Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Dieses Problem habe ich bei meiner Kugel auch einmal gehabt, da bin ich gerade aus der Garage gefahren. Nach dem Neustart war das weg und seitdem nicht mehr aufgetreten. Brauchst dir also keine Sorgen machen, wenn es nicht mehr auftritt.
  2. Es ist immer etweder der Kompressor oder der Zusatzheizer aktiv. Temperaturgrenze soll bei 7 oder 8 °C liegen.
  3. Vor kurzer Zeit habe ich mit jemanden gesprochen, der ein absoluter Benzin Fan ist. Sein Hauptargument war, dass es ihn derartig stört, dass man beim Diesel dauernd ein Pulsieren am Kupplungspedal spürt. Dieses Argument zählt also auch nicht mehr so ganz. Ein dieselartiges Nageln soll ja angeblich bei den FSI Motoren auch normal sein. Na dann -> TDI !!!
  4. Mein A2 verbraucht laut FIS im 3. Gang bei 50 km/h auf ebener Strecke nicht mehr als im 5. Gang.
  5. Damit ist nur gemeint, dass mit 91 statt 95 Oktan weniger Leistung zur Verfügung steht und der Verbrauch steigt, auch mit Klopfsensor.
  6. Noch besser bei uns in Österreich. Bei OMV Tankstellen gibt es überhaupt keinen Schwefel mehr! Im Tankdeckel unseres Polos sind auch 95 als auch 91 Oktan angegeben, deswegen sollte er trotzdem mit 95 Oktan betrieben werden, um die "Serienleistung" und den "normalen Verbrauch" zu gewährleisten. Sicherlich, ist nichts anderes greiflich, dann kann auf "geringere Qualität" zurückgegriffen werden.
  7. Theoretisch ist das ja auch richtig. Nur, wie sieht das praktisch aus? Wie viel verbraucht der Motor im 5. Gang bei Standgas und wie viel braucht er bei der selben Geschwindigkeit im 1., 2. und 3. Gang? Um die Geschwindigkeit zu halten, spritzt der Motor im 5. Gang eine Menge Diesel ein, um die Drehzahl mit allen Mitteln zu halten. Werte laut FIS wären ganz interessant (Momentanverbrauch), hast du zufällig welche? Ich fahre mit meiner Kugel erst wieder am SA, erst dann könnte ich es selber ausprobieren. LG audi_a2_tdi
  8. Unser Polo 1.2 12V läuft, zumindest im Leerlauf, wie ein Reihensechser. Gibt man jedoch etwas Gas, ist es aus damit . Von der Laufruhe ist der Polo meinem 1.4 TDI um Welten überlegen, von der Kraft her aber um Welten unterlegen .
  9. Könntest du mit einer DigiCam ein Bild machen?
  10. Hallo! Wenn ihr wollt, dann würde ich Drehmomentdiagramme für alle möglichen Motorvarianten (Benziner, Diesel, mit und ohne Chip,...) machen. Dazu benötige ich aber eure VAG Com Daten von euren A2s. Großer Dank nochmals an rgb für die Abt Daten. Fehlen würde mir noch alles andere, also 1.4 Benzin, 1.6 FSI Benzin, 1.4 TDI (Serie), 1.2 TDI und alle möglichen Chip Varianten. Ich würde mir wie gesagt gerne die Arbeit machen, weil die Leistungsangaben (Serie bzw. mit Chip) stimmen ja eh meist nicht. Falls jemand Informationen für mich hätte, bitte eine PN schreiben. Danke!
  11. Ich hab das hier einmal zusammengefasst: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14998&sid=
  12. Ich glaube mich zu erinnern, dass es von Pioneer ein Radio mit 4x50 W (Mosfet Endstufe) gibt, welches von der Ausstattung dem Concert II überlegen ist. Mit CD Player natürlich, um die 200 €, vielleicht waren es aber auch 250 €. Die Beleuchtung der Tasten ist rot, das Display ist weiß. Für unter 200 € gibt es auch eines von Pioneer, kann dann halt nicht ganz so viel. Und noch ein freundschaftlich gemeinter Rat: Mach einen Bogen um alles, wo DigiCeiver drauf steht.
  13. Hallo! bei nicht-Bose: Radio mit eingebautem Verstärker für die Frontlautsprecher (2x20 Watt) und - falls als Extra - zusätzlicher Verstärker für die Hecklautsprecher (auch 2x20 Watt). Einen Subwoofer gibt es nicht, die Lautsprecher werden in den Türen (jeweils ein Hochtöner und ein Tieftöner) verbaut. bei Bose: Wie bei nicht-Bose nur bessere Lautsprecher, ein zentraler Verstärker (entweder 150 Watt oder 220 Watt - Preisliste und Bedienungsanleitung sind leider Unterschiedlich) für alle 4 Tieftöner und 4 Hochtöner plus Subwoofer im Kofferraum.
  14. Hallo! Willkommen im Forum! Zuerst einmal zu den Extras: Wie du bereits selber erwähnt hast, ein OpenSkySystem ist wirklich empfehlenswert. Anfangs hat es oft Knackgeräusche gegeben, diese hat Audi aber in den Griff bekommen. Folgende Extras kann ich besonders empfehlen (und habe ich auch drinnen, sowie auch noch andere): - OpenSkySystem - Bose Soundsystem (mit Radio Concert) - elektrische Fensterheber hinten (-> Komfortöffnung) - Nebelscheinwerfer - Sitzheizung - Winterpaket - X-Tend Paket (gibt es nur in Österreich, heißt bei euch anders: Fußmatten, Fernbedienung, Gepäckraumabdeckung, Alus, Klimaautomatik, ...) So, das wäre jetzt mal alles, was besonders empfehlenswert ist. Tja, und da das OpenSkySystem nicht in Verbindung mit dem 1.2 TDI lieferbar ist, ein PRO / CONTRA bei den Motoren (meine Sichtweise): 1.4: + ruhiger Motorlauf + geringer Anschaffungspreis - nicht besonders kräftig - höherer Verbrauch als beim Diesel 1.6 FSI: + hohe Höchstgeschwindigkeit - im Durchzug den Dieseln unterlegen - benötigt für volle Leistung SuperPlus (98 Oktan) 1.2 TDI: + geringster Verbrauch + angeblich höchste Höchstgeschwindigkeit + Zusatzheizer (bin mir aber nicht sicher) +/- Laufkultur (besser als beim 1.4 TDI 75 PS) - ECO Start / Stop auf der Ampel muss man mögen - Einschränkungen bei Sonderausstattungen - Anschaffungskosten 1.4 TDI (75 PS): + guter Durchzug (kann mit einem Chip verbessert werden) + sehr sparsam + Zusatzheizer an Board (ab MJ 2003 nur noch PTC Heizelement) - Laufkultur (kann mit einem Chip verbessert werden) - höhere Anschaffungskosten 1.4 TDI (90 PS): + sehr guter Durchzug (VTG) + sehr sparsam + Zusatzheizer an Board (PTC) +/- Laufkultur (besser als beim 1.4 TDI 75 PS) - Anschaffungkosten Ich hoffe, dass meine Ansichten über diese Motoren nicht ganz so falsch sind. Falls doch, überarbeite ich diese Liste gerne. Zum Schluss kann ich dir nur raten, darauf zu achten, dass bereits die neuen 2-Strah-Düsen verbaut worden sind. Ich konnte meinen Freundlichen Gott sei Dank dazu bewegen, mir diese auszutauschen, jetzt gelingt dies aber nur noch den wenigsten A2 Besitzern.
  15. Kommt wirklich jetzt auf die genaue Situation drauf an. Irgendwo ist der Technik natürlich eine Grenze gesetzt. Kurz bevor diese jedoch erreicht wird, merkt man ein ganz starkes kurzzeitiges Rucken und man kommt geradenoch weiter.
  16. Ja, so ist es. Wenn du wo im Winter nicht wegkommst, dann einfach einmal das ASR ausschalten und dann die Räder einmal durchdrehen lassen (nicht unnötig übertreiben). Danach sollte es einen Ruck geben, dann greift das EDS ein (kann so eine halbe Sekunde dauern). Kommt dieser Ruck nicht, dann einmal anfangen, in eine Richtung zu lenken. Sollte das EDS dann immer noch nicht eingreifen, dann hat's da was .
  17. Ja, wie ich bereits erwähnt habe, auch in unserem Polo sind diese Fächerdüsen drinnen. Die funktionieren dort aber wirklich einwandfrei, ehrlich. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Polo eine relativ steile Windschutzscheibe hat, im Vergleich zum Sharan und zum A2.
  18. Kurzer Zwischenstand: 18 dafür - 2 dagegen
  19. Es kann sich jeder selber überlegen, ob er mit Winterreifen oder mit Sommerreifen im Winter unterwegs ist. Wenn sich einer deswegen überschlägt oder gegen einen Baum fährt, ist mir wurscht. Ich wünsche es jedoch keinem, der mit Sommerreifen unterwegs ist, dass er in meinen A2 reinfährt.
  20. Das muss nicht unbedingt so sein. Manchmal ist meiner laut FIS im 3. Gang sparsamer als im 4. Gang, genauso 4. und 5. Gang. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass meiner unter 1800 U/Min keineswegs sparsamer ist als bei 2300 U/Min oder so.
  21. Ganz einfach nachschauen, welcher Motor drinnen ist. Ist es der AMF, dann ist er noch Euro3.
  22. Genau, besser als umgekehrt (wie ein Fahrzeughersteller aus Stuttgart - aber nicht der aus dem VW Konzern ).
  23. Sicherlich, gebe ich dir voll recht. Dann kommen auch noch Gründe wie Lufttemperaur und Luftdruck dazu, nicht zu vergessen die Ausstattung des Fahrzeuges (kann auch eine Menge Gewicht ausmachen). Aber dieses übermäßige Plus an Leistung gibt es nur bei VW / Audi TDI Motoren.
  24. Ich denke, dass dies mitunter ein Grund ist, warum die PD Motoren auch bei gleichem Drehmoment und gleicher Leistung den CR Motoren in Punkto Durchzug wesentlich überlegen sind.
  25. 1.4 TDI Abt laut VAG Com: 254 Nm und 125 PS
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.