-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Ich bin mit den Conti Winter-Trennscheiben mit Index T (=190 km/h) laut Tacho schon 200 km/h gefahren und ist nix passiert. Wohl gemerkt, ich bin auch noch an keinen Randstein angefahren.
-
Alu aber!
-
Hallo! 1. 10% sollten schon drinnen sein. 2. k.A. 3. Ich hab die Conti TS 760 mit 155er Breite selbst gekauft und bin damit sehr zufrieden (Michelin sind's aber keine). 4. Unbedingt, weil der Wasserbehälter doppelt so groß ist (statt 2 Liter 4 oder sogar mehr Liter). Die Reinigungsfunktion ist im Winter nicht schlecht (-> Streusalz). Leider habe ich dieses Extra nicht an Board, sonst (fast) alles.
-
Das konnte mir mein Freundlicher auch nicht sagen, ob der FSI Super Plus benötigt, weil er 98 Oktan braucht, oder ob er Super Plus benötigt, weil dieser weniger/keinen Schwefel enthält. Wäre wirklich interessant!
-
Hallo! Dieses Thema betrifft unseren Polo 9N Bj. 2002. Bevor mich jemand darauf aufmerksam machen will, sage ich gleich, dass ich diese Frage über den Polo hier nur frage, weil die Kupplung mit der des A2 ident sein soll. Folgendes Problem hatten wir heute Früh: Das Auto wurde bei -1 °C gestartet, nach 5 Minuten Fahrt ist das Kupplungpedal immer weiter nach unten gewandert (stand um 5 cm weniger heraus als sonst). Die Gänge liesen sich nur noch schwer einlegen. Nach weiteren 5 Minuten war es dann so weit, dass wir den 5. Gang nicht mehr rausbrachten, die Kupplung war nur noch ein paar cm vom Teppich entfernt und konnte somit nicht mehr betätigt werden. Die Betätigung ist ja hydraulisch, wie beim A2. Wir haben den Polo dann am Straßenrand abgestellt, den Freundlichen angerufen (zuerst Mobilitätsnummer) und sind dann zum Freundlichen "gerollt". Wir haben den Polo mit eingelegtem 2. Gang gestartet und sind dann hingefahren. Dort haben wir ihn auch gelassen und gleich einen A2 als Leihwagen (kostenlos) bekommen. Hat von euch schon mal wer dieses Problem mit seinem A2 gehabt? Was kann die Ursache sein? Danke für eure Antworten! Liebe Grüße audi_a2_tdi
-
Auf wieviel kommt das "Standard-Service nach Vorschrift", wenn man das Öl mitbringt?
-
Da hat du noch keinen von Tuneline getestet: 111 PS! Tuneline Homepage
-
Nein, das mit der Zentralverriegelung dürfte nicht passieren. Bei unserem Polo haben wir eine "selektive Komfortöffnung" (oder so). Da öffnet sich zuerst nur die Fahrertür, bei nochmaligem Drücken alle anderen auch. Der Polo hats nicht vergessen. Wie gesagt, nur die Fensterheber (Schnellsenktaste).
-
Der Semperit ist ansich schon ein guter Reifen, was einige Tests auch bewiesen haben. Es gibt nur laufend Qualitätsprobleme mit Unwucht und Dellenbildung. Die Verarbeitung oft nicht in Ordnung. Ich muss auch gestehen, dass ich etwas voreingenommen bin, da wir mit unserem TopGrip ganz und gar nicht zufrieden waren. Kommt vielleicht daher, dass wir immer Michelin gefahren sind. PS: Die gleiche Meinung habe ich auch von Skoda (-> Tschechien), obwohl VW dahintersteckt.
-
Hier könnt ihr euch den Reifenumfang für jede Reifendimension ausrechnen. Viel Spass!
-
Konkurrenz A170 auch nicht besser...
audi_a2_tdi antwortete auf MadDog's Thema in Verbraucherberatung
Es liegt am Entwicklungteam, dass grobe Fehler bereits vor Beginn der Produktion ausgebessert werden. Audi hat in dieser Hinsicht die Hausaufgaben besser gemacht. Es ist ja nichts Schlechtes dran, Gewichte in einem Auto zu verbauen. Das wird auch in der Formel 1 so gemacht. Wichtig ist es, dass man das Gewicht dorthin bekommt, wohin man es braucht. -
Aus den FAQs von K&N: Muss man Änderungen am Fahrzeug vornehmen, nachdem man einen K&N Filter eingebaut hat? Nein. Bei Fahrzeugen mit Einspritzanlage wird die Motorelektronik und das Steuergerät für eine Anpassung sorgen. Das bordeigene System stellt sich sofort neu ein, wenn Sie das Batteriekabel 15 Minuten oder mehr abklemmen. Bei einigen Modellen mit Doppelvergaser muss eventuell das Gemisch etwas fetter eingestellt werden, wenn von einem Papierfilter auf einen K&N Filter umgerüstet wird. Jeder kann sich sein Urteil selber bilden. Da ich nicht bei K&N beschäftigt bin ist es mir egal, wer einen verwendet. Fakt ist nur, dass mein A2 nach dem K&N Filtereinbau nicht besser gelaufen ist, nach dem Steuergerätreset (wie von Porsche Salzburg beschrieben) schon. Genauso war es bei unserem Polo und 406er. Diese Erfahrungen habe ich persönlich gemacht und gebe diese gerne weiter. Liebe Grüße audi_a2_tdi
-
Eines ist mir noch eingefallen: Die Motorleistung hängt ja bekanntlich von der Lufttemperatur und vom Luftdruck (-> je höher, desto weniger) ab.
-
Hallo mr bob! Das hab ich natürlich auch vermutet, dass das lustig gemeint war. Da ich aber die ganzen Daten ausschließlich von dieser Seite übernommen habe, habe ich angenommen, dass die Messmethoden bei allen Autos gleich ist. Daher glaube ich auch, dass man diese Daten auch nicht ganz so mit der Autobild vergleichen kann. Trotzdem folgendes Beispiel: Aus der Autobild Nr. 51/52 com 27. Dezember 2001 habe ich folgende Messwerte für den Polo 1.4 TDI mit 1215 kg und 185er Reifen: 80 - 120 km/h im 5. Gang ... 12,8 Sekunden Wenn man bedenkt dass der A2 nur 995 kg hat (Mindestgewicht), dann kann das schon hinkommen. Es kommt wie gesagt auf die Ausstattung an (= Zusatzgewicht), auf die Reifenbreite und auf die Leistungsunterschiede bei den Turbodiesel Motoren (starke Schwankungen).
-
Dass der 1.4 bei 5016 laut Tacho 180 läuft, habe ich von A2TDI übernommen (Quelle: 1,2 TDI Höchstgeschwindigkeit, Seite 2). Die Daten vom 1.4 TDI stammen von mir.
-
-
So, Gegenbeweis Nr 1: Auto Motor und Sport hat in der Ausgabe 25/2001 einen VW Polo 100 PS TDI getestet. Hier sind die genauen Tachoabweichungen gemessen mit s**teuren Messgeräten:
-
Stimmt, Steuergeräte entladen sich selbst, es dauert aber sehr, sehr lange (bis zu einem Tag).
-
Das mit dem Reset wurde mir von K&N, von Porsche Salzburg, Auto Z (Abt Vertretung Österreich) und drei Audihändlern empfohlen.
-
Konkurrenz A170 auch nicht besser...
audi_a2_tdi antwortete auf MadDog's Thema in Verbraucherberatung
[sizept=17]Stimmt! Ist umgekippt!!![/sizept] -
Ich sag nur Magneti Marelli und freu mich, dass mein 1.4 TDI ein Steuergerät von Bosch hat.
-
Ich denke mal nicht, dass die Leute, die dort arbeiten, alle A2 Fahrer sind. Warum sollte sie dem A2 Sekunden schenken? Und außerdem ist "blödes Gasgeben" nicht schwer.
-
Ich hab das Problem voriges Jahr auch gehabt und bin zum Freundlichen gefahren. Den rechten Scheinwerfer hat er mir getauscht, den linken nicht. Gebracht hats nichts. Jedesmal, wenn es geregnet hat, waren die Scheinwerfer innen feucht, egal wie lange das Licht gebrannt ist. Ich war seit vorigen Sommer ein paar Mal in der Werkstatt (Open Sky System, klappernde Rückbank, ... und meine neuen Düsen ), ich denke mal nicht, dass sie "hinter meinen Rücken" neue Scheinwerfer eingebaut haben, aber ich hab das Problem nicht mehr. Ich kann mit dem Kärcher draufgehen und die laufen nicht an. Ich kanns mir einfach nicht erklären, aber das Problem ist weg.
-
Das minimale Serviceintervall ist laut Audi auf ein Jahr bzw. 15000 km beschränkt, egal wie man sich aufführt . Ich würde an deiner Stelle mal fahren, bis es wirklich auf 0 runtergezählt hat.
-
Die Herren von Audi sind anscheinend wirklich so blöd und machen Mercedes den Weg frei. Was soll man da noch sagen? Mercedes wird sich recht herzlich bedanken!