Zum Inhalt springen

Norge-Venn

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

2 Benutzer folgen

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (AMF)
  • Baujahr
    2001
  • Farbe
    Lichtsilber Metallic (5B)
  • Sommerfelgen
    16" Alu Guss 6-Arm
  • Winterfelgen
    16" Alu Guss 6-Arm
  • Ausstattungspakete
    Advance
    Winter
  • Panoramaglasdach
    ja
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    ja
  • Sonderaustattung
    verlängerter 5.Gang
    GRA /Tempomat
    Alu Schaltknauf
    Sport Sitze
    Komfortblinker
    Jackpads
    Sitzheizung

Wohnort

  • Wohnort
    Niedersachsen

Letzte Besucher des Profils

3.512 Profilaufrufe

Leistung von Norge-Venn

  1. Bei mir war auch ein Schlauch abgerutscht. Dank kompetenter Hilfe hier im Forum war das Problem schnell gefunden und erledigt. Grüße Thomas
  2. Hallo, Habe das Gleiche oder Ähnliche Problem. Im Winter ist das "Gerassel, Geklöter" echt nervig. Meine Frau meinte schon ich fahre die Klapperkiste. Naja, wie dem auch sei, ich muss da mal ran. Gibt es Bilder??? Gruß Thomas
  3. Genau, die 3000 Touren sind bei mir ganz wichtig, danach braucht der Motor extremst mehr. Aber wenn ich dann schneller fahre, bei 130 km/h verlasse ich die 3000 Touren, komme ich mit einem Tank auch um die 500 KM hin. Gestern allerdings waren es 650 KM, war auf der Autobahn nur 120 km/h und sehr viel Landstrasse, also100 km/h
  4. Hallo, Wenn ich mich einmischen darf, Ich würde glatt 3000€ bieten, für ca. 500€ kriegste in einer freien Werkstatt den Zahnriemen gemacht. Der Rest, Schönheitsfehler usw., kann man ein Wenig aufhübschen und fertig. Ich finde der A2 ist und bleibt ein super Auto mit Langzeitqualität. Ich würde ihn an deiner Stelle kaufen. Verkaufen kannst du das Auto später immer wieder und ich glaube fast ohne Verlust. Grüße Thomas
  5. Melde Vollzug. Nicht ganz ohne Problem. Bei der Probefahrt stellte sich heraus, dass die Brems-Warn-Anzeige aufleuchtete. Es war die nicht richtig fixierte Steckverbindung der Bremsbelagsanzeige. Da der A2 heute sowieso Termin in der Werkstatt hatte, zwecks Wechsel des Zahmriemens, habe ich dem Mechaniker darauf aufmerksam gemacht. Der meinte, es sein ein häufiges Problem und er erledigt das nebenbei. Habe die Kugel Abends abgeholt, ohne Fehlermeldung. Alles wieder in Ordnung. Grüße Thomas
  6. Hallo, Der Tipp mit YouTube war doch schon sehr hilfreich, hätte eigentlich selber darauf kommen können. Die Ersatzteile, Bremsscheiben, Bremsbeläge sind angekommen. Koppelstangen habe ich heute vom Teilehändler abgeholt und ausserdem noch die Stabigummis mit Schellen beim VAG besorgt. Am Wochenende startet dann der Spass. Auslöser der ganzen Aktion waren eigentlich nur die Stabibuchsen, die sind rausgerutscht und machen seit dem Lärm. Bei der Besichtigung des Stabis ist mir aufgefallen das die Beläge runter sind. Jetzt dachte ich mir, mach alles auf einen Schlag. Morgen Nachmittag baue ich erst die Bremsen ab, danach die Koppelstangen und fange mit dem Tausch der Stabigummis an. Ich lasse mir dabei viel Zeit um die Arbeiten sorgfälltig durchzuführen. Danke nochmal an das Forum, schaue fast täglich hier rein um etwas neues zu lesen und zu lernen. Bin glücklich so ein tolles Auto zu fahren, hab fast alles damit Richtig gemacht, hätte nur 6 Jahre früher einen A2 kaufen sollen. Grüße Thomas
  7. Hallo Forumsgemeinde, Muss jetzt bei meinem A2, 1,4 TDI,75 PS, Bj.2001, 187000km, die Bremsen vorne wechseln. Die Stabibuchse ist auch an der Reihe. Sollte ich gleich die beiden Koppelstangen auch wechseln? Oder was ist auf jeden Fall noch sinnvoll? Was muss ich bei den Arbeiten unbedingt beachten? Gibt es hier Bilder-Anleitungen im Forum? Fragen über Fragen, will nur nichts Falsch machen. Viele Grüße Thomas
  8. Nochmal meine Frage: Das OSS lässt sich per Handkurbel schliessen,ok. Wo bekomme ich die Handkurbel her? Das unter dem Licht sich der E-Motor befindet habe ich auch gecheckt. Nur wo ist die Kurbel und wo rein damit? Gibt es Videos oder Bebilderung? Grüße Thomas
  9. Hallo Leineufer, Das OSS lässt sich auch manuel schliessen? Wie geht das, kann mir das jemand erklären? Grüße Thomas
  10. Hallo A2 Liebhaber, Ich habe gerade das Problem, dass es in meinen A2 reintropft. Beifahrerseite, an der A-Säule. Der Dach-Himmel ist auch schon nass. Jetzt besitzt der A2 auch ein OpenSky und meine Vermutung, das dort Wasser eindringt. Ich habe auch den Wasserablauf nach vorne nicht gefunden, hoffte das der dicht ist. Vielleicht ist es auch etwas anderes? Kann man das OpenSky auch von Hand zufahren? Ich brauche dringend Eure Hilfe und bitte daher um Euren Rat, was kann und sollte ich zuerst prüfen oder durchführen. Vilen Dank schonmal im Voraus. Grüße von "nassen" Thomas
  11. Okay, danke. Was kostet wohl die komplette Heckklappenverkleidung?
  12. Gibt es den Griff zu kaufen? Teilenummer wäre hilfreich, danke. Gruß Thomas
  13. Hallo, Das Thema kenne ich auch und würde mich auch brennend interessieren. Wo kommt das Geräusch her und wie kann man es abstellen? Gruß Thomas
  14. Norge-Venn

    1,4 TDI bockt

    OK,werde ich mal beobachten. Denn, eine neue Deckeldichtung hat er nicht verbaut, nur Fett oder Flüssigdichtung wollte er nehmen. Ich schau mal was passiert. Ich lass es Euch wissen. Übrigens mein A2 hat jetzt 160000 km runter, 15000 nur von mir im 1/2 Jahr. Gruß vom Norge-Venn
  15. Norge-Venn

    1,4 TDI bockt

    Hallo, Heute war es soweit, der A2 war in der Meisterwerkstatt meines "Vertrauens". Eine Stunde hat er gebraucht, ging besser und schneller als gedacht. 40€ wollte er von mir haben, danach gleich zur Probefahrt, alles ist wieder gut. Grüße vom Norge-Venn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.