-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
1,6 FSI Leistungssteigunger
audi_a2_tdi antwortete auf hubbabubba77's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gute Zusammenfassung. Aber ich denke, den meisten würde es bei einer Leistungssteigerung eher um bessere Elastiziätswerte gehen als um mehr Drehmoment bei hohen Drehzahlen = Leistung. Denk ich mal. -
1,6 FSI Leistungssteigunger
audi_a2_tdi antwortete auf hubbabubba77's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hubraum ist nur durch Zwangsbeatmung zu ersetzen. -
Mobilitätsgarantie: Batteriewechsel keine Kleininstandsetzung?
audi_a2_tdi antwortete auf Gordon78's Thema in Allgemein
Ich bin vor zwei Wochen auch gestanden. Die Standheizung hat die Batterie leer gesaugt. Daraufhin hab ich diese Sicherheitsabschaltung der Standheizung auf den höchsten Spannungswert gesetzt (VAG-COM ). Gestern hab ich schon wieder irgendwie das Gefühl gehabt, dass der Motor irgendwie länger braucht, um anzuspringen. Hm ... ich werd das mal beobachten. -
Der Dieselmotor ist eine kurzzeitige Erscheinung und nur eine vorübergehende Lösungsmöglichkeit. Ich wage zu behaupten, dass der Dieselmotor in 15 Jahren wieder dort sein wird, wo er vor 30 Jahren war - PKWs fahren wieder fast ausschließlich mit Benzinmotoren.
-
Drum hab ich ja auch geschrieben, dass das nur bei meinem Freundlichen so ist. Aber wenn es ab jetzt Garantie gibt, dann ist es gut so. LG audi_a2_tdi
-
Es ist überhaupt nicht schwer zu verstehen. Ich hab ja nur gesagt (und genauso steht's in meinem Text), dass sich bei meinem Freundlichen nichts geändert hat, seit der Umstellung auf Gewährleistung. Es wird alles so abgehandelt, als wenn es eine Garantie wäre. Ich brauch da nix beweisen oder sonst was. Ohne irgendwo nachzufragen wir auch nach 23 Monaten noch alles getauscht. Und Kulanz ist erst nach diesen 2 Jahren. Das hab ich auch geschrieben.
-
Hi! Ich kann nur von meinem Freundlichen sprechen. Der praktiziert die GW wie eine Garantie. Das heißt im Klartext: In den ersten beiden Jahren kann ich mit jedem Sch*** kommen und die Sache wird behoben. Ohne wenn und aber. Jetzt, wo die GW aus ist, ist halt nur noch Kulanz drinnen. Das muss halt das Werk dann entscheiden.
-
Da gibt's doch schon einen Thread. Concert 2 rattert beim ausschalten Macht's bitte dort weiter, dann haben wir alles beisammen. THX (Thread geschlossen)
-
Der Diesel hält nicht so lange wie der Benziner weil er: - eine höhere Verdichtung hat - mehr Drehmoment hat - somit auch einer höheren mechanischen Belastung ausgesetzt wird - das ganze mit nur 3 Zylindern macht - einfach mehr rüttelt als ein Benziner - im Vergleich zum Benziner ein "schmutziger" Motor ist - das Material rundum (Getriebe, Kupplung, ...) mehr beansprucht - aufgrund des Turboladers noch anfälliger ist - sehr hochgezüchtet ist (Pumpe Düse mit über 2000 Bar Einspritzdruck, Common Rail hätte um die 1600 Bar) Hab ich was vergessen? Die Theorie, dass die Dieselmotoren länger halten als Benziner, ist aus dem Jahre Schnee, wo noch die Saugdiesel mit Wirbelkammer unterwegs waren, die einen Hubraum jenseits von zweieinhalb Litern hatten. Diese Theorie
-
Benziner
-
Der Computer checkt aber auch zusätzlich die Zeit von max. 2 Jahren bis zum nächsten Service. Wir haben das zwar eh schon ein paar Mal hier im Forum wo stehen, aber ich fass das gerne nochmals zusammen: Du kannst max. 2 Jahre oder 50.000 km mit einem TDI fahren, bis du zum Longlife Service musst, je nachdem, was früher eintritt. Sowohl deine Fahrweise als auch die "Regelmäßigkeit" der Benützung spielt dabei eine Rolle. Fährst du viel Kurzstrecken, dann musst du früher zum Service, bewegst du deinen A2 fast nur im betriebswarmen Zustand, so musst du erst später zum Freundlichen. Mit der "Regelmäßigkeit" meine ich, dass er auch rechnet, wie lange du brauchst, bis eine 500 km Distanz (Distanz zur Aktualisierung der Wegstrecke) um ist. Ich bin im Sommer weniger gefahren, weil ich Ferien hatte (FH Student ), selbstverständlich mit der gleichen Fahrweise wie jetzt. Die Distanz war sehr, sehr gering. Jetzt, wo ich die Kugel mind. 3x in der Woche nach Wien hetze, schenkt mir das FIS alle 500 km noch zusätzliche 100 km. Manchmal fahr ich 500 km und die Distanz geht sogar um 400 rauf. Ich stell mir das so vor, dass er rechnet, wie lange brauche ich, bis ich die 500 gefahren bin und wieviele solcher Distanzen sind bis zum Service drinnen (-> 2 Jahre). Demnach rechnet er dann die km hoch. Die Strecke hat sich bei mir nicht geändert, sondern nur die Häufigkeit der Nutzung, und die km wandern nach oben. Also wenn deiner jetzt länger gestanden sein sollte, dann würde sich das erklären (zusätzlich zu dem, dass mit Mietfahrzeugen nicht immer nett umgegangen wird).
-
Alles klar, somit hat mir mein Freundliche auch ein Märchen erzählt. Ein großes [sizept=20]THX[/sizept]!
-
So, hab jetzt mal beim Polo nachgeschaut, der hat ja die gleichen Motoren drinnen. Beim PD TDI steht alle 90.000 km wechseln (das hatte ich auch noch in Erinnerung). Wobei glaub ich auch schon auf 120.000 km erhöht worden ist (ganz oder teilweise). Für den Benziner steht bis 180.000 km wirklich nichts drinnen, somit sind es 240.000 km. Das ist dann aber schon eine ordentliche Kilometerleistung. Der Gummi wird ja auch spröde. Habt's also noch ein wenig Zeit.
-
Das sollte eigentlich in der Bedienungsanleitung von deinem A2 stehen (oder auch im Serviceheft). Jedenfalls ist es bei den Unterlagen dabei. Heute werde ich nicht mehr in die Garage gehen, weil da steht die Kugel mitsamt Unterlagen. Aber in deinen Unterlagen steht ja das gleiche drinnen wie in meinen. @ Delu: Materialfehler, keine Ahnung.
-
Hi! Zahnriemen ist beim Benziner glaub ich erst bei 180.000 km oder gar 240.000 km. Jedenfalls nicht bei 100.000 km.
-
Zentralverriegelungsleuchtdiode brannte dauerhaft
audi_a2_tdi antwortete auf Harlekin's Thema in Technik
[sCHILD=11]Scherzkeks[/sCHILD] Nee, im Ernst. Sowas kommt vor, sollte es zwar nicht. Würde es immer ein Dauerleuchten an der Diode geben, dann wäre was defekt. -
Das würde ich nicht sagen, dass Abt am A2 kein Interesse hätte. Soweit mir bekannt war Abt der erste Tuner, der für den 66 kW TDI einen Chip angeboten hat. Abt bietet - so denke ich mir - für den FSI keinen Chip an, weil er einfach nicht viel bringt (im Gegensatz zum TDI).
-
A2 1.2 TDI kommt weg: Winterreifen nicht lieferbar...
audi_a2_tdi antwortete auf tom604td's Thema in Verbraucherberatung
Das Profil ist jedenfalls keines von Michelin. Ich tippe eher auf Conti oder Semperit. Soweit mir bekannt, stellt Michelin gar keinen Alpin für den 1.2 TDI her. Hm ... ich lerne aber gerne dazu, falls wer mehr Infos hat. LG audi_a2_tdi -
Off-Topic: Mission erfüllt! Ich hab grad den großen Behälter in meine Kugel eingebaut. LG audi_a2_tdi
-
Kann nur der 1.2 TDI sein. @ Seni: 1. Herzlich willkommen in unserem Forum! 2. Wenn du hin und wieder mal die Großschreibung benützt, Beistriche setzt und vielleich manchmal Absätze machst, dann täten wir uns beim Lesen auch etwas leichter.
-
Vielleicht liegt's daran, dass unser Polo ein 1.2 12V und unser A4 ein 1.6 ist. audi_a2_tdi - der froh war, wie er den Bora mit 100 PS TDI dem Freundlichen wieder zurückstellen durfte
-
-
Das glaub ich dir auch, dass das Sinn macht. Darf ich mal fragen, welche Motoren du im Polo und im A4 gefahren bist?
-
Tja, ist aber so. Ich kann's nicht ändern. Dass zwei total unterschiedliche Modelle unterschiedlichen Baujahres in der gleichen Familie zweimal den gleichen Fehler ab Werk haben, halte ich für unwahrscheinlich.
-
Wenn ich bei meinem A2 1.4 TDI Gas gebe und auf die Bremse steige, fällt die Drehzahl auf genau 1200 U/Min runter und bleibt dort. Gebe ich mehr Gas, tut sich nichts, bleibt bei 1200 U/Min. Beim Polo und beim A4 ist diese Funktion anscheinend nicht vorhanden, ich hab's ja selber ausprobiert. Da nützt es nichts, auf die Bremse zu steigen, die Drehzahl geht rauf und bleibt auch dort.