
anrex
Benutzer-
Gesamte Inhalte
74 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von anrex
-
A2 Winterprobleme? (Skandinavien-Tauglich?)
anrex antwortete auf glutamat33's Thema in Verbraucherberatung
Super Karat mit dem 3l in Schweden - unglaublich. Mit der Automatik sind die Salzburger Berge bei Schneebedeckter Fahrbahn oft schwer zu beweltigen. Natürlich braucht Man einen guten Winterreifen. Mit dem Diesel könnte es Probleme geben? Oder gibt's dort Polardiesel?- 5 Antworten
-
- kaufberatung
- kälte
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Freunde Bei eingeschalteter Klima gurgelt es im Innenraum rechte Seite. Bei Klima Off hört man nichts. Ich tippe auf Klimakompressor. Kühlen tut er aber noch. Bevor ich aber anfange zu Schrauben wollte ich wissen ob es nur am Antrieb liegen kann oder ob der KK ersetzt werden sollte? Eine nette Anleitung mit Bildern wäre hilfreich. Danke im Voraus
-
Hallo maxxl ich hab alles brav mit leukotape wasserdicht abisoliert. Der A2 hat jetzt 400t auf der Uhr verwende diesen als Altagsauto, dank wechselkennzeichen in Ö kann man 2 weitere betreiben auf welche man besonders drauf schaut. Danke aber nochmal, denn den Stecker selbst hätte Audi gar nicht im Angebot.
-
Danke Hab Pin raus bekommen, beim Freundlichen um 4 Euro ein Pinkabel gekauft mit einem Stromdieb versehen und schon läuft wieder alles.
-
-
Hallo Freunde Da mein Zuheizer nicht mehr anlief habe ich ihn Ausgebaut, und festgestellt das die Kabelverbindung abgetrennt war. Das Kabel für den Lüfter ist Intakt, aber jenses für die Steuerung da ist einer abgerissen. Es sind insgesamt drei Kabel welche auf einen Stecker treffen welcher für sechs Kabel eine Aufnahme hat. Belegt sind: nummer 2 und 6 auf der Nummer 3 ist der Bruch. Da die Kabel aber so fein sind und kein Draht zu sehen ist, frage ich mich wie man das wieder instand setzen kann. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus.
-
Wenn das Fahrzeug beidseitig aufgebockt ist sollte es kein Problem sein. Wenn doch einfach einen 3. Wagenheber unter die Bremsscheibe und damit die Achse hochfahren bis du an die Schraube ran kannst.
-
Bei meinem 1.2 leuchtet ein gelbes rundes durchgestrichenes Symbol habe aber keine Erklärung gefunden. Am Symbolfoto wäre es zu erkennen.
-
Hatte auch mal das Problem. Ich hatte ein universales Kühlmittel (gelbes) eingefüllt, welches bei kaltem Motor des Sensor zum Pipsen auslöste. Habe dann VW Audi Kühlmittel G13 eingefüllt und Ruhe war.
-
Nachtrag Der Dichtsatz ist mit dem Hinweis Typ DTB 16164 beschrieben.
-
-
Hallo Bei meinem amf 2001 ist die tandempumpe undicht. Nach öffnen stellte ich fest das die metalldichtung (siehe Foto) fehlt. Würde der Satz auf Foto 2 passen? Und kann ich die Metalldichtung welche fehlt einfach mitmontieren? Ich vermute es gab zwei verschiedene Tandempumpen in der Baureihe. Bitte um Mithilfe
-
Der Knochen wird eigentlich von unten in das Blech reingeschraubt. Um die Stabilität zu erhöhen habe ich oberhalb des Bleches, wo die Schraube dann rauskommt noch zusätzlich eine passende Mutter samt Beilagscheibe aufgesetzt. Seitdem ist Schluß mit ruckeln, und die ganze Sache ist etwas straffer.
-
Wo hast du gebogen? An der Leckleitung welche zum Kraftstoffkühler führt?
-
Hallo Daniel Ich habe an den beiden Enden an den Bremsbacken den Belag mit einem Stemmeisen etwas abgeschrägt. Dadurch ging die Trommel leichter drauf. Auch die schleifgeräusche im Fahrbetrieb wurden damit eingeschränkt. Die Bremsleistung leidet dadurch nicht.
-
Eigentlich wird es darum gehen sich die richtige 12 Kant nuß zu kaufen. Also 30er oder 32er. Fazit: Mit einer 32 er bekommt man auch die 30 auf, da ja 12 Kant vielzahn. Sollte es aber eine 32 Schraube sein, und man kaufte eine 30 Nuß bekommt man diese nicht aufgesetzt. Kaufempfehlung 32 Nuß 12 Kant.
-
-
Hinten 12 Kant SW 32
-
Hallo Bei meinem AMF kommt es bei Zeiten vor das er während der Fahrt an Leistung verliert. Er zieht nicht richtig an, als ob der Turbo aussetzen würde. Ich stelle unter Fahrbetrieb den Motor ab, und wieder an, dann zieht er wieder. Ich habe die Druckdose am Turbo schon gereinigt - keine Besserung. Ölverbrauch minimal bis keiner. Verläßt mich der Turbo? Fahrzeug hat 500t km auf der Uhr.
-
-
Da meine Kugel öfters keine Leisung aufbaut, tippe ich auf den Turbo den ich jetzt tauschen möchte. Habe keine Bühne aber mit einer netten Anleitung würde ich mich leichter tun. Bitte um Mithilfe. Danke im Voraus
-
Kühlwasserbehälter muß nicht zwingend abgeschraubt werden. Wichtiger erscheint mir die Füllmenge des Hydrauliköls zu kontrollieren, da ja das gesamte Öl in den Behälter zurückfließt.
-
Hört man das leise klicken des Tasters außen über dem Nummernschild, oder das Geräusch des Stellmotors welcher an der Innenseite des Kofferraumdeckels unter der Verkleidung montiert ist? Ich hatte kein Plus im Stromkreis am Stellmotor, habe dann die entriegelung mit dem Tankdeckel gleichgeschlossen. Also beim öffnen des Tankdeckels entriegelt auch automatisch der Kofferraumdeckel. Hab mich daran gewöhnt.
-
Ah Danke
-
Ich lese hier oft von der Bucht, auch von den günstigen Preisen. Gibt es dazu eine Webseite um etwas bestellen zu können?