-
Gesamte Inhalte
611 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Eddy
-
bei mir stand im Tüvbericht unter geringfügige Mängel: Leises Signalhorn! Bei mir ist die Serien- Einton-Tröte drinn. Ich glaube der Prüfer hatte nie zuvor einen A2 zwischen den Fingern gehabt
-
Habe jetzt auch auf die silbernen Birnchen gewechselt. 2 * ein Paar bei Opel geholt 3,16€ gesamt! Aber warum baut ihr den Scheinwerfer zum Brinenwechsel aus? Die Klappe bekommt man auch im eingebauten Zustand ab. Dann die orangefarbene Blinkerbirnenhalterung ein Sück gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausziehen. Birne wechseln und wieder einbauen. OK die Klappe wieder drauffummeln ist etwas mühsam und eng geht es auch zu.
-
Mein erster war bei 51300km und jetzt bin ich bei 93000km und im Display stehen 8900km. Paßt also gut mit den 50000km Interval. Ich fahre in der Woche 2* 14km täglich und am Wochenende 2* 500km Autobahn mit 150 km/h Schnitt.
-
hinten soll nur dann mehr rein, wenn der Wagen beladen ist, sonst vorne mehr, da vorne die höhere Achslast im leeren Zustand ist.
-
Der Temperaturfühler sitzt hinter dem unteren Kühlergrill. er ist dort in die Halterung gesteckt. Der Mechanismus zum Lösen ist wie bei den ganzen anderen 2Polverbindungen im Motorraum. Die Kliemaanlage verwendet einen eigenen Sensor für die Außentemperaturüberwachung, der sitzt im Luftansaugrohr unter der Mororhaube.
-
ich fahre V 2,5 bar H 2,3 bar auf Sommerreifen 185/55R16 und auf Winterreifen V 2,7 bar H 2,5 bar. sonst fallen die mir von der Felge in dn Kurven Kleiner Offroadtrick wenn man im Winter mal nicht mehr weiterkommt Luftdruck auf Antriebsrädern auf 1,5 bar absenken und nach dem Freifahren natürlich wieder auf den normalen Luftdruck einstellen. Das Werkzeug liegt ja bei uns im Kofferraum.
-
ja - Auto stehenlassen, Anzeige ist ja ROT - also Warnung Warscheinlich ist es in Neckarsulm nie unter -5°C, da ist das schlicht beim Test nicht aufgefallen. Mich stört die fehlende Schneeflocke nicht. Wenn ich mich über jeden Buck bei Micosoft aufregen würde.....
-
Habe einen 10/2000 Verbauch auf 185/55R16 Conti PremiumContakt Autobahn bei 150-170 mit Klima 6,1 l/100km Autobahn bei 120-140 ohne Klima 4,7 l/100km Stadt schleichend mit Klima 5,5 l/100km Sdadt sportlich mit Klima 6,5 l/100km Landstraße gemütlich ohne Klima 3,8 l/100km Landstraße sehr sportlich 6,5 l/100km Fazit mehr als 6,5 l/100km bekomme ich aus dem Tank nicht raus. Im Winter fahre ich auf 155/65R15 Conti. Der Verbrauch ist nahezu der selbe. max 0,2 l/100km weniger auf Langstrecke (500km) und auf Kurzstecke (15km) 0,1 l/100km mehr. Habe im Sommer vor auf 17"er zu wechseln, aber wenn ich mir da den Mehrverbrauch anschaue . Bei fast 30tkm im Jahr wird das ein teurer Spaß
-
Es gibt noch andere wilde Umbauten http://www.nordicaudi.com/arkivet/bildarkivet/moddade_audi/bilder/malvefors/rs2-malvefors.jpg
-
mir ist witerhin aufgefallen, dass bei meinem die Temp. bei zunehmender Kälte nicht mehr stimmt. -12°C gemessen im Auto -8°C -3°C gemessen im Auto 0°C +8°C gemessen im Auto +8°C 30°C gemessen im Auto +31°C kann man, ähnlich wie bei der Tankanzeige, die Werte korrigieren? Neuen Fühler habe ich auch schon eingebaut. Der ergab die exakt selben falschen Temps.
-
225/35 R 17 geht auch.
-
Ich weiß jetzt zwar nicht was der Apfel oder die Birne ist.... Kinderkrankheite wurden schon einige beseitigt andere gibts noch: ploltern in der Vorderachse, Farbe fällt von Stoßstange (mittlerweile keine Krankeit sondern ein großes Ärgerniss), und das leidige Thema mit den Wischerdüsen. Dafür rostet mir die Karosse nicht unterm Arsch weg und mein Tankwart mag mich nichtmehr Für den A2 habe ich mich entschieden, wei ich vom Fahrzeugkonzept begeister war und auch noch bin. Mich stört nur die Arrogans der Audianer, wenn man mit einem Problem an sie herantritt. A4, A6, A8 Fahrer werden anders behandelt. Da schillt mir der Kamm! Ich bin kein Sozialhilfeempfänger, der sich kein besseres Auto leisten konnte! Ich wurde noch nicht mal bei einer Ablehnung eines Kullanzantrage informiert. Angeblich war ich nicht erreichbar Er hatte nur Adresse, Tel.-Nr. (hängt ein AB drann) telefonisches Nachfragen meinerseits brachte auch kein Erfolg. Nach dem ich 2 Monate später persöhnlich erschien, bekam ich die Antwort. Bei Opel wurde ich nicht so bediehnt, ich habe ja auch dessen Falgschiff gefahren . Wenn mich einer fragt, ob ich mit dem Auto zufrieden bin, ein klares JA aber der Umgang bei Audi mit A2 Kunden ist ne Katastrophe.
-
also ich verbringe mehr Zeit in meinem A2 als im Forum (A2 15h/Woche, Forum 2h/Woche) Zu meiner Opel Omega Zeit habe ich die Forumszeit benötigt um die Kiste überhaupt am Laufen zu halten. Die Maßstäge haben sich geändert.
-
bin mir nicht mehr sicher bei wem ich alles angefragt habe, ich meine es währe Koch-Fahreugtechnik.de gewesen der mir die Euro 4 angeboten hat.
-
wurde beim A2 bei der Umstufung was am Fahrzeug geändert oder müssen einfach nur die neuen A2-Fahrer weniger Steuern zahlen. Wenn nichts geändert wurde, kann man dann den Alten auf Euro 4 umschlüsseln lassen? Es gib einen Chiptuner, der bietet den A2 mit Euro 4 an, egal ob vorher Euro 3 oder Euro 4. Ich komme mir, was die KFZ-Steuer anbelangt schon wider verars.... vor.
-
Die Tieferlegung des SylePlus hängt vom Bj. ab. Die ersten waren nicht tiefer gelegt. Die hatten das etwas sportlicher abgestimmte Serienfahrwerk drinn. Ich glaube so 2002-2003 wurde das Serienfahrwerk weicher und StylePlus wurde in Verbindung der S-Line Flegen tiefergelegt.
-
Glückwunsch zu den neuen Düsen. Werde sie mir wohl auch bald kaufen. Ich mülle zwar meinen Freundlichen im 2Wochenrhythmus mit Infos aus dem Forum zu aber der bleibt standhaft mit seiner ablehnenden Haltung. Er läßt sich noch nicht mal auf die reine Hardware ein. Der Hammer ist, dass einer seiner Werstattmeister sich ne halbe Stunde mit der Einstellerei der Fächendüsen beschäftigt hat. Natürlich ohne Erfolg. In der Zeit währen schon die neuen drinn gewesen:Hofnarr: Dann hat er mir noch ne Pulle von "Scheibenreiniger für Flächendüsen", wuste garnicht, dass es sowas gibt, in die Hand gedrückt und mich verabschiedet.
-
habe auch selbes Problem und helfe mir mit häufigen Ölen durch den Winter. Werde im Frühjahr das Ding zerlegen und ordendlich einfetten (säurefreies Fett versteht sich, sonst löst es den Kuststoff an). MOS2 wirkt max 2 Monate.
-
Mein freundlicher will vom Problem nichts wissen und meint mein A2 sei ein Einzelfall. Dann wollten die mir weis machen, das die Flächendüsen schon die neuen sind Auch mit meinem Lackproblem an der Stoßstange läßt man mich im Regen stehen. Ganz zu schweigen vom neuen Wischerarm (der alte ist auf der Autobahn bei 120km/h gebrochen) den ich mir zum "Vorzugspreis (-10%) selber kaufen und montieren durfte. Ich komme mir als A2 Kunde wie ein Sozialhifeempfänger vor, der sich keinen "besseren" Audi leisten konnte. Man muß sich bei Audi schon fast entschuldigen, dass man den A2 aus Überzeugung gekauft hat. Ein Freund fährt einen Alroad, der bekommt jeden Scheiß ersetzt repriert und geputzt. Selbes Autohaus!!! Bin jetzt auf der Suche nach einem vernünftigen Audipartner im Raum VS oder RW. Im Azdizentrum AC wird man erst ab 200PS unter der Haube bedient.
-
wie gut dass ich noch den alten A2 mit Dieselzuheizer habe, da wird nämlich das Wasser warmgemacht und nicht nur die Luft im Innenraum. Habe noch nicht diesen Halbestundemarrathonwarmlauftest (was für´n Wort ) gemacht. Motor wird aber bei +3°C schneller warm als bei +7°C. Liegt eindeutig am Zuheitzer.
-
Hallo allerseits, bei mir steht im Schein Pos. 2 Euro 3; 5 L Dieser Wagen soll als 5 Liter-Auto steuerbegünstigt sein. Desswegen darf ich nur Serienbereifung fahren - also keine 17" auf 205er. Ich zahle aber ganz normal Steuer für meine Semmel, also nix mit 5 Liter Begünstigung oder so. 5 L Hubraum passen auch nicht in den Motorram Werde ich vom Finanzamt beschissen oder gibts überhaupt keine 5 Liter Begünstigung? Und wenns keine Begünstigung gibt, warum trägt mir keiner die 17"er ein?
-
Bei ABT gibs n CFK-Spoiler, den kann man ja vorm verbauen lackieren. Da Original ist fest an der Scheibe, also schwierig zu lackieren.
-
Nachlackiert wurde da nix, es sei denn mein Freundliche hat das heimlich bei Inspektion gemacht Moniert habe ichs auch bei meinem Freundlichen, der hat Fotos zu Audi eingeschickt. Jetzt habe ich mich direckt an Audi gewendet. Mal schauen, was da rauskommt. Aber daß die Stoßstange nicht zur Karosserie gehören soll?! Da komme ich immer noch nicht drüber weg. Ich werde mich nicht so schnell unterkrigen lassen!!!
-
Hallo allerseits, sind Lackprobleme bei der Stoßstange des A2 bekannt? Bei meinem fällt fächig die Farbe an der forderen Stoßstange ab. Audi will bei einem 3 Jahre altem Fahrzeug keine Kulanz übernehmen weil der Schaden auf Kuststoff aufgetreten ist. Hätte sich die Farbe vom Alu gelöst währe es Kulanz. Kann ich irgendwie nicht verstehen. Mein alter Wagen hatte auch lackierte Stoßstangen und nach 13 Jahren gabs keine Lackprobleme! Es sieht aus, als hätten die bei mir die Kuststoffgrundierung vergessen.
-
mein A2 hat jetzt auch 90tkm gelaufen und muß wohl oder übel zum Zahnriemenwechsel. ATU hat mir gesagt, sie könnten es noch nicht Audi ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Die wollen mir den Motorraum für knappe 600 EUR vergolden. Kosten für Zahnriemen und Spannrolle sehe ich ein ne Wasserpumpe nach 3 Jahre zu tauschen halte ich für übertrieben. Muß denn wirklich der Motor für den Tausch ausgebaut werden? bei meinen alten Omega habe ich für den Tausch schlappe 90 DM incl. Material bezahlt (gut war auch ein begehbarer Motorraum )