Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. audi_a2_tdi

    AL2 (A2 Studie)

    ... und innen ...
  2. audi_a2_tdi

    AL2 (A2 Studie)

    ... ein Offroad ...
  3. audi_a2_tdi

    AL2 (A2 Studie)

    ... natürlich die Rückfahrleuchten nicht vergessen ...
  4. audi_a2_tdi

    AL2 (A2 Studie)

    ... von vorne ...
  5. audi_a2_tdi

    AL2 (A2 Studie)

    ... haben wir Glück gehabt, dass unser Tacho nicht so aussieht ...
  6. audi_a2_tdi

    AL2 (A2 Studie)

    ... Scheinwerfer in Großaufnahme ...
  7. audi_a2_tdi

    AL2 (A2 Studie)

    ... von der Seite ...
  8. audi_a2_tdi

    AL2 (A2 Studie)

    ... mal von oben ...
  9. audi_a2_tdi

    AL2 (A2 Studie)

    ... und ...
  10. audi_a2_tdi

    AL2 (A2 Studie)

    und ...
  11. audi_a2_tdi

    AL2 (A2 Studie)

    Ich hab da auch noch ein paar:
  12. Bei mir war schon bei der Auslieferung das Lenkrad um einen Zahn versetzt montiert. Ein kurzer Besuch beim Freundlichen und das Problem war gelöst.
  13. Nachdem ich ja vor 1000 km beim Service war, hab ich mir gestern nach dem Tanken einmal vorgenommen, einmal richtig wirtschaftlich unterwegs zu sein. Es war also eine vorrausschauende Fahrweise bis zur FH in Wien angesagt. Bei der "Stadtgrenze" Wien (nach 40 km Fahrt) waren es laut FIS 4,2 Liter / 100 km, auf der FH (nach weiteren 8 km) war das FIS dann bei 4,3 Liter / 100 km. Nach Hause bin ich dann etwas flotter gefahren, da waren es dann 4,6 Liter / 100 km, heute etwas Stadtverkehr, nun steht das FIS bei 4,8 Liter / 100 km. Er kann also auch so recht sparen, der Kleine. Aber 'nen 3er BMW bergauf abzuhängen macht halt auch viel Spaß! Und dann steht das FIS halt bei 5,5 Liter / 100 km.
  14. Ha, Commonrail. Die HDI von Peugeot und Citroen gehen alle - mit Ausnahme des 68 PS 1.4 HDI - lauter als meiner. Selbst der so hoch gelobte 2.2 HDI im 607 geht lauter als meiner. Außerdem dürfte dieser die 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h nur am Datenblatt besitzen, denn da geht überhaupt nichts weiter. Selbst ohne Chip war mein 75 PS A2 dem 90 PS HDI im 206er bei weitem überlegen. Von den Vibrationen red ich erst gar nicht, die nicht einmal bei einem E 270 CDI weniger sind als bei meinem. Sicherlich gibt es leisere Diesel als meiner ist, der neue 3.0 TDI wird mit Sicherheit dazugehören. Aber ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass meiner zu den leiseren gehört. Vor allem ist er leiser, als die beiden 1.9 TDI (100 und 130 PS) im A4 und leiser als der 2.0 TDI im A3.
  15. Und genau deswegen habe ich meine gestrichen und nicht gesprüht.
  16. audi_a2_tdi

    AL2 (A2 Studie)

    Hat es nicht einmal auch eine andere Studie vom A2 gegeben (so 1997 oder so) ? Die Studie vom Al2 ist mir bekannt.
  17. Ja ... das hat man sich bei der Bestellung aussuchen können.
  18. Du kannst dir ja die Sitzbank kaufen und das ganze umschreiben lassen.
  19. Da bei uns 130 km/h auf der Autobahn gelten, hab ich dort aufgehört, was er nicht innerhalb von 5 Sekunden geschafft hat. Mit den Trennscheiben (=Winterreifen) waren auch ohne Probleme 190 km/h drinnen. Die Frage ist halt immer, wie groß der Anlauf ist. Und der Wind ist ja auch ein wichtiger Faktor, 10 km/h in die eine oder in die andere Richtung macht schon was aus. Aber möglicherweise hast du auch einen "starken" 55 kW bekommen.
  20. Mit den 185ern ist meiner ohne Chip und ohne K&N etwas über 180 gelaufen, es waren aber noch keine 185. Jetzt sind genau 200 drinnen, wobei das Problem der rote Bereich ist. Einfach zu kurz übersetzt der 5. Gang.
  21. Ich denk mal, wenn hinten 3 hocken, kann sich eigentlich keiner anschnallen - hinten. Somit wird es sicherlich ein Problem geben.
  22. Leserbriefe sind wirklich eine gute Idee. Wir sollten deren Postfächer im wahrsten Sinne des Wortes "zupflastern".
  23. Sowie ein Xenonlicht ordnungsgemäß verbaut und eingestellt ist - wie es bei vielen Modellen bereits ab Werk möglich ist - blendet es nicht.
  24. Das ist aber ein Problem, dass alle Fahrzeuge haben, die höher gebaut sind. Das wird bei A-Klasse, Meriva, etc. nicht anders sein. Hat der Meriva eigentlich auch eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung wie der A2, was auf der Autobahn sicherlich kein Nachteil ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.