Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Ich hab ehrlich gesagt nicht den blassesten Schimmer.
  2. Hi! Ich möchte zu dieser Geschichte auch etwas sagen: Wir haben uns letzten Juni einen Audi A4 1.6 mit (fast) Vollausstattung gekauft. Genauso, wie wir ihn wollten. Der Wagen lief etwa 14 Tage super, dann haben die Probleme angefangen. Das Bose Soundsystem führt bei heißem Fahrzeuginnenraum ein Eigenleben - wird ständig leiser und lauter (aber extrem), hängt mit der dynamischen Geräuschkompensation zusammen, Fahrersitz (Lendenwirbelstütze) knauert und Motor hat ein eindeutiges Elektronikproblem, was sporadisch ist. Dieses Elektronikproblem zeigt sich, wenn man zurückfährt, oder wenn man im Stop-and-go Verkehr fährt. Der Motor pendelt nicht auf 800 U/Min runter, wenn man auf die Kupplung steigt, sondern auf 600 U/Min runter und dann geschwind wieder auf 1200 rauf, dann auf die normalen 800 U/Min hin. Zum K***** das ganze. Wir waren wirklich schon angefressen, haben lange herumgetan, 7 Werkstattversuche, aber jetzt war dann mal Schluss. Wir haben gesagt, so geht es nicht weiter. Der Freundliche wollte aber von einem Wandel nichts hören. Ein Servicemann von Porsche Salzburg war auch schon zwei- oder dreimal da - kein Erfolg. Wir haben dann beim Ausmachen des Reparaturtermins erwähnt, dass dies jetzt die letzte Reparatur für uns sei, dass wir so nicht mehr weitermachen, wenn es diemal nicht klappt. Wie erwartet, das Problem war nach diesem Werkstattbesuch auch nicht behoben. Ein Telefonat mit dem Servicemann aus Salzburg (Porsche Salzburg ist unser Importeur) verriet, dass an unserem Fahrzeug schon gerechnet wird. Nach ein paar Tagen waren wir dann beim Freundlichen. Dieser hat uns freudenstrahlend erzählt, dass der A4 gewandelt wird, weil das Salzburg so will und er sich auch darum bemüht hat, weil wir eine super Kundschaft sind. Auch wenn wir über Audi in letzter Zeit schon sehr angefressen waren, dass das mit dem Wandel jetzt so klappt, erfreut uns doch sehr. Vor allem, dass das ganze jetzt doch so reibungslos funktioniert hat. Kurz gesagt, wir freuen uns schon auf den neuen A4! Liebe Grüße audi_a2_tdi
  3. Prius wäre schon eine super Sache. Wenn, aber nur mit Wechselkennzeichen. audi_a2_tdi - der seine Kugel noch laaaaaaaaaaaaaaaange fahren möchte
  4. Das verwende ich auch regelmäßig. Ansonsten sind die beiden Teile bei mir ganz in Ordnung, nur jeweils eine Stelle am Lenkrad und Schaltknauf sind durch.
  5. Hi! Bei mir ist das Leder vom Schaltknauf das 1. Mal jetzt durch (kommt schwarz zum vorschein - sollte sonst beige sein) und das Lenkrad zum 2. Mal. Das was du beschreibst, hab ich nicht.
  6. a Eitrige = Käsekreiner (Würstel) Bugl = das Scherzel von einem Brot (letztes Stück) LG audi_a2_tdi
  7. ... und beide sind ihrer Zeit voraus !
  8. oder: a Eitrige mit an Bugl
  9. Ja, auch bei geschlossener Rollo. Ganz besonders, bei offener Rollo.
  10. Natürlich ist dies das Minimalgewicht mit der Minimalausstattung. Extras sind halt Extras, das ist aber beim Honda Civic IMA und (wahrscheinlich) auch beim Prius nicht anders... Gruß, a2_interessent Beim Prius gibt's ned viele Extras. Sitzheizung kann nur nachgerüstet werden (schaut dann aber nicht schön aus, die nachträglich eingebauten Schalter), Schiebedach gibt's auch keines (ok, beim 1.2 TDI auch nicht), etc.
  11. Sollte aber schon so sein. Sonst wäre es ja nur ein einziger Gang. Im Normalfall hält er die Drehzahl im mittleren Drehzahlbereich, wo der Motor - laut Toyota - am wirtschaftlichsten ist. Wie weit der jetzt hochdreht, weis ich nicht. Bitte Toyota fragen. :-) Der Elektromotor ist auch bei höheren Drehzahlen da, sonst würde der Prius mit einem 115 Nm starken Benzinmotor nicht Elastizitätszeiten von einem A2 1.4 TDI erreichen bzw. übertrumpfen. Edit: Der Prius hat ein CVT Getriebe (ob das jetzt seperat ist oder ob damit das Planetengetriebe gemeint ist, kann ich nicht sagen - auf die Grafiken, die man im Internet so sieht, würde ich nicht 100% vertrauen), Audi nennt es halt Multitronic.
  12. Meinst du jetzt mich? Ich erklär's trotzdem: Der Motor hat irgendwo ein maximales Drehmoment und irgendwo eine maximale Leistung. Das Drehmoment kann man messen, die Leistung aufgrund des Drehmoments und der Drehzahl berechnen. Dort, wo der Motor die maximale Leistung hat, ist das Verhältnis Drehzahl/Drehmoment am besten. Das Wort "Leistung" bringt uns "nur deswegen was", weil wir ja mit unterschiedlichen Übersetzungen arbeiten. Sonst würde ja niemanden die Leistung interessieren. Angenommen du hast zwei Motoren, einen Diesel und einen Benziner. Beide haben angenommen 100 PS. Beide Fahrzeuge sollen die gleiche Höchstgeschwindigkeit haben. Der Benziner hat seine max. Leistung bei 6000 U/Min, der Diesel bei 4000 U/Min. Damit jetzt beide gleich schnell fahren können, müssen sie die gleiche Kraft auf die Räder bekommen, um Widerstände (Fahrtwind, Reibung, ...) zu bekämpfen. Der Diesel dreht, wie wir bereits wissen, weniger als der Benziner. Somit muss er auch mehr Drehmoment liefern, damit er gleiche Leistung hat. Da der Diesel aber weniger dreht, muss er länger übersetzt sein. Der Benzin hat jetzt 117 Nm bei 6000 U/Min, der Diesel hat satte 175 Nm bei 4000 U/Min. Ist doch eine Menge mehr. Ja, aber auf's Rad kommt auch nicht mehr. Beide Varianten liefen das gleiche Drehmoment ans Rad. Und das ist "der Begriff der Leistung". Die Multitronic ist ein stufenloses Getriebe. Um die bestmögliche Beschleunigung (bzw. das meiste Drehmoment ans Rad zu liefern) ist die einzige Möglichkeit, Drehzahl rauf, wo die Max. Leistung ist und dann nur noch die Übersetzung dementsprächend zu ändern, damit die Drehzahl gehalten wird. Du beschleunigst dann pausenlos mit maximaler Leistung. Es wird der Motor quasi voll ausgenutzt. Ungefähr verstanden?
  13. Jep. Für Leistung in kW.
  14. audi_a2_tdi

    Lampenverbrauch

    Na dann wird's allerhöchste Eisenbahn. Torx kann man immer brauchen. LG audi_a2_tdi
  15. audi_a2_tdi

    Lampenverbrauch

    Ich frag mal ganz dumm: Warum tauscht ihr euch die Birne nicht selber? Dauert doch eh nicht einmal 10 Minuten.
  16. Jein. Beim Prius kommt's einem halt nur nicht so intensiv vor, weil der Drehmomentschub nicht kurz, sondern konstant ist. Damit hängst du an der Ampel jedes Auto ab. http://www.ar-c.de/autotests-autobilder/audi/006c.htm http://www.ar-c.de/autotests-autobilder/toyota/014c.htm Der Elektromotor hat von 0 - 1200 U/Min 400 Nm Drehmoment und eine Leistung von 1200 - 1500 U/Min von 68 PS (hoff, das stimmt jetzt). Im Prinzip ist jetzt nicht das Drehmoment sondern die Leistung von Wichtigkeit. Durch das stufenlose Getriebe kann der E-Motor immer mit voller Leistung fahren, ebenso der Benzinmotor. Du musst dir das so vorstellen. Die Formel lautet: Leistung = Drehmoment * Drehzahl * Konstante Entscheident ist, was auf die Straße/Kurbelwelle kommt. Ist die Übersetzung jetzt so, dass die Drehzahl 1:1 übernommen wird, sind praktisch bei 1200 U/Min 400 Nm zur Verfügung (die aber nicht voll wiedergegeben werden, weil das nur auf die Reifen geht). Ist die Übersetzung doppelt so lange, wird die doppelte Drehzahl erreicht, aber nur noch das halbe Drehmoment. Somit sind es bei 2400 U/Min Wellendrehzahl 200 Nm. Bei eine Drehzahl von 4800 U/Min macht der Elektromotor einen zusätzlichen Schub von 100 Nm. Das ist quasi der Grund, warum die Dieselmotoren ein wesentlich höheres Drehmoment als die Benziner haben. Benziner drehen etwa um die Hälfte höher, deswegen muss der Diesel um die Hälfte mehr Drehmoment für die gleiche Leistung haben. Nehmt mal einen Benziner und einen Diesel, die gleiche Leistung haben. Multipliziert beim Benziner das max. Drehmoment mal 1,5 und ich wette, das Drehmoment ist ziemlich nahe am Diesel. Siehe Links oben. Elektromotor und Benzinmotor sind mittels Plantengetriebe miteinander verbunden, dann geht's erst weiter ins stufenlose CVT Getriebe. [sizept=7](Im Gegensatz zur Multitronic von Audi funktioniert das CVT Getriebe im Toyota.)[/sizept] Der Prius ist ein super Auto, wenn er dir gefällt, schlag zu! audi_a2_tdi - der gerne A2 fährt
  17. Der Prius ist dafür gebaut, die Umwelt zu schützen, nicht sie zu schädigen. Deswegen gibt es nur (den) Benziner. audi_a2_tdi - der schon mal mit einem Prius gefahren ist
  18. Jetzt bin ich platt.
  19. Welche denn? Schieß los!
  20. Meiner Meinung nach fehlt ein Fahrzeug wie der Toyota Prius. Der (leider nicht kommende) A2 Nachfolger könnte so ein Hybridfahrzeug sein. Leider verschlafen die europäischen Hersteller die Hybridtechnik und verbeißen sich zu sehr in ihre hoch heiligen Dieselmodelle. Toyota möchte bis 2010 (so hab ich es im Internet wo gelesen) alle Modelle mit Hybridtechnik ausstatten. Die Erfahrung, die Toyota mit dem Prius sowie Honda mit dem Civic jetzt bekommt, können die Europäer dann nicht mehr aufholen. Es ist ja ein Unterschied, ob hunderttausende Modelle weltweit verkauft werden, oder ob ein paar Prototypen im Werksgelände rumkurven. Nicht, dass ich jetzt ganz auf den Prius abfahre. Aber die Probefahrt war sehr, sehr eindrucksvoll. Er verbindet die Vorteile eines Benziners mit jenen eines Diesels. Mit dem zusätzlichen Vorteil, dass er gewisse Strecken absolut emmissionslos fahren kann. Und noch was: Es hat sich in Wien, an keine Ampel bei grün, an den Prius anhängen können. 478 Nm
  21. Ich bin ganz deiner Meinung. Leute, wartet erst mal die Bilder ab. Kommen welche, dann ist die Sache klar. Kommen längere Zeit keine Bilder, dann ist die Sache auch klar. Also A2maus, bitte poste weiter und zeig uns deine Bilder.
  22. Hi! Ich hab ein Kabel von www.prochip.de. Die haben ein komplettes KKL Kabel (KKL ist die für den A2 passende Norm) bei Ebay verkauft, ich glaub um 35 Euro oder so. Funktioniert bestens. Direkt auf der Homepage findest du es unter Servicegeräte, kostet auf der Homepage 125€.
  23. Ich hab mir grad mal die A-Klasse ausgerechnet - nach Deutschland-Preise. A-Klasse mit 109 PS CDI (dürfte mit meinem vergleichbar sein) und meiner Ausstattung im A2 (also ohne Leder, ohne Navi). Preis: 29000€ Auch viel für einen "Kleinwagen".
  24. Ich glaube, dass der V-Power Diesel schon weniger Partikel produziert als ein normaler Diesel. Begründen tu ich das mit dem "gas to liquid" - Verfahren. Für den Preis aber ist das Produkt einfach zu teuer. Ich denke, der Partikelfilter hat in erster Linie auch den Sinn, die besonders giftigen Feinstpartikel zu filter. Und da sind's ja schon um die 90% (wenn man den Zahlen trauen darf). Trotzdem finde ich es super, dass Remus so ein toller Wurf gelungen ist. Audi ist teilweise unfähig, so ein Ding einzubauen. Aber nicht nur Audi trifft die Schuld. Auch andere Hersteller. So eine "kleine GmbH" in Österreich baut da einen Filter, der in vielen Fahrzeugen problemlos eingebaut werden kann und die großen AGs bringen es einfach nicht auf die Reihe. Hut ab vor Remus! audi_a2_tdi - der auch aus der Alpenrepublik kommt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.