-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Es werden jetzt sicherlich wieder ein paar Leute aufschreien und auf den Bericht der AutoBild verweisen, ich sags aber trotzdem: Seitdem ich RainX auf der Windschutzscheibe habe, gibt es solche Probleme auch nicht mehr. Das in der AutoBild beschriebene Problem in der Nacht gibt es auch nur, wenn man wie die AutoBild, alte Wischerblätter verwendet. Ich habe mir vorige Woche einen neuen Wischer gekauft und es gibt in der Nacht in keinster Weise nur annähernd eine Blendwirkung. Man sollte die AutoBild wirklich einmal fragen, mit welchem Wischer die den Test gemacht haben und wie alt (und verschmutzt) dieser war.
-
Scheinwerferbirnen welche?
audi_a2_tdi antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich denke Mal, das dürfte ein Problem an deinem Golf gewesen sein. Zuviel Strom, zu starke Erschütterungen, etc. - was auch immer. Die Osram Silverstar (auch +50%) habe ich ein halbes Jahr in meinem A2 gehabt und jetzt sind sie auch schon fast ein Jahr in unserem Polo. -
Scheinwerferbirnen welche?
audi_a2_tdi antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich glaub, da hats nicht an den Lampen gelegen ... -
Is ja logisch, ein Motor läuft erst wirtschaftlich, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat. Da ist es egal, ob es sich um einen Benziner oder um einen Diesel handel. Trotzdem, in erster Linie komm ich (ich wills drinnen war haben), dann erst mein Auto.
-
Scheinwerferbirnen welche?
audi_a2_tdi antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Perfekt beschrieben! -
Den Abt Chip bekommst du normalerweise bei jedem Audi Händler. Dass der Motor durch den Chip nicht länger hält, ist irgendwie klar. Bei Abt brauchst du keine Angst haben. Ist ja schließlich der Werkstuner von Audi. Einen weiten Bogen würde ich um Chiptuner machen, die sich nicht nur auf eine Motorgruppe vertiefen (sprich, welche, die alle Fabrikate tunen). HIER hast du alle möglichen Infos über den Chip. Die Drehmoment- und Leistungswerte entsprechen Fahrzeugen, welche über die angegebenen Werksleistungen entsprechen. Solltest du deinen Motor gut einfahren, ist natürlich mehr drinnen (Beispiel: VW Polo 1.4 TDI am Prüfstand - 80 PS und 229 Nm).
-
Hallo! Wie du aus meiner Signatur erkennen kannst, habe ich an meinem A2 ein paar Dinge geändert. Nun ein paar Punkte, welche alleine für den Chip gelten: - unter 2000 U/Min hat sich nicht viel verändert (fast nichts) - über 2000 U/Min geht er ganz anders - verliert die Kraft ab 3500 U/Min wieder (das liegt dann am Papierfilter) - Motor nagelt im kalten Zustand nicht mehr so stark - Motorlauf allgemein etwas ruhiger - Motorlauf vielleicht unter Volllast etwas lauter - Spritverbrauch gestiegen (+ 0,5 Liter), da der Motor sehr stark verleitet Falls du noch Fragen hast, her damit!
-
Hallo! Ich habe meine Kugel das letzte Mal beim Tanken endlich einmal auf 5,1 Liter runtergebracht. Es dürte wahrscheinlich daran liegen, dass ich einmal "normal" gefahren bin und nicht wie immer die Gänge bis 4000 U/Min ausgedreht habe :-) . Den Verbrauch finde ich okay, ist zwar nur Langstrecken, aber mit Chip und K&N, nicht zu vergessen auch inkl. Standheizung.
-
Ach ja, das habe ich vergessen. Die haben die ja gar nicht auf der Page. Die haben in Wien so viele Teile, wenn die alle auf die Page geben würden, ... Schreib denen mal ein Mail.
-
Scheinwerferbirnen welche?
audi_a2_tdi antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Falls es dir entgangen sein sollte: Die Vision Plus bzw. die Silverstar arbeiten mit 55 Watt und holen ihre höhere Leuchtkraft nicht aus mehr Ampere sondern durch hochwertigere Materialien. -
... und den 155 Nm ...
-
In meinem A2 habe ich schon die Silverstar drinnen gehabt. Eine Verbesserung war deutlich sichtbar. Das Paar hat mich 33 € gekostet. Seit dem Sommer habe ich aber noch bessere Lampen drinnen, und zwar Cobalt II (normale 55W). Diese sind bläulich eingefärbt, haben ein ganz "kaltes" Licht wie Xenon und leuchten noch etwas besser als die Silverstar. Das Stück kostet bei der Firma Pakfeifer in Wien (www.pakfeifer.at) 9 €. Ich habe damit jetzt alle meine Scheinwerfer getauscht (Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Fernlicht). Statt dem Standlicht habe ich blaue LEDs drinnen . Der einzige Nachteil bei den Cobalt II Lampen ist die kürzere Lebensdauer. Diese Lampen leuchten so hell, heller als die Silverstar, weil sie so hochgezüchtet sind. Eine Lampe hält bei mir so ca. ein dreiviertel Jahr. Die Silverstar halten schon 1,5 Jahre (sind seit Sommer in unserem Polo untergebracht). Ich kann dieses Lampen nur weiterempfehlen.
-
Ich denke, jeder A2 Fahrer ist schon mal in einer A-Klasse drinnengesessen, womit die Kaufentscheidung dann somit gefallen ist. Ob das auch für A-Klasse Fahrer gilt? PS: Ist nur ein Scherz
-
Hallo! Laut der letzten Ausgabe der AutoBild ist die Kunststoffverträglichkeit bei RainX sehr gut, ich kann auch nichts negatives berichten. Wir benutzen das Mittel bei unseren Autos schon seit über 5 Jahren und haben keinerlei Spuren auf Dichtungen, etc. Das RainGard kenne ich nicht, deswegen kann ich nicht beurteilen, welches der beiden Mitteln besser ist. Auf jeden Fall kann ich nicht bestätigen, was bei der AutoBild rausgekommen ist: Schlieren in der Nacht. Ich habe mir vorige Woche einen neuen Aerotwin Wischer gekauft und habe auch das RainX neu aufgetragen. Wohl gemert, bei richtiger Anwendung (!!!) - da muss man selber erst draufkommen - gibt es keine Schlieren. Ich kann aber bestätigen, dass es mit meinem alten Wischer in der Nacht (inkl. RainX) Schlieren gegeben hat. Die sollten sich bei der AutoBild mal neue Wischer leisten, bevor die solch einen Test machen. Seitdem wir das RainX auf unseren Autos draufhaben, ist ein Fahren bei Regen überhaupt kein Problem mehr, auch nicht bei Nacht. Ich bin ehrlich froh darüber, dass ich dieses Produkt habe. Ein Fahren bei Regen ohne dieses Mittel könnte ich mir überhaupt nicht mehr vorstellen. Wichtig ist nur, dass der Wischergummi okay ist! PS: Da ist mir A2 Driver noch schnell zuvorgekommen!
-
Ok, ich hab nämlich den Fall unter 0 °C gemeint. Bei -10 °C krieg ich meinen 1.4 TDI nie auf 90 °C Wassertemperatur (ohne Zusatzheizer).
-
@ Gaudi: Im Stadtverkehr ist es so, da gebe ich dir recht. Aber auf Langstrecken ist der Verbrauch, zumindest bei mir, schon etwas geringer (aber nicht viel).
-
3L TDi: Radbefestigung 4x100 oder 5x100?
audi_a2_tdi antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gut, dass ich das mit dem Stabi weiß. Nächste Woche stell ich meine Kugel kurz zum Freundlichen, die Sitzheizung heizt nicht mehr überall auf dem Fahrersitz. Ich werd mir als Leihwagen mal den 1.2 TDI nehmen (da mach ich mir schon den richtigen Termin aus :-) ). Aber nochmals danke für die Info! Muss ich in den Kurven halt ein Bissi aufpassen ! -
Nein, nicht aus Verbrauchsgründen, sondern aus Kostengründen. So ein PTC Heizelement ist wesentlich billiger als ein Webasto Heizgerät. Außerdem ist der Gesamtverbrauch auf 100 km mit Diesel - Zusatzheizer nicht höher, im Gegenteil, weil der Motor viel schneller auf Betriebstemperatur ist, verbraucht er auch wesentlich weniger.
-
3L TDi: Radbefestigung 4x100 oder 5x100?
audi_a2_tdi antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der 1.2 TDI hat vorne keine Stabi? -
Der Luftmassenmesser ist immer ein heißer Tipp. Möglicherweise liegt es aber auch an einem anderen Signalgeber (Sensor). Ich habe das Problem noch nicht gehabt.
-
Also ich habe keine Probleme, weil durch die Sitzhöhenverstellung die Kopfstütze sekundär miteingestellt wird. Mich hätte es nur gewundert, wenn es jetzt möglich gewesen wäre und mein 04/2002 hätte es noch nicht gehabt.
-
Ich würde das mal als konstruktionsbedingt definieren. Das hat meiner auch.
-
3L TDi: Radbefestigung 4x100 oder 5x100?
audi_a2_tdi antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sagen wir einmal so, ich habe noch keinen mit 5 Schrauben gesehen. -
Rahmenkopfstützen in der Höhe verstellen? Rahmenkopfstützen in der Neigung verstellen? Bei mir geht (leider) überhaupt nichts von beiden.
-
Soweit ich weiß, hat es das Problem mit dem Frost nur bei den 1.0 und 1.4 Liter Benzinmotoren gegeben. Der 1.2 TDI war, soweit ich weiß, nicht dabei. Ich würde mich sicher daran erinnern können.