-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Gemeint war sicher, dass es ab Werk keine Schaltwippen am Lenkrad für den A2, trotz Tiptronic beim ASG, gibt.
-
Meine Kugel war jetzt schon das zweite Mal beim Freundlichen, u.a. wegen dieser Spiegelsache. Doch aus irgendwelchen Gründen scheint er nicht befähigt zu sein, dieses Problem zu beseitigen. Es liegt anscheinend nun an mir, dieses Problem zu beheben, doch dazu würde ich eure Hilfe benötigen: Wie bekommt man den Spiegel aus dem Gehäuse heraus, ohne dass dabei irgendwas abbricht? Vielleicht hat ja jemand ganz zufällig ein paar Bilder mit Beschreibung zur Hand ? In der Suche bin ich leider nicht fündig geworden.
-
Hi! Also bei meinem ist das so: Ist das ASR aktiv, so kommt das EDS fast überhaupt nicht zum Einsatz. Schalte ich das ASR aus, so kommt das EDS - bei mir - erst dann zum Einsatz, wenn beide Räder durchdrehen und die Motordrehzahl nicht über 1400 U/Min ist. Mir ist schon klar, dass es mit der Motordrehzahl nichts zu tun hat, ich hab halt auf den Drehzahlmesser und nicht auf den Tacho geschaut. Dies gilt aber nur, wenn beide Räder voll durchdrehen. Sollte nur ein Rad durchdrehen, so geht das auch bei höherer Geschwindigkeit. Das starke Rucken hab ich aber wie gesagt nur unter 1400 U/Min im 1. Gang gespürt.
-
Hallo! Ich habe mit meinem A2 und meine Eltern mit ihrem Polo 9N das gleiche Problem: Wenn eine Unebenheit kommt, manchmal bei einer gaaaaaanz kleinen, manchmal muss das Rad richtig federn, so hört man im Innenraum von der Vorderachse ein Klackgeräusch. Diese Geräusch ist ganz anders als jenes der Koppelstangen (welches ja außerdem pausenlos präsent ist). Das Geräusch ist eingentlich schon ein Schlag, man spürt es beim A2 richtig im Bodenblech. Manchmal kommt das Geräusch von links, manchmal von rechts. Da ich in der Suche auch nichts gefunden habe, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Vielleicht hat schon jemand das Geräusch gehabt. Meinem Freundlichen kann ich es leider nicht vorführen, da das Geräusch leider immer total unerwartet kommt. Fährt man jetzt absichtlich in ein tiefes Loch, so ist überhaupt nichts. Es ist wirklich komisch. Es kommt wie gesagt bei einem langen Federweg manchmal vor, manchmal reicht eine ausgebesserte Fuge am Asphalt aus. Dabei ist es egal, ob ein Rad oder beide Räder federn müssen. Das Geräusch kommt aber immer nur von einer Seite. Man kann sich das ungefähr so vorstellen: Loch rechts, Schlag links. Also, vielleicht hättet ihr ein paar Ideen. Danke!
-
Peugeot 405 und Citroen BX hatten das auch so .
-
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
-
Dem schließ ich mich an! Man muss ja schließlich sehen, wohin man fährt.
-
Korregiert mich, wenn ich falsch liege, aber mit dem Zusatzheizer ist es das selbe wie mit den Einspritzpumpen von Bosch. Die Webasto Standheizungen sind - glaub ich - nicht für Biodiesel freigegeben. Bei den Audi Zusatzheizern sind aber die Webasto Heizgeräte drinnen. Audi hat Biodiesel aber freigegeben. Schon eine dumme Sache das ganze. Irgendwie bewegt man sich da schon in der Grauzone.
-
Ja, aber auch nur weil das in Wirklichkeit ein Suzuki mit Opel Logo ist.
-
Das Thermometer könnte man vielleicht mit dem VAG Com verändern, da ich dieses leider nicht habe, weiß ich auch nicht wie. Das mit den quietschenden Reifen ist beim A4 noch ärger. Da geht ja überhaupt nichts mehr durch. Und das EDS funktioniert auch noch besser.
-
Naja, es muss ja nicht wie beim A2 laufen, wo die 2000er Baujahre diverse Mängel hatten. Bei jeder Marke kommen in der ersten Serie die Kinderkrankheiten hervor. So auch bei Opel, garantiert. Wenn dem bei deinem nicht so ist, dann sei glücklich darüber. Aber ob das jetzt Astra, A3, A6, 5er, 407 oder sonst was ist, das ist ganz egal, jeder hat diese Mängel im ersten Modelljahr. Den Luxus, lange Zeit ein aktuelles Auto zu fahren bezahlt man teuer damit, Beta-Tester zu sein. Dann kommt's halt drauf an, wie geschickt sich die Werkstatt anstellt und ob die Verbesserungen alle in den 2 Jahren Gewährleistungen schon verfügbar sind (vergl. Scheibenwaschdüsen beim A2, Schwabbeltank beim A4, ...).
-
Man kann aber auch im Umluftbetrieb fahren und dann auf Umluft drücken, damit z.B. bei kalten Außentemperaturen der Zusatzheizer nicht aktiviert wird (sollte man das wollen, wenn der Motor schon warm ist), weil ja der Kompressor sowieso nicht aktiviert wird.
-
Hi! Ich bin nochmals um 15 kg schwerer, habe diese Probleme aber nicht. Vielleicht ist in deinem Sitz drinnen etwas nicht i.O..
-
Stimmt. Und genauso ist es mit der Standheizung. Wenn diese den Motor laut Wassertemperaturanzeige bereits auf 90 °C geheizt hat, hat der Motor auch noch nicht wirklich seinen 100%ige Betriebstemperatur.
-
Tja, der A2 ist ja auch eher für den komfortablen Personentransport ausgelegt .
-
Unter "komfortabel" stell ich mir vor, dass ich mir nicht die Finger verbiegen muss, wenn ich die Lampe wechsle und dass ich sehe, wie und wo ich die Lampe reinstecke. Das schiefe Reinstecken einer Lampe ist sicherlich auch die Hauptursache, warum man vom Gegenverkehr durch einen Scheinwerfer stark geblendet wird.
-
Weil du gerade den Polo ansprichst: Mir ist es wirklich ein Rätsel, warum der Polo Bestnoten bekommen hat. Wir haben auch so einen Polo 9N zu Hause, sogar mit dem kleineren 1.2er Motor. Der Lampenwechsel ist echt eine Qual. Beim A2 hingegen sind nur zwei Schrauben zu lösen und man hat den ganzen Scheinwerfer in der Hand. Der Lampentausch ist dann ganz komfortabel.
-
@ intelit: Ich nehme einmal an, dass du meinen Text ganz falsch interpretiert hast. Gemeint war natürlich, solange die 90 °C nicht erreicht sind, nur 50% fahren. Sollte dem aber nicht so sein, dann bin ich ehrlich froh, keinen Gebrauchtwagen gekauft zu haben.
-
Würde ich auch sagen. Wichtig ist auch noch, dass sich der Motor NIE plagen darf. Ich würde einmal sagen, nicht mehr als die Hälfte der Leistung abverlangen, als der Motor hergeben würde. So mache ich es bei meinem.
-
Jemand langzeiterfahrung Mit Abt Tuning bei 1.4 TDI
audi_a2_tdi antwortete auf lexle's Thema in Technik
bisher 27000 km ohne Probs Vmax: 200 km/h laut Tacho (ohne Wind auf einer total ebenen Fläche) bei Drehzahl 4500 U/Min -
Ich habe es bei meinem auch noch nicht gemacht, weil ich die Software und das Kabel nicht habe. Hier aber ein paar Links: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=15212&sid=&hilight=VAG+COM https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14634&sid=&hilight=VAG+COM Für weitere Links bitte die Suche betätigen.
-
Wenn du die Möglichkeit hast, dann miss die Leistung einmal mit dem VAG-COM. Wie du ja selber gesehen hast, sind die Ergebnisse auf einem Leistungsprüfstand sehr unterschiedlich. Bin schon gespannt, was bei dir rauskommt. Momentaner Drehmomentrekord: 292 Nm (A2TDI, 1.4 TDI, Wetterauer) Momentaner Leistungsrekord: 92 kW (rgb, 1.4 TDI, Abt) LG audi_a2_tdi
-
Du könntest dir eine Scheibenversiegelung (wie RainX) draufgeben, dann läuft das Wasser schneller weg. Solange du eine guten Wischergummi drauf hast, solange hast du auch keinerlei Blendwirkungen im Dunkeln.
-
Alles klar! Danke!
-
Also ich frag jetzt mal ganz dumm: Warum sollte man eigentlich den 4. Gang nehmen? Ich habe wirklich keine Ahnung.