Zum Inhalt springen

jady28de

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    221
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jady28de

  1. war jetzt echt ne info frage oder sarkasmus?glaubst osram baut die selber? bist denke noch nie bei nem richtigem schneefall auf der AB gefahren...mach mal,dann weißt wieso ich das geschrieben habe.mach mal nen einfachen selbsttest..ein teelicht in ein zugefrorenes glas.....je mehr ein SW wärme nach vorne abgibt desto mehr licht haste. die schwarzwälder wissen wovon ich schreibe... nicht sauer sen,aber die LED sind und bleiben für mich nur für schön-wetter-autos. hab bei meinem a2 die oem Sw gegen valeo getauscht und normalo h7 funtzel rein,man sieht sehr viel von der straße. hatte LEDs im A4 b6 bis 3 tage schneewetter,schneller waen die draußen als drinne. nix für ungut...bei erstem schnee werdet ihr die LED wieder umrüsten
  2. bitte nicht sauer sein. aber, hier wird soviel theoretisch gerechnet ,mit watt und leistung und wärme und was weis ich so alles..... baut die LED ein und erfreut Euch daran. das licht ist nachts um einiges beser als die H7 mit alten SWs.auch der lichtkegel ist super wie die schnittkante des lichtbildes. hatte vor jahren china xenon schrott und china LED schrott drinne und nachts war "es werde licht". sobald es aber schneit ist vorbei mit normalem sicherem fahren.... baut es ein und gut ists,wenns in kroatien auch legal wird kommen die LEDs in den A2 rein.im winter dann eben all wheather birne und gut ists.. bitte nicht persöhnlich nehmen,sind alles meine erfahrungen..... ich versteh nur den ganzen aufwand nicht um die birnen.....daher mein kommentar.
  3. wieso hast u schlechte karten.hatte meinen G4 seit 10 jahren und hab mein SH selber ausgefüllt.natürlich jede rechnung der teile dabei...und der ging schneller weg als ein golf mit vielen haltern trotz scheckheft.meiner war nicht viel billiger als die mit mehreren haltern
  4. danke für die antworten,seile sind schon unterschiedlich lang (so ca 12mm unterschied).trotzdem sind beide neue auch etwas kürzer als die boschseile die drinne waren.passen tun sie aber trotzdem,nur ist einfädeln zum fingerbrechen.komischerweise hängen die seile um die hinterachse mehr durch wie die alten
  5. und nochmal ich wechsel gerade beide seile nach hinten da die durch sind....nicht gerade wartungsfreundlich... wie funktioniert die bremsverteilung hinten links zu rechts? ist ja n zentrales seil und hat nur nen bolzen als verbindung zum hauptbremsseil??wird das zentrale rohr einseitig verschoben und die andere seite zieht da mit?anders kann ich mir das nicht vorstellen. mir ist klar daß beim ATL (scheibe hinten) der bremssatel die einstellung übernimmt. hab schon einige bremsseile getauscht,aber sowas...?
  6. ich hoffe ich gehe keinem auf den keks..hole das thema mal hoch... hat jemand bilder von der verbindugsstelle beider bremsseile scheibenbremse hinten?? hab mit beide seile geholt und will das vorm TÜV im April machen da der hebel ja doch viel Leerlauf hat
  7. kann sein daß es beim AMf geht,nur mir gehts im den ATL motor. aber trotzdem danke für die antwort
  8. prima,danke...nur finde ich nix zum getriebelager unten hinten
  9. hab schon ne weile das forum durchforstet aber nix konkretes gefunden.. welche motorlager passen an den ATL mit leichten oder gar keinen umbauten. bitte TNs wenns geht
  10. Wohli_Racing 2 Stück Leypi 1 Stück Superduke 2 Stück Ditoast 3 Stück Fred Wonz 3 stück Elch A2 1Stück clekilein 3 Stück Audi_Coupe_S 3 Stück Nupi 1 Stück 321 2 Stück A2RJ 1 Stück Karat21 2 Stück vembicon 3 Stück DonRon 2stk GDAli 1 Stück Deichgraf63 1 Stück Popeye82 1Stück Räubermutti 1 Stück sisebas 1 Stück DerWeißeA2 3 Stück everconnect 1 Stück thsbo 1 Stück pianoman85 1 Stück heavy-metal 1Stück Phoenix A2 3 Stück Joakim 2 Stück cannymann 1 Stück Titus II 2 Stück A2 Student 2 Stück G aus W 1 Stück jady28de, 1 set ich reihe mich hier mal mit ein...preise gibts eventuell schon?
  11. danke für die antwort.....grund der frage war weils hier in kroatien das febi set nicht gibt oder weit über 200eur kostet,daher meine frage
  12. kurze frage hier rein da ja viele oder alle den febi satz kaufen... hat jemand auch den SWAG satz verbaut? tn SW99132266
  13. ich hoffe ich trete hier niemandem auf die füße oder so....bei meinem ex g4 tdi war das ganze spiel eingentlich andesrum...agr war ab leerdrehzahl offen und je größer die drehzahlen warenwurde das AGR verschlossen. kam der turbo zu..je mehr drehzahlen desto offener der lader bzw desto weniger offen das AGR...... oder hab ich das nach 10 jahren tdi falsch verstanden??
  14. hab ich doch geschrieben,nur nicht so umfangreich...es geht aber mehr um die temperatur vom öl...diese braucht ja bekanntlich einiges mehr um auf betriebstemperatur zu kommen. bei meinem ex g4 90psler mit abgeklemmter AGR wars nach so 10-15in.AB fahrt soweit bis ich ihn treten konnte.... hier gehs aber nicht um die zeit des warmfahrens...
  15. die abgase werden ja teilweise wieder in den motor wegen der AGr gebracht,wurde die AGR deaktiviert wird der motor nicht so schnell warm.hat nix mit gebern oder sonstigem zu tun.dafür hat man keine verkokung und verklebung der ansaugtraktes,der motor bekommt nur frische luft zum "atmen" Der ATL hatte eigentlich nie nen DPF...es sei denn einen nachgerüsteten bei dem dann der Kat entfällt
  16. das mit dem warm werden ist aber schon jahrelang bekannt,er bekommt ja keine abgase mehr ins ansaugsystem.
  17. AGR rate max zu und mehr frischluft?
  18. ist eigentlich ganz einfach,will das prinzip und die vorgehensweise verstehen....da das AGR ja nicht elektronisch,sondern trotzdem noch mit unterdruck öffnet. es sei denn,daß der unterdruckblock den benötigten unterdruck berechnet.nur dadurch kann/könnte es nen fehler geben.aber da ist ja dann noch das AGR selbst , welches nicht weiß wieviel genau abgase reinkommen da ja auch nicht elektronisch per senzor (LMM prinzip) gemessen wird. danke für die info,kannte ich so noch nicht. D.h. eigentlich könnte man ja dann die AGR rate auf max setzen und das AGR verschließen....werd das mal probieren....
  19. hab ich gelesen...aber da es ja nach der drosselklappe kommt verstehe ich den zusammenhang nicht...nach der DK wird ja nix gemessen..oder hab ich das verkehrt herum im kopf??erst agr und dann die DK ? das agr rausprogrammieren geht in kroatien bei jedem hinterhoftuner,brauch da nix von alibaba.und an der edc will ich selber nix machen,hab da keine erfahrung mit.
  20. gut,ok....aber woher weiß das stg denn wieviel irgenwas vom krümmer ins saugrohr kommt... ich weiß daß das ganze ins illegale geht....in kroatien ist das nicht so wie in D...hoffe ich gehe keinem aufn keks... agr rate ist mit vc.. auf max programmiert,will aber das ganze doch ein weniger mehr ausreizen...AU werte sind so minimal als wär der motor aus...trotz angestecktem diagnosegerät vom kroatischen TÜV... wenn ich jetzt das AGR rohr vom auspuff wegmache und es verblende sollte was passieren?...
  21. das heißt dann daß der LMM direkt dm AGR ventil sein sollte?ist er aber nicht...der LMM misst doch die kalte luft und rechnet um..... sorry,hab ne Internationale Tastatur und keine Schreibkorrektur....denke aber es ist jedem klar was ich meine.Wenn man aber auf Groß und Kleinschreibung achtet..naja,nicht sauer sein
  22. die 2 kurzen hab ich hier liegen...werd mal die ganzen machaniker fragen ob da wer erfahrung mit bördeln hat.danke für die antowrt das passt von der länge her?geil..
  23. entschuldigt bitte meine unwissende frage.... beim ATL motor EU4 hats doch den unterdruckblock mit den ganzen unterdruckschläuchen.... wie ja bekannt ist gibts nen fehlereintrag wenn man den unterdruckschluch von agr abklemmt oder sonstiges an ihm fabriziert. kenne mich da eher mit dem EU2/3 aus.....wenn ich beim EU4 ne platte ins agr rohr reinklemm solls auch nen fehlereinzrag geben... da der ganze block ja nur unterdurck hat...wie merkt das stg das was nicht stimmt? mach ich das rohr vom agr rohr weg und verblende es sollte es doch eigentlich ohne fehlereintrag gehen weil keine abgasmenge messen kann... legalität mal egal bitte..wenns geht...
  24. passen die leitungen hinten vielleicht von ibiza oder fabia??etwas mit verstand rumbiegen sollte ja gehen,hauptsache die länge paßt
  25. die antwort ist eigentlich sehr einfach....vorne links gabs n riss,vielleicht altersbedingt...die ganze soße war dann draußen.hab beide schläuche vorne kurzerhand getauscht.nun will ich ich hnten auch tauschen....die kleinen vom übergang karosse/hinterachse liegen schon auf der werkbank. mit den bördelwerkzeugen bin ich nicht so befreundet,da ich die gummileitungen hinten tauschen will
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.