-
Gesamte Inhalte
611 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Eddy
-
der Seitenhalt lässt auch zu Wünschen übrig, wenn man auf diesen Holzkugeln sitzt. Ich durfte mal in einem Passat mitfahren, der so ausgerüstet war. Das Ofenrohr am Ende des A2´s finde ich gewöhnungsbedürftig.
-
was bringt der neue Stabi eigendlich fahrtechnisch? Muß ja einen Grund gehabt haben, dass jetzt ein 18mm Stabi verbaut ist. Am fehlendem Gewicht auf der Vorderachse kanns ja nicht liegen
-
man kann auch einen Reifenrechner bemühen. Ich fahre einen 215/45R17, durch den größeren Abrollumfang ist die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und Gang um 5% gesunken, was beim Spritsparen hilft. Verbrauch ist wie bei den 185/50R16, die ich vorher drauf hatte. http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_reifenrechner.php
-
per serviceaustausch oder gegen viel bares? wäre natürlich super, wenn nicht nur Audi das Problem kennt sondern auch die angeschlossenen Werkstätten.
-
blos nicht im Audi-Zentrum-Aachen. Wa 2 mal da und habe mich jedes mal schwarz geärgert. Top Highlight: der Meister fand den Luftfilterkasten nicht, er schaute über 5Min von oben in den Motorraum. Behauptete aber dass der Filter gewechselt wurde (wurder er natürlich nicht). Preise sind auch am oberen Limit. (Zahnriemenwechsel sollte 90€ teurer als im Schwarzwald sein und die wollte dabei noch alles mögliche mehr tauschen).
-
Tieferlegung und was nun mit den Felgen
Eddy antwortete auf DJMAHO's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe bei mir 7,5*17 mit 215/45 drauf. vorne ET35 Schleift beim Volleinschlag vorne links im Radkasten vorne innen. Mit 5mm Distanzscheiben (ET30) schleift nix mehr. Hinten habe ich gleich 5mm Scheiben montiert. Ohne ist die engste Stelle auf der rechten Seite innen hinten am Tank, kamm man problemlos "fönen". Mit ET30 (5mm Scheiben) sollte mann die Kotflügelkante leicht Dremeln. Eng wirds auch an den Hinterrädern vor dem Schweller, aber eben nur eng. Da die 215/35R18 kleiner sind als meine Pellen, sollte es kein Problem geben. Mein Wagen ist zwar nicht tiefer gelegt aber im Vergleich zu zwei anderen A2s steht er 15mm tiefer da (gemessen Radnabe-Kotflügel), warum weiß ich auch nicht. Voll beladen (bei Bodenwellen erreichen der Anschläge) schleift bei mir nichts mehr. -
Kann man den Lüfter samt Steuergerät testen? (Falsche Temp. vorgaukeln)
-
Audi A2 Shortshifter/Schaltwegverkürzung/SWV
Eddy antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
ich habe Interesse. Preis? Einbau mach ich selber. -
Ich rüste wieder um (von 17 auf 15 Zoll)
Eddy antwortete auf Maniac09's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
ich fahre im Winter 155765R15 und bin immer wieder froh, wenn der Winter vorbei ist. Letzen Sommer hatte ich die 185/50R16 auf 6*16 Audi Felge drauf und war damit sehr zufrieden. Diese Frühjahr bin ich mit einem A2 mitgefahren der 205/40R17 auf 7,5*17 das war echt was für harte Jungs. Daraufhin habe ich mich für die 215/40R17 einschieden. Da mein Reifenhändler mir dann auch noch die falschen montiert hatte bin ich jetzt bei 215/45R17 gelandet. Damit bin ich superglücklich. Guter Komfort und sehr gute Straßenlage, der Verbrauch hat sich auch nicht geändert. Der Motor dreht mit 5-7% weniger Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit. Es mußten aber leichte Arbeiten an der Karosse vorgenommen werden, damit eine ausreichende Freigängigkeit der Räder gewährleistet ist. -
Audi A2 Shortshifter/Schaltwegverkürzung/SWV
Eddy antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Lösung die ich kenne geht von oben durch den Motorraum. Da wird der vorhandene Hebel auf dem Getriebe durch einen anderen getauscht. (Schaltseile vorne aushängen, Hebel demontieren, neunen kleineren montieren Schaltseile einhängen, Schaltseile neu einstellen, so ganz grob) Leider finde ich keinen Anbieter von diesem Getriebeschalthebel. -
Audi A2 Shortshifter/Schaltwegverkürzung/SWV
Eddy antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe so ein Teil vor ca. 1 Jahr bei Ebay gesehen. Da war die Geometie des Hebels auf dem Getrieben (das mit diesem komischen Gewicht drann) geändert. Da sah nichts geschweißt oder so aus. Es sah nach einem neuen Gußteil aus. Da muß es doch einen Anbieter dafür geben. Googlen brachte bei mir keinen Erfolg. Ich auch haben wollen. -
Bei mir war der Schlauch von der Abgasrückführung ab. Zündung aus/an und ich hatte bis ca. 2/3 Gas volle Leistung, Gas voll durchgetreten und der Motor ging in den Notlauf. Die Schläuche sind im Motorraum auf der Beifahrerseite ganz hintem am Trennblech zum Fahrgastraum zu finden.
-
die 155/65R15 sind schon sehr schmal. Hatte sie die letzten beiden Winter drauf. Werde den kommenden Witer mir was breiteres suchen. bei 75 PS und mehr ist der Reifen schon gut am radieren. Ist aber meines Wissens der einzige mit Schneekettenfreigabe. Auf Schnee ist die Trennscheibe super.
-
Hallo, nach dem meiner diesen Winter viel länger zum Vorglühen gebraucht hat und auch schon stramm auf 150 tkm zugeht, wollt ich ihm neue Glühkerzen spendieren. Ich habe gekauft BOSCH 0250202046 (WV N10 579 201) und verbaut sind BERU 0100 226 227 Die BERU ist ca. 3mm kürzer als die BOSCH laut Händler kann ich beide verbauen. Habe ich die falsche BOSCH?
-
Reifenempfehlung für 185/50 16 Sommer
Eddy antwortete auf Herr Rossi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
nach einer Woche Autologie hört man bei mir auch nichts mehr. Da war mein Prüfer auch sehr eigen. Das mit der Tachogenauigkeit hat er etwas lockerer gesehen. -
Reifenempfehlung für 185/50 16 Sommer
Eddy antwortete auf Herr Rossi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bin auch von der seltsamen Reifengröße auf was anderes umgestiegen 215/45R17 (Touran und Co.) Nicht teurer wie diese 185/50R16. -
wenn die Plastikbuchse schon 5mm auf Wanderschaft gegangen ist und Du jetzt noch 40 draufgesprüht hast, geht die ganze Stabistange auf Wanderschaft und schlägt auf einer Seite gegen den Alulängsträger. Hatte ich auch schon. Die Werkstatt will dann in der Regel Stabi, Stabilager (Gummipuffer mit Plastikhülse) und Kopelstangen tauschen.
-
Kopfüber bringt beim A2 nichts. Den Luftfilterkasten findet man, wenn man die Moror-Unterboden-Verkleidung abbaut und dann auf der Beifahrerseite den Platz zwischen Vorderrad und Scheinwerfer inspiziert. Hier findet man mit zur Hilfenahme einer Taschenlampe oder andere ausreichender Beleuchtung eine schwarze zylindrische Plastikkiste, die auf der Unterseite zwei Schrauben hat. Wenn man diese löst und dann noch die Stoßstange ein wenig zur Seite biegt, kann man aus diesem Behältnis den Luftfilter entnehmen. (Den Kostrukteur möchte ich gerne mal persöhnlich kennen lernen ) Sehr wartungsfreundlich ist hingegen der Austausch des Luftmassenmessers: Moterhaube herunternehmen Stecker vom Sensor ziehen, mit Zange die beiden Klemmen lösen Luftmassenmesser ausbauen. Alles ganz leich von ober wunderbar zugänlich, man macht sich noch nicht einmal die Finger schmutzig. Man könnte meinen, der muss häufiger getauscht werden, wie der Luftfilter.
-
1 N 17077 EZ 19.10.2000
-
-
205/40 17'' vs. 16'' oder 15''
Eddy antwortete auf Knutschkugel2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
-
215/40-17.... eine (fast) unendliche geschichte....
Eddy antwortete auf vfralex1977's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der Prüfer hat eine Probefahrt gemacht und die Tachoanzeige mit der DPA-GPS-Geschwindigkeit verglichen. Ergebnis 50=50 100=100. Prüfer."Der Tacho geht jetzt sehr genau." und war zufrieden. Das Schleifen musste ich nur an Metallteilen beseitigen. Radhausinnenverkleidung war Ihm egal "Ist eh nur Plastik und schleift sich frei." (hat es auch vorne links getan ) Bei Kontakt des Reifens mit Metall reagierte er aber sehr empfindlich. Daher hat es auch erst im 3. Anlauf geklappt. -
215/40-17.... eine (fast) unendliche geschichte....
Eddy antwortete auf vfralex1977's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
-
215/40-17.... eine (fast) unendliche geschichte....
Eddy antwortete auf vfralex1977's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich nehme alles zurück, was ich über den TÜV gesagt habe. Es sind bei mir wirklich 215/45R17 aufgezogen. Daher hatte ich auch mehr Probleme, als die anderen hir, alle Schleifgeräusche zu beseitigen. ES GEHT: 7,5 x 17 ET 35 mit 215/45 R17 bei Interesse, kann ich ja mal die einzelnen Arbeitschritte am Fahrzeug auflisten. -
215/40-17.... eine (fast) unendliche geschichte....
Eddy antwortete auf vfralex1977's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Endlose Geschichte geht weiter. Heute wollte ich endlich auch den Fahrzeugbriefeintrag vom TÜV in den Schein eintragen lassen. Klasse... seht selbst: da hat der Prüfer 215/45R17 hineingeschrieben. Fahrzeugschein ausschnitt.pdf