Zum Inhalt springen

velofahrer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von velofahrer

  1. Heute bei eBAy entdeckt. Für alle die im Raum München einen undichten Gangsteller haben oder demnächst mal haben (schreibt euch einfach seine TelNr. auf) und technisch nicht versiert sind: http://cgi.ebay.de/Dichtung-Gangsteller-VW-Lupo-3l-Audi-A2-3l-1-2TDI-/150438584346?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2306d6a01a Er bietet für 160 € (siehe Frage zu dem Artikel) eine neue Dichtung plus Einbau (incl Garantie auf Dichtheit der Gangstellerdichtung) und eine Grundeinstellung an. Gruß Thomas
  2. Meiner war vorgestern mit 156.700 km beim dritten TÜV. Wie bei so vielen 1,2 war die Handbremse nicht in Ordnung. Die Bremswirkung war ungleichmäßig - 20% - 80%! Nach ca. 2 Jahre + 2 Monaten brauchte ich schon wieder neue Bremsseile. Letztes mal wurde der Mangel schon vor dem TÜV bei einer Inspektion bemerkt und behoben. Gruß Thomas
  3. Hier mal wieder eine aktuelle Meldung zur Neuauflage des A2's. http://www.stimme.de/heilbronn/wirtschaft/sonstige;art2088,1780391 Gruß Thomas
  4. Hat alles etwas gedauert. Hier nun die Auflösung. Eine Woche nachdem ich einen neuen Gangsteller bekommen habe einigte ich mich mit dem Serviceleiter meines Freundlichen darauf den Einbau und die Kleinteile zu bezahlen. Nach vier Wochen habe ich dann endlich - wie versprochen - die Rechnung zugeschickt bekommen. Zwar war ich etwas verwirrt über eine Rechnung mit Kulanz und einer zusätzlichen Gutschrift, aber im Ende hat alles so gestimmt wie mit dem Serviceleiter abgesprochen war. Gezahlt habe ich anstatt 1628.79 € nur 306,70 €. Dafür habe ich jetzt wieder eine Rechnung für den Gangsteller und somit wieder 2 Jahre Ersatzteilgarantie. (Die gibt es scheinbar immer noch) Und wenn als gut läuft bekomme ich den defekten Gangsteller auch noch. Habe ihn schon begutachtet. Er ist wie üblich an der Gangstellerdichtung undicht. Gruß Thomas
  5. Hab in den Achtzigern mal aushilfsweise in einem Kaufhaus im Lager gearbeitet. Dort habe ich die Neuware entgegengenommen und anschließen direkt mit Preisen versehen. Die Verkaufspreise lagen im Durchschnitt immer beim Doppelten des Einkaufspreises. Gruß Thomas
  6. Der Gangsteller ist ist noch keine 2 Jahre alt. Die Hersteller von Grafikkarten bieten in der Regel eine Garantie und schließen dann in ihren Garantiebedingung eine Verlängung der Fristen im Garantiefall aus. Dann bleibt nur noch die gesetzlich Gewährleistung und damit das Problem der Beweislast. Wobei es auch anders geht. Bei meiner defekt Digitalkamera habe ich da ein Reperatur nicht möglich war eine neue Digitalkamera mit neuer Garantiekarte bekommen. Gruß Thomas
  7. Das ich gesetzl. Gewährleistung für den Gangsteller in Anspruch nehemn kann ist schon klar... ... aber wie sieht es mit der Beweislast aus? Gruß Thomas
  8. Laut Audi.de gilt: Hat schon jemand mal darüber nachgedacht was das bedeutet? Mein A2 steht beim Freundlichen und hat seinen dritten Gangwechseler bekommen - die ersten Zwei gab es problemlos. (Der Erste wurde über CarLife abgewickelt und der Zweite auf "Garantie") Nun wurde mein A2 heute nicht fertig (Gangsteller ist aber schon gewchselt) und mein Freundlicher rief an und teilte mir mit, dass mein A2 erst morgen Vormittag fertig wird. (Alles noch kein Problem) Dann aber sagt er dass mein Gangsteller nicht mehr unter "Garantie" fällt. Ich widersprach Ihm und wir vereinbarten dies morgen bei der Fahrzeugabholung zu klären. Hier mal kurz eingeschoben wie es zu dem Wechsel des Gangstellers gekommen ist. Letzte Woche war mein Wagen zur Inspektion. Bei der Fahrzeugabgabe Wagen kurz auf die Bühne - Freundliche sieht Undichtigkeit im Bereich des Gangstellers - ich sage der ist aber noch keine 2 Jahre drin - Freundliche sagt: wird säubern den Bereich und kontrollieren - Nachmittags, Anruf: Gangsteller defekt Wechsel auf "Garantie", aber Gangsteller nicht lieferbar - Wagen abgeholt - 2 Tage später Anruf Teil ist da - Termin vereinbart - heute Morgen Reperaturauftrag mit "Gewährleistung" (vom Freundlichen angekreuzt) unterschrieben. Puh, einmal Luft holen... Nachdem heute mein Freundlicher Anrief habe ich angefangen mich im WWW schlau zu machen. Dabei habe ich folgendes herausgefunden Von Gewährleistung spricht man, wenn ein Defekt schon beim Kauf vorliegt. In der ersten 6 Monaten muss der Verkäufer das Gegenteil nachweisen - sonst Gewährleistunganspruch. Vom 7 bis 24. Monat ist man für den Gewährleistungsanspruch selbst Nachweispflichtig. Kann jeder googeln - über Unterschied Garantie (freiwillige Leistung) und Gewährleistung (Gesetzliche Verpflichtung) finden man reichlich Einträge. Jetzt frage ich mich folgendes gibt Audi auch Garantie auf seine Ersatzteile - und wenn nicht müsste man bei defektem Ersatzteilen (defekt ab 7 Monat) eigentlich jedes Mal nachweisen dass der Fehler schon beim Kaufdatum existierte. Werde morgen meine Freundlichen - der am Telefon irgend etwas über Garantiebedingungen von Audi gefaselt hat - klar machen das ich zwei Jahre gesetzlich Gewährleistung habe - und hoffe das er nicht weiß was Dies bedeutet. Ansonsten lasse ich mir den alten Gangsteller wieder einbauen und erkläre mich bereit die Reinigung und Diagnose - die bei der Inspektion mitgemacht wurde zu bezahlen. Es kann ja wohl nicht angehen, dass man eine Woche lang über "Garantie" spricht, dann die Arbeit durchgeführt wird und man danach von weit über 1000,- Euro bezahlen spricht. Wobei mich interessiert ob schon jemand entsprechende Erfahrung mit der Ersatzteil-Gewährleistung gemacht hat. Gruß Thomas PS Bitte nicht alle schreiben habe Teil X nach x Jahren auf Garantie/Gewährleistung ersetzt bekommen.
  9. 1. Muench 2. Tiekay 3. mirc4l 4. mr.monk 5. Jim Lovell 6. rotzkarre 7. lutzmich 8. Booker 9. Pirol 10. duesenjaeger 11. drumjens 12. A2 1.2 TDI blau 13. Martin 14. CJPinHH 15. Karat21 16. zaina2 17. Knutschkugler 18. duererstadt 19. magic 20. Matthias Kern 21. dussel 22. Mütze 23. müllermeier 24. co2sparer 25. Klaus2005Lena 26. Froschkoenig11 27. Sisebas 28. KWH 29. alorenzen 30. FAZ 31. 3LFan 32. velofahrer 33. dreieller 34. oldfritz 35. BigBadBerti 36. A2wdolby 37. ylem69 38. Wulfi 39. Jürgen Zwei 40. bp027164 41. controller88 42. Flo 43. 1.2TDI-Fahrer 44. Phoenix A2 45. sumpfpost 46. Blumi 47. Indy 1.2 TDI 48. olisch 49. zinn2003 50. 888 51. Nutsche 52. Zito 53. OSZ 54. gilli 55. Quasi 56. checkert 57. JFGebhardt 58. Spritsparer 59. velofahrer
  10. 1. Herr Rossi 2. Durnesss 3. Ge.micha 4. A2 Ferdinand 5. J.G.8 6. velofahrer Gruß Thomas
  11. Auf der Internetseite der Bundesregierung steht: Aber.. .. und ich glaube nicht, dass die Ihre Meinung in 4 Jahren geädert haben. Also wie sollen dann die Bestandsfahrzeuge einbezogen werden? Wahrscheinlich gar nicht! Einzelheiten dazu werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt - heißt dann wohl, dass es zu einer kräftigen Steuererhöhung für Altfahrzeuge ab 2012 kommt. Gruß Thomas
  12. Hab Dir 'ne PN geschickt Gruß Thomas
  13. PAST-PT bzw. CAR-PT Kunstoff-Farbe Ist eigentlich zum auffrischen von ausgeblichen Kunststoffteilen gedacht, eignet sich aber auch zum ausbessern kleinere Fehler. Es gibt auch Kunststoffreparaturkits von der Firma ATG. Damit kann man kleine Löcher und Schrammen mit einem Spezialkunststoff kitten und farblich anpassen. Gruß Thomas PS Die Schnelllösung ist ein scwarzer permanent marker
  14. Schau mal in der Gallerie unter Jahrestreffen/2004 Datteln oder hier: https://a2-freun.de/forum/photoplog/file.php?n=3918&w=o Gruß Thomas
  15. Die Rechnung ist übrigens mathematisch nicht 100% in Ordnung! 761,21 € * 0,19 = 144,6299 € Wie kommen die beim Aufrunden auf 144,64 €? Wenn Du von der Rechnung die Beträge für das Kombiinstrument abziehen möchtest, würde ich wie 231,00 € und die 4,39 € (Pauschversteuerung 10% Altgerät) abziehen. wobei die Umsatzsteuer neu zu berechnen ist. Und der Betrag von 761,21 € (812,21€ - 51€ TÜV) - bei 69 TÜV Paketpreis inc. USt - kommt mir auch irgendwie komisch vor. Gruß Thomas
  16. Auf der Internetseite steht: "Der Loremo wird leider erst ab 2010 in Serie gehen." Gruß Thomas
  17. Fach für die abnehmbare Anhängerkupplung Gruß Thomas
  18. Wenn ich das Bild der Auto Zeitung sehe ... Sorry, aber war der Grafiker besoffen oder hat der seine Brille nicht auf. Wenn der so wie abgebildet gebaut wird sieht min. 3 Reifenspuren im Schnee. Der Wagen hat doch eine krumme Front. Und zudem müsste Harry Potter den Außenspiegel mit einem Schwebezauber belegen - sonst fällt der runter. Habe aber die Hoffnung das die Designer bei Audi das besser hin bekommen. Gruß Thomas
  19. Hallo Smally, anbei die Kurzanleitung des A2's. Habe ich seinerzeit auf Audi.de gefunden. In Deutschland gab es den 1,2 in 2 Ausführungen und bei der Euro 3 Version gab es den 34 Liter Tank als Sonderausstattung. Gruß Thomas kurzanleitung.pdf
  20. Hallo Smallhorse, willkommen in A2 Forum. Ein paar Tips zum automatisiertem Schaltgetriebe (kein Automatikgetriebe) des 1,2. Im unterem Bereich des FIS kann Du erkennen auf welche Position der Wahlhebel/ Schalthebel steht. Zum Rückwertsfahren Fuß auf die Bremes und Wahlhebel auf R .. Im FIS blinkt das R einen paar Augenblicke. Sobald das R nicht mehr blinkt ist der Rückwertsgang eingelegt und Du kannst losfahren. (Wenn das Blinken irgendwann mal längert dauert Hydraulikstand kontoliieren) Wenn Du den Wahlhebel von einer beliebigen anderen Position wieder auf STOP stellst, geht der Motor nach einer Sekunde aus. Ich persönlich schalte den Motor nie über das Zündschloß aus. Zum Ende der Fahrt einfach auf STOP stellen, Motor geht automatisch aus und Du kannst - der der Walhlhebel richtig steht - den Schlüssel abziehen. Die Start/Stop Automatik kannst Du auf verschieden Arten beeinflußen. Eine davon ist die Dosierung des Bremsdruckes. Man muß einer bestimmten Kraft die Bremse betätigen damit die Start/Stop Automatik funktioniert. Wenn ich mein Bremspedal - im Stand - nur leicht durchtrete, so dass der Wagen gerade nicht losrollt, dann geht der Motor auch nicht aus. Alternativ kurz den ECO Modus ausschalten, die ECO Modus der Klimaanlage ausschalten oder den Wahlhebel vorübergehend auf Tiptronic stellen. Noch ein paar allgemeine Tips: - Schau Dir mal in der Betriebsanleitung die Teile bezüglich des 1,2 er an - Fuß auf dem Gaspedal während des Schaltvorganges nicht bewegen (wenn man vorher Schaltwagen gefahren ist will man automatisch nach dem Schaltvorgang Gas geben) - In der kälteren Jahreszeit verbraucht man normalerweise mehr - 3,6 sind in Ordnung. Um richtig sparsam zu fahren muß Du die Eigenarten des Autos erstmal kennenlernen. Viel Spaß mit Deinem neuen Wagen! Gruß Thomas
  21. Hier steht was zu dem Artikel in der Autobild. Gruß Thomas
  22. In der FAZ.net gibt es heute ein Interview mit Hr. Stadler Mehr wird zur A2 Neuaflage nicht gesagt; das komplette Interview kann man hier lesen: FAZ.net Gruß Thomas
  23. Gute Idee, wie schrieb eine Reisender: Der Richtige Ort für ein Treffen ohne Sightseeing. Gruß Thomas
  24. Hast Du schon mal bei Deinem Freundlichen gefragt? Winterreifen habe ich im letzten Herbst und Sommerreifen im Juli erstanden. Die Kosten lagen bei beiden Typen bei ca. 48,- € je Reifen und Du bekommst zwei Jahre Reifengarantie kostenlos hinzu. Gruß Thomas
  25. So wie ich die Aussagen verstanden habe ist mit dem A1 nicht die Neuauflage des A2 gemeint, oder ... ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.