Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Also mein Concert II mit Bose wird nicht so warm wie die momentan erhältlichen Pioneer Geräte. Ich kann's nur direkt mit dem Polo meiner Mutter vergleichen, da ist so ein Ding drinnen.
  2. Das ist aber schon etwas optimistisch.
  3. Der A2 hat als Neuwagen keinen Aktivkohlefilter drinnen, nur einen ganz normalen Pollenfilter.
  4. Wir haben jetzt grad einen Bora (= im Prinzip auch ein Golf), weil der A4 von meinem Vater beim Freundlichen steht. Jedenfalls wüsst ich nicht, was mich an diesem Auto begeistern sollte.
  5. Ich hab meinen bei Bosch gekauft. Einen Originalfilter mit Aktivkohleschicht gibt es laut Teilekatalog nicht.
  6. Hi! Ja, ich hab die in jedem unserer Autos eingebaut. Mit dem normalen Pollenfilter merkt man sofort, wenn man hinter einem Diesel nachfährt. Auch wenn's manche nicht glauben wollen. Mit dem Aktivkohlefilter ist das (fast) weg. Kommt auf die Fahrzeuge drauf an. Die Chrysler Voyager sind solche Kandidaten, die man nachwievor merkt. Von Lastwägen und Bussen rede ich erst gar nicht, da hilft nur Umluft (RECHTZEITIG UMSCHALTEN !!!). Manche Passat TDIs (Extremrußer) merkt man auch. Von den kleineren Motörchen (wie unserer ) in Polos, 206er, Fiestas, etc. merkt man nichts mehr. Benzinmotoren riechst du in der Warmlaufphase nicht, wenn sie Betriebstemperatur haben, sowieso nicht. Da bräuchtest auch gar keinen Filter. Wenn aber ein Benziner ohne Kat vor dir fährt, gilt das gleiche wie hinter einem Bus: so schnell wie möglich auf Umluft. Kann ich auf jeden Fall empfehlen, kostet ja nicht soviel mehr.
  7. Ja, da wirst du wohl recht haben. Obwohl wein Bus so stark rußt wie 500 A2 TDIs.
  8. Aja, noch was zu den Fahrverboten: Da steht dann aber auch der halbe öffentliche Verkehr. Busse fahren ja fast ausschließlich mit Diesel, die Bahn bei uns auch noch teilweise. LG audi_a2_tdi
  9. Wenn man es genau nimmt, müsste man dann jeden Diesel verbieten. Der Peugeot 607 hat auch so einen Partikelfilter, war ja mehr oder weniger der erste mit Filter überhaupt. Der wirft zwar nicht dauernd hinten was raus, aber alle x Kilometer nimmt er sich ein Stamperl aus seinem Zusatztank und verbrennt die gesammelten Partikeln. Na und wo gehen die dann hin? Kommen auch hinten raus. Ich wage es mal vorauszusagen, in 20 Jahren fährt keiner mehr mit Diesel.
  10. audi_a2_tdi

    Image

    An einen 130 PS Passat oder A4 kann ich mich auch nur jetzt mit dem Chip dranhängen. Ein 320d dürft in der Elastizität (80-120 im höchsten Gang) auch zu packen sein, hat zumindest gegen den 130 PS TDI im A4 keine Chance. :] :] :] :] :] :] LG audi_a2_tdi - wenn Diesel, dann Pumpe Düse
  11. audi_a2_tdi

    Image

    Heute, Heimfahrt von der FH, Autostraße, 6% Steigung (das weiß ich so genau, weil nur 4% für eine Autobahn erlaubt wären, dort sollte nämlich eine kommen). Vor mir ein 5er BMW, nicht das aktuelle Modell, der Vorgänger, also mind. 2 Jahre alt. Die Motorisierung ist mir unbekannt, ist hinten nix draufgestanden. Jedenfalls haben wir in der leichten Steigung unten noch ein Fahrzeug überholt, es ging übrigens zweispurig bergauf. Mit 80 haben wir unten angefangen, in meinem Fall 4. Gang. Bis 3600 U/Min war meine Kugel sogar etwas stärker, konnte aber nicht, da er noch vor mir war. Dann ist er rechts rüber und ich bin auf der linken geblieben. Jedenfalls ab 3600 U/Min war der BMW etwas stärker, ich hab dann bis 3900 U/Min ausgedreht und dann in den 5. Gang. Das waren dann so 135 km/h, oder waren es 140? Egal. Jedenfalls im 5. Dann wieder gleichauf mit dem 5er gewesen, ab 150 km/h konnte der Bayer nicht mehr. Dann bin ich mit 160 km/h vorgezogen. Schade, dass ich hinten keine LCD Anzeige drinnen hab. Folgenden Text hätt drinnen stehen müssen: "Audi A2, 3 Zylinder Turbodiesel, 1,4 Liter Hubraum, momentaner Durchschnittverbrauch 5,2 Liter/100 km und 155er Reifenbreite" :D :D :D :D :D LG audi_a2_tdi - der BMW-Schreck
  12. Der Voyager meiner Cousine ist so innovativ, der hat die gleiche Hinterachse wie ein Anhänger von einem Traktor: Starrachse mit Blattfedern. Dann noch dazu der 2.5 TD Motor, den man weit früher hört, als man ihn sieht. Wenigstens hört man den Unterschied zu einem Traktor, die meisten Traktoren gehen leiser. Nein, mal im ernst, der Chrysler (Grand) Voyager ist wirklich der allergrößte Kübel, mit dem ich bis jetzt mitgefahren bin. Solange der nicht zur Wahl steht, ist diese Umfrage für mich sowieso uninteressant, weil lückenhaft.
  13. TFSI ist Vorsprung durch Technik. Sowas Ähnliches hat Mercedes aber auch mit den direkteinspritzenden Kompressormotoren. Hm. Naja, fällt mir nur der Quattro ein.
  14. Könnt ihr mal ein Bild reinstellen, würd mich echt interessieren. Meiner ist komplett beige.
  15. Bidde: Scheinwerfer1.pdf
  16. Du hast am Scheinwerfergehäuse zwei Innensechskantschrauben (aus Kunststoff). Eine ist für die vertikale Justierung und eine für die horizontale. Wenn du möchtest kann ich auch noch ein PDF reinstellen.
  17. Bidde: Scheinwerfer.pdf
  18. Die Pioneer Radios haben alle ihren Bass- und Höhenregler bei einer gewissen Mittenfrequenz mit einem gewissen Q-Faktor (ich glaub, so heißt das). Die neuen Blaupunkt sind glaub ich auch so gesteuert.
  19. Ich muss gestehen, ich höre das zu ersten Mal. Aber man lernt ja nie aus.
  20. Geht's jetzt um den Bassregler oder um einen Hochpassfilter?
  21. Wo kann ich nicht genau sagen, vielleicht bei 80 Hz? Ich weiß es nicht, vielleicht hat ja jemand mehr Infos. Die Stärke ist auch sehr gering, mehr als 6 dB sind das glaub ich nicht. Zumindest bei meinem Bose.
  22. Jep, der Fall mit der Beule tritt ein.
  23. audi_a2_tdi

    J-Turn

    und da ist der fortschritt weider ein hinderniss! So würde ich das nicht sehen. Das ASR auszuschalten macht ja den Sinn, das EDS erst mal richtig in Funktion kommen zu lassen. Sprich, im Schnee bergauf, teilweise mit Eis, wo mit ASR kein Weiterkommen mehr ist. Beim den anderen Fahrzeugen kannst du üblicherweise nur das ESP ausschalten, wobei das ASR auch ausgeschaltet wird (EDS gibt's sonst fast nirgends). Bei Schneekettenbetreib (und auch im Tiefschnee) soll das glaub ich empfohlen sein. Nur, die Sache hat einen Haken: Das ESP, das man eigentlich nicht deaktivieren möchte, deaktiviert man auch. Somit ist unsere Kugel wieder einen Schritt weiter, man deaktiviert nur das ASR, weil alles andere ja keinen (sicherheitstechnischen) Vorteil bringt. Liebe Grüße audi_a2_tdi - der mal mit einem Allroad im Gelände unterwegs war und nur das EDS hat arbeiten lassen
  24. Nach momentanem Stand der Dinge heißt es, dass der A2 keinen "direkten Nachfolger" bekommen wird.
  25. Falls du noch was brauchst, sag einfach bescheid.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.