-
Gesamte Inhalte
187 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ralf17x
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Ralf17x antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Zentac! Ich bin auch seit 2 Wochen am spielen. Den Ladedruck habe ich schon hinbekommen und den Onlineölstand als Grafik. Ich habe zwar einen BHC aber so groß werden die Unterschiede wohl nicht sein. Den Ladedruck mußt Du im Hauptmenu deinieren (Gerät 1 und Messwertblock 10, mbar, relativ) und dann als Preset ablegen (Gerät 1, Messwerblock 10, Wert 3, Ladedruck, 1250 (hier brauchst Du wohl was mehr, oder), 0,0,0) Anbei meine Konfigurationsdatei, da kannst Du im Onlinekonfigurator nachschauen wie ich es gemacht habe. Die Öltemperatur nehme ich aus dem Kombiinstrument. Der Wert aus dem Motorsteuergerät gibt mir immer nur 0% zurück...) fis_control_V6.zip -
Ich hab sie in die A-Säule verlegt und habe damit auch einen Empfang über mehrere hundert Meter...
-
Kennt einer die Teilenummer für die B-Säulenverkleidung (Soul) mit DWA ohne Bose? Gibt es etwa nur eine und muß das Loch für den zweiten Knopf selber reindremeln?
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Ralf17x antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
das mit den Label Files ist die Idee, Danke!!! -
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Ralf17x antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
... ja, heute Abend habe ich dann die Nachricht vom Turbozentrum bekommen... Somit ist dann doch wieder basteln angesagt :-( Ich werde mal mit dem Konfigurator rumspielen. Die Motorsteuergerätebeschreibung im Wiki habe ich gefunden. Gibt es sonst auch noch Beschreibungen für die anderen Steuergeräte. Die Suche danach war nicht erfolgreich oder ich benutze die verkehrten Suchbegriffe (Messwertblock, MWB, Datenbank) -
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Ralf17x antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, sie lassen sich exportieren. Save ... und dann wird eine Datei fis_control.dat im Download Ordner erzeugt. Diese kann man dann wieder einlesen (oder energieeffizienten Forumsmitgliedern zukommen lassen ;-) ) -
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Ralf17x antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich hab das Turbozentrum mal angeschrieben, mal schauen wie wir das regeln... Mal eine andere Frage, hat jemand schon eine Konfigurationsdatei mit Konfigurator http://www.fis-control.de/config.html gemacht? Es wäre toll wenn mir jemand seine Konfiguration (idealerweise für einen BHC) zur Verfügung stellen könnte, dann bräuchte ich nicht ganz bei Null anzufangen -
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Ralf17x antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@heavy-metal #193 Ich hab mir das gute Teil letzte Woche zugelegt. Der Kabelsatz langt bis zum Sicherungshalter dann ist Schluß... -
Hallo McCoy! Sorry, ist mir während meines Urlaubs wohl durchgegangen. Zu Deiner Frage... da meine Blende aus Aluminium ist habe ich sie nur angeschliffen, mit Verdünnung gewaschen, 2x lackiert und gut war. Bis jetzt habe ich auch noch keinerlei Veränderung bemerkt und das obwohl sie diesen Sommer mehr als ausreichend von der Sonne bestrahlt wurde. Ich kann den Softlack wirklich nur empfehlen... Viele Grüße
-
Hallo! Ist bei mir jetzt auch kaputt - aber müsste die korrekte Nummer nicht 8D0827565C sein?
-
Schande über mein Haupt, das hatte ich überlesen. Aber Glück gehabt, in der Beschreibung der Versiegelung ist eine zwingende Empfehlung nur bei Leder und Plastikteilen gegeben. Da meine Blende aber aus Alu besteht brauche ich es wohl nicht dringend ;-) Also ich habe die Blende jetzt seit 3 Wochen im Betrieb und habe noch nichts negatives feststellen können obwohl das Auto auch schon extreme Temperaturschwankungen mitgemacht hat.
-
Ich hatte mir die Platte in (schwarz) eloxiertem Alu bestellt und dann nur noch die Kanten gebrochen und das ganze mit 250? Schleifpapier kurz überflogen. Dann mit Verdünnung abgewaschen, die erste Schicht drüber und nach 30 Min die zweite Schicht drüber. Versiegelt habe ich da nichts. Die Oberfläche ist vom Feeling her genauso empfindlich oder unempfindlich wie die von den anderen Teilen. Mit was versiegelt man denn normalerweise die Overfläche?
-
Also ich habe den Softlack von VLC an meiner Radioblende ausprobiert und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Von der Konsistenz und dem Erscheinungsbild wie das Original nur bei hellem Sonnenschein sieht es ein wenig heller aus wie der Originallack. Das kann natürlich auch mit dem Material der Blende (Aluminium) zusammenhängen...
-
Hi Copini! Schon mal einen Blick auf diesen Thread geworfen https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=51854 ?
-
Einbau eines 6-Ganggetriebes bei einem A2 1,4 TDI mit BHC-Motor
Ralf17x antwortete auf nina.myair's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe leider nur 75 Pferde (auch einen BHC), von daher sehe den geänderten 5 Gang von Nina.myair etwas kritisch da wir hier in der Eifel nicht gerade Flachland sind. Daher würde mich schon interessieren ob andere nur einen 6ten zugefügt haben oder auch sonstige Modifikationen haben. -
Einbau eines 6-Ganggetriebes bei einem A2 1,4 TDI mit BHC-Motor
Ralf17x antwortete auf nina.myair's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der CFK Seite entnehme ich, dass schon 9 A2 1,4TDI's umgerüstet wurden. Ich orakle mal, dass die meisten davon hier auch im Forum präsent sind. Wie ist denn eure Erfahrung nach wie viel km? Was sind eure Übersetzung? -
Automatisch Radio Mute beim Rückwärtsfahren
Ralf17x antwortete auf Stanni's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Die (Original) Einparkhilfe hab ich nachgerüstet. Sollte da etwa das Problem herkommen? Die Einparkhilfe funktioniert einwandfrei und in dem Steuergerät der Einparkhilfe habe ich bis auf den Wechsel von Automatik auf Schaltgetriebe auch nichts geändert. Diagnose sagt auch nichts (was auch, bis auf das fehlende Signal tut ja auch alles anscheinend so wie es soll)... -
Automatisch Radio Mute beim Rückwärtsfahren
Ralf17x antwortete auf Stanni's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Also laut Alpine sollte es ausgewertet werden http://www.alpine.de/fileadmin/user_upload/germany/images/MainNavigation/Support/PDFs/2014_Alpine_Lenkradinterfaces_Online.pdf Davor hatte ich den Adapter von Dietz (2. Generation) mit dem gleichen "Defekt"... -
Automatisch Radio Mute beim Rückwärtsfahren
Ralf17x antwortete auf Stanni's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo! Auch wenn das Thema schon was älter ist... Mein Radio hat einen Eingang für den Rückwärtsgang und sollte es von selber leiser drehen. Leider habe ich mittlerweile den zweiten CAN-Bus Adapter (erst Dietz jetzt Alpine) aber das Rückwärtsgangsignal wird nicht ausgegeben. Muß ich noch irgendwo was im Steuergerät konfigurieren? -
Hallo! Ich hatte auch den Richterbausatz und muss sagen - ist wirklich top! Ich hab mich nur in dem Anschluß der Gebläseansteuerung irreführen lassen. Im Text steht immer nur "Anschluss am Gebläsemotor". Wenn man das grün-rote Kabel des Gebläsemotors kapert (rechts vom Motor), dann hat man auch den beschriebenen Fehler. Die Climatronic geht an, regelt kurz hoch und geht dann zurück. Das Problem ist, dass der Motor beidpolig von dem Steuergerät angeschlossen wird. Also die 12V werden angesteuert, es fehlt aber dann Masse. Ich habe dann (wie auf den Bildern korrekt dargestellt) das grün/rote Kabel des Steuergeräts gekapert (links vom Motor) und damit funzt es dann. Übrigens gibt es auch von Webasto ein Zuheizermodul (Zusatzkit TT-EVO 4814332) mit dem man dann auch Zuheizen kann. Es Besteht aus einem Relais, dem Temperaturfühler und einem Dongle zum Freischalten. Somit hat man dann auch den vollen Komfort der Vorgängerjahre (wenn auch extern geschaltet) Gruß Ralf
- 45 Antworten
-
- dieselleitung
- einbau
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo! Ich bin gerade auch mit dem Thema Standheizung beschäftigt. Ich habe einen 2005 1,4TDI (BHC) und bin noch am schwanken ob jetzt einen älteren Zuheizer mit Standheizungsaufrüstung oder besser direkt eine neue EVO 4 (oder 5?) verbaue. Ich hatte eigentlich eine Eberspächer D4WSC einbauen wollen aber die hat definitiv nicht ohne Karosseriearbeiten gepasst (zumindest an der Stelle wo früher der Zuheizer war) und aufs flexen hatte ich keine Lust. Ich hatte zwar die Eberspächer Anleitung allerdings vom Benziner - und da scheint es dann doch ein paar entscheidende Abweichungen zu geben. @Spawn366 - hast Du die EVO mit den originalen Haltern ohne Karosseriearbeiten befestigt bekommen? Ich habe im Werkstatthandbuch von der EVO noch einen interessanten Eintrag gefunden. Die EVO hat einen Eingang der mit "7 - Low aktive Zuheizungsanforderung. Optional, muss per Datensatz aktiviert werden." Mit meinem (gefährlichen) Halbwissen - könnte man nicht das originale Zuheizsignal abgreifen und damit auch den automatischen Zuheizer implementieren? (Vielleicht vom Toaster und das ganze über einen Pegelinvertierer auf die EVO?)
-
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
Ralf17x antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo! Ich versuche mich jetzt auch mal mit der PDC. Ich habe in der Bucht einen neuen Stossfänger hinten ersteigert, jedoch hat der eine andere Nummer 8Z0 807 417 als auf der Verpackung (dort steht 8Z0 807 303 A). Die Löcher der Sensoren sind vorhanden und auch sonst sieht das Teil passend aus. Weiß einer die Unterschiede der beiden Nummern?