Zum Inhalt springen

jady28de

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    221
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jady28de

  1. hab ja auch markenware gekauft...TRW.das war vorm winter,jetzt rubbelts halt wieder.hab jetzt die tage alles nochmal zerlegt,sauber gemacht und ausgemessen...fast wieder ok...muss hinten nochmal machen....vielleicht kommts auch von dort.fahrstil ist eher stadtfahrt,also kein scheuchen oder mit heissen bremsen durch ne fette pfütze
  2. kommt nicht mehr vor,danke
  3. sollte die radnabe verzogen sein müsste es ja auch gleich mit der neuen bremse rubbeln...und man würde die unwucht der scheibe im hochgebockten zustand beim drehen sehen
  4. so... ich hol das thema einfach mal hoch.....gibts ne TN liste fürn 288er umbau vorne???ATL motor natürlich
  5. so,bin eigentlich nur n stiller mitleser.hab letztes jahr nen 1,4er tdi mit ATL motor von meinem bruder übernommen und ihn auch gleich etwas gerichtet wegen türspalt fahrerseite und noch ein paar kleinigkeiten. tür hab ich neu ausgerichtet (10min) und gut ist.bremse ruckelte auch....bremse komplett vorne und hinten neu...alles gut... da den A2 meine frau zur arbeit und zurück fährt (15min eine strecke) bin ich letzte woche mal über die AB zum AGR und Kat "reinigen" gescheucht....da kommt so einiges an schwarz em hinten raus nur beim runterbremsen von 140 auf ca 80 rubbelts wieder.nach direktem bremsentausch wars nicht ....serie 256er und TRW beläge vorne wie hinten...das lenkrad wackelt schon wie sau bei winterbereifung...mit 17ern um einiges weniger... beim umbau alles schön sauber gemacht und kupferpaste auf die auflageflächen drauf...fahrwerk wurde auch im winter getauscht (bilstein b6/eibach). so...im forum steht was von zu kleiner bremse...ok...sollte aber bei normaler fahrweise nicht das problem sein.... hat jemand noch ne idee ausser verbogenen scheiben??
  6. prima,danke dir.das hilft mir ungemein.jetzt mal schaun
  7. ich hol das uraltthema ma hoch...vielleicht gibts da was neues.bei frauchens ATL geht die schaltung etwas schweres.hab die schaltseile oberflächlich mal ingesprüht,war so ne woche besser und leichter.hat einer ne lösung gefunden??und nochwas...kupplung treten war schon arg schwer...nach bremsscheiben und beläge tauschen wars um einiges leichter mtm treten..wird aber lagsam wieder schwerer...hat jemand ne info?bremsöl wurde kpl gewechselt bis auf kupplungnehmerzylinder..
  8. so...gerade gemessen.vorne sinds 34,5cm koti radmitte.hinten mehr da noch dicke unterleggummis...
  9. danke an den mod vorspannung ist da,aber irgendwie schwach zm vergleich zur serienfeder
  10. die federn konnte ich ohne federspanner verbauen,mit ner 22er nuß und nem imbusschlüssel.die kombi ist sportlich straff und fährt sich gut.mal schaun wieviel sich die federn noch setzen,hab so um die 63cm kotikante zum boden mit s-line 17er.ha vergessen wieviel es zur radnabe war
  11. zu erst mal nen dicken gruß von mir,hab die seite von meinem bruder empfohlen bekommen und mich erst ne weile durchgelesen. den A2 hab ich von ihm (1,4er ATL) und hab auch die genannte kombi zum wagen bekommen. gestern alles eingebaut und,logo,gleich ne frage.... die federn haben so gut wie keine vorspannung,also federspaner benutzen und so.sogar im eingebauten zustand (fahrzeug ist angehoben)läßt sich die feder drehen.... ist das normal??zur tieferlegung sag ich noch nix da sich federn im allgemeinen noch etwas setzten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.