
Opöl
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
819 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Opöl
-
Ingo Fred Wonz Nupi Tatzino? Papahans und... ...Monika Räubermutti durnesss Schreibnixx Schraubnixx Schraubfixx (wenn's mit dem "WE-Dienstplan" klappt; ggf. 2 Pers.) HerrRumkugler DieMitDemGolfTanzt+Schnecke (ich hoffe, das klappt) OPÖL + Sigi
-
Nabend zusammen, mal wieder ein kleines Update von meiner Seite. Vor ein paar Tagen habe ich das 1. Update von Jopo010 bekommen und gestern eingespielt. Das Prozedere ist denkbar einfach. Benötigt werden nur ein Notebook und eine serielle Leitung. (Das Notebook sollte natürlich über einen seriellen Anschluss verfügen) Das Programm wird per Bootloader (kleines Progrämmelchen, das Jopo010 zur Verfügung stellt) zum Controller hochgeladen. Den Vorgang kann man in dem Bootloader beobachten, er dauert nur ein paar Sekunden. Direkt danach startet das Mini FIS die neue Version, das war es dann auch schon. Ich habe jetzt eine neue Version, die in drei Zeilen folgendes anzeigt: -Öltemperatur / Öldruck * -Wassertemperatur KI / Wassertemperatur MSG ** -Batteriespannung / Momentanverbrauch * Der Druckgeber ist noch nicht angeschlossen. Hole ich kurzfristig nach. Die Leitung muss noch nach vorne zum Geber gelegt werden. ** Die beiden Werte kommen vom Doppeltemperaturgeber G2/G62. Der Gedanke dabei war eine Plausibilitätsprüfung der beiden Geberwerte und ein cross Check mit der Öffnungtemperatur des Thermostaten. Dieser hatte sich nämlich bei mir verabschiedet. Im Forum gibt es immer wieder Beiträge über Diagnoseschwierigkeiten bei Temperaturproblemen, die sollten jetzt weitgehend der Vergangenheit angehören. Mein neuer Thermostat und mein Doppelgeber sind jedenfalls OK. Ob es sinnvoll ist, beide Werte permanent darzustellen, sei mal dahingestellt. Immerhin ist jetzt im Hintergrund eine permanente Überwachung des Doppeltemperaturgebers und die Ausgabe eines Alarms möglich. Die Plausibilitätsprüfung der Geschwindigkeit in der 1. Software Version ist abgeschlossen, der Wert wird nicht mehr angezeigt. Wenn ich morgen Zeit finde, liefere ich noch ein Bild nach. Gruß Horst
-
Hi Spin, Ich kenne Dein Radio jetzt nicht, aber ich habe auch ein Nachrüst Radio drin. Das Problem ist, dass Radios üblicherweise Masse, Dauerplus und ein geschaltetes Plus benötigen. Der Grund ist folgender: Das Dauerplus sorgt dafür, dass das Radio seine Einstellungen (Sender etc.) behält. Das geschaltete Plus sorgt im wesentlichen für den Schutz der Batterie. Wenn Spannung anliegt, kann das Radio eingeschaltet werden, wenn keine Spannung mehr anliegt, geht das Radio automatisch aus. Dieses geschaltete Plus wird umgangssprachlich Zündplus genannt, was den Kern aber nicht ganz trifft. Im A2 heisst das Signal s-Kontakt. Es wird je nach BJ entweder aus dem Can Bus gewonnen (im originalen Radio oder per externem Adapter) oder direkt aus der am Zündschloss vorhandenen Leitung per Relais abgezweigt. Habe ich z.B. Bei mir so gemacht. Zu Deinem Problem: Wenn Dich aus dem Auto drei Leitungen ansehen sollten dabei Masse und Dauerplus sein. Die dritte Leitung ist möglicherweise !!!! ein geschaltetes Plus. Bitte nachmessen. Wenn Dein Radio wirklich nur Eingänge für Plus und Masse hat, hat es möglicherweise einen internen Speicher bzw. eine Pufferbatterie, damit es seine Einstellungen behält. Bitte die Anleitung zu Rate ziehen. Wenn das so ist, kannst Du das Radio per Masse und geschaltetem Plus anschließen. Wenn das nicht so sein sollte, musst Du es wohl an Dauerplus anschließen und selbst dafür sorgen, dass Du es auch wieder ausschaltest. Sonst stehst Du irgendwann mit leerer Batterie da. Ich hoffe geholfen zu haben. Gruß Horst
-
Nabend zusammen, da sich bei mir offensichtlich der Thermostat verabschiedet hat (siehe den Link in meinem letzten Beitrag in diesem Thread) mal die Frage in die Runde, ob man an die untere "böse" Schraube des KW Thermostaten auch mit einer flexiblen Welle und 10er Nuss dran kommt. Ich habe doch so einiges vor, und möchte nicht noch die Lima ausbauen. Hat das schon mal jemand gemacht? Kühlflüssigkeit ist ja bei Alexander vorhanden? Gruß Horst
-
Hallo Andre, da komme ich gerne drauf zurück. Danke! Bei der Anmeldung vergaß ich noch folgendes zu erwähnen: Kleines FIS ganz gross - Seite 4 - A2 Forum Jeder Interessent ist willkommen. Gruß Horst
-
Hallo zusammen, so hier mal der erste Erfahrungsbericht: Ich bin am letzten Wochenende zum Jopo gefahren, um die Technik einzubauen. Oder besser einbauen zu lassen, denn das ist mal nicht „so eben“. Der Einbau hat etwa 3 Stunden gedauert, da u.a. einige mechanische Anpassungen im KI vorzunehmen waren. Das Display und die Rechnerplatine passen dann aber so in das KI, als wenn es original wäre. Darin enthalten war allerdings auch die Zeit, um die Anschlussleitungen zu konfektionieren und die Verbindungen zum Bord Netz herzustellen sowie diverse technische Erklärungen. Der Eigeneinbau ist aber nur für begabte Bastler zu empfehlen (so meine Einschätzung). Vielleicht ist da wirklich mal ein „KI Umbau“ Treffen ein guter Ansatz. Zusätzlich zur KI internen Verdrahtung (Energieversorgung und Bus) stehen noch einige zusätzliche Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Bei mir ist der analoge Anschluss für den Öldrucksensor, ein „Reset“ Taster und eine RS232 Schnittstelle zum Einspielen von Updates herausgeführt. Es stehen jedoch weitere Anschlüsse zur Verfügung, z.B. für Taster (Lenkstockhebel), die in dieser Entwicklungsphase aber noch nicht unterstützt werden. Die Werte werden aktuell in drei Zeilen dargestellt: 1. Zeile: Öltemperatur und Öldruck * 2. Zeile: Wassertemperatur ** und Momentan Verbrauch 3. Zeile: Batteriespannung und Geschwindigkeit *** * Der Öldruck fehlt bei mir noch, da ich den Sensor erst noch nachrüsten muss. Dazu hat mir Jopo allerdings schon Bezugsquellen geliefert, ebenso wie für den Y- Adapter, mit dem der Geber zusätzlich zum Öldruckschalter angeschlossen werden kann. ** Die derzeit genutzte Quelle für die Wassertemperatur gibt nur Werte > 30 Grad aus. Soll heißen, dass die Anzeige nicht unter 30 Grad fällt, bei höheren Temperaturen aber schlüssig ist. Ab 60 Grad stimmt sie sehr gut mit dem analogen Anzeigewert überein. Im nächsten Release will Jopo das korrigieren und eine andere Datenquelle nutzen, die den gesamten Temperaturbereich korrekt abbildet. Inzwischen hat diese Anzeige mir bereits zweifelsfrei den Ausfall meines Thermostats gemeldet Die Temperatur steigt seit ein paar Tagen nicht mehr über 80 Grad. Insofern hat sich die KI Erweiterung schon gelohnt. By the way: Hat jemand die Teilenummer des Kühlwasserthermostaten für den 2003er 1,4 TDI (BHC) parat? *** Die Geschwindigkeit wird später entfallen, im Moment dient die Anzeige der Plausibilitätskontrolle, da sie z.B. für die Berechnung des Verbrauchs benötigt wird. Mein Eindruck ist äußerst positiv, das ganze Projekt ist sehr professionell aufgezogen. Das betrifft alle Gesichtspunkte vom Design der Platine über die Passgenauigkeit im KI bis zur professionellen Optik im Betrieb. Ich bin echt happy, dass ich mich als Betatester gemeldet habe und mich jetzt täglich über die Erweiterung freuen kann. Mein persönlicher Eindruck im täglichen Betrieb ist ebenfalls sehr gut. Allerdings sehe ich persönlich noch einige Verbesserungsmöglichkeiten: 1. Die Schrift könnte etwas größer sein. Jaja, das Alter. Da wird es sicherlich unterschiedliche Meinungen und (hoffentlich) demnächst unterschiedliche Releases oder Einstellmöglichkeiten geben. 2. Ich hätte auch kein Problem mit einer zweizeiligen Anzeige, auf der nur vier Werte, per Taster ausgewählt, gleichzeitig dargestellt werden. 3. Die Anzeige könnte etwas „beruhigt“ werden, da sich ständig ändernde Werte doch ziemlich Aufmerksamkeit erfordern. Hier ist besonders die Verbrauchsanzeige im Fokus, wobei klar ist, dass ein vernünftiger Kompromiss zwischen „beruhigter“ und „zeitnaher“ Anzeige des korrekten Wertes wünschenswert ist. Aber darüber wird es wohl immer geteilte Meinungen geben. 4. In einem früheren Beitrag hier gab es mal die Anregung, Farben einzusetzen dem würde ich mich anschließen (ggf. auch eine blinkende Anzeige bei kritischen Werten). Über die Punkte habe ich Jopo bereits Rückmeldung gegeben. Da ist noch einiges in Arbeit. Bedenkt bitte, dass sich das ganze Projekt noch in der Entwicklung befindet. Das Display hat von der ersten Sekunde an absolut störungsfrei funktioniert. Den Reset Taster habe ich nicht benötigt, das Display funktioniert absolut zuverlässig. Ich warte bereits gespannt auf das 1. Update und werde weiter berichten. Falls nichts dazwischen kommt, werde ich nächste Woche nach Legden kommen. Dann kann sich jeder, der es möchte, selber einen Eindruck verschaffen. @ Jopo, allergrößten Respekt für Dein super Projekt. So etwas sieht man wirklich selten. Ich hoffe, dass mein Beitrag dazu führt, dass Du einen noch größeren Zuspruch bekommst. Gruß Horst
-
Durnesss möchte: Unterboden begutachten, Klonk suchen, muss um 16:00 weg benötigt: Bühne bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola Pocoloco möchte: nichts bringt mit : Bollussen:D Norman möchte: Ölwechsel, Stillen Lautsprecher rechte Tür hinten instandsetzen bringt mit: Donuts Fred Wonz möchte: einfach basteln , Kleinkramsachen erledigen bringt mit: Cola,Wasser Nupi möchte: Auto inspizieren, über Finnland sprechen, benötigt: Ratschläge zur Anschaffung von VCDS, bringt mit: mal sehen, was so fehlt heavy-metal möchte: Kleinigkeiten am A2 erledigen; Sitzheizung VL nochmal durchmessen; ggf. Klimastellmotoren-Potis reinigen benötigt: Hilfe bei den Stellmotoren bringt mit: Drinks und das übliche Werkzeug (für G-Öl, Stabzündspulen, DrehMos)[/color] Papahans möchte: wieder mal bei Euch vorbei schauen benötigt: viele Infos bringt mit: was sich so in meinem Kofferraum verbergen lässt und ein paar TFS zum tauschen, ev. Clubtaxi für Transport aus DD. Kalla möchte: Scheibenheber Beifahrer immer noch gangbar bekommen, Batteriepulser einbauen, evtl. bei Türfeststeller (Tfs) links wegen knacken Rollen tauschen benötigt: Hilfe bei VCDS, Rollen für Tfs oder Tausch-Tfs, bringt mit: Werkzeugs, VCDS, Frühstücksbrötchens und Beläge sowie Negerküsse. ekkels34 möchte: Massekabel Anlasser, Koppelstange und Stabi Gummilager/Schellen tauschen benötigt: Info über OSS Reparatur (Papahans ) bringt mit: Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken Gideon möchte: Domlager tauschen, wieder ein "Klunk" suchen, Scheibenwischermotor schmieren benötigt: Federspanner bringt mit: Werkzeuge, etwas zum Essen Phoenix A2 möchte: behilflich sein wo gewünscht, evtl. Starter prüfen (u.a. Starterdrehzahl vergleichen, siehe auch) benötigt: einen Referenz-ATL bringt mit: ATL, aktuelles VCDS, allgemeines Werkzeug (Mechan.+Elektr.), Refraktometer (Frostschutzprüfer) gillian möchte: gerne Leute helfen und Kenntnisse bei Euch erweitern benötigt: -- bringt mit: ein Ölabscheider für Pias A2 OPÖL möchte: FFB einbauen und Knartz in der Fahrertür beseitigen. benötigt: Geeichtes Popometer * und jemanden, der Schlüssel anlernen kann. bringt mit: Nudelsalat und Frikadellen. * Ich bin trotz neuer Federbeine und Spurvermessung immer noch nicht zufrieden mit dem Fahrverhalten und würde gerne einen der alten Hasen (Andre?) zu einer Probefahrt animieren. Gruß Horst
-
Hallo Leute, die Berichte kommen auf jeden Fall, es ist aber noch zu früh. Das Projekt ist halt noch in der Entwicklung. Der erste Eindruck ist durchweg positiv. Bei den Werten geht es um Details. Ich habe Jopo schon Feedback gegeben, er arbeitet dran. Ich möchte dem Entwickler aber nicht vorgreifen. Ich bitte um Verständnis. Der Einbau ist nicht ganz einfach es lohnt sich aber. Geduld bitte. Gruß Horst
-
Ich habe es. Gruß Horst
-
Auch von mir vielen Dank an alle. War wieder ein schönes Treffen. Speziellen Dank an die vielen Helfer und die engagierte Helferin, die mir beim Tausch der Federbeine geholfen haben. Diese "Mal eben" Aktion hätte ohne Eure Hilfe wohl ins Chaos geführt. Hat sich übrigens gelohnt, das "Nicken" ist weg. Ich freue mich schon aufs nächste Mal. Gruß Horst
-
Hi CER, Deiner Antwort entnehme ich, dass die entsprechenden Leitungen, wie von Teichhocker beschrieben bei mir nicht in den hinteren Türen vorhanden sind. Lösung wäre also, die Leitungen von den vorderen Türen nach hinten zu verlegen. Korrekt so und gibt es evtl. eine bessere Lösung? @ Teichhocker, könntest Du auf meine Fragen aus meinem letzten Post eingehen? -Kannst Du den Link nochmal reaktivieren oder den Inhalt direkt hier reinstellen? -Kannst Du eine Angabe über die maximale Last machen? Danke und Gruß Horst
-
Hallo Teichocker, Ich hätte auch interesse an dem Pfützenlicht, allerdings in abgespeckter Version. Eine weiße LED Leiste reicht mir, ein Logo brauche ich nicht zwingend. Zum Testen plane ich, die Leisten erstmal unter die Türverkleidung zu kleben. Wenn es den gewünschten Effekt bringt, werden sie in ein in die Verkleidung eingelassenes Alu Profil eingebaut. Die nötigen Kabelanschlüsse hattest Du ja bereits gepostet, ich hätte aber noch ein paar Fragen: -Kannst Du den Link nochmal reaktivieren oder den Inhalt direkt hier reinstellen? -Kannst Du eine Angabe über die maximale Last machen? -Sind die Türsteuergeräte in allen 4 Türen (hinten habe ich mechanische FH) vorhanden? Danke für Deine Infos. Gruß Horst
-
Durnesss möchte: Unterboden begutachten, Ölwechsel, Klonk suchen, muss um 14:00 weg benötigt: bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola heavy-metal möchte: Ölwechsel (Motor, Getriebe); Sichtprüfung Abgasanlage; evt. Klima-Stellmotorenpotis reinigen benötigt: Hilfe bei den Stellmotoren bringt mit: DrehMos, 17er-Inbus für G-Öl-Schrauben; BBY-Zündspulenabzieher -- Getränke Joeker möchte: Eigene Drosselklappe reinigen oder jemandem bei seinem Wagen dabei zusehen zum lernen benötigt: Jemanden, der mir gelegentlich über die Schulter blickt oder kurz zeigt, was nicht abgeschraubt werden darf und evtl. jemanden mit VCDS zum Einstellen bringt mit: Ausreichend Werkzeug, Drosselklappenreiniger + Brötchen, Fleischwurst, Cola, Bier und in der Regel gute Laune Norman möchte: Einfach mal wieder dabei sein. Ha! Ölwechsel ist fällig. Shadout möchte: Ölwechsel + div. Filter, allg. Wartung, Getriebeöl prüfen benötigt: bringt mit: jede Menge Werkzeug, VCDS, Süßkram. Fred Wonz möchte: Benzinfilter wechseln, G62 Geber wechseln, Getriebeöl prüfen, Radlager prüfen und ABS Sensor G45 prüfen ! benötigt: Hilfe beim Wechsel des Benzinfilter bringt mit: Werkzeug, Alkoholfreies Bier, VCDS, Süßkram. Hardy möchte: rundum Federn tauschen, Zwangsentlüftung Ausströmer auswechseln, eventuell noch Kleinkram erledigen benötigt: Hilfe bei den Federn bringt mit: Salate, Wurst, Brot, paar Getränke wie Cola. Boml möchte: vielleicht Zahnriemen wechseln beim Blauen benötigt: Hilfe - Freiwillige bitte melden bringt mit: alles zum Kratzer entfernen - wer seine kleinen Parkrämpler / Schlüsselkratzer im Lack rauspoliert haben möchte, einfach direkt ansprechen - Kosten? Die Kaffekasse von Alexander Knor freut sich über eine kleine Spende Nupi möchte: ein Auto von Boml polieren lassen;), benötigt Boml, kann hier und da mit anfassen, bringt mit: etwas Nahrung und Werkzeug A2_Smart_er_3z möchte: Dem EIN oder ANDEREN helfen, mit Euch klönen,verplant mich ruhig benötigt: die ein oder/und andere Info bringt mit: VCDS pro, Delphi, Radlagerwerkzeug 1,2TDI ( sollte zu 90% klappen) cmpbtb möchte: Helfen wo benötigt, mit Durness über seinen Klopapierverbrauch reden, Finnland planenbenötigt: bringt mit: Süßkram Räubermutti möchte: Handbremsseile tauschen, Osram-LED-NSW weiter basteln benötigt: gilian bringt mit: den ganzen Schraubertreffen-Kram (Nietmutternzange groß, Dekaseal, Rescue-Tape, etc.), gibt's nicht-alkoholische Getränkewünsche? Taucher möchte: Euch mal wieder treffen, Service, Sitzheizung Fahrerseite, Zweitschlüssel anlernen benötigt: 1.2-Spezialisten zwecks mögl. Hydraulik-Leck, ein Bett (habe eine Herbstferien) bringt mit: VCDS, ein 32er-Hotdog-Party-Paket von IKEA oder wird gegrillt? OPÖL möchte: Federbeine vorne tauschen, wenn noch Zeit ist, Kratzer wegmachen (Boml?), evtl. jemanden zur Probefahrt animieren (Fahrverhalten + Schaltung) benötigt: Hilfe bei den Federbeinen (cmpbtb?) bringt mit: Nudelsalat und mal sehen... Gruß Horst
-
Bin auch dabei. Ingo durnesss Eric1964 und Sandra cmpbtb (2.5 Personen) Nupi (wenn's sein muss:)) Tatzino (wenn's sein muss:)) Papahans (weil es sein muss:D) Fred Wonz (nur bis 23:00 Uhr danach in der Lichtburg bei Kraftwerk:)) Hardy (2 Personen) heavy-metal (weil's jetzt so sein soll - und ich nicht beim Jubi-Treffen fehlen möchte...) Artur (der mal kommen möchte ) Räubermutti OPÖL (2 Personen) Gruß Horst
-
Nabend zusammen, das sieht ja immer besser aus. Respekt! Ich möchte hier mal, ohne mich einmischen zu wollen, einige Aspekte ansprechen: Da der Platz doch sehr beschränkt ist, besteht die Gefahr, zu viele Werte gleichzeitig auf Kosten der Ablesbarkeit anzuzeigen. Möglicherweis ist es besser, weniger Werte in größerer Schrift anzuzeigen. Die dreizeilige Anzeige empfinde offensichtlich nicht nur ich als grenzwertig. Was die interessanten Werte angeht, gehen hier die Ansichten auseinander. Da sind sehr individuelle Vorlieben im Spiel. Für mich persönlich sind die Temperaturwerte ehrlich gesagt nur im Winter nach dem Kaltstart und bei Vollast auf einem Alpenpass von größerem Interesse. Bei > 95 % aller Fahrten vertraue ich da eher auf die Technik. Ähnliches gilt für die Spannungsanzeige, die wohl nur im Problemfall von andauerndem Interesse ist. An einer Anzeige des Momentan- und Durchschnittsverbrauchs hätte ich im Gegensatz zu einigen anderen sehr wohl gesteigertes Interesse. Ich möchte damit sagen, dass es wohl keinen Konsens darüber gibt, was dargestellt werden sollte. Mein Vorschlag wäre: Lasst Jopo010 erst mal die Version fertigstellen, die er sich vorstellt. Im jetzigen Status immer neue Wünsche zu äußern, verzögert das nur. Meine Anregungen für die Zeit nach der Fertigstellung wären: Möglichkeit des Software Upgrades einzurichten (USB ???) Möglichkeit, sich per Taster und Menu die Werte zusammenzustellen, die man möchte. Ein Taster würde ggf. reichen. (Durchs Menu Scrollen und Werte auswählen) Möglichkeit, kritische Zustande (Temperatur zu hoch, Spannung außerhalb des grünen Bereiches etc.) automatisch einzublenden. Abhängig von Jopos010‘s Wünschen und Vorstellungen könnten das eventuelle kostenpflichtige Anpassungen sein oder auch das Veröffentlichen des Quellcodes (Gnu Lizenz), damit sich jeder, der es möchte und kann, seine Wunschanzeige basteln kann. Wie gesagt, meine persönliche Meinung. @Jopo010, Respekt vor Deiner Leistung. Mein Angebot steht. Musst Dich nur melden. Gruß Horst
-
1. Artur ( dem es um die Anzeigen im Elektro-A2 geht ) 2. Hardy (dem die Verbrauchsanzeige nicht so wichtig ist und damit sicher in der Minderheit bleibt ) 3. bret 4. Schaengel 5. Räubermutti 6. juicypop ( Verbrauchsanzeige wäre definitiv ein Kaufgrund ) 7. Dr.House ( Verbrauchsanzeige egal, da meist Anschlag gefahren wird ) 8. Matze111 (Verbrauchsanzeige wäre cool, aber kein Muss) 9. AL2013 10. jobojunior (Verbrauchsanzeige: gerne) 11. Frank8143 (Verbrauchsanzeige:auch gerne) 12. Bala_de_plata (Verbrauchsanzeige: gerne) 13. Klassikfan (und bitte Verbrauchsanzeige) 14. ra9na (Verbrauchsanzeige, und alles was ich damit noch hinbekomme ) 15. reniar 16. Romulus (Verbrauchsanzeige: gerne) 17. Hobbes (mit allem was geht) 18. Joeker (mit alles und scharf, ich mag das blinde Oberteil nich) 19. OPÖL (Verbrauch wäre mir wichtig, ebenso die Möglichkeit, die interessanten Werte auszuwählen) @ jopo010, ich würde auch den Betatester spielen, falls Bedarf besteht. Gruß Horst
-
@all, ich möchte auch die Gelegenheit nutzen Euch ein kurzes Feedback zu geben. War ein super Event. Vielen Dank an alle, die geholfen haben, insbesondere an Kalla und den Mann mit den gynokologischen Händen. (Aber auch an viele andere) Der Tausch des Gebläsereglers war noch (mit Unterstützung) machbar. Klappt auch, und nachdem kalla's Gebläsemotor ungefähr genau so leicht / schwer läuft wie meiner, bin ich guter Dinge. Nachdem ich mir allerdings eine halbe Stunde an kalla's Klimakasten den A.... gebrochen habe, bei dem Versuch, den Zentralklappenmotor ein- und auszubauen, war ich kurz davor, aufzugeben und das Armaturenbrett dauerhaft zuzuzementieren. Ja und dann.... Dann tauchte der Gynäkologiker auf. Der Mann hat den Motor in 5 Minuten aus- und in 10 Minuten wieder eingebaut. Im Auto wohlgemerkt, nicht am ausgebauten Klimablock. Ich war und bin immer noch platt. Dazwischen habe ich den Zentralklappenantrieb auseinander gebaut und recht schnell festgestellt, dass meine "T4" Potis leider nicht passen. Der Abstand der Pins stimmt nicht. Wäre ja auch zu schön gewesen. Also nur Schutzkappe über der Achse angehebelt und mit Tuner 600 gespült. Wie gesagt, nach 10 Minuten war das Ding wieder eingebaut. Die ganze Aktion hat unter 1/2 Stunde gedauert. Und abschließend hat er auch noch eine Grundeinstellung gemacht und den Fehlerspeicher ausgelesen. Alles Perfekt. Keine Fehler mehr. Der Mann ist ein echter Geheimtipp. Ich bitte um Verständnis, das ich den Namen ohne Rücksprache nicht nennen möchte. Fazit: Kennzeichen Led's eingebaut, Pollenfilter und Gebläseregler getauscht und Zentralklapenstellmotor instandgesetzt. Dann noch ein bisschen Knister und Knacksuche an der B- Säule (auch mit Unterstützung) vorgenommen, allerdings ergebnislos. So, ich habe fertig, nochmal vielen Dank an alle. Gruß Horst P.S. Zum Thema Poti Instandsetzung möchte ich noch auf Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima - Seite 6 - A2 Forum verweisen. Beitrag 285
- 135 Antworten
-
Hi Uwe, schade, dass Du nicht kommen kannst. Deine Idee hatte ich auch schon:) Die Arbeitshaltung kenne ich bereits und auch das dazu notwendige Spezialtool. Die Seite ist aber die ungefährliche. Die hatte ich schon. Schönen Gruß Horst
- 135 Antworten
-
Die Sache beginnt interessant zu werden. Vielleicht muss ich meinen schönen Roten doch nicht anzünden. Ist denn jemand dabei, der die Zentralklappe am lebenden Objekt schonmal angefasst hat? Ist sicher noch eine andere Nummer als am freiliegenden Klimakasten. Gruß Horst
- 135 Antworten
-
Hallo Michael, ich muss dringend den Lüfterregler tauschen. Der spinnt mittlerweile kräftig, und ich will Mitte September in den Süden. Außerdem merke ich schon gelegentlich, dass sich der Luftstrom im Fußraum (bei gleicher Lüfterdrehzahl) ändert. Sind halt beide Fehler da. Ich habe wohl zu oft "Hier" gerufen. Besser wird das sicherlich nicht, und wenn ich den Bausatz eh auseinander nehmen muss.... Glaube mir, ich habe keinen Spaß dran. Gruß Horst
- 135 Antworten
-
Hallo zusammen, ich stelle gerade ein paar Infos zur geplanten Reparatur der Zentralklappen- und Umluftklappen Stellmotoren zusammen. Zur Umluftklappe habe ich ja zumindest noch ein paar Bildchen gefunden, aber zum Suchbegriff "Zentralklappe" herrscht gähnende Leere. Die Suchfunktion gibt nur einen Treffer, der auf Famores Anleitung verlinkt ist, die aber leider nur die linken Stellmotoren behandelt (Defroster und Temperatur). Hat jemand vielleicht einen Link zur Zentralklappe parat? Meine Fehlermeldungen: 01272 - Stellmotor für Zentralklappe (V70) 41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch 00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112) 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch 01273 - Frischluftgebläse (V2) 17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch Gruß Horst
- 135 Antworten
-
Kennzeichenbeleuchtung durch LED (StVO) ersetzen - Reparaturanleitung
Opöl antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Hallo Schwermetaller, Ich habe mir Die LED's auch besorgt, weil bei mir ebenfalls die Schrauben abgerostet sind. Allerdings habe ich mich für zwei Änderungen bei der Montage entschieden: 1. Habe ich je einen der nicht benötigten Adapter von seinem Richtung KFZ weisenden Stecker befreit und die abgeschnittenen Enden direkt an die Leuchtenkontakte angelötet. Die LED's werden dann mittels des vorhandenen Steckers an den angelöteten Adapter angeschlossen. Hat den Vorteil, dass man das Ganze auch ohne Lötkolben wieder trennen kann. 2. Werde ich die LED's nicht anschrauben, sondern kleben. An anderer Stelle wurde mal Silikon als Mittel der Wahl genannt. Leider habe ich gerade nichts transparentes im Anbruch. Gibt es da sinnvolle Alternativen? Ich denke mal, Pattex ist nicht 1. Wahl? Insgesamt schöne Anleitung. Danke. Gruß Horst -
Hi McFly, sorry Michael, musste jetzt einfach sein Ist kein großes Ding. Nachdem nach tagelangem Lesen einigermaßen klar war, dass die gleichen Potis im gesamten VW Konzern verbaut werden, habe ich mir einen 6er Satz Stellmotoren aus einem T4 für kleines Geld ersteigert. Nachgemessen - sieht gut aus. Keine Sprünge oder Aussetzer beim (langsamen) durchdrehen. Wenn auch noch die Maße stimmen - sieht laut Thread auch gut aus, lohnt sich ein Versuch, denke ich mir. An den Regler muss ich eh dran. Drei Potis brauche ich selber, der Rest... Wie schon geschrieben, ich könnte Hilfe gebrauchen. Gruß Horst
- 135 Antworten
-
Durnesss möchte: Dreieckslenkerlager wechseln, Klonk suchen benötigt: bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola Eric1964 möchte: beide Radlager und aussengelenke vorne wechseln, benötigt:Achsmanchettenzange, gelenkwellenabzieher, bringt mit: Etwas leckeres, beim gutten Wetter etwas fürs Grillen Hardy möchte: Federn rundum wechseln, Doppeltemperaturgeber tauschen, hintere Bremsen komplett erneuern, Getriebestütze Serie wieder einbauen, woanders noch mithelfen benötigt: Anleitung und etwas Hilfe bei den Federn, bringt mit: Getränke, Grillgut heavy-metal möchte: AGR-Ventil wechseln und DK-Gehäuse reinigen; Auspuffanlage (Vorschalldämpfer / Flexrohr) begutachten; G-Öl-Wechsel benötigt: Tipps zum Auffinden der mittigen Verschraubung des AGR-Rohrs bringt mit: 17er Inbus (für G-Öl-Schrauben), VAG-COM, BBY-Zündspulenabzieher, DrehMos - und was Flüssiges zum Reinschütten in Menschen... Karat21 möchte: Service machen Öl-und und 3 Filter wechseln, Hintere Stoßstange begutachten; und wieder richtig befestigen, Möchte eine Teleskop-Ratsche mitnehmen. benötigt: Tipps zum Auffinden der Befestigungen -für das lösen der Stoßstange bringt mit: den roten Koffer, ein Klimabedienteil, Kaffee.., Nupi möchte: Ölwechsel & Motorspülung machen; Türfangbänder tauschen, Reifen aufziehen lassen benötigt: eine Bühne und evt. eine helfende Hand bringt mit: diverses Werkzeug, und etwas Nahrung. Idler möchte: dies uns das was halt so anliegt, und JT Fotos tauschen benötigt: jemanden der mir VCDS erklärt ? bringt mit: Getränke Pocoloco mochte Fragen über Icetrack 2016:) bringt mit lekkers aus holland:D Phoenix A2 möchte: mal wieder dabei sein, G65 tauschen, Ölstandssensor instandsetzen benötigt: bringt mit: Frühstück, Werkzeugauswahl (ggf. Gelenkwellenabzieher, ist gerade noch verliehen) Paulds65 möchte: mal dabei sein, Hilfe bieten wo notig, A2 1.9 TDI zeigen benötigt: bringt mit: Etwas zum trinken, Laptop mit VCDS, Achsmanchettenzange, gelenkwellenabzieher ekkels34 möchte: Domlager wechseln ('Klonk'), Gummipuffer tauschen, Luftfilter wechseln benötigt: Federspanner, Tipps zum Software Update MSG bringt mit: Autodia, laptop mit VCDS-Lite, Vielzahn M12, Abzieher (Scheibenwischer), etwas zu Trinken Silberfuchs möchte: Achsgelenke wechseln und Radlager links vorne benötigt: Hilfe und Werkzeug bringt mit: etwas zu Trinken DerWeißeA2 möchte: endlich mal dabei sein benötigt: nüscht bringt mit: stelle ich noch zusammen A2_Smart_er_3Z möchte: Euch gerne mal wieder sehen, helfen wo gewünscht benötigt: Tipp's zum Einbau von Navi bringt mit: 1,2tdi Radlagerwerkzeug und div. Hofft das nix dazwischen kommt. HerrRumKugeler möchte:Kofferraumverkleidung ausbauen (neue Kofferraumbeleuchtung). benötigt: bringt mit: Bringe einige Fotos Vox1100 möchte: benötigt:Innenraumluftfilter -> Aktivkohlefilter (6Q0 819 647) tips und Information bringt mit: lekkers aus holland OPÖL möchte: Innenraumluftfilter + Lüfterregler tauschen + rechte Stellmotoren reparieren (Potis tauschen) benötigt:Hilfe bei den Stellmotoren + Werkzeug (Verlängerung). Wer würde helfen? bringt mit: Lufi + Regler + Potis + Nudelsalat
- 135 Antworten
-
2. Sammelbestellung für Audi A2 Stabikit ??
Opöl antwortete auf hardcover's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo zusammen, ich hätte auch Interesse, würde die Wirkung aber gerne mal vorher "Erfahren". Gibt es jemanden im Bermudadreieck Essen, Düsseldorf Duisburg, der mich mal vergleichen lässt? Gruß Horst- 44 Antworten
-
- h&r
- sammelbestellung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: