Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. audi_a2_tdi

    Vagcom

    Ich würde mir vielleicht auch gerne das VAG Com anschaffen. Könnt ihr mir sagen, wo ich eine Vollversion bekomme (damit ich umcodieren kann und Datenblöcke auslesen kann)? Kabel bräuchte ich dann auch noch dazu. Natürlich kommt's auch noch drauf an, was der Spaß kostet. LG audi_a2_tdi
  2. Sicher? Vom Citroen C3 mit dem 1.4 HDI mit 90 PS weiß ich ganz sicher, dass der einen Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie hat. Wie machen die Hersteller das, dass sie ein konstantes Drehmoment über einen großen Drehmomentbereich haben, wie Mercedes. Der C200 CDI hat doch auch einen VTG drinnen, soweit mir bekannt.
  3. Jep, das ist wieder einmal der Beweis, dass das FIS nicht immer richtige Werte liefert. Ist beim A4 meines Vaters auch so, da zeigt das FIS generell einen halben Liter weniger an als er wirklich verbraucht.
  4. Hi! Herzlich willkommen hier im Forum. Diese Frage wurde hier schon oft gestellt. Mit der Suche wir man meistens fündig, ich hab dir aber die Arbeit mal abgenommen. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=13567&sid=&hilight=komfortblinken und https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=16686&sid=&hilight=komfortblinken LG audi_a2_tdi Edit: Da ist man nicht einmal eine Minute später drann ...
  5. Das FIS zeigt nicht immer korrekt an. Beim A4 meines Vaters variiert es bis zu 0,7 Liter nach unten. Einfach mal beim Tanken selber nachrechnen.
  6. Sei mir nicht bös, aber ich glaub den FIS zeigt um einen Liter zu wenig an. Mit einem 110 PS Benziner kommt man nicht auf 5,3 Liter. Da braucht ja mein TDI teilweise mehr.
  7. Das Problem ist nur, einmal mehr als 120 Nm erwischt, und du kannst die Felge kübeln. Für einen Drehmomentschlüssel investierst du einmal und den hast du halt auch in 20 Jahren noch.
  8. Nun ja, da müsste man jetzt wissen, welche es ist. Ich muss gestehen, da hast du mich erwischt. Ich würde dir vorschlagen, dass du einmal die Batterie für eine Stunde oder so abklemmst. Die Uhrzeit, deine Daten aus dem FIS (Durchschnittsverbrauch, ...) und die Komfortschließung für die Fenster sind dann jedoch weg. Die Uhrzeit kannst du eh einstellen, der Durchschnittsverbrauch ergibt sich dann eh wieder. Das mit den Fenstern geht dann so: Jedes Fenster ein paar Mal ganz rauf und runter, bis die Schnellsenktaste wieder funktioniert. Das kann zwei, drei Mal dauern, dann geht's wieder, die Komfortschließung und -öffnung auch wieder. Die ganze Prozedur hilft dir aber nur was, wenn es sich um einen Softwarefehler handelt, einen temporären. Wenn's was Ärgeres ist, dann merkst eh, dass das ganze nichts gebracht hat. Aber einen Versuch ist es wert. Es kann ja sonst nix passieren. LG audi_a2_tdi PS: Die Heckklappe bitte nicht ganz zu drücken, die Softtouchentriegelung geht ja bekanntlich mit Strom. Ist die Batterie abeklemmt, ist kein Strom da. Dann müsstest du die Notentriegelung betätigen.
  9. Zur Not kannst du ja noch die jeweilige(n) Sicherung(en) ziehen oder die Batterie abklemmen. Unser Polo: Die Climatronic hat schon öfter ein Eigenleben geführt. Die Balkenanzeige hat sich nicht verändert (im Automatikbetrieb) aber die Gebläsegeschwindigkeit ist rauf und runter gegangen. Hat man den Retourgang eingelegt, hat er auf Umluft geschalten - was er auch machen soll - jedoch ist er mit dem Gebläse auch voll rauf gefahren. Gestern haben wir die Batterie abgeklemmt, jetzt spielt wieder alles perfekt. Mein A2: Das Fahrerfenster lies sich nicht mehr öffnen. Sicherung gezogen, ein paar Minuten gewartet, dann wieder reingegeben. Fahrerfenster hat wieder funktioniert. Mit der heutigen Elektronik kommt sowas schon öfters vor. Die Elektronik wird zwar immer "intelligenter", die Qualität geht aber nicht immer nach oben. audi_a2_tdi - der auch schon Embedded Systems programmiert hat
  10. Genauso würd ich den Astra beschreiben, den ich als Fahrschulauto hatte. Der hatte einfach ne Macke, einmal mit dem 1. Gang auf 4000 U/Min rauf und schon war die Kiste im Notbetrieb. audi_a2_tdi - dessen Fahrschul-Astra laut Tacho 170 lief
  11. Hi! Es gibt ja bereits einen Thread über den V-Power 100 Oktan von Shell. Da die TDI's ihren eignen Saft haben, habe ich hier mal eine Umfrage erstellt. Berichtet mal drüber! Liebe Grüße audi_a2_tdi PS: Es gibt bereits zwei Threads über diese neuen Dieselsorten, vielleicht kann man die zusammenhängen oder auch nicht. Danke!
  12. Deswegen stell ich mir ja einen Unterstellbock drunter. Aber bei 7,8 cm Bodenfreiheit ist man wirklich platt.
  13. Servus! Ich mach die Luftfilter-Prozedur immer mit dem serienmäßigen Wagenheber. Von den hydraulischen bin ich wieder abgekommen, wenn die nicht ganz 100% dicht sind, senken sich diese auch und verlieren Hydrauliköl. Was ich aber immer unabhängig vom Wagenheber mache, ich stell mir mindestens einen Unterstellbock drunter. Weil mit denen kann eigentlich nix passieren.
  14. Hi! Der 75 PS TDI ist so übersetzt, dass er im 5. Gang bei 90 km/h 2000 U/Min dreht.
  15. audi_a2_tdi

    Lampenverbrauch

    Bei mir waren auch die Osram drinnen, meine Kugel ist BJ 04/2002. Mein Vater hat seinen A4 erst 05/2004 gekauft - ist also noch nicht so lange her - und da waren ungarische Birnen drinnen. Aber vielleicht war das noch einer der letzten, der diese bekommen hat.
  16. Wenn du meine Empfehlung hören möchtest: NEIN !!! Die Felgen darfst du maximal mit 120 Nm anziehen, woher kannst du dann wissen, dass du diese Grenze nicht überschreitest. Kauf dir lieber einen Drehmomentschlüssel, so teuer sind die auch nicht. So ein Ding brauchst du eh ewig, deine nächsten Autos werden ja auch Alufelgen haben.
  17. Hab ich auch gelesen. Meinungen und Erfahrungen sind trotzdem erwünscht. Ebenfalls die Umfrageabstimmung.
  18. Ja, wenn sie ihn überhaupt auslaufen lassen. Meiner wurde ausgesaugt.
  19. audi_a2_tdi

    Lampenverbrauch

    Die Lebensdauer ist zwar höher, das Licht aber schlecht. Bei meiner Kugel waren wenigsten Osram drinnen, im A4 von meinem Vater waren irgendwelche Birnen aus Ungarn drinnen. Jetzt haben wir überall die KobaltII mit 55 Watt drinnen, ein ganz anderes Licht. Die halten nicht ganz ein Jahr (sind sehr hochgezüchtet) und kosten 9€ das Stück. Licht ist ja doch irgendwie mit Sicherheit gleichzusetzen und deshalb sind's mir die paar Euro wert, die ich mehr für Lampen ausgebe. Liebe Grüße audi_a2_tdi
  20. Nein. Das gilt nur in der EU, in der Schweiz wird es nur toleriert. Für andere Länder ist das Nationalitätenkennzeichen Pflicht und kann teuer werden, sollte es fehlen. Michael Aber viele Länder bleiben dann in Europa eh nicht mehr über.
  21. Reicht das EU-Kennzeichen nicht aus?
  22. Servus! Ich hab's gleich vor unserem Haus auf der Straße gemacht - Sackgasse. Den Wagen mit Wagenheber aufgehoben, Reifen demontiert, Trommelbremse abgeschliffen (mit so einer Art Drahtbürste für die Bohrmaschine), mit Rostschutzfarbe (dünn) gestrichen, etwas mit Föhn angeheizt (das war so ein Spezialföhn, ein normaler tut es auch), ggf. nochmals nachstreichen, dann wieder anheizen. Dann den Reifen drauf, mit Drehmomentschlüssel 120 Nm anziehen (ganz wichtig!!!) und fertig war die eine Seite. So, das war jetzt die "Kurzform" von dem, was ich gemacht habe. Der Drehmomentschlüssel ist ganz wichtig. Als Farbe habe ich ein mattes schwarz genommen. LG audi_a2_tdi
  23. Hi! Ist es sicher die Arretierung oder können es nicht die Nackenstützen sein? Sind es die Nackenstützen, dann Isolierband um die beiden Stangen, die in den Sitz reingehen, wickeln und die Nackenstützen reindrücken. Das Scheppern ist weg. Bei der Arretierung können es mehrere Faktoren sein. 1. Die Dämpfergummis fehlen (kommt auf's Baujahr an, aber bereits erwähnt). 2. Der Zwischenraum zwischen Rücksitzlehne und Verkleidung ganz am Rand ist zu groß (somit auch mit der Hutablage). Bei mir war es Punkt 2. Dazu hat mein Freundlicher diese Platte mit den beiden Löchern, wo der Zapfen für die Arretierung reinsoll, etwas nach hinten versetzt. Angeblich geht das nicht so einfach, er hat da etwas handwerklich arbeiten müssen. Jedenfalls war zuerst der Abstand zu groß, das ganze hat geklappert und jetzt ist es weg. LG audi_a2_tdi PS: Und jetzt quälen mich manchmal die Türgummis der hinteren Türen.
  24. Bei meiner Kugel nicht. Meiner braucht etwa 0,9 Liter Öl auf 20.000 km. Der Dieselverbrauch hingegen liegt zwischen 5,5 und 5,9 Liter. Okay, liegt sicher an meiner Fahrweise, dass meine Kugel soviel Diesel säuft, aber dann müsst der Ölverbrauch auch höher sein.
  25. Der Temperaturfühler ist ja auch nur ein PTC Widerstand. Kann es sein, dass mit diesem Ding nur ein weiterer "normaler" Widerstand in Serie hinzugeschalten wird?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.