Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Im Vergleich zu meinem A2 ist der Meriva um 2500 € günstiger, wobei da noch kein Bose dabei ist. Tja, und Opel ist kein Premiumfahrzeug, weshalb die Preisdifferenz ok ist. Außerdem geht es in der Tabelle ja auch nicht um den Preis, sondern um den Spritverbrauch. Und da verbrauch der Meriva fast das doppelte als der 1.2 TDI. Und wenn ich mir da die Fahrleistungen anschaue ...
  2. Der ist ja nicht mehr ganz dicht. Ist der aus einer geschlossenen Anstalt entlaufen ?! Ganz sicher werde ich nicht auf einen Seat umsteigen !!! Aber bitte, wenn es der Winterkorn so möchte, es gibt ja auch noch einen anderen bayrischen Hersteller der sehr gute Autos baut. Das übertriebene Design eines A8 W12, eines A6 oder des im Herbst facegelifteten A4s kann er sich sowieso sparen. Über das Armaturenbrett möchte ich ja gar sprechen. Audi hat mit dem A2, A3 und dem momentanen A4 sehr schöne Autos im Programm, und auch sehr gute. Was aber trotzdem nicht bedeuten muss, dass ich mein ganzes Leben lang Audi fahren muss. Von meinem A2 bin ich endlos begeistert. Wenn Audi weiterhin solche Autos baut (wie den A2 und dem momentanen A4), bleib ich der Marke natürlich treu. Ich hoffe halt, dass sich Audi mit dem neuen Stil (total übertriebener Kühlergrill) nicht selbst in Knie schießt. Bei mir kann dieser jedenfalls nicht punkten.
  3. Bei den 10 besten Spritspar - Tipps (auf Seite 62) ist auf der Seite 63 auch so eine kleine Tabelle mit den Sparmeistern in 6 Klassen. Bei den Vans steht der Meriva 1.7 DTI drinnen, der 6,0 Liter Diesel verbraucht. Ich mein, das ist doch der Hammer. Das trauen die sich reinschreiben ?! Einige hier im Forum kommen mit der Hälfte aus! Ganz dicht können die bei der Autobild auch nicht mehr sein, denn der Meriva ist die Klasse, wo auch der A2 mitfährt.
  4. Den A2 kennt keiner und deswegen kauf ihn auch keiner. Audi hätte halt etwas mehr in Werbung investieren sollen.
  5. Ich frag jetzt mal ganz dumm (ich weiß es wirklich nicht): Ist sowas überhaupt noch zugelassen? Schaut nämlich recht arg aus. Ich kenn mich überhaupt nicht damit aus, auf welche Felgenbreite welche Reifenbreite montiert werden darf.
  6. Die Hinterachse ist nicht unbedingt hart, sie ist einfach sehr unharmonisch abgestimmt. Dies bezieht sich aber nur auf das normale Fahrwerk, das Sportfahrwerk habe ich nicht getestet (der A3 war ja nur ein Leihwagen).
  7. Du kannst ja auch gerne RGB fragen, der hat auch den Abt Chip drinnen und hat das gleiche bei seinem A2 festgestellt.
  8. Fahr mal mit einem neuen A3, dann wirst du es merken. Da wirst du fast so stark durchgeschüttelt wie in der A-Klasse.
  9. Meiner geht dank Abt wesentlich leiser.
  10. Kein Vorteil ohne Nachteil .
  11. Wobei man zusätzlich sagen muss, das die TDIs aufgrund des höheren Drehmoments anders gehen.
  12. Sorry, ich hab das zwar schon öfters hier im Forum gesagt, aber ich muss es nochmals loswerden: Wenn mich Leute an der Tankstelle fragen, was für ein Auto mein A2 ist, sie von dem Design begeistert sind, dann hat das nichts mit zu schmal oder zu wenig bullig zu tun sondern damit, dass bei Audi unfähige Deppen (tut mir leid, das musste ich loswerden) hocken, die es einfach verpennt haben, der Menschheit den A2 so zu präsentieren, wie sie es u.a. beim A3 gemacht haben. Der A3 ist einfach ein überteuertes Auto, hat eine fehlkonstruierte Hinterachse und nur 3 Türen. Der Vorgänger war besser. Über eine zu gerine Motorleistung kann ich ebenfalls nur lachen. Bis jetzt hat mich weder ein A-Klasse, noch ein Meriva überholt. Das Design beim A2 ist einfach super. Ich bin froh darüber, dass der A2 nicht so eine kastenfahrzeugähnliche Karosserie hat wie die A-Klasse.
  13. Bis zum ersten Service konnte ich 32.000 km fahren. Nun, nach dem Service hat mir die Anzeige zuerst 25.500 km bis zum nächsten Service angezeigt, seit heute steht sie auf 24.700 km. Bitte?! Das kann doch nicht sein! Ich hab weder meine Fahrweise geändert, noch starte ich den Motor jeden Tag bei -25 °C noch fahre ich pausenlos Kurzstrecken. Ich hoffe, das ändert sich bald, sonst muss ich zum Freundlichen. Am Öl kann es sicherlich nicht liegen, seitdem das erste Castrol draussen ist und das OMV Full Syn Extra drinnen ist, geht er leiser und dynamischer.
  14. Ja aber welches? Abt, Wetterauer, Tuneline, SKN, MTM, Evotech, Digitec, ...
  15. Ich habe bis jetzt schon fast alles von Sonax durchprobiert, angefangen von den roten "Fläschchen" (Hartwachs) über die rote Sprühflasche (Highspeedwachs) zu den Extreme Produkten. Wobei ich bei den Extreme Produkten die Kombination Politur&Wachs (Extreme 2) bereits getestet habe - heuer das erste Mal auf meinem A2, auf anderen Fahrzeugen schon öfter - und die kleine Dose, das "alte" Extreme 1. Aber wie gesagt, das Sonax Liquid Wax (auch Extreme 1) schlägt alles. Bin wirklich super begeistert.
  16. So, nun hab ich mir (und meinem A2) auch mal das Sonax Liquid Wax gegönnt. DER HAMMER !!! So einfach zu verarbeiten war bis jetzt noch kein Mittel! Einfach nur abstauben, nur drüberwischen, das ist alles. Absolut glatt. Der Glanz ist auch einfach perfekt. Kann ich für Lichtsilber nur empfehlen! LG audi_a2_tdi
  17. Es sind - zumindest laut meinem Serviceheft - 90.000 km. LG audi_a2_tdi PS: Mit der Suche kommst du meistens schneller an eine Antwort.
  18. Den DEH-P3630MP kann man empfehlen. Der kann MP3 und WMA, hat eine Mosfet Endstufe mit 4x50 Watt Musikleistung (4x27 Watt Sinusleistung) drinnen und hat einen Tuner (D4Q), der das analoge Signal digital verbessert (im Gegensatz zu Blaupunkts DigiCeiver funktioniert der D4Q auch). Hier der Link: http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?product_id=6970&taxonomy_id=362-369 Naja, und der Preis ist ja auch nicht so schlecht.
  19. Das ist das Soll-Drehmoment an der Kupplung. Wie oder wo das gemessen wird, weiß ich nicht. Da musst du A2TDI fragen. Es gibt aber schon ein paar Threads über dieses Thema.
  20. Selbst die Leistungsmessung auf einem Rollenprüfstand ist sehr ungenau. Für eine korrekte Leistungsmessung müsste der Motor ausgebaut werden.
  21. Ich mein, das ist ja nur meine persönliche Meinung, aber 4x30 Watt sind schon ein Bissi wenig. Das hat Pioneer schon vor 10 Jahren gehabt.
  22. Optisch passen die Becker und Blaupunkt Geräte sicherlich sehr gut rein. Ist dir der Klang wichtiger, würde ich dir Pioneer empfehlen (die Mosfets sind so top, da brauchst du keine Endstufe mehr - da geht nix mehr in die Knie ).
  23. Naja, der AutoBild glaub ich mehr als der ARD (wenn du den Test von Evotech da meinst). Getunte A3 wurden von der Autobild getestet: http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=5183&artikel_seite=2 Folgende Chipvarianten wurden hier im Forum bereits mit dem VAG Com ausgelesen: Wetterauer: 85,15 kW / 292 Nm Abt: 92 kW / 258 Nm Wie du siehst, beide übertreffen die Datenblattangaben.
  24. Ohne jetzt mal auf die Garantie zu schauen, generell würde ich mein Fahrzeug nur einem Tuner anvertrauen, der sich nur auf einen Hersteller/Konzern konzentriert. Im Falle Audi fällt mir schnell nur Abt und Tuneline ein. Die machen nur TDIs und die paar Turbo Benziner, sonst nix, keine Franzosen, keine Italener, ... und keine Japaner. Aber gut, es ist ja deine Entscheidung. Hör dir alle Meinungen an und triff dann eine Entscheidung . LG audi_a2_tdi
  25. Ja, bei Abt "nur" auf Neufahrzeuge (soll heißen, im ersten Jahr) 2 Jahre Garantie oder 100.000 km.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.