Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo, mal ganz davon abgesehen, ob ein Plattfuß ein Unfall ist oder nicht, wie unterscheide ich dann einen schuldhaft und einen nicht schuldhaft platt gefahrenen Reifen? Und greift die Garantie, wenn dem so ist, nur bei einem schuldhaft platten Reifen und bei einem nicht schuldhaft platten Reifen nicht? Wie soll man dieses unterscheiden, bzw. wie soll die Audi-Werkstatt das unterscheiden? Wenn einem hier ein Ersatzwagen zustehen sollte, dann für jeden Plattfuß, der nicht gleich behoben werden kann. @Jan: könntest Du einen Scan der Bedingungen hier reinstellen? Viele Grüße, Harlekin
  2. Hallo Anika und Wolfi, viel Spaß und eine immer unfallfreie Fahrt mit dem neuen Flitzer ... Viele Grüße, Harlekin
  3. Ich möchte hier mal weiterdenken: in Ermangelung eines Ersatzreifens müßte eine Reifenpanne in der Mobilitätsgarantie enthalten sein, wenn das Tyre-Fit nicht weiterhilft. Viele Grüße, Harlekin
  4. Hallo, wer hat denn mal die genauen Bedingungen der Mobilitätsgarantie und kann hier einen Scan reinstellen? Auf der Audi Homepage habe ich nichts genaues darüber gefunden. Dort steht nur etwas von "Pannen". Was fällt bei dieser Garantie denn alles unter "Panne"? Das müßte doch irgendwo genau stehen. Viele Grüße, Harlekin
  5. Da bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Viele Grüße, Harlekin
  6. Tja dann hoffe ich mal, dass Du die Sache noch geregelt bekommst und sich die Dame nicht rausredet. Zeugen hast Du sonst keine oder? Hat der Polo denn Spuren davongetragen, an denen man den Unfall nachweisen könnte? Viele Grüße, Harlekin
  7. Hallo, soweit ich weiß, gibt es das wirklich nur bei Fahrzeugen mit FIS. Du musst Dich also täuschen. Viele Grüße, Harlekin
  8. Hallo, ich denke, dass die Kosten für die Audi Mobilitätsgarantie in den Werkstattstundensätzen mit berücksichtigt sind. Von daher ist die Inanspruchnahme dieser Garantie auch voll in Ordnung. Und ich finde es in Ordnung, wenn diese auch bei Reifenpannen zum Zuge kommt. In aller Regel ist man an einem Reifenschaden unschuldig. Ausnahmen gibt es immer, z.B. in aller Unvernunft über einen hohen Bordstein fahren. Aber wie soll man hier abgrenzen? Für einen leeren Tank dürfte es jedoch keine kostenlose Pannenhilfe geben, es sein denn, in der Kraftstoffzuleitung oder im Tank selbst ist ein Leck und man bleibt aufgrund dessen liegen. Die Sache mit dem zu niedrigen Ölstand ist etwas zweischneidig. Was ist, wenn dieser überhaupt nicht richtig abgelesen werden kann, wie bei unserer Kugel? Aber dann gibt es noch immer das Warnsignal. Gerade beim A2 muss genau aus diesem Grund auf jeden Fall immer Öl mitgeführt werden, um beim Ertönen des Signals (oder ist es nur eine optische Anzeige?) auf dem nächsten Parkplatz Öl nachfüllen zu können. Fazit: ich finde, dass die Audi Mobilitätsgarantie zu den Bedingungen, wie Audi sie vorgibt auch guten Gewissens genutzt werden kann. Schließlich ist das auch ein Argument für Audi, die Inspektionen beim Audi Partner machen zu lassen. Und ich denke, dass die Kosten dafür bei den Inspektionen mit berücksichtigt sind. Schließlich verschenkt niemand etwas. Zum ADAC: diesen sehe ich als Versicherung an. Warum sollte man wenn ein Versicherungsfall eintritt, diese nicht in Anspruch nehmen? Dass bei übermäßigem Gebrauch natürlich die Prämien für alle steigen, ist klar. Aber das ist mit jeder Solidargemeinschaft so. Jeder muss selbst entscheiden, ob er mit seinen Beiträgen die Versicherungsleistungen anderer mitfinanzieren möchte oder nicht. Aber man selbst kann ja auch einmal zu den Nutzniessern gehören. Rein rechnerisch lohnt sich der ADAC bei neuen Fahrzeugen wohl nicht. Aber das ist mit jeder Versicherung so - sie beruhigt dafür. Und wenn man sie mal braucht, kann es ganz schnell sein, dass man mehr zurückbekommt, als man einbezahlt hat. Viele Grüße, Harlekin
  9. Hallo, vielleicht ist es ja so, dass die Sache von Audi selbst schon in Ordnung geht. Das Problem könnte sein, dass der eine oder andere Händler versucht, doppelt abzukassieren. Wenn man das Gefühl hat, sollte man sich direkt bei Audi über den Händler beschweren. Hat jemand eigentlich konkrete Adressen/Ansprechpartner bei Audi, die man hierbei verwenden sollte? Merke: Wenn es ums Geld geht, dann traue niemandem, vor allem nicht einem Freundlichen. Von Ausnahmen mal abgesehen. Viele Grüße, Harlekin
  10. Hallo, was kann denn an der Lenksäule knistern? Sind es nicht Plastikteile, die knistern und knarzen? Knistert es bei Dir dann nur, wenn Du das Lenkrad drehst? Viele Grüße, Harlekin
  11. Hallo, kauft nicht diese Kurbeln: Fensterkurbel 8Z0 837 581 E59 platin -YG (7/01) Blende für Fensterkurbel 443 837 575 A E59 platin -YG (7/01) Die sind falsch. Habe wieder mal mein Geld zum Fenster rausgeworfen. Passen vielleicht auch Kurbeln von anderen Audimodellen, die Aluapplikationen haben? Wenn ja, hat davon jemand Teilenummern? Viele Grüße, Harlekin
  12. Hallo, es gibt zwei Knieeinweiser, einen auf der Fahrer- und einen auf der Beifahrerseite. In dem auf der Fahrerseite ist der ASR- und beim 1.2 TDI noch der ECO-Schalter montiert. Viele Grüße, Harlekin
  13. Hallo, vielen Dank. Gruss Harlekin
  14. Harlekin

    A2 Ausführung

    Hallo, ich hätte gerne 5 bis 10 cm mehr Länge, die dann wahlweise dem hinteren Fußraum oder dem Kofferraum zugute kommt. Kein Pfeifgeräusch der Spiegel bei ca. Tempo 80. Kein Knistern und Knarzen. Einen besseren Ölmeßstab, oder vielleicht einen zusätzlichen, der verwendet werden kann, wenn die Motorhaube ab ist. Hintere Fensterheber gehören mit ins Advance-Paket. FIS sollte bei einem Auto dieser Preisklasse serienmäßig sein. Das wäre es, was mir spontan einfällt. Viele Grüße, Harlekin
  15. Harlekin

    A2 FSI Werbespot

    Hallo, vielen Dank für das Filmchen. Gruss Harlekin
  16. Hallo, welche Felgen/Reifen hast Du an Deinem A2? Viele Grüße, Harlekin
  17. Hallo, also ich konnte es nur lesen, nachdem ich auf 20cm an meinen Eizo LCD rangegangen bin und ich habe sehr gute Augen. Bin mal gespannt, wie das nachher an der Firmenflimmerkiste sein wird. Also etwas größer könnte es schon sein. Es hat nicht jeder Adleraugen. Aber trotzdem muß man dankbar sein, dass man den Ausschnitt hier überhaupt zu sehen bekommt. Viele Grüße, Harlekin
  18. Wie wäre es mit einem A2 TDI 66kW Werkswagen, wenn Du vom A2 so überzeugt bist? Einen 1.2 TDI würde ich nach Deinen Erfahrungen nicht mehr nehmen. Niedrigster Spritverbrauch ist eben auch nicht alles. Viele Grüße, Harlekin
  19. Hallo, heute vormittag war das Knistern extrem. Es scheint von der Mittelkonsole/Knieeinweiser zu kommen, ebenso vom Lenkrad. Dann kommt ein Knistern auch noch von der Seitenscheibe. Und das bei einem Auto, das gerade 14000 km gelaufen ist und 17 Monate alt ist. Was bitteschön soll daran premium sein? Das hatte ich noch bei keinem anderen Fahrzeug. Allerdings waren die alle nicht premium. Heute habe ich ernsthaft an meiner Entscheidung, einen A2 (Audi) gekauft zu haben, gezweifelt. Werde nächste Woche mal die Knieeinweiser abmontieren und hier alles, was möglich ist, mit Filz unterlegen. Eigentlich wollte ich ein Auto zum Fahren und nicht zum rumschrauben. Wenn ich das nicht in den Griff bekomme, überlege ich mir doch wieder, auf eine Reisschüssel umzusteigen, vielleicht Prius. Die Grobmotoriker in meiner ortsansässigen Audiwerkstatt lasse ich da auf jeden Fall nicht ran, obwohl das ja auch ein Garantiefall wäre. Aber bei denen bin ich mir sicher, dass es noch verschlimmbessert wird. Habe hier im Forum schon gelesen, dass dabei gelegentlich mit Silikon gearbeitet wird, dass dann aus den Ritzen quilen kann. Vielleicht werden ja auch ein paar Befestigungsteile abgerissen. Außer Inspektionen und den üblichen Reparaturen traue ich denen nichts zu. Mir hat die Ausführung meines TT-Hupeneinbaus von denen gereicht. Da habe ich ja zugesehen und weiß deshalb um deren Arbeitsweise. Auch ein Grund, warum ich das Thema auch noch einmal selbst in die Hand nehmen werde und das, obwohl mir schrauben am A2 eigenlich keinen Spaß macht. Ich bin mehr der Typ fürs Putzen, Wachsen und mit dem A2 rumfahren. Tschuldigung, bin gerade ziemlich genervt. Viele Grüße, Harlekin
  20. Daran wäre ich auch interessiert. Viele Grüße, Harlekin
  21. Hallo, hast Du es mal mit CloneCD probiert? Meine Becker Navi-CDs habe ich, soweit ich mich noch erinnere, mit Nero kopiert. (zuerst Image erstellt und dann gebrannt) Oder war es mit Alcohol? Die hatten wohl keinen Kopierschutz. Mir ist auf jeden Fall nichts derartiges aufgefallen. Eine Sicherungskopie für den Eigenbedarf ist zulässig. Man muß natürlich die originale CD selbst besitzen. Ein eventuell vorhandener Kopierschutz darf allerdings nicht umgangen werden. Viele Grüße, Harlekin
  22. Gibt es die wirklich nicht zu kaufen? Bist Du sicher? Viele Grüße, Harlekin (der sich gerne von Bruce leiten lassen will ...)
  23. Hallo, ich weiß wirklich nicht, ob ich das Rad verkaufen soll oder nicht. Bin hin- und hergerissen. Eigentlich tendiere ich dazu, dass ich es nicht brauche. Viele Grüße, Harlekin
  24. Versuche es jetzt noch einmal ... Bei mir geht es. Viele Grüße, Harlekin
  25. na klar doch ... Viele Grüße, Harlekin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.