch noch einmal ausprobiert. Das FIS ist glaub ich auf 33 Liter in etwa gestiegen, erst da war, wenn man sich speziell auf den Auspuff konzentriert, wenn man weiß, wo dieser überhaupt ist, nur zu erahnen, dass das ein TDI ist. Ein deutlicher Ruß war überhaupt nicht zu erkennen, nur ein ganz leichter Nebel. Ohne K&N hab ich das auch schon mal ausprobiert, da konnte ich im Rückspiegel (!!!) meinen eigenen Ruß sehen. Was sagt ihr dazu? Liebe Grüße audi_a2_tdi
-
Ich muss aber schon sagen, etwas komisch finde ich es schon, dass Audi den A2 nur für 5 Jahre Bauzeit angesetzt hat. Alle anderen Modelle haben ja 7 Jahre.
-
Danke!
-
Hi! Meine ersten Koppelstangen waren nach 300 km (!!!) kaputt, bei 30.000 km hab ich sie schon wieder wechseln müssen (noch auf Garantie). Nun ja, jetzt ist die Garantie zu Ende und ich hoff, dass sich das jetzt aufhört. LG audi_a2_tdi
-
So, jetzt gibt's wieder mal News von meiner Kugel: Service wie oben geschrieben bei 31.000 km gemacht, jetzt hab ich 33.888 km drauf und das Ding zeigt mir 21.500 km bis zu nächsten Service an. Frechheit! Da hat's doch was. Weiß jemand von euch, ob das Öl auch irgendwie auf Rußstoffe, etc. gemessen wird? Das würde das nämlich erklären, mein Öl war bereits 3 km nach dem Service kohlschwarz (weswegen wir auch schon beim Freundlichen diskutiert haben). LG audi_a2_tdi PS: Mit unserem neuen A4 ist mein Vater die eine Hälfte der 3500 km gefahren, ich die andere Hälfte. Das FIS zeigt 26.500 km bis zum nächsten Service an. Genau so soll es sein, dass sind 30.000 km und somit 100% der möglichen Distanz (1.6 Benziner).
-
Bis zu welcher Drehzahl Schichtladebetrieb beim FSI?
audi_a2_tdi antwortete auf Misterz's Thema in Technik
Ja, da gebe ich dir recht. Wäre irgendwie logisch. -
Hi! Partikelfilter ist sicherlich eine feine Sache. Das Problem ist nur, dass die Partikeln im Filter gesammelt werden und dann irgendwann verbrannt werden (deswegen das Additiv von Peugeot). Naja, und die Partikel lösen sich ja auch nicht in Luft auf, sondern werden hinten rausgepfeffert. Der Diesel ist einfach generell schädlich, das lässt sich nicht ändern. Im Benzin liegt die nahe Zukunft (vielleicht mit Direkteinspritzung, Aufladung, ...). Das ist halt meine Meinung dazu. LG audi_a2_tdi Edit: Gestern haben mein Vater und ich es ausprobiert, er ist hinter mir nachgefahren und ich hab mal beschleunigt. Auf der Graden, 2. Gang 1800 U/Min voll bis 4500 rauf beschleunigt. Räder sind durchgegangen, Ruß war keiner zu sehen (FIS bei 26 Liter). Dann bergauf, selbe Situaltion, nur 33 Liter am FIS. Wenn man weiß, wo der Auspuff sitzt, und man sich darauf konzentriert, lässt sich erahnen, dass es sich um einen Diesel handelt. Ich frage mich nur, was manche Leute machen (auch ganz neue A4 1.9 TDI, sowie A3 2.0 TDI), wo derart Ruß aus dem Auspuff kommt, dass es schon kriminell wird, die Leute aber trotzdem nicht vom Fleck kommen. Ich gestehe, das ist mir ein Rätsel.
-
Welche Reifen sind die Besten??
audi_a2_tdi antwortete auf Quetschi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hi! Ich kann dir nur von den 185er 16 Zoll bereichten. Da habe ich die Michelin Pilot Primacy drauf. Ich bin wirklich voll zufrieden mit denen. Hab jetzt 33.000 km drauf (Hälfte mit Winterreifen, dazu später) und es gibt noch keine starke Abnutzung. Wie sich die Dunlop auf dem A2 fahren, weiß ich nicht, auf dem A4 schon, dazu komme ich nach den Winterreifen. Die Winterreifen sind die Conti TS760. Der Reifen ist nicht schlecht, ein Michelin ist es aber keiner. Die Traktion ist nicht schlecht, aber wesentlich besser als die 185er TS780 auf dem Polo meiner Mutter (um die 200 kg schwerer). Aber, jetzt kommt der Kritikpunkt: Die Laufleistung. Diesen Winter kann ich noch fahren, aber nächsten kommen dann Michelin drauf. Die TS780 am Polo meiner Mutter fahren sich auch so stark ab. Fällt vielleicht nur mir und meinem Vater auf, weil bis jetzt auf unseren Autos immer nur Michelins drauf waren. Am Peugeot 405 meines Vaters haben wir auch Michelin drauf gehabt, MXV2 im Sommer und XM+S100 im Winter. Bei 168.000 km haben wir ihn mit der 1. Garnitur verkauft, wobei noch mehr Profil auf den Reifen war, als gesetzlich vorgeschrieben. So, jetzt zum A4. Der Testwagen hat Dunlop SP2000 (ja irgendwie so ähnlich halt) geheißen. Nun ja, nicht schlecht. Ist zwar ne andere Dimension als die auf meiner Kugel, aber so recht konnte uns der Reifen nicht begeistern. A4 bestellt, mit dem Zusatz, wenn da keine Michelin drauf sind, soll sich der Freundliche was ausdenken. A4 ist gekommen, was hat er drauf, Dunlop natürlich. Unser freundliche Freundliche hat sich natürlich gleich mal am Hof umgeschaut, was da noch für neue A4 mit 195/xxR15 gekommen sind und siehe da, einer hat die Michelin Pilot Primacy oben gehabt. Unser Freundliche hat uns die umgesteckt, jetzt haben wir auch am A4 die gleichen Reifen wie am A2, und dort sind sie genau so super! Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass wir am Polo im Sommer irgendwelche Firestone Fuel Save Dinger drauf haben. Dieses Thema möchte ich nicht näher erläutern, tiefer geht es nicht mehr. So, das waren meine Erfahrungen zu den Reifen. Ich kann nur raten, Finger weg von irgendwelchen Eco / Energy / Fuel Saver / etc. Reifen. Sonst kann ich Michelin mit gutem Gewissen empfehlen. Liebe Grüße audi_a2_tdi -
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
audi_a2_tdi antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi! Seit heute (eigentlich gestern ) bin ich stolzer Besitzer einer GRA in meinem A2. Gekostet hat der Spaß 360€. Also das Ding ist wirklich super, ich bin voll begeistert! Liebe Grüße audi_a2_tdi PS: Meinen Freundlichen (diesmal war es sogar der Herr Ing.) hab ich auf euer Benziner Problem angesprochen, er meint, dass das auch ohne weiteres möglich ist (GRA einzubauen). -
Schlechter Radioempfang + komische Lautsprecher
audi_a2_tdi antwortete auf Davidshoes's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hi! Bei meinem Concert II ist der Empfang perfekt. Also an der Antenne kann es nicht liegen. Am Diversity kann es liegen, oder am Antennenverstärker, dass der grade bei gewissen Frequenzen einen Einbruch hat. -
Ne, war ja ned als Scherz gedacht. Aber blau ist ja doch etwas komisch.
-
Ich würde mal die Scheibe ordentlich innen und außen putzen.
-
Nein, ich hab gemeint, die 30 Sekunden am Auspuff.
-
Bei Standgas - also ohne Gas geben?
-
Hi! Also Warnblinkanlage und Blinker haben unterschiedliche Relais. Die Warnblinkanlage blinkt - zumindest bei meiner Kugel - deutlich schneller als der Blinker. Soviel kann ich mal dazu sagen. Ich würde aber auch auf ein Relais tippen. LG audi_a2_tdi
-
Hi! Ich hätt da mal zwei Fragen: 1) Das ESP misst das Gewicht der Räder ? 2) Wenn die Abrollumfänge aller 4 Reifen gleich sind, und wenn diese trotzdem mehr als 2% größer wären als die alten, wie bitte merkt das das ESP ? Die Räder drehen sich dann ja alle gleich schnell.
-
Hi! Relativ ist gut. Natürlich, bei dieser Kilometeranzahl sollte noch kein Radlager defekt sein. Bei unserem Peugeot 206 war bereits bei 22.000 km das rechte Radlager kaputt, genau das gleiche war dann nach 8.000 km wieder kaputt, also mit 30.000 km. Unseren 406 haben wir mit 160.000 km verkauft, der hat noch immer die ersten Sommerreifen drauf und überall die ersten Radlager drinnen.
-
Das wäre wirklich DIE Problemlösung. Ich habe zwar auch schon die neuen Düsen, aber eine 100%ige Lösung ist das nicht. Weil auch der Druck der Pumpe zu gering ist. Und der ist deswegen wieder zu gering, weil der Füllbehälter so klein ist.
-
Ja, was soll ich sagen, hat unser Citroen BX (1986) und unser Peugeot 405 (1990) auch schon gehabt. Ist einfach das beste, weil das Wasser genau dort hinkommt, wo es auch hin soll.
-
Da muss ich dir voll recht geben !!! Der Diesel war, ist und bleibt krebserregend !!!
-
Und deswegen hätt er mehr Überholprestige?
-
Vielleicht war das nur ein Zufall und der Kontakt war wieder da.
-
Hi! Vielleicht war das die Wegfahrsperre im Schlüssel. Wenn der Schlüssel einen schlechten Kontakt hat, dann geht der Motor gleich wieder aus. LG audi_a2_tdi
-
Naja, deine Beschreibung nach dürften die noch nicht Serie sein. In einer Kurve, wo ich mit meinem A2 mit 120 durchfahre, ohne irgendwie das ESP zu benötigen (die G-Kräfte sind aber schon recht hoch, für meine Verhältnisse), kommt beim Polo das Heck schon langsam bei 100 nach vorne, 5 km/h mehr und das ESP hätte sich sicherlich aktiviert.