-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Der A2 in der aktuellen AUTO BILD
audi_a2_tdi antwortete auf VierRinge's Thema in Verbraucherberatung
Bis jetzt hat es immer geheissen, der A2 läuft erst 2005 aus. Ich würde jetzt nicht in Panik geraten, weil da die Autobild wieder einmal irgendeinen Schwachsinn schreibt. Außerdem hat mir mein Vertreter das letzte Mal gesagt, erst vor kurzer Zeit wird wieder heiß diskutiert, ob es mit dem A2 nicht doch weitergehen soll und ob nicht noch was geändert wird. Genaueres weiß ich nicht. -
Kann man einem billigen Drehmomentschlüssel vertrauen?
audi_a2_tdi antwortete auf Medion's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das habe ich damit nicht gemeint. Das Drehmoment ist beim A2 generell 120 Nm, egal ob Stahlfelge oder Alufelge. Gemeint war eigentlich nur, dass die Stahlfelge nicht so sensibel ist wie eine Alufelge und damit ein etwas höheres Drehmoment auch verträgt. Bei einer Alufelge ist ein Drehmomentschlüssel unbedingt erforderlich. Die Schlagschrauber werden dann - hoffe ich - generell auf 120 Nm eingestellt sein. -
-
Kann man einem billigen Drehmomentschlüssel vertrauen?
audi_a2_tdi antwortete auf Medion's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Mit Stahlfelgen ja, aber niemals mit Alufelgen. -
Dem schließe ich mich an. Das ganze System ist sehr auf Qualität und nicht unbedingt auf Quantität ausgelegt. Beim neuen A3 hab ich das Concert ohne Bose gehört. Der Bass ist sehr stark, aber ein tiefer Bass - schätzungsweise unter 60 Hertz - kommt keiner raus.
-
Es ist sicherlich kein Blödsinn, wenn man im Wald das Licht aufdreht. Auch wenn man durch Alleen fährt, ist es angemessen. Aber auf einer geraden, breiten Bundesstraße, bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel ist es mehr als schwachsinnig, mit Licht herumzufahren. Ein Fahrer, der unter diesen Umständen Probleme hat, entgegenkommende Fahrzeuge zu erkennen sollte die Symptome nicht ignorieren und sofort den Führerschein abgeben. Das ist jetzt nicht böse gemeint, ich äußere nur meine Bedenken.
-
Kann man einem billigen Drehmomentschlüssel vertrauen?
audi_a2_tdi antwortete auf Medion's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ein verspäteter Aprilscherz! -
Nein, gibt es noch nicht.
-
Verbrauchstabelle 1.4 tdi - interessante "Delle"
audi_a2_tdi antwortete auf A2 speedster's Thema in Allgemein
Die X-Achse ist ja eh die Drehzahl. -
Zusammengefasst: @ S line: Lass mich raten. Von einem Hersteller dieser Lampen? Super Schmäh, extra dunkle Autos zu nehmen ... Ganz ehrlich, folgende Lösung würde ich sehr begrüßen und finde ich auch sehr sinnvoll:
-
Nachdem alle Fahrzeuge mit Licht - auch bei blauem Himmel und Sonnenschein - unterwegs sind wäre es doch angemessen, Fußgängern auch Lampen umzuhängen. Nein, sorry, ich hab wirklich kein Verständnis dafür, wenn mir Autos bei brennender Hitze, wenn die Sonne richtig runterbrennt, mit Licht entgegenkommen. In der Dämmerung bzw. bei Regen, Schneefall und Nebel brauchen wir überhaupt nicht diskutieren, da muss das Licht an sein. Ich bin zwar kein Motorradbesitzer, muss aber ganz ehrlich sagen, dass das Licht am Tag deren einzige Möglichkeit ist, sich von zweispurigen Fahrzeugen aus der Menge hervorzuheben. Würden nun alle PKWs und LKWs am Tag mit Licht unterwegs sein, haben Motorräder keinen Vorteil mehr. Außerdem kommt sehr häufig vor, dass Fahrzeuglenker nicht bemerken, dass sie mit Fernlicht unterwegs sind. Ein weiterer Grund, warum ich gegen Licht am Tag bin ist, dass man bei älteren Fahrzeugen, die noch keine 3. Bremsleuchte besitzen, nicht auf Anhieb merkt, ob der Fahrzeuglenker gerade bremst oder ob das nur das Licht ist. Wenn der Unterschied dann zwischen Bremslicht und Begrenzungslicht nicht sehr groß ist, kann sehr viel unnötige Reaktionszeit draufgehen, die oft die entscheidenden Meter sind. Den Beweis, dass die Leute nicht checken, ob es das Licht oder die Bremse ist, könnt ihr gerne selber probieren. Wenn mal wer hinter euch dicht nachfährt, schaltet einfach einmal das Licht ein. Wetten, der steigt sofort in das Bremspedal! Abschließend möchte ich nochmals betonen, dass ich gerne dafür zu haben bin, das Licht gezielt einzusetzen, sprich, wenn die Sichtverhältnisse es erfordern. Hat man das Gefühl, den Gegenverkehr schlecht zu sehen, so ist es an der Zeit, das Licht einzuschalten. Demnach zur Folge hätten manche Fahrzeuglenker aber sehr schlechte Augen.
-
Sicherlich, dämmen kann man fast alles. Ich wollte nur sagen, dass das leichtere Aluminium anfälliger ist, Frequenzen zu übertragen.
-
Verbrauchstabelle 1.4 tdi - interessante "Delle"
audi_a2_tdi antwortete auf A2 speedster's Thema in Allgemein
Da dürfte wohl das maximale Drehmoment sein. Eine Drehmomentkurve, gemessen mit dem VAG Com, wäre da jetzt interessant. -
Beim Roten Kreuz durften wir auch immer mit einem T4 fahren, über 2 Tonnen und 102 PS. Man hatte auch nur bis 30 km/h das Gefühl, dass es sich um einen Turbodiesel handelt.
-
Durch das Aluminium übertragen sich gewisse Schwingungen einfach stärker.
-
Genau, das ist auch meine Meinung. Das Design ist einfach japanisch, da kann man sagen was man will, ebenso die Fahrwerksabstimmung. Dann noch die gewissen Eigenheiten wie Tankdeckel auf der linken Seite, ...
-
In Deutschland gibt es keinen, in Ö schon.
-
Geht beim Benziner auch mittels Software.
-
Drehzahlbegrenzung wäre unlogisch. Ich glaube, es wird eher die Drehmomentkurve softwaremäßig verändert.
-
Dieser Satz erinnert mich sehr stark an den Toyota Camry eines Bekannten. Aber gut, dass die Reiskocher bei den Pannenstatisiken ganz gut abschneiden, bestreitet ja keiner. Mir kommt trotzdem keiner ins Haus.
-
Kann mir da jemand den Sinn erklären ?
-
Pannenstatistiken sind relativ. Mein Vater ist in 25 Peugeot Jahren noch kein einziges Mal gestanden oder hatte sonst irgendwelche Probleme. Und von Peugeot behauptet man ja auch nicht unbedingt, dass sie so gut wie die Japaner bei den Statistiken sind. Der A2 ist das zuverlässigste Auto - laut Statistik. Ich war mit meinem A2 - seitdem ich ihn habe, also fast zwei Jahre - mindestens 15 wenn nicht 20 Mal in der Werkstatt. So oft war mein Vater mit seinen Peugeots insgesamt noch nicht.
-
Der Avensis ist ja auch kein A4.
-
Hm ... in einer der drei letzten AutoBild habe ich zwar gelesen, dass der Avensis den Partikelfilter erst ab September oder so bekommen soll, aber gut, ich lass mich ja gerne belehren.
-
Der hat ja nicht einmal einen Partikelfliter.