-
Gesamte Inhalte
611 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Eddy
-
meine Tanknadl hat sich nicht mehr bewegt, also selbe Pos. wie bei Zündung aus und der Wagen ist immer noch gefahren. Beim Tanken habe ich dann 32,7 l hineinbekommen. Wenn die Anzeige gerade aus min wider hinausläuft waren bei mir noch 5 l im Tank. Soweit bin ich gefahren und habe dann mit VGA-Com die Anzeige so eingestellt, dass sie gerade eben nicht auf Reseve steht.
-
wenn dein A2 ne Standheizung hat, ist es diese ansosten ist es der Zuheizer für kalte Tage unter +5°C.
-
mit dem VGA-Com kann man die Kennlinie der Tankuhr verändern. Bei mir ging das gepiepse schon nach 25L los. Da kommt man super weit mit und der Reservebereich 34-25=9 ist ganz klasse. Es sollten eigendlich nur 5L sein. Nach der Neuenstellung sinds bei mir zwar nur noch 4,5 L aber diese Zapfsäule sehe ich erst 100 km später.
-
Ich fahre mit 185/16 und 40mm Spruverbreiterungen. Die Seitenwindempfindlichkeit ist ein bischen besser geworden, dafür fährt er mehr den Spurrinnen auf der Autobahn nach aber auf der Landstraße in Kuven möchte ich die Verbreiterung nicht mehr missen. Auf tockener Straße spricht ESP viel viel später (eigentlich nicht mehr) an.
-
Hi Cyberjack, da können wir einen Interessensgemeinschaft bilden. Meiner ist auch 3,5 Jahre alt und die Stabistange geht auf Wanderschat und schlägt mal re. mal li. gegen die Karosse. Rostig ist sie auch. Bild davon steht im Beitrag Leidige Thema Koppelstange Bei mir wollte der freundliche für ähnlich viel Geld die Gummimuffen tauschen.
-
Bei der Inspektion haben die das bei mir auch bemängelt, dass das Wasser was im Schlauch zur serviceklappe steht, sich langsam verdünnisiert. Ich habe dann den Schlauch der auf dem Tank sitzt richtig draufgesteckt und mit Kabelbinder fixiert. Jetzt bleibt das Wasser auch wieder im Schlauch stehen. Ist allerdings einen sch... Arbeit. nochmal würde ich mir die Mühe auch nicht machen. wenn das Wasser noch im Tank ankommt, bin ich zufrieden.
-
Lenkung vorne voll einschlagen. dann sieht man auf jeder Seite je so eine dünne Stange vom Federbein zu ner dickeren Stange gehen, die dann von der re. zur li Seite geht. diese ist am Längsträger in Gummimuffen gelagert. diese dickere Stange 16mm oder 18mm dick ist die Stabistange. Sie vetbindet das re und li Federbein. Foto siehe " das leidige Temea Koppelstange Seite 2"
-
Und Platz für so einen Rußfilter ist beim A2 auch noch im Auspufftunnel. Im TV lief vor paar Wochen ein Bericht über Golf V 1,9 TDI, Prius und noch so ne Hybridkiste. Der Golf war unterm Strich der wirtschaftlichste und abgesehen vom Ruß der ökologischste. Bei AUDI sind halt 3l Autos, Autos mit 3l Hubraum
-
schau dir mal vorne die Stabistange an ob die noch mittig sitzt. Bei mir ging das Teil auf Wanderschaft und hat dann gegen den Längsträger geschlagen. Die Stabistange ist das Teil, was die beiden Koppelstangen von recht und linker Seite verbindet.
-
Bei mir ist die ganze Stabistange verrutscht und gegen die Karosse geschlagen. Höhrt sich an als wenn ne leere PET-Flasche auf den Boden fällt. Es soll aber auch Probleme mit der Antriebswelle gegeben haben. Da wird dann irgedwas verklebt. Dabei müssten allerdings die Geräusche beim Dahingleiten im Lastwechsel auftreten.
-
braucht man für den Tausch der Kopelstangen Spezialwerkzeug oder langt der normale Ratschenkasten? Wer hat schon mal die Gummipuffer der Stabistange getauscht und/oder weiß wie das geht? Ich tausche jetzt den ganzen Mist. Jede Woche unterm Wagen liegen und die Stabistange wieder auszurichten geht mir auf den Senkel und bei dem Aufwasch mach ich gleich die Kopelstangen mit. Meine Freundlichen (mitterweile 3 Stk.) verstehen oder sehen das Problem nicht. Einer meinte, Probleme mit Stabistange währen nur vom Golf IV bekannt. Er wollte mir gleich alles auf die dicke Stabistange umbauen und sahr schon die Dollazeichen in den Augen.
-
aktuelle Preise für Umbau Standheizung
Eddy antwortete auf Osiris's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Manche Mechaniker haben sogar soviel Ahnung, dass sie beim Luftfilterwechsel die Haube abfummel und 5 Min in den Motorraum starren -
Ich habe zwar kein Problem (oder vielleicht doch, und ich weiß es nicht) mit der Koppelstange aber mit der Stabistange. Meine Stabistange geht immer auf Wanderschaft. Mal nach recht, mal nach links bis sie dann schließlich gegen die Karrosse schlägt. Meine Stabistange ist in Gummimuffen geführt in denen noch eine Plastikhülse steckt. Diese Plastikhülse rutscht auch immer aus der Gummimuffe. sind bei mir vielleicht die falschen Gummimuffen verbaut und die Plastikhülse ist nur irgend so ein Murks? Es gibt ja 2 Stabistangendicken. Ein Bild dazu gibts auch, habe allerdings keine Ahnung wie ich es hier reinstelle. Anm. Erledigt - Gruß Manfred
-
Genau, die meisten Klimakompressoren verweigern aber auch nach einer erneuten Befüllung die Arbeit. Wie Du schon geschrieben hast, ist im Kühlmittel Öl drinn, dass braucht der Kompressor zum Überleben.
-
aktuelle Preise für Umbau Standheizung
Eddy antwortete auf Osiris's Thema in Ausstattungen & Umbauten
es gibt bei Audi einen Zubehörkatalog für den A2. Da stehen Komplettpreise für den Einbau der Standheizung drinn. Es wird sogar unterschieden Benziner, Diesel mit und ohne Zusatzheizer. Preise habe ich nicht im Kopf. -
Die Frischluft für den Motor saugt der A2 sich aus dem kleinem Spalt unterhalb der Serviceklappe. Wenn man diese Klappe öffnet und den Ölnachfüllstutzen ausklappt, kann man den Ansaugkanal sehen.
-
meiner wurde bei der Inspektion auch nicht gewechselt. Ich habe da auch einen halben Wand spazieren gefahren. Nur Ausklofen hat einen halbe Liter Spritersparnis gebracht. Werde die Tage einen neuen einbauen.
-
war vor 1,5 Wochen bei der 2. Inspektion. Nach 1500km stehen bei mir 43700km drauf. Davor bin ich knappe 51tkm laut Anzeige gekommen. Beim TDI scheinen wohl noch die 50tkm zu gelgen. Ich habe übrigens 178 € plus Material bezahlt.
-
Bei mir ist auch einer drinn. Ist glaube ich auch vom Gesetzgeber vorgeschrieben, dass eine Abschleppmöglichkeit am Fahrzeug sein muß und wenn die nur mit einer Spezialöse zu realisieren ist, muß diese auch zum Fahrzeug dazugehören. Mußte allerdings meinen Haken auch lange suchen. Gefunden habe ich ihn unterm Wagenheber gefunden. Es gibt auch noch eine A2 Version, die das Werkzeug unter der Beifahrerfußmatte hat.
-
Dies Aussparung ist für ein Taxometer gedacht. Habe ich in Wolfsburg auf einem Foto vom A2 Taxi gesehen.
-
Meiner hat seit der letzten Inspt. ein lautes Brummen in der Vorderachse. In Rechtskurven ist es sogar deutlich lauter als der Motor und auch bei guter Radiolautstärke zu höhren. Mein Freunlicher sagt, das läge am Profiel meiner Reifen, die sollen keilförmig abgelaufen sein. Kann ich zwar bei meinen Conti Premium Kontakt nicht sehen, das Profiel ist auch alles andere als stollenförmig. Was mich noch viel mehr wundert ist das plötzliche Auftauchen des Geräusches nach der Inspektion. Ich habe ein sehr ungutes Gefühl damit weiterzufahren und mein Freunlicher hat mich vom Hof verwiesen mit dem Hinweis, dass ich mir neue Reifen zulegen soll (mit Restprofieldicke 5-6mm).
-
320€ hat der Spaß gekostet. Und jetzt ist die Kiste reif für die Werkstatt. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass hier Kunden gezüchtet werden. Dumm für mich ist nur, dass ich jetz 500km etfernt am Arbeitsort bin und nicht gleich wieder bei meinem "freundlichen" vorbeischauen kann.
-
Hallo, habe gerade meinen von der 2. Inspektion 100tkm zurück. ich bin etwas verwirrt! Luftfilter und Pollenfilter wurden nicht gewechselt (sehen sehr schwarz aus) und seit der Inspektion gibt es ein neues Geräusch aus dem forderen Bereich. Es hört sich an, als wenn ich forne einen Traktorreifen aufgezogen hätte. in Kurfen wird es dann richtig laut. Ich habe den Wagen jetzt seit 24h wieder und kann gleich zurück in die Werkstatt. Ich frage mich ernsthaft, was die bei der Inspekton außer Ölwechsel gemacht haben. Die Klimaanlage haben die auch nicht konntrolliert. Gibts dafür keine Serviceintervalle? Dafür wollten die gleich mir neue Bremsscheiben und Belege verkaufen (sind beie 30tkm alt und haben noch 5,5mm Dicke) Es ist bei mir schon sehr lange her, dass ich so viel Geld für so wenig Gegenleistung ausgegeben habe, denn selbst den randvollen Wischwasserbehälter haben die noch für knapp 4€ aufgefüllt - echte Spitzenleistung!
-
Hallo, Habe vor Spurverbreiterungen / Distanzscheiben auf menen A2 zu montieren. Was ist das max. was ohne Bördeln, Schleifen Föhnen etc. auf den A2 passt. Ich habe einen nicht tiefer gelegten mit ET35 und 6*16" Alus mit 185/50R16
-
Nein, glaube aber seit dem es den 90 PS TDI gibt. Es steht auch das geänderte Intervall im Handbuch.