Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Du kannst ihn zwar mit 95 Oktan fahren, dann hat er aber nicht die Leistung und auch nicht den Verbrauch. Grundsätzlich sollte man den FSI mit 98 Oktan fahren. Einen normalen Benziner mit 95 Oktan.
  2. Vielleichts hats was mit dem Luftmassenmesser. Das ist ein Standardproblem bei VW und Audi.
  3. Ich bin bei -5 °C einmal mit einem Citroen C5 2.0 HDI 110 PS gefahren. Nach über 30 km ist es erst einmal leicht warm geworden.
  4. Bei meinem A2 passt das mit der Klimaautomatik soweit. Im Sommer bin ich meistens auf 20 - 21 °C, im Winter geh ich um ein Grad höher. Könnt mich also nicht beklagen. Bei unserem Polo hingegen hat es da etwas. Im Sommer sollte man schon unter 19 °C gehen, damit es angenehm wird, im Winter sinds dann schon 24 °C oder mehr. Dann kommt noch dazu, dass es im Polo auf allen Ecken zieht, im A2 nirgends.
  5. Diese Felgen schauen sehr stark nach den auch beim A4 erhältlichen Felgen aus. Ich nehmen aber einmal an, dass sie schmäler sind.
  6. Ich hab jetzt nochmals gemessen: Bis 30 Hz runter 128 dB (Reference + Kappa Sub), darunter abfallend.
  7. Stimmt, geht nur mit der Kombination Reference und Kappa Subwoofer. Aber gut, jetzt wieder weiter mit Themen über den A2.
  8. Mit meinen Infinity Reference Standlautsprechern und dem Infinity Kappa Subwoofer sind 128 dB verzerrungsfrei möglich. Mehr hab ich noch nicht probiert.
  9. Der Filterkasten hat meines Wissens nur zwei Schrauben, wobei eine wirklich blöd zugänglich ist. Der Auspuff des Zusatzheizers hat drei Schrauben (die auch gerne verrosten).
  10. Du musst den unteren Teil der Stoßstange etwas nach vorne biegen, nachdem du den Filterkasten unten geöffnet hast. Den Filterkasten öffnest du mit zwei Schrauben, entweder mit einem Kreuzbit oder mit (ich glaub) einer 6 mm Nuss. Benutzen solltest du eine Ratsche. Wie gesagt, dann das schwarze Kunststoff etwas nach unten / vorne biegen und das wars. Es geht nur so, du kannst nichts kaputt machen.
  11. Es dauert aber mind. 5 Sekunden, bis das Warnsignal erleuchtet (und ertönt).
  12. Apple Macintosh - was ist das, kann man das essen?
  13. Es gibt bereits ein Fahrzeug, dass links und rechts einen asphärischen Spiegel hat: Citroen C5.
  14. Bei mir hat es 4 Monate gehalten - auf der Frontscheibe. Aber eines fällt mir ein: Es hat einmal kleinere Flaschen gegeben, da hat das RainX bei mir auch nicht lange gehalten. Da musste ich es auch alle 2 - 3 Wochen auftragen. Jetzt mit den großen Flaschen hab ich wie gesagt keine Probleme mehr. Vielleicht haben die irgendwann das Produkt verändert. Ich hab noch eine Flasche von RainX zu Hause, welche dem Beschlagen der Scheiben entgegenwirken soll (nach langem Klimabetrieb, hohe Luftfeuchtigkeit, ...). Das wirkt auch überhaupt nicht.
  15. Stimmt. Deswegen sind die ganzen Fuel Saver Reifen alle für den Ar***. Sie sparen zwar ein ganzes Prozent oder etwas mehr an Treibstoff, weil der Rollwiderstand geringer ist. Und das ist dann am Bremsweg bemerkbar. Auch im Regen sind solche Reifen nicht das Gelbe vom Ei. Ein typisches Beispiel dafür sind die Michelin Energy. Ich bin selbst ein Michelin Fan, aber die Energy muss ich nicht haben. Außerdem sind sie mir zu laut.
  16. Hi! Das ist absolut ein Garantiefall! Bei mir löst sich die Gummierung bei dem ASR Schalter, und zwar dort, wo ich immer mit dem Bein "anstehe". Also auf der Seitenwand. Ok, das ist Reibung, darf aber auch nicht sein. Außerdem löst sich die Gummierung bei mir auf den Rücksitzen, dort wo die Entriegelung für das Umklappen der Rücksitze ist. Man sieht es aber nur aus dem Kofferraum. Ich warte noch, bis es etwas ärger wird, dann werde ich es reklamieren. Bei mir hat sich auch schon auf zwei Stellen das Lederlenkrad "aufgelöst", wurde auch auf Garantie ohne langes Herumreden ersetzt. So muss es sein.
  17. Ich hab meine Frontscheibe das letzte Mal im Sommer aufgetragen und gestern wieder. Wichtig ist, dass man es stark einreibt. Ich reibe, bis es richtig matt wird, dann geh ich nochmals drüber. Und dann mit Wasser wie auf der Flasche draufsteht.
  18. Mein Wischer ist seit Auslieferung 4/2002 drauf. Bis jetzt bin ich 24000 km gefahren und habe ihn immer mit Gummipfleger von Sonax behandelt. Aber irgendwann kommt halt die Zeit, dass man den Gummi mal tauschen muss.
  19. Wenn ich etwas Zeit habe, werd ich mich mit dem Wischer etwas spielen. Sobald ich was weiß, schreib ich es sofort ins Forum.
  20. Ich hab bis jetzt bei jedem Fahrzeug nur den Gummi gewechselt und nie den ganzen Wischer. Ist das kein normaler Gummi wie bei allen anderen Fahrzeugen? Die Länge dürfte kein Problem sein, der Twingo hat ja auch keinen kürzeren.
  21. Der Aerotwin besteht nicht nur aus einem Teil. Da ist genauso ein Gummi drinnen, den man irgendwie rausbringt. Auf jeden Fall kann ich iihn auf einer Seite um einen Zentimeter raufschieben, weil er aber auf der anderen befestigt ist, geht er nicht raus. Aber das werd ich auch noch lösen.
  22. Serienmäßig war bei meinem A2 die Heckscheibe mit irgendeinem Mittel behandelt. Das Wasser hat relativ gut abgepertl. Für mich war es aber zu wenig. Ich verwende schon seit Jahren das RainX, welches bei richtiger Verwendung ein Hammer ist. Die Heckscheibe ist im oberen Teil immer frei (außer wenn das Auto zugeschneit ist ), der untere Teil wird leider schnell schmutzig, da hilft auch keine Beschichtung (wenn das Auto zugeschneit ist, dann ist wenigstens der untere Teil frei ).
  23. Vollkommen richtig. Wäre mal interessant, was der maximale Wert ist, was ihr so erreicht. Ich hab meinen schon über 30 Liter bekommen, genau müsst ich es ausprobieren, aber es waren glaub ich 30,8 Liter. Wer bietet mehr?
  24. Ja, aber es muss doch möglich sein, wirklich nur den Gummi zu tauschen. Ich mein, der Rest funktioniert ja noch, warum sollt ich den austauschen. Das ist ja Rohstoffverschwendung .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.