
Opöl
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
800 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Opöl
-
Hallo zusammen, ich stelle gerade ein paar Infos zur geplanten Reparatur der Zentralklappen- und Umluftklappen Stellmotoren zusammen. Zur Umluftklappe habe ich ja zumindest noch ein paar Bildchen gefunden, aber zum Suchbegriff "Zentralklappe" herrscht gähnende Leere. Die Suchfunktion gibt nur einen Treffer, der auf Famores Anleitung verlinkt ist, die aber leider nur die linken Stellmotoren behandelt (Defroster und Temperatur). Hat jemand vielleicht einen Link zur Zentralklappe parat? Meine Fehlermeldungen: 01272 - Stellmotor für Zentralklappe (V70) 41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch 00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112) 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch 01273 - Frischluftgebläse (V2) 17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch Gruß Horst
- 135 Antworten
-
Kennzeichenbeleuchtung durch LED (StVO) ersetzen - Reparaturanleitung
Opöl antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Hallo Schwermetaller, Ich habe mir Die LED's auch besorgt, weil bei mir ebenfalls die Schrauben abgerostet sind. Allerdings habe ich mich für zwei Änderungen bei der Montage entschieden: 1. Habe ich je einen der nicht benötigten Adapter von seinem Richtung KFZ weisenden Stecker befreit und die abgeschnittenen Enden direkt an die Leuchtenkontakte angelötet. Die LED's werden dann mittels des vorhandenen Steckers an den angelöteten Adapter angeschlossen. Hat den Vorteil, dass man das Ganze auch ohne Lötkolben wieder trennen kann. 2. Werde ich die LED's nicht anschrauben, sondern kleben. An anderer Stelle wurde mal Silikon als Mittel der Wahl genannt. Leider habe ich gerade nichts transparentes im Anbruch. Gibt es da sinnvolle Alternativen? Ich denke mal, Pattex ist nicht 1. Wahl? Insgesamt schöne Anleitung. Danke. Gruß Horst -
Hi McFly, sorry Michael, musste jetzt einfach sein Ist kein großes Ding. Nachdem nach tagelangem Lesen einigermaßen klar war, dass die gleichen Potis im gesamten VW Konzern verbaut werden, habe ich mir einen 6er Satz Stellmotoren aus einem T4 für kleines Geld ersteigert. Nachgemessen - sieht gut aus. Keine Sprünge oder Aussetzer beim (langsamen) durchdrehen. Wenn auch noch die Maße stimmen - sieht laut Thread auch gut aus, lohnt sich ein Versuch, denke ich mir. An den Regler muss ich eh dran. Drei Potis brauche ich selber, der Rest... Wie schon geschrieben, ich könnte Hilfe gebrauchen. Gruß Horst
- 135 Antworten
-
Durnesss möchte: Dreieckslenkerlager wechseln, Klonk suchen benötigt: bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola Eric1964 möchte: beide Radlager und aussengelenke vorne wechseln, benötigt:Achsmanchettenzange, gelenkwellenabzieher, bringt mit: Etwas leckeres, beim gutten Wetter etwas fürs Grillen Hardy möchte: Federn rundum wechseln, Doppeltemperaturgeber tauschen, hintere Bremsen komplett erneuern, Getriebestütze Serie wieder einbauen, woanders noch mithelfen benötigt: Anleitung und etwas Hilfe bei den Federn, bringt mit: Getränke, Grillgut heavy-metal möchte: AGR-Ventil wechseln und DK-Gehäuse reinigen; Auspuffanlage (Vorschalldämpfer / Flexrohr) begutachten; G-Öl-Wechsel benötigt: Tipps zum Auffinden der mittigen Verschraubung des AGR-Rohrs bringt mit: 17er Inbus (für G-Öl-Schrauben), VAG-COM, BBY-Zündspulenabzieher, DrehMos - und was Flüssiges zum Reinschütten in Menschen... Karat21 möchte: Service machen Öl-und und 3 Filter wechseln, Hintere Stoßstange begutachten; und wieder richtig befestigen, Möchte eine Teleskop-Ratsche mitnehmen. benötigt: Tipps zum Auffinden der Befestigungen -für das lösen der Stoßstange bringt mit: den roten Koffer, ein Klimabedienteil, Kaffee.., Nupi möchte: Ölwechsel & Motorspülung machen; Türfangbänder tauschen, Reifen aufziehen lassen benötigt: eine Bühne und evt. eine helfende Hand bringt mit: diverses Werkzeug, und etwas Nahrung. Idler möchte: dies uns das was halt so anliegt, und JT Fotos tauschen benötigt: jemanden der mir VCDS erklärt ? bringt mit: Getränke Pocoloco mochte Fragen über Icetrack 2016:) bringt mit lekkers aus holland:D Phoenix A2 möchte: mal wieder dabei sein, G65 tauschen, Ölstandssensor instandsetzen benötigt: bringt mit: Frühstück, Werkzeugauswahl (ggf. Gelenkwellenabzieher, ist gerade noch verliehen) Paulds65 möchte: mal dabei sein, Hilfe bieten wo notig, A2 1.9 TDI zeigen benötigt: bringt mit: Etwas zum trinken, Laptop mit VCDS, Achsmanchettenzange, gelenkwellenabzieher ekkels34 möchte: Domlager wechseln ('Klonk'), Gummipuffer tauschen, Luftfilter wechseln benötigt: Federspanner, Tipps zum Software Update MSG bringt mit: Autodia, laptop mit VCDS-Lite, Vielzahn M12, Abzieher (Scheibenwischer), etwas zu Trinken Silberfuchs möchte: Achsgelenke wechseln und Radlager links vorne benötigt: Hilfe und Werkzeug bringt mit: etwas zu Trinken DerWeißeA2 möchte: endlich mal dabei sein benötigt: nüscht bringt mit: stelle ich noch zusammen A2_Smart_er_3Z möchte: Euch gerne mal wieder sehen, helfen wo gewünscht benötigt: Tipp's zum Einbau von Navi bringt mit: 1,2tdi Radlagerwerkzeug und div. Hofft das nix dazwischen kommt. HerrRumKugeler möchte:Kofferraumverkleidung ausbauen (neue Kofferraumbeleuchtung). benötigt: bringt mit: Bringe einige Fotos Vox1100 möchte: benötigt:Innenraumluftfilter -> Aktivkohlefilter (6Q0 819 647) tips und Information bringt mit: lekkers aus holland OPÖL möchte: Innenraumluftfilter + Lüfterregler tauschen + rechte Stellmotoren reparieren (Potis tauschen) benötigt:Hilfe bei den Stellmotoren + Werkzeug (Verlängerung). Wer würde helfen? bringt mit: Lufi + Regler + Potis + Nudelsalat
- 135 Antworten
-
2. Sammelbestellung für Audi A2 Stabikit ??
Opöl antwortete auf hardcover's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo zusammen, ich hätte auch Interesse, würde die Wirkung aber gerne mal vorher "Erfahren". Gibt es jemanden im Bermudadreieck Essen, Düsseldorf Duisburg, der mich mal vergleichen lässt? Gruß Horst- 44 Antworten
-
- h&r
- sammelbestellung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin Ralf, ist noch nicht ganz sicher, aber ich versuche auch zu kommen. Mit Gattin, aber ohne Schrauberambitionen bei dem Wetter. Gruß Horst
-
Hallo zusammen, mein Vorbesitzer war wohl mal an der Verkleidung der A Säule der Fahrerseite dran und hat sie nicht wieder richtig befestigt. Ich möchte ohne genauere Kenntnis, wie sie befestigt ist, nicht zu sehr daran herumreißen. Kann mir jemand sagen, wie die Verkleidung befestigt ist und wie ich sie zerstörungsfrei gelöst und wieder befestigt bekomme? Danke und Gruß Horst
-
Hallo jopo. super coole Idee und astreine Ausführung. Respekt!!! Ich melde auch schon mal Bedarf an. Der Verbrauch (Momentan und gleitender Mittelwert falls möglich) wäre echt super. Viel Erfolg weiterhin. Erwartungsvolle Grüße Horst
-
Hi all, Da kann ich nicht. Kann ich noch ein paarmal abstimmen? Gruß Horst
-
Durnesss möchte: Bremsen hinten, Radwechsel, Ölwechsel, Plaste Rückbau Motorraum benötigt: Unterbodenverkleidung Motor von Steffen bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola Fred Wonz möchte: Ölwechsel, Nebelscheinwerfer ersetzen , etc...benötigt: Ersatzteile bringt mit: Werkzeug, Cola, Gebäck AL2013 möchte: vielleicht Unterbodenmuttern setzen, andern helfen, dass jemand mal das Schnarren meines Autos bei der Fahrt anhört (Ölpumpenkette?) benötigt: Silberfuchs sein Werkzeug dafür Ingo möchte: ...Abends mal vorbeikommen... Räubermutti möchte: Getriebestütze wechseln, Sommerreifen aufziehen benötigt: Bühne bringt mit: mal sehen, wollen wir evtl. grillen? Rizzer möchte: Dämpfer und andere Fahrwerksverschleissteile tauschen, Öl Wechslen, Bremse vorne komplett tauschen, bisschen Inspektion hier und da benötigt: VCDS, Bühne, Federspanner, 5+6 Helfende Hand - komme diesmal mit der Frau - die muss auch mal mitanpacken bringt mit: Standartwerkzeug HerrRumkugler möchte: über kleinere Problemchen sprechen: Kühlwassertemperatur, Sicherheitsgurt, Austausch Sofittenlampen, Innenverkleidung Heckklappe Silberfuchs möchte: Bremse vorne, Radwechsel, Radlager vorne links benötigt: Einen Kenner für Tips beim Radlager gibt ... Thomas bringt mit: Gute Laune und weiteres Werkzeug ... Wer Unterbodengewinde setzen will muss jetzt welche bestellen !!! Gideon möchte: GRA einbauen, Ölverust untersuchen benötigt: Vielzahn M12 bringt mit: Autodia, Brotchen Nupi möchte: vorbeischauen und wo er kann hier und da mit anpacken benötigt: bis jetzt noch nichts bringt mit: Wenn gewünscht einen weiteren Elektrogrill und was zum Grillen. OPÖL möchte: Scheibenwischerwelle warten benötigt: Abzieher bringt mit: Nudelsalat klassisch + vegatarisch
-
Hallo zusammen, ich würde auch kommen, wahrscheinlich aber noch mit dem Winterauto. - cmpbtb -Ingo - Nupi - Tatzino - Phoenix A2 - Herr Rossi - DieMitDemGolfTanzt + Schnecke - durnesss - heavy-metal - OPÖL @ cmpbtb, Gibt es da auch Fischburger von wegen Karfreitag und so Gruß OPÖL
-
Hallo zusammen, danke für die rege Diskussion. Ich werde es, wenn die Batterie wieder rein soll erstmal konventionell probieren. Aber für den Fall, dass bei mir auch die Notentriegelung abreisst, habe ich jetzt die Bestätigung für meinen Plan B. Mehr Sorgen als wegen der Batterieklemme (die liegt sicher in der Kunststoffwanne) mache ich mir um eine Schusseligkeit beim Anschluss per Zigarettenanzünder (verpolung). Guß Horst (OPÖL)
-
Hallo zusammen, Ich habe mein Schätzchen über den Winter abgemeldet in der Tiefgarage stehen. Vor ein paar Tagen habe ich die Batterie zum Aufladen ausgebaut und prompt ist mir die Heckklappe zugefallen Ich möchte ungerne die Notentriegelung zerstören und überlege gerade, ob es möglich ist, das (akkulose) Bordnetz in der Form fremdzubestromen, dass die Batterie temporär im Motorraum (wo am besten?) oder per Zigarettenanzünder angeschlossen wird. Zweck des ganzen ist, per ZV die Heckklappe wieder zu öffnen. Klar ist, dass ich von Startversuchen etc. absehen sollte. Auch Verpolung sollte möglichst ausgeschlossen sein. Nun zu meiner Frage: Was denkt Ihr? Blöde Idee oder realisierbar? Gruß Horst (OPÖL)
-
Hallo Klassikfan, Danke für die Teilenummern. Was Du sagst, kann gut sein. Ich habe meinen A2 erst ein paar Monate und über den Winter ist er gerade abgemeldet. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, schaue ich noch mal genau nach. Bei Übernahme hatte er bereits nicht mehr das Originalradio, sondern ein Alpine eingebaut. Daher fehlt mir die Info über den originalen Zustand. Bis auf den etwas "nachgerüstet" aussehenden Phantomspeiseadapter ist mir aber erstmal nichts gebasteltes aufgefallen. Wie das im Original aussieht, habe ich aber auch noch nicht gesehen. Eine Frage hättte ich noch zu der von Dir gewählten Wago Klemme: Ist die für Litze geeignet, oder hast Du die dünnen Leitungen mit Aderendhülsen versehen? Gruß Horst (OPÖL)
- 81 Antworten
-
- kl.86s
- klemme 86s
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, erst mal hoffe ich, Ihr habt alle eine schöne Weihnachtszeit gehabt. Ich äußere mich auch mal zu dem Thema, weil ich auch solche von Missverständnissen geprägte Diskussionen hatte. Der Grund dafür liegt meines Erachtens darin, dass fast jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und darüber hinaus die Begriffe z.T. irreführend sind. Fangen wir mal mit dem „Zündplus“ an. Das Signal sollte in so jedem Auto verfügbar sein, in meinem 2003er A2 ist es im Radioschacht verfügbar, allerdings ist es zum Betrieb des Radios aber nur sehr bedingt brauchbar, weil bei Motor aus auch das Radio aus ist. Das Signal ist im Radiostecker verfügbar, wobei ich allerdings nicht sagen kann, ob das der Originalzustand ist. Einen S- Kontakt habe ich in meinem Radioschacht nicht gefunden. Die KFZ Hersteller haben unterschiedliche Lösungen, um ein geeignetes, geschaltetes „Radio Plus“ zu generieren. Wie bekannt, gibt es beim A2 den S- Kontakt, der je nach BJ entweder direkt als Signalleitung oder per CanBus zum Betrieb des Radios zur Verfügung steht. Wie beschrieben kann das Signal bei neueren A2, bei denen das Signal nicht im Radioschacht zur Verfügung steht, trotzdem zum Betrieb eines Radios genutzt werden. Entweder per CanBus Adapter oder mittels Aufbereitung des S- Kontakt Signals wie von Klassikfan beschrieben. Bei meinem alten Nissan gibt es eine zusätzliche „Radio an“ Stellung im Zündschloss zwischen „Schlüssel im Schloss“ und „Zündung an“. Damit bleibt mein Radio dort auch an, wenn ich an einer Schranke den Motor abstelle. Nissan bietet damit eine ähnliche Funktion wie der S-Kontakt mittels einer zusätzlichen Schlüsselstellung. Das werden wohl mehrere Hersteller haben. Das nächste Missverständnis betrifft die Radioanschlüsse. Alle mir bekannten Hersteller haben einen Dauerplus Anschluss, damit das Radio seine Einstellungen behält, sowie einen Eingang für das geschaltete Plus, um das Radio zu aktivieren. Auch hier gibt es unterschiedliche Begriffe für die gleiche Funktion. Allen gemeinsam ist, dass das Radio nur eingeschaltet werden kann, wenn das geschaltete Plus zur Verfügung steht und ausgeschaltet wird, sobald das Signal abgeschaltet wird. Darüber hinaus sind die Belegungen der beiden Anschlüsse im ISO Stecker nicht bei allen Herstellern gleich. Pioneer und andere Radio Hersteller reagieren darauf indem sie das kreuzweise Tauschen der beiden Signale in der Verkabelung radioseitig vorsehen. Wenn das Radio nach ziehen des Schlüssels seine Einstellungen behält, ist es korrekt angeschlossen. Ansonsten die beiden Leitungen kreuzen. Als Fazit kann man sagen, dass die Missverständnisse in diesem Thread (und auch anfangs bei mir) darauf beruhen, dass neuere A2 (ab ca. BJ 2003????) Herstellerseitig kein von den Radio Herstellern benötigtes Signal im Radioschacht anbieten. Das ist aber keine Fehlfunktion der Radios, sondern kommt daher, dass die KFZ Hersteller nicht an einer Verwendung von fremden Radios interessiert sind. In solchen Fällen muss man das radioseitig benötigte Signal KFZ seitig eben erzeugen oder mit dem Zündplus als Kompromiss leben. @ Klassikfan, super Anleitung. Ich werde es auch so machen. Gruß Horst (OPÖL)
- 81 Antworten
-
- kl.86s
- klemme 86s
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich würde auch gerne kommen, allerdings ohne A2. Der ist schon abgemeldet. Ist mir für den Winter einfach zu schade. Wird die Anreise mit einem alter Nissan auch akzeptiert? Übrigens habe ich einen Flachbettwischer aus dem Zubehör für ältere Scheibewischerarme abzugeben (Fehlkauf). Der passt auf die neueren A2 nicht, ich habe aber gehört, dass frühe A2 die alten Wischerarme mit Hakenaufnahme hatten. Kann den jemand gebrauchen? Gruß Horst (OPÖL)
-
Hallo zusammen, auch von mir ein fettes Danke an Alexander, die Organisatoren und alle Helfer, die beim Wechsel meines Lima Freilaufes geholfen haben. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, dass ich das ohne professionelle Unterstützung mal eben auf der Straße selber in Angriff genommen hätte.... Ich hoffe, noch bei vielen dieser Schraubertreffen dabei sein zu können. Der Scheibenwischerantrieb und die Lüfterklappensteuerung stehen schon auf der Liste. Da es trotz Beschreibung im Forum einige Konfusion um die Frage gegeben hat, in welcher Richtung die Riemenscheibe gelöst wird, hier mal eine Beschreibung mit meinen eigenen Worten: Die Freilauf Riemenscheibe wird genau wie eine Mutter von einem Bolzen bei einem normalen Rechtsgewinde gelöst. Also Freilauf Riemenscheibe (=Mutter) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen bei feststehender bzw. blockierter Lima Achse (=Bolzen). Bei Einsatz des Spezialwerkzeugs mit den zwei Vielzähnen bedeutet das: Der innere, kleinere Vielzahn ist direkt mit der Lima Achse verbunden. Der größere äußere Vielzahn ist mit der Riemenscheibe verbunden. Zum lösen der Riemenscheibe wird der äußere Vielzahn gegen den Uhrzeigersinn bewegt und der innere Vielzahn fixiert. Oder umgekehrt: Der äußere Vielzahn wird fixiert und der innere im Uhrzeigersinn bewegt. Diejenigen, deren Freilauf noch nie gewechselt wurde, sollten sich darauf einstellen, das zum lösen des Freilaufs selbst Hebel von 1 Meter Länge ggf. nicht ausreichen, sondern dass erst mit Kriechöl vorgearbeitet werden muss. In meinem Fall war das Werkzeug hart an seiner Belastungsgrenze. Es ist deshalb eindeutig einfacher, die ganze Lima auszubauen und zum lösen der Riemenscheibe in einen Schraubstock einzubauen. Gruß Opöl
-
Hallo zusammen, ich würde auch gerne zum 1. Mal teilnehmen. OPÖL möchte: Lima Freilauf tauschen + 1000 Fragen stellen benötigt: Die kurze Spezialnuss und etwas Hilfe bringt mit: Freilauf, selbst gemachte Waffeln und Zeit Gruß Opöl
-
Hi Nupi, vielen Dank. Ich bringe meinen kleinen Roten mit zwecks Begutachtung. Leider kann ich nicht allzulange bleiben. Am Samstag ist eine Hochzeit im Freundeskreis, aber fürs erste Kennenlernen wird es reichen. Ich freue mich drauf. Bis Freitag Gruß Opöl
-
Guten Abend zusammen, ich bin auch seit kurzem stolzer Besitzer eines A2 und würde mich gerne einmal vorstellen und erste Kontakte knüpfen. Darf ich mich anschließen? Gruß Opöl