Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. So, dass sich der Motor nicht plagt - 2500 U/min würd ich sagen.
  2. Der 1.4 TDI kann keine 198 km/h gehen, weil es sich von der Übersetzung einfach nicht ausgeht. Da müsste er schon 4700 U/min drehen. Fraglich ist einmal, wie kompetent der Tuner ist und wie richtig seine Angaben sind, wenn er schon so einen Blödsinn mit der Geschwindigkeit angibt. Ganz persönlich kann ich dir Abt empfehlen (siehe meine Signatur). Wetterauer und Tuneline sollen auch nicht schlecht sein (mit denen hab ich keine Erfahrung).
  3. Das kann wirklich bei jedem Auto passieren. Ich kann dir Dinge von Japanern erzählen, da wird dir schlecht. Man kann bei jedem Auto ein Pech haben, das hat absolut nix mit der Marke zu tun.
  4. Hört sich alles ganz normal an (die Einfahrphase). Möglicherweise drehst du schon etwas wenig ("bei 2000 wird geschaltet"), wobei sich der Motor etwas plagt (was das Intervall aber nicht so stark beeinflussen kann). Auf jeden Fall hat es bei deinem A2 etwas. Normal ist das nicht. Ehrlich gesagt, da muss ich passen. Da weiß ich auch nicht mehr weiter.
  5. Also, normal ist das mal nicht. Ich komm mit meinem Service auf 31000 km. Um die möglichen Ursachen zu erkennen, würden mich ein paar Dinge interessieren: Hast du den Wagen neu bestellt und wurde er erst produziert oder ist er schon wo gestanden? Wie hast du dein Auto eingefahren? Wie lange hast du dein Auto eingefahren? Ab welcher Wassertemperatur (Motortemperatur) wird dein A2 "normal" gefahren? Was war deine höchste Höchstgeschwindigkeit bis jetzt? Wie schnell fährst du normal so (auf der Autobahn)? Bei welchen Drehzahlen schaltest du im Einfahrbetrieb? Ab welchem Kilometerstand hat dein A2 Volllast bekommen (sprich: Volllast ist soviel, wie der Motor gerade annimmt)?
  6. Da ich nicht weiß, wie es bei dir zu Hause aussieht, kann diese Möglichkeit passend oder unpassend sein: Wenn du einen Stromanschluss hast, stell dir doch einfach einen Heizstrahler in deinen A2. Das machen wir bei unseren Autos schon seit zwei Jahren, ist noch nie etwas passiert. Da kannst du einen ganz normalen nehmen (der sich abschaltet, wenn er zu heiß wird) oder einen von Waeco, so einen haben wir, der ein PTC Heizelement drinnen hat und somit bei -20 °C super heizt und bei +20 °C nur noch wenig.
  7. Wie lange ist dein A2 schon beim Händler gestanden?
  8. audi_a2_tdi

    Lederpflege

    Ich benutze die Sonax LederplegeLotion und habe beste Erfahrungen gemacht. Bei der Anwendung muss man nur beachten, dass das Leder u.U. etwas klebrig wird, einfach mit einem feuchten Tuch drüberwischen und weg ist es.
  9. Reifenluftdruck bis 2,7 Bar ?! Habt ihr alle schmerzstillende Medikamente im Handschuhfach? Ich fahre meinen A2 vorne mit 2,0 Bar und hinten mit 1,9 Bar (so wie es am Tankdeckel steht). Weshalb so stark aufpumpen?
  10. audi_a2_tdi

    Long-life Service

    Er macht es vielleicht so, dass er seinen A2 immer auf den Berg raufzieht und dann mit Standgas runterlaufen lässt (wie in dem Bild - Dank an MadDog).
  11. Hallo, Gruß nach Holland! Die Tasten sind beleuchtet, die Gala Funktion funktioniert auch, Antennendiversity ist auch an Board, genauso der Verkehrsfunkspeicher. Gruß aus Österreich! audi_a2_tdi
  12. Natürlich, aber am Spritverbrauch merkt man auch einen Unterschied.
  13. Der Tacho geht nicht überall gleich falsch. Außerdem (falls du die von mir reingestellte Tabelle von der AutoBild meinst) geht der Tacho bei 50 km/h nur 0,9 km/h falsch.
  14. Antwort von einem Esel: Selbststudienprogramm, völlig korrekt. Nicht zu verwechseln mit einem Reparaturleitfaden.
  15. Bitte?! Was für Autos habt ihr den vorher gehabt? Das Beschlagen der Scheiben ist keineswegs normal! Zwei Möglichkeiten gibt es: 1. Umluftbetrieb 2. (sehr, sehr) schmutziger Pollenfilter Aber wie gesagt, normal ist das ich, das kann mir keiner einreden!
  16. Also ich hab das Problem nicht. Es kann sein, dass sich bei dir in den Belüftungskanälen etwas Feuchtigkeit bildet, wenn du mit Klima gefahren bist und den Motor gleich abstellst. Du solltest den Kompressor schon ein paar Minuten vor Fahrtende ausschalten um Probleme mit der Feuchtigkeit verhindern. Ansonsten hab ich keine Idee.
  17. Ist bei mir nicht passiert. Selbst die Einstellungen von Klimaautomatik, Radio und Tageskilometerzähler (im Gegensatz zum Polo 9N) wurden beibehalten. Nur das FIS hat sich zurückgestellt und die Fensterheber musste man "neu einstellen", war aber kein Problem.
  18. Hier hab ich einmal die Soll- und Istwerte in einer Tabelle zusammengefasst. Als Quelle habe ich das SSP genommen. Als Standardreifen wurde der 175/60R15 genommen. Falls ihr eure eigenen Reifen berechnen wollt, könnt ihr das hier tun. Die Tachoabweichung bei 100 km/h ist entscheidend. Und hier die Tabelle:
  19. Laut dem SSP erreicht der A2 1.4 seine Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h bei 5076 U/min und der 1.4 TDI seine 173 km/h bei 4072 U/min. Mit meiner "Optimierung" (siehe Signatur) bin ich auf 4450 U/min auf der Geraden ohne Gegen- bzw. Rückenwind gekommen, was dann echten 189 km/h entspricht. Der Tacho war dann bei 198 km/h. Jetzt wäre interessant, wie das beim 1.2 TDI laut SSP ist.
  20. Wo könnte man es den käuflich erwerben, falls man es nicht schon runtergeladen hat?
  21. Genau das hab ich ja gemeint, weil der Motor einfach nicht warm wird.
  22. Hallo A2 1,4 TDi! Dass der 1,2 TDI keinen dieselbetriebenen Zuheizer hat, bin ich mir 100% sicher, möglicherweise hat er aber einen elektrischen, da könntest du recht haben. Der dieselbetriebene Zuheizer verbraucht zwar einiges an Sprit, jedoch kommt hinzu, dass der kalte TDI nicht wirtschaftlich läuft und damit viel Diesel verbraucht (bei mir bis zu 2 Liter mehr Momentanverbrauch). Erst wenn er die Betriebstemperatur von 90 °C erreicht hat ist er sparsam. Deswegen glaub ich gar nicht, dass er ohne dieselbetriebenen Zuheizer weniger braucht als mit, höchsten ein Bissi. Bei Webasto und Eberspächer wird immer damit geworben, dass der Verbrauch mit einer Standheizung auch nicht mehr wird als ohne, weil der kalte Motor viel mehr braucht als ein warmer. In zwei Wochen weiß ich mehr, dann hab ich meinen Zuheizer auf eine Standheizung aufgerüstet. Ich werde natürlich darüber berichten.
  23. Hallo! Ich hab die neuen Düsen schon drinnen, diese funktionieren perfekt! Bis 120 km/h kein Problem, bei 190 km/h werden nur noch die untersten 10 cm angespritzt !
  24. audi_a2_tdi

    Long-life Service

    Aber irgendwie ist es schon pervers, dass der Diesel länger Intervalle hat.
  25. Tja, dafür wirds beim 1,2 TDI im Winter aber sehr, sehr kalt. Der hat keinen Zuheizer!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.