Zum Inhalt springen

jady28de

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    221
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jady28de

  1. das ist ein mehr oder weniger passendes thema...bei mir ging auch ein paarmal die airbagleuchte an.grund war oder ist komisch....die leuchte oben am dachhimmel...hattet ihr sowas schon?
  2. hab bei meinem ATL 2005er auch n problem..er "vergißt" öfters mal die FB....trotz ner Batterie kommt sowas doch öfters vor
  3. welche schrauben sind das denn genau??sind die vom fabia oder polo nicht gleich?
  4. am kraftstoffilter im gehäuse selber... 1x vorlauf und 2x rücklauf lt e..a
  5. hab von 73 bis 98 in D gelebt und bin da geboren...lebe aber seit 98 in kroatien.. kennst ja den spruch: andere länder,andere sitten.andere weiber,andere t....n
  6. hab gerade im netz gelesen daß es in D keine gesetzliche altersgrenze gibt...bei uns in kroatien gibts ab 5 jahren probleme.denen ist egal wann der reifen aufgezogen wurde,wieviel profiltiefe vorhanden ist und wie er gelagert wurde...deshalb meine frage
  7. @ A2-Nerd.... was sagt denn der tüv zu fast 10 jahren alten reifen?? die pilot sport sind das non plus ultra aller reifen
  8. ich bin beim ATL mit 5w40 unterwegs da bei mir kein DPF serie vorhanden ist,klopft nicht mehr so wie mit 5w30. aufm A4 hab ich nexen su4 in 225/40/18,seit ner woche den gleichen reifen in 205/40/17 auch aufm A2...klebt gut auf der straße,nach 4 jahren auf A4 kaum verschleiß....
  9. ok,wenn du das so sagst...kein problem
  10. hab jetzt alle 5 seiten gelesen...die info sich eine efb oder agm bat einzubauen solltest du lassen...wieso?erstens kostet der akku mehr kohle und zweitens wird deine LiMa den akku nicht genug aufladen können.ladestrom für agm/efb liegt über 14,4V.also einiges mehr als bei ner normalen LiMa.das natürlich schrottet dir den akku schneller. bleiben lassen und nen normalen akku kaufen und dann auch ruhesrom messen...sonst kommst nicht weiter
  11. die LiMa sollte bis 14,4v bei mehreren verbrauchern geben,selbst im leerlauf.ein voller akku hat 12,8v-12,5v.alles drunter bitte aufladen da er unter 100% dann ist
  12. ist das ne OEM AHK oder ne nachrüstgeschichte?
  13. der a2 ist von 2005 und hat 242000 dauf. mein A4 b6 wird auch nicht richtig warm,hab zur arbeit so 15min einfach.wird aber öfters über die AB gescheucht. beim A2 hab ich ein Hartes verbrennen....erst nach ner gewissen zeit auf der AB wirds leiser.er wird halt eigentlich nie über 120 gefahren.das röcheln bei gas wegnahme wundert mich aber,da daß mein bruder(vorbesitzer) nicht hatte und er ging so alle 3-4 monate mal auf die AB und kam nach kroatien hierher, das gute an der AB ist daß man den turbo im leerlauf wieder hört als wäre der kat freigefahren.
  14. echt jetzt?der braucht fast nen monat ? oder fährst mit dem auto rum...
  15. kurz mal nachfragen...gibts was neues??
  16. bitte euch um ein paar anregungen wegen klackern oder tickern beim ATL nach ca 40km AB fahren....öl ist ein PD 505.01 5w40 da er keinen dpf hpf hat.wird eigentlich nur knapp 8km zur arbeit gefahren und kommt logischerweise kaum auf temperatur momentan.gestern mal auf die AB und konstant 120 sachen so 30km gefahren.wieder in die stadt und im leerlauf hörte ich ein tickern vorne rechts wie bei nem benziner die einspritzventile.......also wieder auf die bahn und dann 140-150 wieder 40km gefahren....wieder in der stadt war das tickern weg.....jedoch bei jeder gaswegnahme auf der bahn eine art röcheln.... hatte jemand sowas bei längerem stadtverkehr oder so? wie hört sich eine gelängte ölpumpenkette beim gas weg nehmen an??es wackelt und vibriert nichts....kann ich was mit v..s auslesen??
  17. was anderes...ist der temperaturgeber i.O.??oder gibts was im Fehlerspeicher?Was sagen die einspritzzeiten?Nockenwelle vielleicht verstellt?
  18. wie siehts mit dem rücklaufventil aus? wenn der nicht ok ist,läuft die brühe in den tank und dann kannst orgeln wie n weltmeister bis die brühe wieder vorne ankommt
  19. aha,ok....danke für die info
  20. also ich hab bei meinem ATL weder vorne noch hinten probleme mit den scheiben.....alles richtig putzen und gangbar machen und abschmieren hilft da gewaltig.hab vorne gelochte 256er mit trw belägen und hinten trw scheiben mit trw belägen seit gut 3 jahren drinne.dazu neue seile und fast keinen unterschied beim TÜV....und..es vibriert nix.fahstrecke fast 10min zur arbeit... davor hatte ich richtig ärger mitm corsa c mit trommel hinten...alle 2 jahre beläge tauschen und vorm tüv alles zerlegen und einstellen...die kiste wurde mit 90tkm verkauft...
  21. kann man ,oder bekommt man den "font" der aufkleber?? damit wir oder ich mir die selber machen lassen kann?bin ja in kroatien.... bei mir in zagreb umgebung gibts ein paar A2..
  22. bevor ein EMS sich verbiegt hast bestimmt mehrere kupplungen schon vorher zerlegt....das rupfen kommt von nicht zentrieren beim einbau oder die kupplung ist verglaßt und fasst nicht richtig....andersrum kanns auch vom öl kommen welches eventuell aus dem getriebe trieft
  23. da es bei ATL ja nur das LUK set gibt hatte ich damasl nach diversen TN gefragt.auch hier...kam nix gescheites raus...mittlerweise hab ich herausgefunden daß da ZMS baugleich mit dem om G4 tdi sein sollte,gleichezähneanzahl,durchmesser usw...nur wegen der masse kam ich nicht weiter.
  24. ich hab meinen ATL auf EMS umgebaut.zwischenstück vom getriebe weg und kupplung samt EMS vom 75ps eingebaut.untertourig fahren ist jetzt mehr traktor like...ab so 1400 umdrehungen fast bis gar kein unterschied zum ZMS..in der kaltlaufphase merkt man aber nen unterschied...vorteil ist aber er dreht williger hoch als mit ZMS....vom verhalten wie ein 75er halt....da er weniger masse bewegen muß.noch n vorteil...man merkt schneller ob ausrücklager defekt ist.
  25. ich hab ja auf EMS umgebaut.der druckpunkt ist kaum oder garnicht anders zum ZMS.zumal ich gleich alle anbauteile wegen umbau erneuert hab,also alles serie.an der kupplung selber ist ja kein hydrauliknehmer sondern wird vom hydrauliknehmer außerhalb des getriebes mechanisch ins getreibe rein zur kupplung weitergeleitet.bei schwerer kupplung kann die kupplungsscheibe selber defekt sein oder die hülse verschlissen ( auf der der ausrücker sitzt).sonst sollte da nix flöten gehen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.