Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. @ formfunction : Na sowas, noch ein A2 in Wien mehr. In letzter Zeit sehe ich viele A2s in Wien (bin ja auch täglich drinnen). Also sollte jemand in Wien einen A2 mit einem MI (Mistelbach) und OpenSkySystem sehen, dann bin das ich. Ich hab momentan den einzigen mit OSS. @ hm-Thomas : Wenn's dir um Fahrleistungen geht, dann führt am 1.4 TDI kein Weg vorbei. Entweder 75 PS oder besser 90 PS. Vom 75 PS wird halt das Angebot größer sein. Das Getriebe beim 1.2 TDI ist schon etwas anfällig (was man so liest). Die Bridgestone Trennscheiben sind auch nicht gerade billig. Von der Sichtweise her auch eher 1.4 TDI. Tja, und wie du selber schon gesagt hast, Euro4 gibt's mit vernünftiger Ausstattung nur beim 1.4 TDI. Das mit dem Partikelfilter ist zwar im Grunde richtig, nur dann hätten aber viele Leute ein Problem, ihr Fahrzeug wieder loszuwerden. Das ganze ist in 15 Jahren sicherlich ein Problem, früher aber sicher nicht.
  2. Der Luftmassenmesser ist dafür da, dass das optimale Gemisch bei der Verbrennung zur Verfügung steht. Da sich nur der Wert der Luftmenge erhöht (und nicht die Luftmenge selbst) läuft der Motor zu fett und hat weniger Leistung. Um mehr Leistung zu bekommen muss mehr Luft rein. Und mehr Luft kommt nur mit einem Turbo oder einem Kompressor rein. Selbst das Chiptunging beim (Saug-)Benziner ist nur teilweise zufriedenstellend. Natürlich, es sind ein paar PS drinnen (u.a. durch geändertem Zündzeitpunkt, Anpassung auf nächsthöheren Kraftstoff, ...), aber im Vergleich zum aufgelandenen Motor ist die Leistungssteigerung wirklich schwach. Also: 25 PS Mehrleistung? Niemals. Bei meinem TDI wurde der Ladedruck um 0,2 Bar erhöht und da sind es nur 20 PS mehr. Somit kann das ganze nix bringen.
  3. Ich hoffe, dass jeder Rallyefahrer schneller schaltet, als die Automatik im 1.2 TDI. Nee, also die Tiptronic ist beim 1.2 TDI sehr langsam.
  4. Erzähl mal, wie funktioniert dein mechanischer Tempomat ?
  5. Du kannst ja mal kucken, ob wo ein Gebrauchter 1.2 TDI steht. Ich sag mal, wenn du für diesen (Gebrauchten) Interesse zeigst, dann kannst du auch eine Probefahrt machen. Schlussendlich kannst du dich ja trotzdem dafür entscheiden, einen neuen A2 zu kaufen.
  6. Der hat keinen Drehmomentwandler drinnen. Der hat ne ganz normale Kupplung wie dein FSI.
  7. Genaue Daten weiß ich nicht, ich bin aber sicher, dass der 1.2 TDI weniger braucht und auch leiser ist. Außerdem läuft der 1.2 TDI schneller, da er länger übersetzt ist. Das einzige, was nicht so gut ist, sind die schmalen Reifen. Bei Seitenwind ist das unangenehm.
  8. Das hat unser neuer A4 auch so. Bei meiner Kugel ist das Leder auch gemasert, beim A4 ist es ganz glatt. Mir gefällt das vom A4 aber besser.
  9. Das mit der Schaltung und der Kupplung habe ich auch bei einem Leih A2 festgestellt, ebenfalls ein 1.4 TDI gewesen, wie meiner. Liegt also nicht am TDI sondern dürfte unter "Modellstreuung" fallen.
  10. Em ... 75 PS TDI vs. 110 PS FSI ? Nimm einen TDI mit einem Chip, am besten den 90 PS TDI, der mit Chip 260 Nm und 105 PS hat (im Falle Abt). Dann ist der Vergleich 100% korrekt. Nur dann hat der FSI kein Leiberl bei den Fahrleistungen. Klar, dass du beim TDI mehr schalten musst, der Drehzahlmesser bewegt sich ja um einiges schneller. Nee, also im Prinzip wollte ich eigentlich nur sagen, dass man den 75 PS TDI nicht mit dem 110 PS FSI vergleichen sollte. audi_a2_tdi
  11. Voraussetzung ist natürlich, dass die Radlager alle gut eingelaufen sind. Vor unserem Haus ist es fast ganz eben, aber eben nur fast (nettes Wortspiel). Jedenfalls ist meine Kugel im neuen Zustand nicht weggerollt, wenn man die Handbremse gelöst hat, da hat man schon richtig andauchen müssen. Jetzt mit 35.500 km rollt er wie ne Eins. Der A4 von meinem Vater fängt jetzt auch schon langsam damit an. Ist ja auch noch neu. Jedenfalls wundere ich mich immer wieder, wie gut meine Kugel rollt. Ich stehe oft auf der Bremse, wo andere leute nicht einmal die Anzeichen machen, irgendwie das Bedürfnis zu haben, auf die Bremse zu steigen. Würde ich nicht bremsen ... Tja, unsere Kugel ist schon was Tolles !
  12. Ich würde mal sagen, der TDI ist was für die Landstraße und der Benziner für die Autobahn. Der Benziner - so würde ich meinen - verträgt die hohen Drehzahlen eher als der TDI. Der TDI ist im Durchzug dem Benziner um Welten überlegen.
  13. Außerdem fehlen die Additive.
  14. Wenn der Motor kalt ist, dann dürfte Spritsparen sowieso kein Thema sein. Aber um deine Frage zu beantworten: Niemals Vollgas geben, solange der Motor nicht auf Betriebstemperatur ist. Das gleiche gilt für hohe Drehzahlen. Bitte auch immer so fahren, dass sich der Motor nicht plagt.
  15. Nun ja, 12,1 sec. von 60 auf 120 ist ja nicht grad stark, zumindest für 425 Nm. A2TDI hat es mit seinem glaub ich in um die 15 Sekunden geschafft. Jedenfalls finde ich die Härte, dass die keinen echten A2 fotografiert haben sondern ein Standmodell (1:24 oder sowas).
  16. Hast du zufällig eine Liste mit technischen Daten, die du reinstellen könntest?
  17. Funktioniert einwandfrei, alles wie vorher. Ich kann's mir halt jetzt aussuchen, ob ich zuheizen möchte, indem ich ECO ausschalte oder indem ich die Standheizung aktiviere.
  18. Von Biodiesel würde ich sowieso eher Abstand nehmen.
  19. Das Teure an der Standheizung ist ja eigentlich die Arbeitszeit. Ich glaube zumindest, dass dies beim Zusatzheizer nicht viel anders ist (aber sicherlich etwas billiger). Das mit der Standheizung und dem Stromverbrauch ist richtig, aber mit dem Zusatzheizer (elektrisch) hast du ja ein kaltes Auto. Wenn du die Standheizung nur 5 Minuten vor Fahrtbeginn einschaltest, bist du auf jeden Fall besser dran als mit dem PTC Heizer. Und mit der Batterie gibt es dann auch kein Problem, weil 5 Minuten wirst du ja fahren .
  20. Hi! 1. Deine Shift-Taste hat was. 2. Zu deiner Frage: Du hast ja den Dieselzusatzheizer drinnen. Wie lange braucht der denn bei dir, bis der heizt? Bei mir kommt es spätestens nach einem Kilometer warm. Außerdem, bevor du Gedanken an den elektr. Zusatzheizer verschwendest, lass dir eine Standheizung aufrüsten.
  21. Hi! Kuckt mal, was ich heute in der Kronenzeitung gesehen habe:
  22. audi_a2_tdi

    Chiptunig 1.4 TDI

    Vergiss es.
  23. Der 1.2 TDI hatte aber immer einen elektrischen Zuheizer.
  24. Dann hat mein Aufrüstsatz einen Fehler. Na ehrlich, bei meinem A2 funktioniert der Zusatzheizer weiterhin.
  25. Einzige kleine Hilfe, damit es schneller warm wird, nach dem Starten auf Umluft schalten, damit nicht die ganz kalte Luft von draußen erwärmt werden muss, sondern die bereits etwas wärmere im Innenraum. Aber bitte nach 5 Minuten auf Frischluftbetrieb umstellen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.