-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Also vielleicht wird es ja jetzt mit der EU besser, aber in Tschechien würde ich nicht tanken. Ich wohne nicht weit von der tschechischen Grenze entfernt, eine Leute die oft rübergefahren sind, um zu tanken, haben sich schon den Kat ruiniert. Naja, und den tschechischen Diesel riecht man ja sofort. Auch wenn da OMV, Shell oder sonst was draufsteht, die haben andere Normen. In Österreich ist es z.B. üblich, dass die Benzin Kraftstoffe um 2 Oktan mehr haben, als draufsteht, um mögliche Schwankungen in der Qualität abzufangen. In Tschechien werden die angegeben Oktanwerte oft gar nicht eingehalten, die liegen dann um 2 Einheiten drunter. Ein etwas weit hergeholtes Beispiel: Russland Üblich ist in Österreich beim Diesel (51 CZ sollt er haben) 52 - 54 CZ. In Russland wurde mal 35 CZ gemessen. Fragt mich bitte nicht wer gemessen hat, ich glaube es in einem Auto Magazin im TV gehört zu haben. Also wie gesagt, die nehmen es nicht so genau (was aber vielleicht mit der EU anders werden wird).
-
Gehört zwar nicht hier her, aber der 2.4 war schon eine super Maschine, oder?
-
Ich sag's ja eh dauernd, aber aus dem Audi/VW Vorstand hört ja keiner auf mich. :D Der Pischetsrieder hat nen Knall, aber einen gesunden !!!
-
Na geh, so schlimm ist es auch nicht. Wir haben Polo, A2 und A4 in beige. Hast Du Kinder oder Haustiere ? Michael Ne
-
Ja, aber bitte nur die TDI Fahrer, die Spritsäufer haben eh schon abgestimmt :D :D :D :D :D !
-
Verfolg das ganze halt weiterhin und schreib halt hin und wieder mit, bei welchem Kilometerstand wieviel Öl drinnen war (geschätzt am Ölmessstab) und wieviel du nachgefüllt hast).
-
Hab ich in der AutoBild gelesen: Der A3 Sportsback (oder wie der auch immer heißt) bekommt auch ein Open Sky System.
-
Es kann natürlich mit dem Luftfilter zu tun haben (Thema Höchstgeschwindigkeit). Ich möchte dich jetzt um Gottes Willen nicht in Panik versetzten, aber es scheint mir trotzdem irgendwie, dass du einen "niedergetretenen" A2 gekauft hast. Das was du schilderst, können Anzeichen erhöhten Verschleises sein. Bitte warum gibt einer seinen neuen Wagen bereits nach 6000 km zum Händler zurück, wenn der Wagen keine Probleme macht? Oder hat ihn derjenige wegen des hohen Ölverbrauchs zurückgegeben? Der A2 ist verbrauchsgünstig und kostet auch nicht sehr viel Versicherung. Ist ja kein A8, den man sich gleich nicht mehr leisten kann. Ach ja, das mit den 0,5 Litern / 1000 km ist nur eine Absicherung für den Hersteller. Das macht nicht nur Audi so. Man will genau solche Reklamationen verhindern. Das Problem ist nämlich, das der Großteil der Autofahrer ohne irgendein technisches Verständnis die Behauptung aufstellen, man bräuchte heute ein Auto nicht mehr einfahren, die seien eh ohnehin alle schon am Prüfstand eingelaufen. Ja bitte, was soll den der Schwachsinn? Erstens ist das totaler Blödsinn und zweitens werden sich weltweit nicht viele Sponsoren finden, die sowas bezahlen. Was leider auch nicht beachtet wird, dass eine Maschine (in diesem Fall der Motor) erst auf dessen Betriebstemperatur gebracht werden muss, bevor man diese Leistung abverlangt. So hart es klingt, viele Leute fahren mit ihren neuen Wagen, dessen Motor nocht kalt ist, bereits so, als ob er bereits eingefahren ist und bereits längere Zeit seine Betriebstemperatur erreicht hat. Wie gesagt, ich möchte dich jetzt nicht in Panik versetzen, aber der Verbrauch ist einfach zu viel. Würde das mein A2 sein, so würde ich die oben genannten Punkte halt vermuten. Ach ja, ist mir noch gerade eingefallen: Leicht erhöhter Ölverbrauch ist bei den TDIs bekannt. Deswegen bin ich mit einem Liter Ölverbrauch auf 20000 km auch zufrieden (davon aber 14000 km mit K&N Filter und Abt Chiptuning -> deswegen auch etwas hochtouriger Fahrweise ).
-
hat der A2 H4 oder H7 Scheinwerferlampen
audi_a2_tdi antwortete auf professional's Thema in Ausstattungen & Umbauten
A2 mach ich dir pro Scheinwerfer in 3 - 4 Minuten (wenn die Motorhaube weg ist). Nebelscheinwerfer in 2 - 3 Minuten. -
Mit dem Maximum wäre ich sehr, sehr vorsichtig. Ich würde das Öl an deiner Stelle nicht so weit anfüllen. Bedenke folgendes: Wenn du den Motor abstellst und gleich misst, dann ist noch nicht das ganze Öl runtergeronnen. Somit zeigt der Messstab weniger an, als eigentlich drinnen ist. Wenn du im kalten Zustand misst, dann zeigt der Messstab auch weniger an, weil sich das Öl im betriebswarmen Zustand ausdehnt. Beachtest du diese beiden Punkte nicht und du kommst trotzdem 2 Millimeter drüber, dann ist sowieso schon alles klar. Der Ölmessstab hat einen Bereich, da ist er so komisch schraffiert. Genau in diesem Bereich muss das Öl sein. Kommst du drüber, presst es dir das Öl wo raus. Entweder auf normalem Wege (Auslassventil -> Kat -> Auspuff) oder sonst wo. Ich würde da ganz vorsichtig damit sein. Immer im Bereich halten und ggf. öfters kontrollieren.
-
0,5 Liter Öl auf 1000 km ??? Der Wagen gehört gewandelt !!! Da würden mich ein paar Dinge interessieren: Wie alt ist dein A2? Welchen Motor hast du drinnen? Wie viele Kilomter hast du schon drauf? Wie (so genau wie es geht bitte) hast du deinen A2 eingefahren? Hast du ihn überhaupt selber eingefahren oder hast du ihn gebraucht gekauft? Wenn man 0,5 Liter auf 1000 km auf das max. Serviceintervall von 30000 km beim Benziner hochrechnet, wären das dann 15 Liter Öl (ergibt bei einem Ölpreis von 28€/Liter 420€), bei einem max. Serviceintervall von 50000 km beim Diesel, wären das dann 25 Liter Öl (700€). Sei mir nicht bös, aber da hat es was. Das ist ja kein 4-Takter, das ist ein 2-Takter.
-
Nun ja, über die Max-Markierung (im warmen Zustand) solltest du das Öl nicht anfüllen. Dann wird es wo rausgedrückt.
-
Na geh, so schlimm ist es auch nicht. Wir haben Polo, A2 und A4 in beige.
-
Phantomeinspeisung für Radioantenne
audi_a2_tdi antwortete auf Volvic's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ich habe nur den Concert II drinnen, aber der macht wie gesagt überhaupt keine Probleme. Ich denk aber, dass der Wechsler einen Fehler haben muss. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Wenn ich bedenke, was ich mit meinem Sony DVD-Recorder schon für Probleme gehabt habe ... Da würde es mich auch nicht wunder, wenn die Wechsler einen Serienfehler haben. Die kommen ja von Panasonic. -
Das "Klingeln" macht unser Polo 9N 1.2 12V und unser A4 8E 1.6 auch.
-
Phantomeinspeisung für Radioantenne
audi_a2_tdi antwortete auf Volvic's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Keine CD-RW Unterstützung? Ein bekannter von mir hat im TT auch einen Wechsler, der kann aber alles lesen. Kann's vielleicht an der Firma des Rohlings liegen? Oder hat der TT einen anderen Wechsler? -
Ja, scheint so zu sein. BMW hat ja mit der Valvetronic auch so ein Prinzip, ohne Drosselklappe mein ich. Dabei handelt es sich aber um keine Direkteinspritzer. Kriegen die somit das Gemisch direkt beim Ventil rein, denk ich mal. Kennt sich da jemand aus?
-
Hier haben doch noch mehr ein FIS, oder ?
-
hat der A2 H4 oder H7 Scheinwerferlampen
audi_a2_tdi antwortete auf professional's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, Osram haben wir auch schon hinter uns, die Silver Star mit +50% sogar. Das Paar hat 33€ gekostet. Jetzt habe ich überall Kobalt II Lampen drinnen, mit 55 Watt. Die haben auch 50% mehr Leuchtkraft (laut Hersteller), sind aber schon ein Stück heller als die Osram Silver Star. Außerdem haben sie ein sehr kaltes Weiß, geht in Richtung Xenon, aber leider nur die Richtung. Preis war 9€ pro Stück bei der Firma Pakfeifer/Wien (www.pakfeifer.at). Ach ja, die Kobalt II mit +50% gibt es für alle Typen. -
Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche dir viel Freude mit deinem A2!
-
hat der A2 H4 oder H7 Scheinwerferlampen
audi_a2_tdi antwortete auf professional's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nebelscheinwerfer sind ebenfalls H7. -
Suche Tips für Audi A2 TDI Gebrauchtkauf.
audi_a2_tdi antwortete auf djfoxi's Thema in Verbraucherberatung
Sitzheizung und Bose kann ich dir auch ganz besonders empfehlen! -
Beim 75 PS TDI kannst du dir auch einen Chip reingeben, dann hat er auch mehr PS und mehr Nm (falls das erwünscht ist). Mit einem Abt Chip wird er Motor auch leiser. Ob der dann lauter oder leiser als der 90 PS TDI ist, kann ich nicht sagen. Die Fahrleistungen sollten jedenfalls nicht schlechter sein, im Durchzug sogar teilweise besser, weil der 90 PS länger übersetzt ist. Dann kommt noch dazu, ob du eine Standheizung möchtest. Beim 90 PS ist der Einbau nicht möglich. Keine Frage, 90 PS TDI + Chip wäre noch besser, ein VTG ist einfach super. Aber auf meine Standheizung möchte ich nie mehr verzichten. Es ist deine Entscheidung. Ich kann dir jedenfalls die Kombination 1.4 TDI Abt sehr empfehlen.
-
Jeder Otto-Motor braucht eine Zündkerze. Ohne diese würde das Gemisch nicht zünden. Der Diesel macht das, indem er durch die enorme Verdichtung die Luft derartig erhitzt, dass der, ab dem 3. Takt (wenn ich nicht irre) eingespritzte Treibstoff, zündet.
-
Ich drück es mal sachte aus: Das ist ja BETRUG !!! Nein, jetzt mal ehrlich. Bilder sagen mehr als tausend Worte. Ich denke, das Ding hat sich für dich erübrigt.