Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Klar, auf die Materialien kommt es auch drauf an. Aber beim 1.4er wird der Turbo sicherlich mehr leisten müssen, was wahrscheinlich auf die Haltbarkeit geht.
  2. Herzlich willkommen! Ich wünsch dir viel Spaß mit deiner TDI-Kugel !!!
  3. Herzlich willkommen hier im Forum! Hast mit deinem A2 sicherlich eine sehr gute Wahl getroffen. Ich wünsch dir viel Freude damit. LG audi_a2_tdi
  4. Hauptsache, er wurde nicht verrechnet. Etwas komisch finde ich das schon. Ich finde die Luftfilter-Tauschintervalle sogar zu lange, wenn man das Serviceintervall (was ja bis zu 50.000 km sein kann) einhält. Nach 15.000 - 20.000 km merkt man schon, dass der Filter verschmutzt ist.
  5. Keine Frage, der 2.0 HDI mit 90 PS im 206er wird sicherlich länger halten als der 1.4 HDI mit 90 PS. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. :-)
  6. Naja, nicht so wirklich. Ist nur etwas staubig. Die Baumwolle im Filter ist aber nicht mehr rötlich sondern schwarz.
  7. Ich wasche meinen K&N immer nach dem Winter, wenn das Salz von den Straßen weg ist.
  8. @ 2001 A2 1,4 : Hier zum Thema Luftfilter reinigen: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=16106&sid=
  9. Hi! Das sind meine Werte: 60 - 100 km/h im 3. Gang ... 5,5 sec 80 - 120 km/h im 4. Gang ... 7,7 sec 80 - 120 km/h im 5. Gang ... 10,0 sec Ich war auch alleine im Auto (ich bin nochmals 5 kg schwerer als du ). Zum K&N (also off topic): Steck das Steuergerät eine Stunde oder so ab, dann sollt das reichen (hat A2TDI gemeint). Danach stellst du ihn ein paar Minuten auf Zündung, erst dann startest du ihn. Bei mir ist die Leerlaufdrehzahl zuerst auf 1200 U/Min gewesen und ist nach und nach auf 900 runter. Danach fährst ein bissi herum (und hetzt ihn halt, wenn er Betriebstemperatur hat ). Alternativ könntest du auch die Batterie abklemmen, aber Steuergerät ist glaub ich einfacher.
  10. Jede Klimaanlage spürt man (wenn das nötige Gefühl da ist ). Beim A2 ist die Klimaanlage variabel, d.h. sie arbeitet nicht immer mit voller Leistung. Sie schaltet sich in der Stadt auch nicht ständig ein und aus, so wie es bei allen Peugeots und Citroens der Fall ist (wenn man mit dem 2. Gang bergauf um die Kurve fährt, schaltet sie sich aus, wenn der Motor dann wieder Kraft bekommt, schaltet sie sich so bei 1400 U/Min wieder ein). Außerdem merkt man beim A2 am Drehzahlmesser keinen Unterschied, ob die Klima läuft oder nicht.
  11. Es sind nur die Messwerte der Elastizität gemessen worden. Höchstgeschwindigket, Gewicht, 0-100 km/h, ... wurden von den Werksdaten übernommen. Besonders dieser Wert ist beim Überholen auf der Landstraße sehr wichtig. Deswegen kommt genau dieser bei jedem Autotest vor. Das mit dem Drehzahlband ist richtig, dass der (serienmäßige) TDI oben keine Kraft mehr hat. Wäre ja traurig, wenn da ein Boxter mit über 200 PS schlechter aussteigt. Der macht es halt mit der Drehzahl - und nur mit dieser. Die Drehzahl nutzt ihm aber nix, wenn er den 5. Gang drinnen hat und mal schnell ein anderes Auto überholen will. Und um einen 1.4 Benziner davonzubrausen reicht das schmale Drehzahlband eines 1.4 TDI allemal noch aus. :D Das Problem habe ich gelöst. Meiner hat einen Abt Chip drinnen plus einen K&N Luftfilter. Da lässt die Kraft erst bei 4300 U/Min nach. Da kann dann jeder Benziner kommen. Wenn du den 4. drinnen hast und 80 fährst, ein Auto überholst und bis 150 raufbeschleunigst, kriegst du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, das kannst du mir glauben. Aber wie gesagt, kein Vergleich mit dem Serien-TDI.
  12. Wieviel ist der Spoiler denn beim 1.2 TDI und beim FSI größer? Höher sind die ja auch positioniert. Wäre auch noch interessant, warum man beim 1.4 und beim 1.4 TDI andere verbaut.
  13. Der 2.0 HDI mit 110 PS ist ab jetzt nur noch ein 1,6 Liter HDI.
  14. Gute Ausrede. Die werden wahrscheinlich auch wissen, dass die MOT einen 1.4 TDI im Polo 9N mit 80 PS und 229 Nm gemessen hat.
  15. Naja, blöde Gschicht halt, wenn der Bewacher auch zu den Brüdern gehört, die dein Auto happen.
  16. Was meinen drinnen hat ? * sehr guter (räumlicher) Klang * 2 Paar Zweiweg-Komponentenlautsprecher * Subwoofer * Endstufe mit 220 Watt * Radio mit CD und FIS-Anzeige * GALA * Antennendiversity (super Emfpang) * optisch bestens ins Armaturenbrett passend * diebstahlsicher * keine Arbeit * 390 Liter Kofferraum Erraten? Radio Concert II mit Bose :D
  17. Jaja, da heißt's nicht erwischen lassen !
  18. Bei uns ist das so, dass man auf dem eigenen Grundstück waschen darf aber nicht auf der Straße.
  19. Irgendwie ist die Tachoanzeige aber einfacher, oder? Die Tachos gehen eh alle gleich falsch, außerdem ist es bei 200 nicht empfehlenswert, am Radio herumzuschalten und dort die Geschwindigkeit auszulesen. Dann kommt noch hinzu, dass nicht alle einen Radio haben, der Daten über den CAN Bus empfangen kann (alle nicht-Serienradios).
  20. Jeder müsste eigentlich einen drinnen haben. Das gehört zur Serienausstattung jedes Fahrzeuges (entweder fix montiert oder anschraubbar), genauso wie der Wagenheber.
  21. Und die Spiegel nicht zu vergessen !
  22. Beim Fenster das ist eigentlich egal.
  23. Für Geschwindigkeiten unter 60 km/h.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.