Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Also mein Freundlicher hat vorige Woche gemeint, dass ddas nocht nicht ganz so sicher ist. Vielleicht kommt da nach 2005 noch was. Angeblich wird da jetzt grad heiß drüber diskutiert.
  2. Ich denke, jede Art von Werbung ist willkommen. Auch Schleichwerbungen !
  3. Wie hat sich die Höchstgeschwindigkeit verändert ?
  4. Ihr müsst euch einmal die Liste der Serienausstattungen beim Toyota Avensis anschauen. Da stehen Sachen wie: Antenne Digitaluhr Fußstütze auf Fahrerseite Heckscheibenheizung Innenraumbeleuchtung Radzierkappen Ich denke, die Liste soll einfach viel ausschauen, deshalb steht jeder Schwachsinn drinnen.
  5. Erinnert irgendwie an den 5er BMW - von vorne.
  6. Man sollte sich das Auto aber so kaufen, wie man es selber gerne hätte und nicht wie es der nächste Besitzer gerne hätte. Das mit dem Wertverlust beim Benziner ist ja sowieso so eine Sache. Erstens ist der Benziner in der Anschaffung billiger. Zweitens stellt sich die Frage, wie man in ein paar Jahren einen TDI ohne Partikelfilter verkaufen kann. Mit dem Diesel wird sich auch in Österreich, oder gerade hier bei uns, in der nächsten Zeit sehr viel ändern. In 15 Jahren fährt keiner mehr mit einem Diesel durch die Gegend, höchstens LKWs.
  7. @ Cyberjack: Korrekt. Ich habs mir zwischen 1.4 TDI und 1.4 Benziner bzw. zwischen 1.4 TDI Abt und 1.6 FSI ausgerechnet. Aber wie du richtig sagst, der 1.2 TDI spart ab dem ersten Kilometer.
  8. Den kannst du dir ja selber ausrechnen. Schau was der Kilometer bei der einen Motorisierung kostet und was er bei der anderen kostet. Addiere den Mehrpreis dazu und rechne dann die KM aus. PS: Der größte Schwachsinn ist, wenn man liest, man muss mind. x.000 Kilometer im Jahr fahren muss, damit sich der Diesel rentiert.
  9. audi_a2_tdi

    hilfe :-(

    Hi! Also ich verwende immer den Sonax Tiefenpleger, damit geht das problemlos (wenn man weiß, wie es geht). Ich gebe zu, der Spoiler ist etwas heikel, hier die Anleitung, wie ich es immer mache: - Spoiler mit Tiefenpfeger "einweichen" - also etwas mehr als normal rauftun - etwas einwirken lassen - danach mit einem sauberen, weichen Tuch so lange wischen, bis die Fläche gleichmäßig schwarz ist, das kann länger dauern, es geht aber Tja, das wars eigentlich. Hört sich eigentlich eh ganz normal an. Wichtig ist aber wie gesagt das Einweichen und das sehr lange Nachwischen. Es funktioniert, dauert aber seine Zeit. Dann schaut der Spoiler aber 1A aus.
  10. Nein, es dürfte das Getriebe sein (oder das Steuergerät davon).
  11. Stimmt, ein Kopierschutz darf nicht geknackt werden, nicht einmal für den eigenen Gebrauch. Es ist sozusagen nicht das Kopieren sondern das Knacken des Kopierschutzes verboten.
  12. Mit dem richtigen Brenner und der richtigen Software .
  13. audi_a2_tdi

    Partikelfilter

    Obwohl ich selber einen TDI fahre, bin ich auch der Meinung, dass die Diesel schädlich sind. Einen Dieselfilter werde ich mir sicherlich nicht einbauen, wenn es vom Staat her keine Unterstützung geben wird. In Österreich ist es nämlich so, dass man als Dieselfahrer beim Neukauf WENIGER Steuern zahlt als mit einem Benziner (das geht nach dem Kraftstoffverbrauch - unabhängig vom Sprit - und nennt sich NoVA - zwischen 3 und 16 % vom Neupreis, zusätzlich zu 20 % Mehrwertsteuer). Langsam pendelt sich das ganze wieder ein und man kommt zum Entschluss, dass der Diesel doch nicht das Gelbe vom Ei ist, was mir aber auch schon vor dem Kauf meines A2s bekannt war. Ich geb's ganz ehrlich zu, da mir das Drehmoment sehr wichtig war, auch der Verbrauch, war es mir eigentlich egal, was da hinten rauskommt. Dass der Diesel aber die ungesündere Art ist, sich von A nach B zu bewegen, war mir immer schon klar. Ich habe da noch eine ganz extreme Seite gefunden: www.kein-diesel.at Könnt ihr mal durchkucken. LG audi_a2_tdi
  14. Ja genau, das empfehle ich auch: Nicht die Katze im Sack kaufen. Unbedingt probefahren.
  15. Diese Erfahrung kann ich bestätigen. Und dann noch die "harmonisch abgestimmte Hinterachse" - zum Erbrechen. Da war der alte A3 besser.
  16. Nochmals zum Motorgeräusch: Mein A2 1.4 TDI - also mit dem Abt und K&N Modifikationen - geht um einiges leiser als der A4 1.9 TDI mit 130 PS und brummt weniger als der A4 1.9 TDI 100 PS. Mein Onkel hat noch den alten A4 mit dem 1.9 TDI 115 PS (auch schon ein PD), aber dieser geht ja um Welten lauter, das ist ja die reinste Geräuschkulisse. Und eines, was mir besonders aufgefallen ist: Ich habe bei meinem A2 am Stand überhaupt keine Vibrationen. Bei den drei oben genannten A4 gehen die Vibrationen bis in den Magen (am Stand). Das kommt aber auch bei anderen Fahrzeugen vor (und zwar in keinster Weise weniger): Seat Ibiza 1.9 TDI (Vorgänger) ... 90 PS Citroen C5 2.0 HDI ... 90 PS Citroen C5 2.0 HDI ... 110 PS Peugeot 607 2.0 HDI Peugeot 607 2.2 HDI Mercedes E 220 CDI (Vorgänger, aber mit 4-Augen-Gesicht) Audi A3 2.0 TDI BMW 318 d Diese Fahrzeuge habe ich in letzter Zeit gefahren bzw. bin dort mitgefahren. Es klingt komisch, aber mein 3-Zylinder hat am Stand deutlich weniger Vibrationen, ebenso beim Starten und Abstellen des Motors. Berührt man am Stand bei laufendem Motor das Armaturenbrett ganz leicht, so spürt man fast nicht, dass der Motor läuft, man hört es nur. Da können die oben genannten Beispiele nicht mithalten. Besonders negativ ist mir der E 220 CDI in Erinnerung. Bei offener Beifahrertüre musste man beim Startvorgang fast befürchten, dass es die Türe aus der Verankerung wirft. Und wenn man da den Neupreis ansieht ... Zusammenfassend finde ich die Laufkultur des 1.4 TDI Abt nicht schlecht, im Gegenteil. Die Vergleiche mit anderen Turbodieseln (siehe oben) haben sogar gezeigt, dass dieser Motor in dieser Kategorie gar nicht so schlecht ist. Für einen, der in erster Linie eine tolle Laufkulur sucht, bleibt trotzdem nur der 1.4 Benziner.
  17. Die Lautstärke wird mit einem Chip von Abt deutlich gesenkt (bei anderen Chips auch möglich, weiß ich aber nicht). Ich bin auf der Autobahn unterwegs gewesen, da war in Österreich der heisseste Tag des Jahres, um den 20. Juli 2003 war es. Ich war immer über 170 km/h unterwegs und hab meinen A2 trotz Abt Chip und K&N Luftfilter nicht über 6 Liter gebracht. @ abi2004: Gute Fahrt hat den 1.4 TDI mit Abt mit 11,2 Sek. von 0 auf 100 gemessen.
  18. Kofferraumvolumen: VW Golf IV ... 330 Liter Audi A2 ....... 390 Liter
  19. Ein VTG Lader kann den Ladedruck durch das Verstellen der Schaufeln regulieren, was ein besseres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich hervorruft. Ein normaler Turbolader macht das mit dem Überdruckventil - den Ladedruck regulieren - und hat unter 1800 U/Min noch nicht viel Druck. Ladeluftkühler haben alle TDIs.
  20. Und mit dem Luftfilter muss man weiterfahren? Der ist ja nach 20000 km zu.
  21. Sind mit den Filtereinsätzen der Luftfilter und der Pollenfilter gemeint ?
  22. Warum ist der 75 PS TDI keine Alternative? Der zieht um einiges besser als der 75 PS Benziner (den du ja meinst). Ich bin beide probegefahren, ich hatte nicht gedacht, dass der Diesel wirklich um soviel stärker ist. Außerdem ist dieser gebraucht auch nicht so teuer wie der 90 PS TDI. Mit einem Chip kommst du in den Bereich 95 bis 100 PS, hast auch 230 Nm aber halt keinen VTG Lader.
  23. Dafür hast du ja das Optikpaket.
  24. Hast du nicht gelesen, er hat den A2 ja nicht wegen den vielen PS sondern wegen dem Platz hergegeben :D :D :D :D :D !
  25. Dieser Frage muss ich mich anschließen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.