Zum Inhalt springen

jady28de

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    241
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jady28de

  1. einschalten vom klimakompressor oder freilauf der LiMa...mach mal ne aufnahme vom starten und lass mal danach noch so 10sek mitlaufen
  2. https://www.amazon.de/Miter-Kompatibel-Cayenne-Massenluftströmungssensor-F00C262076/dp/B0B9RQYS53 im G4 tdi hatte ich damals nen LMM von Benz drinne..untenrum ging er so lau,aber ab so 1800 umdrehungen bissig wie sau.hat halt andere parameter...
  3. danke..ans wiki hab ich garnicht gedacht
  4. aha,ok...also hinten gehen die per hand runter.welche schlüsselweite ist die mutter?kanns beim besten Willen nicht selber messen da frauchens auto nie zu hause ist wenn ich nachschauen will.
  5. sers von mir .. hab neue ankerbleche für hinen besorgt und will die jetzt tauschen.werkzeug sollte kein problem sein,angehensweise auch nicht.nur bin ich nicht sicher ob die lager gut runtergehen...der eine meint je nach ausführungs kann man die nachdem abziehen (mit radlagerabzieher) wegschmeißen,der andere meint die gehen wieder drauf (gehen von hand runter). hat wer erfahrung damit gemacht ob ich gleich neue brauche oder die alten verwenden kann?ob die lager hinten schon gewechselt wurden ist unbekannt. ist n 1,4er ATL aus 2005. oder einfach welche dabei haben und probieren...
  6. sehe ich das richtig in der ABE da´der a4 b6 aufgelistet ist? ab 2001...
  7. also vom motor her gibts nix zu meckern,wackelt auch nicht groß in den lagern.lager sind beim bewegen eigentlich ok,kein übermäßiges spiel sag ich mal.pendelstütze ist ok. frage nur weil ich das bei verschiedenen anderen (G4,ibiza,fabia) hängt der motor nicht so schief,eher gerade
  8. auch die stellung des inneren gelenks der antriebswelle?
  9. hat jemand dieses pvc verbingsrohr zum LMM rumliegen um mir ein bild davon zu machen? vielleicht kann ich mir das dann in edelstahl mit anschlussflansch fürn LDS nachmachen....will jetzt frauchen nicht ein paar tagen ohne auto dastehen lassen...
  10. keiner der ne info dazu hat?irgendwie hängt mir das zuviel nach links zum fahrer hin...
  11. verpackung vielleicht?
  12. also brauch ich diverse schläuche in 45mm durchmesser.sehr gut,das hilft mir schon mal viel weiter.danke für die info.
  13. danke für den link,habe ich gesehen und sehe das selber anders als im test angegeben.mit der phillips ist mir das licht homogener als mit der osram.durch die andere k zahl finde ich das weniger streulicht fabriziert wird.
  14. ich hatte im A4 B6 mal die china LEDs drinne und kann sagen die waren sehr gut von der ausleuchtung her.nur versteh ich nicht wieso die LEDs von osram nicht fürn B6 zugelassen sind da weniger bis kaum streulicht.sogar mit den china xenon kits gabs keine probleme....außer canbus.. mal schauen wie sich die osrams bei euch so halten,da ich trotzdem denke es ist ein chinaprodukt,nur eben mit zulassung wie schon erwähnt...diverse probleme sind ja schon da wie man liest. ob die phillips besser/kvalitativer sind??
  15. hab beim ölwechsel gesehen daß die druckrohre unterschiedliche größen haben....besonders ab LLK....richtung oben. bringst was die rohre gleichbleibend zu vergößern?finds nicht so pralle daß die rohre unterschiedliche durchmesser haben oder hat das nen sinn wegen der geschwindigkeit der aufladung? hat jemand die verrohrung vom ATL kpl in gleichem durchmesser gemacht?
  16. dachte mir vielleicht ne woche urlaub nehmen,beide schenkel runter und sandstrahlen....dann rostschutz...2005er a2. kosten sind vielleicht wie ein gußlenker..
  17. letze woche beim reifenwechsel....links wie rechts fast gleich...mit rostschutz kpl behandeln oder tauschen?
  18. endlich jemand der es verstanden hat... an die anderen...es gibt kein nachbauteil vom ölmesstab für den ATL.hab selber über 5 jahre beim feundlichen gearbeitet und bin jetzt im aftermarket seit 5 jahren dabei. aber egal,ich denke entweder ist es uralte lagerware die ich bekam,oder ich hab den stab wirklich falschrum eingeschoben...
  19. was heißt denn OEM?? orginal ersatzteil,kein aftermarket china teil Was ist OEM Ware? Die Abkürzung OEM steht für Original Equipment Manufacturer, was so viel bedeutet wie Erstausrüster oder Originalgerätehersteller.
  20. es war ein oem teil vom freundlichen und der neue jetzt wieder einer...und nein,kein oem vergleichsteil sondern ein orginal audi teil da es den nicht als nachbau gibt
  21. meinste??sollte dann ja egal sein wierum man den stab "einführt" ? kann doch nicht sein das der orginale jetzt 5 jahre hielt und n neuer mit gleicher nummer nur ein paar monate.
  22. hatte jetzt n jahr lang den kat beim ATL draußen....klang wie n subaru....ab 130 kaum auszuhalten..also kam der kat wieder rein. serienauspuff....das schöne war daß man den turbo schön pfeifen hörte
  23. oem teil passend zur fahrgestellnummer.das einzige was ich mir vorstellen kannist,daß ich ihn falschrum eingesteckt habe.pfeil nach oben anstelle von nach unten,denn dan kann er an der kante unten am rohr nicht hängen bleiben
  24. hat keiner versucht ne gescheite lösung zu finden indem man was ausm baukasten nimmt??außer beim benziner...
  25. mach gerade ölwechsel und schau mir das ganze so irgendwie an...ist es normal daß der motor nach links zum fahrer hängt? und anbei gleich ein bild der linken antriebswelle,schaut auch komisch aus.fahrzg steht auf den rädern,kein unfall oder so desweiteren k...z mich der messtab wie andere an.gibts nix wo man ihn umbauen kann auf normal? haube weg und von oben rausziehen?das "haube weg mach ich regelmäßig und stürt mich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.