Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Eine Standheizung kann man ich jeden Benziner oder Diesel einbauen. Wichtig ist nur, dass der Platz reicht. Ich möcht einen Smart jetzt nicht als kleine Dose herstellen, aber bei solch kleinen Fahrzeugen kann es vielleicht schon etwas eng werden. Das Heizgerät darf man ja glaub ich nicht überall hinhängen.
  2. Handelt es sich hier um einen ganz normalen Wischergummi oder benötigt man hier eine "spezielle Konstruktion"?
  3. Das mit dem Zusatzheizer im 1.4 würd mich ehrlich gesagt auch interessieren. Normalerweise gibt es ihn nicht. Aber da war doch mal die Geschichte, dass dem VW Konzern die 1.0 und 1.4 Benziner aufgefrohren sind und deshalb wurde eine Art Tauchsieder eingebaut. Ist das beim A2 auch drinnen? Der müsste die Innenraumheizung indirekt dann auch etwas "ankurbeln". Ein PTC Heizgerät ist auf jeden Fall nicht drinnen, das haben nur die ganz neuen TDIs - also ab BJ 2003.
  4. Hinten muss Isofix drinnen sein.
  5. Vielleicht kann folgender Thread helfen: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=1774&sid= Vielleicht hat es was mit der Sicherungsbelegung.
  6. Tja, nur kommt meistens nach einem Gefälle auch wieder eine Steigung.
  7. audi_a2_tdi

    Endlich...

    Sieht gut aus, dein neuer A2. Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!
  8. Ich möchte noch hinzufügen, dass es sich NICHT um die Innenraumlautstärke sondern um das Außengeräusch handelt.
  9. Einer, der eine A-Klasse hat, hat einmal folgendes zu mir gesagt: "Schönes Auto, eine verkleinerte A-Klasse halt." BITTE!? Was heißt da verkleinert! Die A-Klasse ist um 20 cm kürzer als der A2!
  10. Da scheint leider zu stimmen, dass kein CAN drinnen ist. Momentan ist ja auch das Chourus 1 drinnen. Die Frage ist nur, ob du mit dem Blaupunkt glücklich wirst. Wir hatte ärgste Probleme mit dem DigiCeiver im Polo. Hört sich theoretisch alles so gut an, funktioniert in der Praxis leider überhaupt nicht. Alle 15 Meter hört man ein arges Knackgeräusch. Und da ist es egal ob Miami, Los Angeles oder sonst was drauf steht. Wir sind zu Blaupunkt gefahren und haben andere Geräte ausprobiert, die hatten alle das gleiche Problem. Schaltet man AF aus, HIGH CUT auf 3 und dreht die Höhen komplett ab, so gibt es kein Geräusch mehr, höhere Frequenzen leider auch nicht. Deshalb haben wir uns jetzt einen Pioneer mit dem neuen D4Q Tuner gekauft, funktioniert, wie der Blaupunkt hätte funktionieren sollen - nämlich störungsfrei. Außerdem hat der Pioneer noch eine Mosfet Endstufe, die hat der Blaupunkt nicht. In meinem A2 hab ich den Concert II drinnen - super Design und toller Klang (ist ja auch Bose dabei ). Vom Radioempfang um WELTEN besser als der Blaupunkt mit DigiCeiver. Soweit, sogut. Ich würde Abstand halten von dem, wo DigiCeiver drauf steht. Liebe Grüße audi_a2_tdi
  11. Ich hatte das gleiche Problem - schlampert gearbeitet ab Werk! Bei mir war einfach das Lenkrad schief drauf, das war alles (also um einen Zahn versetzt).
  12. audi_a2_tdi

    Zeigt her eure A2!

    Die Kamera von meinem SL55 liefert aber auch keine schlechteren Bilder.
  13. audi_a2_tdi

    Zeigt her eure A2!

    Hast du das Bild mit einer Handycamera gemacht?
  14. Genau!
  15. Wir haben auch so einen Heizlüfter (in meinem hab ich aber eine Webasto), von Waeco, der hat 1400 Watt, es gibt noch eine stärkere Version mit 2000 Watt. Beide arbeiten mit der PTC Technik. Mehr Leistung dürfte der PTC Zusatzheizer auch nicht haben, oder?
  16. irgendetwas dazwischen
  17. Selbst bei den 2-Strahl Düsen wird der Strahl bei Seitenwind abgelengt.
  18. Ach, ein 325er. So einem bin ich ja erst auf der Autobahn davongezogen (nach der 80er Beschränkung).
  19. Unbedingt Winterreifen kaufen!
  20. Um so schmäler um so schneller und sparsamer!
  21. Die Frage ist nur, ob der A2 wirklich ein Facelift braucht.
  22. Eben Premium Qualität!
  23. Bei mir klappert auch der rechte Spiegel. Auch mit Winterpaket.
  24. Hallo! Hab mir meine Kugel heute vom Freundlichen geholt. Einfach ein Hit die Standheizung. Das (leider eckige) Display ist bei mir rot beleuchtet. Gekostet hat der Spaß komplett 962 €.
  25. @awelle: Sicherlich, es gibt den optimalen Reifen nicht. Man muss immer gewisse Dinge in Kauf nehmen. Momentan haben wir Michelin Sommerreifen (bis auf den Polo) und Conti Winterreifen. Die Laufleistung ist, wie du ja selbst gesagt hast, beim Michelin unerreichbar. Bezüglich Unwucht hab ich wirklich schon so viel gehört - alle Nicht-Michelin-Fahrer - da ist mir schon leicht schlecht geworden. Auch von Conti hab ich schon viel Negatives gehört, was ich aber überhaupt nicht bestätigen kann. Ein Bekannter von mir hat einmal Conti auf seinem 3er Golf gehabt, der hat die Reifen öfter wuchten lassen als ummontiert (Sommerreifen auf Winterreifen und umgekehrt). Eigentlich kannst du ja Gedanken lesen, das mit dem Fahren bei Nässe stimmt bei mir. Ich lass mich generell nicht in Kurven rein, auch nicht, wenn es absolut trocken ist und schon gar nicht, wenn es feucht ist (oder gar Schnee liegt). Mir kleben die Autos in den Kurven immer hinten drauf und auf der Graden kommen sie einem nicht nach. Das zum Thema dynamische Fahrweise. Liebe Grüße audi_a2_tdi PS: So unterschiedlich die Meinungen sind, ich definiere Fahrspaß mit Drehmoment, deswegen TDI und nicht 155 Nm .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.