Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Die stehen bei mir auch schon im Typenschein drinnen, sind für die 16" freigegeben.
  2. Lassen sich schon umklappen, ganz eben ohne Stufe sogar.
  3. Kann mir mal einer erklären, was es bringen soll, den Luftdruck um einige Zehntel zu erhöhen, mehr, als der Hersteller angibt? Den geringeren Rollwiderstand und somit längeren Bremsweg bekommt ihr auch mit schmäleren Reifen, die außerdem komfortabler und billiger sind. Meint ihr, der Hersteller denkt sich bei seinen Angaben nichts? Sorry, wenn ich da jetzt so dumm frage, aber für mich ist diese Aktion einfach nicht logisch. Liebe Grüße audi_a2_tdi
  4. Hi! Das kann schon sein, dass du mit den 205er einen Liter mehr brauchst. Der Luftdruck sollte so sein, wie er von Audi vorgeschrieben ist. Nicht höher und nicht niedriger. Eigentlich sollte im Tankdeckel eine Tabelle sein, wo der Luftdruck drinnen steht. LG audi_a2_tdi
  5. Das Thema gibt's ja bereits schon -> Thema wird geschlossen. Hier ist nochmals der Link: Alufelgen aufziehen - mit welchem Drehmoment?
  6. Na, na. So ist es nun auch wieder nicht. Zwischen den Markentankstellen ist beim Sprit kaum ein Unterschied, aber der Unterschied zu Heizöl leicht ist doch gewaltig. Das Rohprodukt ist zwar das gleiche, aber die ganzen Additive machen das Kraut schon fett.
  7. Kuckt mal, was ich gefunden habe: http://www.audi.at/news.php?newsid=208
  8. Dem schließ ich mir an. Akoyasilber gefällt mir auch nicht. Weder am A2, noch am A3 oder A4. Avussilber würde mir da schon viel besser gefallen. audi_a2_tdi - der Lichtsilber hat
  9. Ja, aber vergiss nicht, dass der A160 leistungsmäßig bei einem Saugdiesel liegt (wenn du das alte Modell meinst).
  10. Ja, das kann sich ausgehen mit dem Verbrauch. Trotzdem, egal ob A4 TDI oder Passat TDI, Verbräuche unter 6 Liter sind kaum möglich. Mit einem Common Rail bei einem Mittelklassefahrzeug überhaupt nicht.
  11. Hi! Also grad bei BMW glaub ich das nicht. Die Common Rail Motoren brauchen immer einen Schluck mehr als die PD. Mit einem 320d - nehm ich mal an - kommst man nicht unter 6 Liter, wenn man sich nicht wie ein Verkehrshindernis aufführt. Dass du mit einem 130 PS TDI im A3 auf der Autobahn auf 5 Liter gekommen bist, nehm ich dir ehrlich gesagt auch nicht ganz ab. Klar, der A2 ist relativ kurz übersetzt und braucht auf der Autobahn auch - verhältnismäßig - viel, aber dass ein 130 PS A3 weniger braucht, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, obwohl dieser im 6. länger übersetzt ist. Ein Vorteil ist, dass der 1.9 TDI im unteren Bereich wesentlich mehr Kraft hat als der 1.4 TDI. Deswegen kann man ihn auch untertouriger bewegen. Da das aber auf der Autobahn auch kein Argument ist, kann ich es mir wirklich sehr schlecht vorstellen. Wenn du sagst, du bist 180 gefahren, und der A2 hat mehr verbraucht, dann glaub ich das u.U. Aber dann kommst du auch nicht auf ca. 5 Liter.
  12. Ich hab mein FIS immer auf Momentanverbrauchsanzeige, denn da seh ich sofort, wenn ich "unwirtschaftlich" unterwegs bin. Bei der Durchschnittsverbrauchanzeige ist mir das zu träge. Sobald die Tankuhr schreit, schalte ich auf Restkilometeranzeige um.
  13. audi_a2_tdi

    Bose??

    Ja, hast recht. Sorry, mein Fehler. Bei meiner Bestellung 03/2002 war das noch nicht. Seitdem hab ich in keine Preisliste mehr gekuckt.
  14. audi_a2_tdi

    Bose??

    Bei uns in Österreich gibt's ohne Radio keine Lautsprecher.
  15. audi_a2_tdi

    Bose??

    Kuckt mal: nur Bose Sub nachrüsten
  16. audi_a2_tdi

    Bose??

    Hi! Es gibt insg. 3 verschiedene Systeme im A2: Variante 1: Zwei Kanäle (je ein Tiefton und ein Hochton), somit nur vorne Lautsprecher. Verstärker ist im Radio eingebaut. Variante 2: Vier Kanäle (je ein Tiefton und ein Hochton), somit vorne und hinten Lautsprecher. Die vorderen Kanäle werden über den Radio betrieben, die hinteren sind aktiv und nützen die Blautpunkt Endstufe im Raum unter der Beifahrerfußmatte. Variante 3: Bose Wie Variante 2, nur ein zentraler Bose Verstärker im Raum unter der Beifahrerfußmatte für insg. 5 Kanäle. Der 5. Kanal ist der Subwoofer. An den Lautsprechergittern der Tieftöner ist das Bose Logo vorhanden. Radio meldet BOSE beim Einschalten.
  17. Um den Faktor die Übersetzung länger ist, um den gleichen Faktor muss das Drehmoment ansteigen, damit die Kraft, die auf die Räder kommt, die gleiche ist.
  18. Hi! Hab heute meine Kugel vom Freundlichen abgeholt, mit neuer Winterbereifung. Ich hab jetzt Michelin Alpin drauf und ich kann euch sagen: + super Laufruhe + super Spurstabilität (im Gegensatz zu den Conits) - man glaubt nicht, mit 155er unterwegs zu sein + etwas besserer Federungskomfort - der Spaß hat mich 340€ gekostet Traktion hab ich noch nicht getestet, da der Reifen erstens noch neu ist (ich fahre ihn noch sachte ein) und weil wir momentan nicht sehr viel Schnee auf der Straße haben. Ehrlich gesagt war ich schön blöd, dass ich mir nicht schon damals die Michelin gekauft habe. Naja, aus Fehlern lernt man. Ich kann die Michelins jedem empfehlen! Liebe Grüße audi_a2_tdi
  19. Ich tanke meine Kugel immer bei Shell. Wir haben bei uns Shell, Esso, Schnell&Günstig, Jet und BP. Die Markentankstellen kosten um 0,5 Cent / Liter mehr als Jet und Schnell&Günstig. Das ist mir die Markenqualität schon wert. Die BP liegt etwas entfernt, die Esso ist schon ein wenig "alt" - somit bleibt nur noch die Shell übrig. Nachdem Schumi auch mit Shell fährt, kann's ja ned sooooooooo schlecht sein.
  20. Ich glaube, da muss ich meine Kugel mit den Trennscheiben auch noch mal testen. Aber für den Überschallknall sehe ich schwarz.
  21. Ja, die werde ich mir jetzt auch anschaffen müssen. Ich habe nur noch 4,5 mm vorne, 5,5, mm hinten Profil. Nachdem ich heute hängengeblieben bin, wo ein 2er Golf aus dem Stand weggekommen ist, steht für mich fest, dass ein neuer Reifen her muss. Ich werde mir auf jeden Fall den Michelin nehmen, Conti kommt mir keiner mehr ins Haus. Soviel steht schon mal fest.
  22. Sorry, 3. Gang natürlich. -> Hab's korrigiert!
  23. Meiner macht mit Abt Chip und K&N Luftfilter 60 - 100 im 3. ... 5,5 Sekunden 60 - 100 im 4. ... 7,7 Sekunden 80 - 120 im 4. ... 7,7 Sekunden 80 - 120 im 5. ... 10,0 Sekunden audi_a2_tdi - der sich mit JEDEM Golf Diesel anlegen kann
  24. Mit diesen Tests ist das so eine Sache. Da spielen - gerade beim TDI - so viele Faktoren eine Rolle, sowohl bei den Beschleunigungs- als auch bei den Elastizitätszeiten. Bei www.ar-c.de hat der 75 PS TDI 10,7 sec. von 80 - 120 km/h im 5. Gang. Super Wert. Da ich nicht denke, dass die die Tests bergab machen, hängt es sicherlich sehr mit Luftdruck, Wetter und Serienstreuung zusammen. Man braucht sich nur bei der AutoBild verschiedene Tests von einem Modell anschauen, sehr oft sind die Zeiten sowas von unterschiedlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.