Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo, hat denn wirklich niemand vom Treffen Bilder, die er hier reinstellen will? Viele Grüße, Harlekin
  2. Hallo, ich tanke wenn es geht auch immer, bevor diese nervtötende Anzeige kommt. Da ich ja leider kein FIS habe, wird ja dann ausser der Zapfsäule auch nichts anderes mehr angezeigt. Viele Grüße, Harlekin
  3. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem anderen Freundlichen in meiner Nähe. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Autohaus Fegert in Murrhardt gemacht? Viele Grüße, Harlekin
  4. ^ Hallo, da kann ich mich nur anschliessen und wünsche viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit dem Neuerwerb. Viele Grüße, Harlekin
  5. Na wenn das wirklich so bescheiden ist, dann besteht die beste Möglichkeit aus "Anschieben", damit der Motor wieder läuft und Strom da ist. Aber das dürfte leider auch nicht überall möglich sein - bei mir in der engenTiefgarage wird das wohl nicht klappen. Es kann sicher nicht jeder vom Fahrersitz aus nach hinten krabbeln, um die Heckklappennotentriegelung zu betätigen. Warum hat Audi laut seiner Devise "Vorsprung durch Technik" diese Entriegelung nicht neben dem Fahrersitz platziert, wie es die Japaner übrigens schon ewig haben? Audi, das war ein Griff ins :00: Wenn es wirklich so ist, wie Osiris beschrieben hat, dann kann man nur beten, daß einem nie die Batterie stirbt. Viele Grüße, Harlekin
  6. Hallo, man kann ja die Zentralverriegelung so einstellen, daß mit einem Klick auf die Fernbedienung nur die Fahrertür zu öffnen ist und erst wenn innerhalb 2 Sekunden der zweite Klick erfolgt, auch die anderen Türen zusammen mit der Heckklappe zum Öffnen freigeschaltet werden. Wie verhält es sich, wenn bei komplett verschlossenem Fahrzeug die Batterie ausfällt? Kann man dann mit dem Schlüssel im Schloss an der Fahrertür eigentlich auch noch alle Türen und die Heckklappe öffnen oder kommt es hier zu Problemen, dass eventuell nur noch die Fahrertür zu Öffnen ist? Denn die Weitergabe des Signals geht ja sicher auf elektrischem Weg von der Fahrertür zu den anderen Türen und der Heckklappe - und ohne Batterie gibt es ja keinen Strom. Es darf aber ebensowenig sein, dass man alle Türen ohne Schlüssel öffnen kann, wenn die Batterie ausfällt. Könnte jemand der davon Ahnung hat, die Funktionsweise der Zentralverriegelung und die einzelnen Zustände der Verriegelungen erklären und was hier mechanisch und was elektrisch funktioniert. Viele Grüße, Harlekin
  7. Hallo, ich habe kein BOSE, d.h., das Fach unter dem Beifahrerfußraum ist leer. Mein Gesamtes Werkzeug ist im Kofferraum untergebracht. Viele Grüße, Harlekin
  8. Hallo, weiss jemand die Teilenummer von diesen Kappen? Viele Grüße, Harlekin
  9. Hallo Siri, hört sich so an, als ob Dich der Freundliche mit deinem Problem nicht richtig ernst nimmt oder keinen Plan hat. Ist er denn auch einmal selbst gefahren? Leider tritt der Fehler wie Du schreibst, nicht immer auf. Aber nur einen Softwarecheck zu machen, erscheint mir nicht ausreichend. Oder gibt es keine andere Möglichkeit, den Fehler einzugrenzen? Hast Du noch Garantie? Vielleicht solltest Du einmal zu einem anderen Händler fahren. Viele Grüße, Harlekin
  10. Hallo, ich habe zwei Fragen zum VAG-Cxx: 1) gibt es nicht doch einen Code oder eine Möglichkeit, mit der die Lautstärke der Tankwarnanzeige reduziert werden kann? 2) Gehen mit VAG-Cxxgemachte Änderungen bei Abklemmen der Batterie verloren und auf Werksstandard zurück? Viele Grüße, Harlekin
  11. Hallo Sven, aber fahren hättest Du mit der Tür im A2 nicht mehr dürfen, da Du ja keinerlei Sicht nach rechts mehr gehabt hast. Ich nehme nicht an, dass Du so tatsächlich gefahren bist. Das ganze war doch sicher nur zu Demozwecken für das Forum. Viele Grüße, Harlekin
  12. Hallo, jetzt habt Ihr mich doch tatsächlich auf eine Idee gebracht: ich muss mir unbedingt noch Prospekte vom A2 holen - solange es sie noch gibt. Am besten 10 Stück und dann in 5 oder 10 Jahren 9 davon bei Ebay vertickern. Das 10. behalte ich natürlich für mich selbst - das wird auf keinen Fall verkauft. Viele Grüße, Harlekin
  13. Hallo, hier noch die restlichen Bilder ... Viele Grüße, Harlekin
  14. Hallo Ihr Stammtischteilnehmer, der eine oder andere von Euch hat doch auch noch Bilder gemacht. Keine Lust zum hier posten? Den nächsten Stammtisch sollten wir etwas früher beginnen (bei noch ausreichend Tageslicht), damit wir auch in aller Ruhe unsere Kugeln bestaunen und Bilder bei guten Lichtverhältnissen machen können. Diesmal war es dazu eigentlich schon zu dunkel. Hier ein Bild, dass ich bei meiner Ankunft aufgenommen habe. Viele Grüße, Harlekin
  15. Hallo, also mir gefällt er auch gut. Ist auf jeden Fall etwas besonderes. Viele Grüße, Harlekin
  16. Hallo, wie kann man so etwas verhindern? Durch Auftragen von Kupferpaste auf die Radaufnahme? Viele Grüße, Harlekin
  17. Hallo Jochen, aber auf der anderen Seite ist auch kein Schaumstoff vorhanden. @gaudi: nichts mit Montage. Der Schaumstoff ist nur einfach dazwischengeklemmt. Teuer ist das bestimmt nicht. Handelt sich um ein paar Cent. Aber warum macht Audi so etwas? Vielleicht gab/gibt es bei einigen A2 wirklich irgendwelche Geräusche und der Schaumstoff soll diese dämpfen. Ich höre jedenfalls keinen Unterschied, deshalb lasse ich den Schaumstoff weg. Viele Grüße, Harlekin
  18. Nein, auf der anderen Seite ist genau, wie auf der mit dem Schaumstoff das Blech mit den Schrauben für die Stoßdämpferbefestigung sichtbar. Direkt auf dem Blech ist nichts montiert. Viele Grüße, Harlekin
  19. Hallo, ich denke, dass es besser ist, den Schaumstoff herauszunehmen. Falls die Stelle nass wird, dauert es mit Schaumstoff erheblich länger, bis es wieder trocken ist. Auf der anderen Seite ist ja schließlich auch kein Schaumstoff vorhanden. Viele Grüße, Harlekin
  20. Hallo Rossi, ich wünsche Dir, dass der Admin ein Einsehen hat und Dich in "Rossi" umbenennt - oder war es "Herr Rossi"? Viele Grüße, Harlekin
  21. Hallo, wie soll ich Deinen nichtssagenden Beitrag jetzt verstehen? Harlekin
  22. Hallo Frany, vielleicht wurde bei Dir mal die Motorhaube neu lackiert. Viele Grüße, Harlekin
  23. Hallo, zuerst einmal "Sorry S line", dass ich hier Deinen Motorraum zeige. S line und ich haben einen FSI. Auch meiner hat im Motorraum so ein Schaumstoffteil, das sich allerdings einfach entfernen läßt. Ich habe es bei mir inzwischen entfernt. Frage: was für einen Sinn hat dieser Schaumstoff? Ich erkenne keinen. Viele Grüße, Harlekin
  24. Hallo Frany, ich habe genau gewußt, dass Du bei "Therapie" an mich gedacht hast. Zum Teer entfernen empfehle ich Terpentin-Ölersatz. Gibt es in jedem Baumarkt. Damit kann man Teer und Klebstoffreste aller Art gut entfernen und es greift Kunststoff und Lack nicht an. Es ist allerdings etwas ölig und riecht speziell. (Für Kleberreste, z.B. von hartnäckigen Preisschildern oder ähnlichem nehme ich dann doch Isopropylalkohol, den man in der Apotheke bekommt, 200ml für 1,50 Euro - nur für die hartnäckigen Fälle nehme ich Terpentin-Ölersatz) Habe mir inzwischen auch einen Drehmomentschlüssel von Westfalia besorgt. http://www1.westfalia.de/shops/autozubehoer/werkzeug/spezialwerkzeuge_fuer_autoreparaturen/drehmomentschluessel_und_zubehoer/12023-pr_zisions_drehmomentschl_ssel.htm?vbSESSID=170fa9a027d94acecbb5b775eb231f40 Der von Hazet war mir dann doch zu teuer. Viele Grüße, Harlekin
  25. Ganz genau ... neben den kleinen vorderen "A-Säulen-Fenstern". Viele Grüße, Harlekin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.