Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Tja, und wir Abt-Fahrer können beides haben.
  2. Wie groß ist deine momentane Batterie ?
  3. Ja, das ist normal, wenn der dieselbetriebene Zusatzheizer nicht aktiviert wird. Das ist bei meinem nicht anders.
  4. Super Idee, würde des Rätsels Lösung sein.
  5. Der A4 soll angeblich die lautesten Geräusche aus dem Tank machen.
  6. @ trasher: Ich danke dir! @ all: Wie unser aufmerksamer trasher bereits geschrieben hat, dieses Thema existiert bereits.
  7. Tja, nur muss man hinzufügen, dass man diese Problem auch nur bei Klarglasscheinwerfern entdeckt.
  8. -> Thread wird geschlossen
  9. Das ist vollkommen richtig. Füllt man das Öl im kalten Zustand in den Motor und kommt dabei noch etwas über das Maximum, so kann es u. U. nicht gut sein.
  10. Bitte vertragt euch wieder.
  11. Das würde ich nicht. Das Öl hat im warmen zustand ein anderes Volumen als im kalten Zustand. Ein korrektes Ergebnis ist also nur im betriebswarmen Zustand möglich.
  12. Und hier hab ich einen Polo 1.4 TDI (also den A2 Motor) auf einem Bosch Prüfstand (die roten Werte sind von einem Peugeot 206 1.4 HDI): Sollwerte: 195 Nm bei 2200 U/min 75 PS bei 4000 U/min Istwerte: 229 Nm bei 2300 U/min 80 PS bei 3100 U/min
  13. Ich würde einem Tuner, der sich nur auf einen Konzern konzentriert mehr vertrauen, als einem Tuner, der alle möglichen Autos von Alfa Romeo bis VW "optimiert".
  14. audi_a2_tdi

    Klimacodes

    Benutze bitte die Suche. Danke!
  15. Ich möcht dir den Spaß nicht verderben, aber mit >= 175 wirds noch ärger. Wir haben bei uns jetzt schon 25 cm Schnee. Zuvor bin ich mit dem Polo 9N meiner Mutter gefahren (185er Conti TS780) und jetzt grad mit meinem A2 (155er Conti TS760). Ich kann nur sagen, der Polo ist mit den 185er Reifen nicht fahrbar. Sowohl im Tiefschnee, als auch auf festgefahrenen Schnee und im Matsch kommen die breiten Reifen den schmalen 155er in keinster Weise nach. Im Trockenen ist es natürlich was anderes. Wir wohnen auf einem kleineren Berg. Mit dem A2 kann ich auf der Steigung noch vom Stand wegfahren, mit dem Polo ist da in keinster Weise daran zu denken. Beide Fahrzeuge haben das gleiche Fahrwerk und beide haben ESP & Co. drinnen. Noch dazu ist der TS780 beim Polo der bessere Reifen (laut vielen Tests). Unter diesen Bedingungen sind die dünnen Räder den breiteren um Welten überlegen (weil der Bodendruck einfach fehlt). Das ist meine Erfahrung, die ich in der letzten Stunde gemacht habe.
  16. Bei meinem A2 könnt ich mich nicht beschweren, die Räder drehen da manchmal schon zu stark durch. Mein ASR könnt da schon etwas sensibler reagieren, würde mich überhaupt nicht stören.
  17. Bei uns haben wir seit heute 20 cm Schnee. Daraufhin habe ich gleich einmal meine Kugel und den Polo (9N) meiner Mutter getestet. Auf dem A2 sind 155er Conti TS760 und auf dem Polo 185er Conti TS780. Ich kann nur sagen, 185er sind der größte Blödsinn. Das ist eine Rutschpartie, die fast durch ganz Österreich geht . Im Tiefschnee, im festgefahrenen Schnee und im Matsch kommen die 185er niemals an die 155er ran. Und da kommt noch dazu, dass der TS780 der bessere Reifen ist. Die beiden Fahrwerke sind übrigens auch ident, nur ist der Polo etwas "weicher" abgestimmt (ESP ist auch drinnen). Wo ich mit dem A2 auf der Steigung vom Stand wegkomme, geht mit dem Polo nichts mehr. Diese Erfahrungen bestätigen wieder, was ich auf der vorherigen Seite bereits geschrieben habe. Liebe Grüße audi_a2_tdi
  18. audi_a2_tdi

    Keine Probleme

    Ja, bei uns gibt es kein V-Power, sondern nur das Optimax mit 99 Oktan. Trotzdem bin ich froh, dass ich fast immer unter 5,5 Liter Diesel komme, und das mit mind. 95 PS und 230 Nm (laut VAG-Com 254 Nm und 125 PS - davon aber einmal abgesehen ). Dafür sind die Autos bei uns recht teuer - bis zu 36 % kassiert der Staat (und sind wir ja noch besser dran als die Dänen).
  19. audi_a2_tdi

    Keine Probleme

    Mit wie viel ist der FSI angeschrieben, mit 5,9 oder 6,9 ?
  20. Meine Rechnung vom Freundlichen: Bodenplatte aus- u. eingebaut ... 30,28 € Steuergerät EDC ersetzt ........... 33,12 € Kleinmaterial ..............................3,26 € Chip Tuning Abt Sportsline * ... 679,17 € -------------------------------------------------------- SUMME ................................. 895,00 € *) Audi Original Teile ® / Zubehör
  21. Ich hab bei meinem Freundlichen unter 900 € bezahlt, da waren aber keine Chiptage (und wir haben 20 % Märchensteuer).
  22. Über Kreuz: -----2 --4-----5 ---1--3 Es steht in der Anleitung 120 Nm drinnen und diese würde ich nicht überschreiten, zumindest nicht "absichtlich".
  23. Nach den Osram Silverstar hab ich mir die Cobalt II reingegeben (auch 55 Watt), aber die haben ein anderes Licht. Viel, viel kühler. Sieht aus wie das Xenon beim Renault Laguna (Xenon ohne Linse).
  24. Kurz und gut zusammengefasst !
  25. Das mit dem ASR ausschalten hat man uns bei den Audi Driving Experiences gelehrt (mit einem Allroad im Gelände). Was ich aber vergessen hab zu erwähnen war, dass dies nur beim Wegfahren gilt . Dann bitte wieder das ASR einschalten!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.