-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Hochrechnung (laut SSP 173 km/h bei 5016 U/Min): 5000 U/Min .......... 172,4 km/h 5100 U/Min .......... 175,9 km/h 5200 U/Min .......... 179,3 km/h 5300 U/Min .......... 182,8 km/h 5400 U/Min .......... 186,2 km/h 5500 U/Min .......... 189,7 km/h 5600 U/Min .......... 193,1 km/h 5700 U/Min .......... 196,6 km/h 5800 U/Min .......... 200,0 km/h 5900 U/Min .......... 203,5 km/h 6000 U/Min .......... 206,9 km/h
-
Hm, komische Sache. Welche Drehzahl hast du bei Maximalgeschwindigkeit? Mein Tacho dürfte bei 180 km/h etwas genauer gehen als bei 90 km/h. Bei 90 km/h dreht meiner genau 2000 U/Min im 5. Gang, bei 180 km/h etwa 4050 U/Min. Fakt ist, bei 4072 U/Min sind es laut SSP 173 km/h. Damit folgende Hochrechnung (für den 75 PS TDI): U/Min ........... V ............ V laut Tacho -------------------------------------------- 4000 ..... 169,9 km/h ..... 177,8 km/h 4050 ..... 172,0 km/h ..... 180,0 km/h 4100 ..... 174,2 km/h ..... 182,2 km/h 4150 ..... 176,3 km/h ..... 184,4 km/h 4200 ..... 178,4 km/h ..... 186,7 km/h 4250 ..... 180,6 km/h ..... 188,9 km/h 4300 ..... 182,7 km/h ..... 191,1 km/h 4350 ..... 184,8 km/h ..... 193,3 km/h 4400 ..... 186,9 km/h ..... 195,6 km/h 4450 ..... 189,1 km/h ..... 197,8 km/h 4500 ..... 191,2 km/h ..... 200,0 km/h Ich komme mit meinem 1.4 TDI Abt + K&N auf 4450 U/Min auf eber Strecke bei Windstille.
-
Wieviel? Du bist dir sicher, dass es nicht bergab gegangen ist und du Rückenwind hattest? Ich frag nur deswegen, weil ich einmal einen 1.4 Benziner getestet habe, mit dem ist überhaupt nichts weitergegangen. Außerdem wäre 60 - 100 km/h ja um eine ganze Sekunde schneller als der gechippte 1.6 FSI. Ich kanns mir wirklich nicht vorstellen.
-
Ja, bei den Serienfahrzeugen wird die Beschleunigung kaum erreicht. Selbst der 1.6 FSI von Digitec (Link) schafft es nur in 10,7 Sekunden auf 100 km/h (Autobild) - Serie laut Autobild erst in 11,1 Sekunden (angegeben sind laut Audi 9,8 Sekunden). Gute Fahrt hat den Abt 1.4 TDI getestet, statt 12,1 Sekunden (Abt Angabe) war dieser in 11,2 Sekunden auf 100. Auch nicht schlecht. Messwerte Gute Fahrt (A2 1.4 TDI Abt):
-
Hm, guter Tip. Meine Sitzheizung hat's aber Gott sei Dank schon ein paar Mal ausgehalten.
-
Ich mach die auch immer mit einem Waschsauger. Heißes Wasser rein und etwas Mittel (Fewa Wolle oder so), dann geht's schon los. Wichtig ist, dass dann nochmals nur mit heißem Wasser nachgespült wird, damit das Shampoo wieder draußen ist.
-
Das kann ich dir auch gerne beantworten: Im kalten Zustand nagelt der A2 nicht mehr so stark.
-
Die Hinterachse beim A3 ist eine Fehlkonstruktion, der 2.0 TDI das Grauen (0 Laufkultur).
-
Service-Intevall Umfrage bei Benzinern (Longlife)
audi_a2_tdi antwortete auf Mütze's Thema in Technik
Entschuldigung angenommen . -
Gut, dass du das ansprichst. Es ist zwar total off topic, aber ich möchte trotzdem gerne eure Meinung dazu hören. Uns ist nämlich folgendes passiert: Vor gut einem Jahr hatten wir einen A4 1.9 TDI 74 kW als Leihwagen, weil ich einen Lackschaden hatte. Dieser 100 PS A4 war leiser als mein A2 1.4 TDI, ist aber auch nicht so gut gegangen. Mein Vater, als langjähriger Benzinfahrer, meinte, an diesen Motor könne er sich gewöhnen. Vibrationen hat es keinerlei gegeben. Außerdem sind wir vor einem Jahr einen A4 1.9 TDI mit 96 kW (glaub ich, es sind 130 PS) gefahren. Dieser A4 ist zwar wie die Feuerwehr gegangen, hat aber auch irrsinnig gelärmt. Die Vibrationen waren auch etwas viel. Vor etwa 14 Tagen haben mein Vater und ich wieder einen A4 1.9 TDI mit 74 kW ausgeborgt, doch folgender Eindruck ist entstanden: Der A4 ist gegangen wie die Feuerwehr, mindestens genau so gut wie mein - inzwischen - getunter 1.4 TDI Abt mit 95 PS. Gebrüllt - muss man schon sagen - hat der, es war wirklich ungut. Die Vibrationen waren am Lenkrad - eigentlich generell, ist bis in den Magen durchgedrungen - enorm. Laut Zulassungsschein und laut TDI Aufschrift am Heck war es der 74 kW, unser Freundliche hat uns auch einen "100 PS TDI geborgt". Wir hatten wirklich den Eindruck, es ist ein 130 PS TDI, erstens von den Fahrleistungen, zweitens vom Lärm. Dieser A4 war um Welten lauter als mein Dreizylinder A2 (der wie gesagt vor einem Jahr getestete A4 100 PS TDI war leiser als mein 1.4 TDI). Was meint ihr, ist es möglich, dass da irgendwie das falsche Steuergerät reingekommen ist (in Ingolstadt oder schon bei Bosch)? Fakt ist, der vor 14 Tagen getestete A4 war eine Enttäuschung (von der Motorlautstärke).
-
Kann ich wirklich bestätigen. Der Aktivkohlefilter ist sein Geld wert. Da riecht man innen nichts mehr, wenn vor einem ein Diesel fährt.
-
... und beim Diesel sollte man bei 90000 km nicht vergessen ...
-
Dem kann ich mich anschließen, ich möchte nie wieder ohne RainX unterwegs sein.
-
Fgst.Nr. bei Koppelstangen /ab wann geänderte Stangen ?
audi_a2_tdi antwortete auf bärentatze's Thema in Technik
Schau mal hier: LINK -
Ich glaube, da steckt sogar Sonax dahinter.
-
Ich komme mit meinem auf 33000 km, wobei der Chip sicherlich auch etwas daran Schuld hat. Nun aber an die jenigen, die über 40000 km kommen: Mit welcher Fahrweise macht man das? Heizen was das Zeug hält oder eher gemäßigt unterwegs sein?
-
Service-Intevall Umfrage bei Benzinern (Longlife)
audi_a2_tdi antwortete auf Mütze's Thema in Technik
Eben. -> ich stimm ab ! -
Service-Intevall Umfrage bei Benzinern (Longlife)
audi_a2_tdi antwortete auf Mütze's Thema in Technik
Die Frage war ernst gemeint, hat ja auch Longlife drinnen. -
Service-Intevall Umfrage bei Benzinern (Longlife)
audi_a2_tdi antwortete auf Mütze's Thema in Technik
Geht auch Polo Benziner ? -
Innenraum 3- ? Hm, schon ein Bissi hart.
-
zu 5.: Naja, meine 185/50R16 reichen mir bei normalem Fahrwerk aus. Härter brauch ich es nicht mehr, aber das ist ja nur meine Meinung. Bei breiteren Reifen verringert sich natürlich die Höchstgeschwindigkeit (Gegenmaßnahme: Chip ) und der Verbrauch steigt auch, aber der Fahrspaß steigt . Ich denke, du müsstest das selber ausprobieren. Was für den einen zu weich ist, ist für den anderen zu hart. Außerdem ist es ja auch dein A2.
-
Was heißt da Witz? Schreib die Sätze in deinen Beiträgen bitte so, dass sie auch ein anderer entschlüsseln kann (schau mal hier). Danke!
-
Hi! Kannst den Wischergummi mal kräftig reinigen, vielleicht auch mit etwas Gummipfleger bearbeiten. Sollte das nicht helfen, dann hilft nur noch ein neuer Wischer.
-
Hi! Ihr habt in Irland keinen 98 Oktan Treibstoff, oder? Mit 95 Oktan braucht er schon ein Eck mehr, bei etwas weniger Leistung.
-
Hi! Ist zwar nicht das Thema, aber: Ich nehme einmal an, dass du dann ab 50 auch im 4. Gang unterwegs bist, wenn du 1500 - 1800 U/Min schreibst. Brummt dein Motor dann nicht? Ich kann erst knapp unter 60 in den 4. schalten, weil meiner dann so stark brummt.