-
Gesamte Inhalte
9.019 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-s-line
-
Stimme dir weitestgehend zu, ich hatte das Motiv nicht mehr so richtig vor Augen. Die Haube passt nicht zu diesem Anlass. Was das Motiv und dessen Bewertung als "hässlich" angeht, da stimme ich dir nicht zu. Aber der gilt zu 100% der alte Satz: Über Kunst lässt sich nicht streiten.
-
Hast ne PN
-
Wo ist eigentlich die Wanderhaube geblieben? Wäre die nicht was für diesen Event? Und wenn sie nur als "Schaustück" neben den A2 gestellt wird. Meiner Erinnerung nach ist doch da dieser Geocaching-Code drauf, einen QR-Code in's Forum / zum Antrag könnte man dort noch zusätzlich anbringen
-
Mist, war ein Zirkelbezug zu diesem Beitrag, den ich da reinkopiert habe. Ich habe dieses Band gekauft: 1 Stück/Komprimierband 20/6 / anthrazit / 5,6 m lang/Rollenbreite: 20 mm/Fugenbreite: 6-23 mm/Fugendichtband/Quellband
-
Ich habe den gezeigten Dichtstreifen durch dieses Kompriband ersetzt, welches ich noch von meiner letzten Türöffnung übrig hatte. Die Montage des Bandes war kein Problem, vor dem ankleben habe ich das Blech ordentlich gereinigt. Den Kurvenverlauf hat das Band gut mitgemacht. Bisher hat es den Windlauf bei der "Dekompression" auch nicht nach oben gedrückt.
-
Die Butylschnur klebt das Alublech wieder fest am Türrahmen an. Ich habe bei der letzten Demontage diese Gummischnur mit Karosseriekleber am Alublech angeklebt. Die Schnur selbst klebt dann nicht am Türrahmen fest, so dass ich mir beim nächsten Eingriff an der Tür eine einfachere Demontage des Alublechs erhoffe. Denn zum lösen muss man schon mit etwas Kraft ziehen, so dass das Alublech schnell verbiegt. Leider ist die Gummischnur mit 6mm eeetwas zu dick, eine 4-5mm dicke Schnur würde sicher besser passen. Edit sagt: Da die Abdichtung einmal rund um das ganze Alublech geht braucht es schon ein gutes Stück Schnur. Von den gekauften 5m war deutlich weniger als die Hälfte übrig. Also lieber nicht zu sparsam einkaufen, sonst fehlt am Ende ein Stück. Anstelle des originalen Schaumstoffsteifens von Audi habe ich dieses Kompriband eingesetzt.
-
Von @bret (so hab ich es zumindest in Erinnerung, kann aber auch jemand anderes gewesen sein) gibt es auch einen umfangreichen Beitrag zum Thema "Adapter für größere Lautsprecher in den Türen". Neben besagtem Butylband solltest du auch das sog. 'Kompriband' hinter dem Alublech ersetzen. Weiterhin gab/gibt es mit @Stanni und @AD-A2 zwei A2-Hifi-Koniferen, die zwar hier schon länger nicht mehr aktiv sind, über ihre Homepages aber sicher noch erreichbar sind.
-
Good to know. Danke!
-
Um auf einer Messe Präsenz zu zeigen ist eine Clubmitgliedschaft m.E. keine zwingende Voraussetzung.
-
Okay, ich hab nur den SLP vom 2004er ATL da. Aber wie gesagt: Die Kabelfarbe ist ja unverändert, daher isses ja egal. Sooo groß ist die Kupplungsstation ja nicht
-
Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
A2-s-line antwortete auf Nupi's Thema in Jahrestreffen
@Ingo - hast du nen Platz auf der Couch frei? -
Laut Stromlaufplan "FIS" Nr. 48/6 kommt das Kabel des Waschwasserstandssensors F77 zuerst an der 17fach Kupplungsstation rot an der A-Säule links an Pin 12 an. Von da geht es dann weiter an die 32fach Steckverbindung grau hinter dem KI an Pin 15. Kabelfarbe rot/grün, 0,35mm^2 Edit stellt fest: Ich tippe zu langsam Edit stellt weiterhin fest: In meinem SLP (ATL, 2004) ist es genannter Pin 12 an der roten Kupplungsstation, nicht Pin 6 wie von janihani genannt. Gibt es da Unterschiede je nach Motorisierung oder Modelljahr? Zumindest passt die Kabelfarbe, daher so oder so auffindbar.
-
Gießen wäre natürlich mein Favorit (ca. 50 km), aber ich fahre auch bis nach Haiger (ca. 90 km).
-
Wir treffen uns einfach bei Marius zu Hause. #einweihungsfeier
-
Was er sagt! Je südlicher, desto lieber wäre es mir persönlich.
-
[1.4 TDI AMF] Wischer bleibt bei trockener Scheibe stehen
A2-s-line antwortete auf Helmberger's Thema in Technik
Ich würde erst nochmal die Masse prüfen. Das klingt sehr danach, dass die nicht richtig da ist. Ggf. mal ne zusätzliche Leitung legen. Ne Beschreibung dazu gibt es hier im "260 Euro sparen"-Thread Edit liefert noch den Link nach: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/10204 -
Frage an die Finnland-Fahrer: Mag mir jemand zwei, drei oder mehr (Limit sollte der Versand nachher innerhalb Deutschlands zu mir sein) verschiedene finnische Biere mitbringen? Gerne was aus kleineren Brauereien. Ob Pils, IPA oder Stout ist relativ egal. Falls es vor Ort auch ein Bier von den Aland-Inseln geben sollte, dann sehr gerne auch das mit einpacken. Gerne schicke ich vorab ein Einkaufsbudget per Paypal rüber, auch für den Versand dann zu mir. Ein hoffnungsvolles Danke vorab
-
[1.4 BBY] Umbau von Handschalter auf Automatik
A2-s-line antwortete auf fireblade_aachen's Thema in Technik
Einen DSG-Umbau mit dem 1,9er TDI gab es von @paulds65 aus den Niederlanden. -
[1.4 BBY] Umbau von Handschalter auf Automatik
A2-s-line antwortete auf fireblade_aachen's Thema in Technik
Mich dünkt, es gäbe bereits einen Benziner-Umbau auf Automatik. @A2 HL jense - warst du das nicht? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2-s-line antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Achim (@AudiTDI) hatte meines Wissens so ein Gerät und war davon sehr überzeugt -
Deine Frage ist in der Anleitung auf Seite 5 oben bzw. im Schaltplan auf Seite 6 beantwortet: • Kabel br an Pin 3 am gelben Stecker des Sitzairbags anklemmen. Das andere Ende auf Pin 4 des Schlüsselschalters
-
AGR-Kühler!