-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Fragen bezügl. KW Gewindefahrwerk
audi_a2_tdi antwortete auf CH 360's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Würde mich auch interessieren. Hab zwar nicht vor an meinem Fahrwerk etwas zu ändern, aber trotzdem . Soweit ich bis jetzt immer geglaubt hab, wird das Fahrwerk plombiert, damit man es nicht selber runterdrehen kann. Sonst bekommt man angeblich keinen TÜV. -
Div. Serviceintervalle geändert
audi_a2_tdi antwortete auf bärentatze's Thema in Verbraucherberatung
Irgendwie merk ich bei meinem eh, wenn ich ihn längere Zeit untertourig fahre, dass er irgendwie "verklebt". Ein paar Minuten 4000 U/Min fahren löst bei mir das Problem immer wieder (wenn's keine 180 im 5. sein können, nehme ich halt den 4. oder 3.). -
Ja, da bestätigt es sich wieder. Die aufgezeichneten Sicherungen haben wirklich überhaupt nichts mit der Realität zu tun.
-
Hi! Mich würde mal interessieren, nachdem bereits heftig diskutiert wird, wer weniger verbraucht, wie hoch euer momentaner Maximalverbrauch liegt. Natürlich dürfen alle mitmachen, die ein FIS haben (1.2 TDI, 1.4 TDI, 1.4, 1.6 FSI). Mein Maximalverbrauch: 34,0 Liter (2. Gang)
-
Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich vermute jedoch, dass das ASR mit dem ESP gekoppelt ist und du dieses - falls du die Sicherung findest - damit auch deaktivierst. Darf man den Grund des Vorhabens erfragen?
-
Div. Serviceintervalle geändert
audi_a2_tdi antwortete auf bärentatze's Thema in Verbraucherberatung
Ich war ja auch beim Freundlichen, weil nach meinem Service die Anzeige bereits auf 23000 km runtergegangen ist (effektiv 24000 km - 1000 km bin ich schon gefahren). Als ich gemeint hab, dass ich beim ersten Service auch bis 33000 km fahren konnte, das Intervall sogar max. 50000 km zulässt und dass 24000 km insgesamt sogar weniger als die Hälfte ist hat er gemeint, dass ich mit 33000 km bereits eine Ausnahme bin. Er hätte noch nicht viele gehabt, die über 30000 km beim TDI gekommen sind (Audi, VW und Seat - der hat alles bis auf Skoda). Ich muss ganz ehrlich gestehen, da hab ich ihn schon ein wenig doof angeschaut. Ich mein, ich hab auch einen Chip drinnen und mein rechter Fuß dürfte auch schwerer sein als der linke , ich dachte eigentlich, hätte ich diese beiden Dinge nicht, würde ich weiter rauf kommen. Nun ja, er meinte, ich solle das weiter verfolgen und dann sehen wir weiter. Er meint, es liegt an den (von mir nicht gefahrenen) Kurzstrecken. Naja, schauen wir mal. -
Tja, das ist sicher ein Argument. Aber trotzdem, ich sag nur Standheizung .
-
Meiner braucht von 80 - 120 km/h im 5. Gang 10,0 Sekunden und eine Standheizung hab ich auch drinnen!
-
Nun ja, mein Rekord bis jetzt: 4,2 Liter Diesel Meine Kugel: A2 1.4 TDI Abt 95 PS / 70 kW (und was der K&N halt noch bringt) 1130 kg (+ meine 95) 185/50R16 Michelin Pilot Primacy Nächste Woche fahre ich mal zu Freundlichen, um mir die GRA einbauen zu lassen. Vielleicht komm ich auch noch unter die 4,2 Liter. Mal schauen. Aber trotzdem, 2,5 Liter Diesel auf 100 km verdienen einen ! Hochachtung!
-
Chorus Radio gegen anderes tauschen
audi_a2_tdi antwortete auf bärentatze's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Wie schneiden da im Vergleich die Blaupunkt mit dem DigiCeiver und die Pioneer mit dem D4Q ab? -
@ chefkoch! : Womit hast du deinen A2 da denn versiegelt, dass der so glänzt?
-
Ja, ist ein wenig versteckt: http://80.81.7.110/Downloads/ProspekteD/Abt_A2_dt.pdf bzw. http://80.81.7.110/Downloads/Einzelpreislisten/A2_8Z.pdf
-
Abt hat die im Programm.
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
audi_a2_tdi antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Super, danke !!! -
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
audi_a2_tdi antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi! Nachdem mein Vater bei seinem neuen A4 eine GRA drinnen hat und ich von dem Ding derart begeistert bin, möchte ich sowas auch in meiner Kugel drinnen haben. Mein A2 1.4 TDI ist Baujahr 04/2002 und hat - denk ich mal - CAN Bus drinnen (weil ich über den Concert II die Geschwindigkeit auslesen kann). Nach dem Hin und Her, ob man die GRA nachrüsten kann, würde ich gerne wissen, ob es jetzt konkret für meinen A2 möglich ist (siehe Daten oben) oder nicht. Danke für eure Antworten! LG audi_a2_tdi -
Div. Serviceintervalle geändert
audi_a2_tdi antwortete auf bärentatze's Thema in Verbraucherberatung
Ist der Zahnriehmen nicht schon mal von 90.000 auf 120.000 km hochgesetzt worden? Bei irgendwelchen TDIs war das sicher, ich weiß aber nicht mehr, ob das beim A2 war. Das mit dem Longlife interessiert mich persönlich auch. Seit meinem Service - das erste Intervall war bei 33.000 km - kämpfe ich, die Anzeige von 23.000 km wieder hinaufzubringen. Wäre super, wenn das wer aufklären könnte. -
Ich sehe das nicht so tragisch. Das ist wie die Kupplung. Die eine kommt früher, die andere später. Der wichtigere Punkt ist ja, wie stark die Verzögerung ist.
-
Grad hatte ich das gleiche Problem. Fensterheber ging nicht mehr runter. Komfortöffnen hat bei dein restlichen Fenstern auch nicht mehr funktioniert, ebenso das Komfortschließen. Auch bei mir hat anscheinend der Plan nicht viel mit der Realität zu tun. Obwohl das Licht schon gezuckt hat und schwächer wurde, als ich die 42er Sicherung entfernt hab.
-
Das kannst du auch zu Hause machen. Zuerst hebst du deinen A2 einmal vorne auf der Beifahrerseite an - mit deinem A2 Wagenheber. Stell aber bitte noch eine Stütze drunter, sicher ist sicher. Danach löst du jeweils eine Mutter in jedem Radkasten, sonst bekommst du die Bodenplatte nicht runter. Nun kannst du die (ich schätz mal) 15 Schraube lösen, dann geht die Bodenplatte runter. Auspuff für den Zusatzheizer hast du ja keinen - die Schrauben waren bei mir bereits festgerostet nach eineinhalb Jahren. Auf der Beifahrerseite findest du dann ganz vorne (ganz unten) so einen zylindrischen Behälter, da ist der Luftfilter drinnen. Den öffnest du, indem du die beiden Kreuzschrauben rausdrehst - alternativ kannst du auch eine 6 oder 7 mm Nuß nehmen (wenn ich mich recht erinnere). Ja, und jetzt mit ein wenig "Biegearbeit" bekommst du den Filter raus. Der untere Teil der Stoßstange - schwarz - stört da ein wenig, den musst du wegbiegen. Beim Einbauen des neuen Filters solltest du darauf achten, dass der Filter zentriert drinnen ist (dies wäre besonders beim K&N sehr wichtig, den kann man nämlich auch schief einbauen). Ach ja, die Bodenplatte ist dann ein wenig eine Spielerei, du wirst sie aber wieder raufbekommen . Liebe Grüße audi_a2_tdi
-
Ich hätt da mal ne dumme Frage. Mir ist sehrwohl bewusst, dass dies ein A2 Forum ist, aber ich frag trotzdem mal : Mein Vater hat heute einen neuen A4 bekommen. Der Wagen hat auch das Radio Concert II mit Bose drinnen. Ich hab versucht, wie beim A2 die Geschwindigkeit am Radio auszulesen, ich bin zwar dorthin gekommen, wo mein A2 die Geschwindigkeit anzeigt, beim A4 war aber immer 00.0 angezeigt. Ebenso der zweite Wert. Wenn das die GALA-Funktion ist, ist es klar, die hat er mit dem Bose nicht - der misst irgendwie mit einem Mikro aus. Meine Frage an euch (vielleicht weiß es ja zufällig wer): Geht das beim A4 generell nicht über das Radio (sondern vielleicht über die Klima) oder hat unser CAN Bus da was? Liebe Grüße audi_a2_tdi
-
Abt-Chiptuning ohne Mehrwertsteuer...
audi_a2_tdi antwortete auf spezi09's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi! Am maximalen Drehmoment hat sich nicht so viel getan - gut 195 auf 230 Nm ist ja auch nicht so eine große Steigerung. Aber im oberen Drehzahlbereich geht jetzt richtig die Post ab. Der Motor wurde außerdem dynamischer (schon ab 1600 U/Min) und leiser ist er auch geworden. Vom Durchzug her ist die Steigerung schon wesentlich besser, weil die Kraft nicht schon bei 2500 U/Min merklich weniger wird, sondern erst ab 3500 U/Min (mit K&N noch später ). Das typische Dieselfahren hat sich somit aufgehört, ich dreh ihn gerne bis über 4000 U/Min, weil es einfach so viel Spaß macht. Verbrauchsmäßig ist nur zu sagen, dass ich jetzt einen halben Liter mehr brauche - 5,5 Liter Diesel - weil ich auch höher drehe. Aber wie gesagt, der Schub fängt auch schon früher an, deshalb könnte man auch früher schalten - wenn man sich soweit zurückhalten kann. Ich habe dafür glaub ich 890 € beim Freundlichen bezahlt, bereue es aber überhaupt nicht. Das Tuning war jeden Euro wert. -
Abt-Chiptuning ohne Mehrwertsteuer...
audi_a2_tdi antwortete auf spezi09's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mit Abt wirst du sicherlich viel Freude haben, die Herrschaften aus Kempten kann ich dir aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Soweit ich das mitgekriegt habe, hast du dir ja einen Gebrauchten gekauft. Ob da das Chiptuning wirklich so optimal ist ... Ich glaube, da sind wir uns alle hier einig, dass das Chiptuning sicherlich die Haltbarkeit eines Motors verkürzt - zumindest nicht verlängert . Da ist dann natürlich auch ein gewisses Risiko dabei, es sei denn, du kennst den Vorbesitzer und weißt, wie er sich auf den Motor so aufgepasst hat. Grundsätzlich gibt es gegen Abt glaub ich überhaupt nichts zu sagen, das sind echte Profis. Bei einem Gebrauchen weiß man halt nie, deswegen würde ich mir es gut überlegen (jetzt unabhängig vom Tuner, wobei Abt bei mir sowieso an erster Position steht). -
"Dürfte" ist das richtige Wort. Wenn's aber trotzdem passiert ... TSchabe ist es passiert, der kriegt den Nebel trotz Poliermaschine nicht mehr raus.
-
Ich weiß nicht, sprühen würde ich nicht. Das hinterlässt einen Nebel am Lack.
-
Ich merk da schon einen Unterschied, wenn ich ihn nach dem Winter wasche. Wird - nehm ich an - beim Papierfilter nicht anders sein.