
gallex2000
Benutzer-
Gesamte Inhalte
275 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von gallex2000
-
Bin mal gespannt was der Herr Blaukittel dazu sagt - ich wette das geht schief. Davon abgesehen - sorry das ist nur meine Meinung - sieht es optisch / designtechnisch einfach schwierig und sehr sehr merkwürdig aus. Ich bin eher für ein stimmiges gesamtbild und verzichte dann lieber auf schnickschnack.
-
OK - Merci - Einkaufsliste wird gerade erstellt
-
Danke Dir für das Angebot - komme gerne drauf zurück wenn dieser Wahnsinn endlich mal rum ist. Dann schau ich schonmal wo es die Federn gibt
-
Okay - das Bild war schon wirklich sehr hilfreich ! Danke Jetzt bin ich echt am grübeln ob ich das Risiko eingehen soll und KAW 50/30 samt meine B6 verbauen soll .... oder ich kaufe besser einen Satz B8 für die VA und lass hinten die B6 an der HA drinn - das sollte doch dann gehen mit der Vorspannung der Federn. Kurze Frage - hast du an der HA die hohen Federunterlagen oder die flachen vom SLine FW ? Das sieht echt geil aus
-
Oder die KAW - 30/25mm mal mit den B6 verbauen - will je eh nicht runter bis auf den Boden Was meint Ihr ?
-
Okay .. dann gäbe es ja noch AP -30mm oder die ST -30mm Federn. Sehen Für mich aber von der Farbe abgesehen schon sehr sehr ähnlich aus Passt sowas eventuell mit den B6 zusammen ? Kennt jemand Lowtech ? Ich mal eigentlich nicht son Billigkram ... Unser TÜV hier ist echt anstrengend daher fallen die Fabia Federn aus - hab diesen Beitrag schon durchgelesen - ich hätte damit kein Problem aber der Herr mit dem Kittel mit sicherheit.
-
Moin, dann gebe ich auch meinen Senf dazu. Mein FSI samt Leder und OSS fährt sagen wir mal so naja mit der Kombi B6 und Spidan Federn VA / Orig, HA. Ich muss sagen daß es bei meinem auch einige tausend KM gedauert hat bis es "weicher" wurde ABER ich finde das einfederverhalten zu weich und den Dämpfer im verhältnis zu hart ganz grob gesagt. Es ist aber recht unharmonisch und darum werd ich evt doch 25mm tieferlegen damit die Federn und die Dämpfer von der Charachteristik zusammenpassen. Die Frage ist nur welche Federn ? Fährt oder hat jemand H&R und B6 getestet ? Gruss, Alex.
-
[1.6 FSI BAD] Spritzbleche Hinterachse tauschen
gallex2000 antwortete auf gallex2000's Thema in Technik
TOP - Danke sehr fürs nachschauen und korrigieren. Gruss, Alex. -
[1.6 FSI BAD] Spritzbleche Hinterachse tauschen
gallex2000 antwortete auf gallex2000's Thema in Technik
Okay .. hab dann mal als Referenz den Golf IV hergenommen. Die Hinterachse sieht nahezu baugleich aus und wenn es da hält dann passt es beim A2 auch. Anzugsdrehmoment der Schrauben laut VW ist 60 NM. Gruss, Alex. -
Hallo, leider nicht die passende Antwort per Suche gefunden daher hier die Frage: Ich muss bei meinem 1.6 FSI die hinteren Spritzbleche an der Bremse tauschen. Diese sind ja am Achszapfen mit verschraubt - finde für diese Schrauben an hinterachse / Achszapfen aber leider nirgends eine Drehmomentangabe wie fest es danach wieder soll. Kann mir jemend sagen mit wie viel NM diese wieder fest müssen ? Und ja - beide Radlager werden auch gleich mitgetauscht Danke Euch, Alex.
-
Danke für den Tipp - hat eventuell jemand mehr details dazu .. bevor ich den falschen Spiegel kaufe . Gefunden hab ich so auf die schnelle bei google leider nix Gruss, Alex.
-
Ich habe gerade auch das Problem - mein Innenspiegel ist komplett angelaufen und es blendet nix mehr ab. Hat das schonmal jemand von Euch zerlegt .. ist die elektronik defekt oder das Glass selbst ? Gibt es eventuell einen anderen Spiegel aus dem VW/ Audi Regal was auch passt ? Gruss Alex.
-
Das kann ich soo nicht bestätigen - fahre seit Jahren und auf vielen verschiedenen und auch zum Teil richtig schnellen ( über 260kmh ) Autos ATE Scheiben. Es kommt natürlich immer auf die kombi - Scheibe und Belag an UND viele vergessen beim Bremsen machen auch daß die Führungsbolzen der Schwimmsättel ein wenig Pflege benötigen. Diese müssen auf freigängigkeit gefprüft, gereinigt und gefetet werden. Auch die Führung eines "nichtmehrschwimm" Sattels kann für Bremsenrubbeln die Ursache sein. Fahre Aktuell ATE PowerDisk und ATE Standard Beläge auf meinem FSI und das Bremst wirklich gut. Wünsch Euch alle Frohe Weihnachten. Alex.
-
Da hab ich geich mal ne Frage - wo findet sich denn das andere Ende des originalen Microkabels ? Steckt das in der orig FSE ( oben im Bild nicht mehr zu sehen ) drinn ? Per 3.5 mm Klinke ? Frage weil ich gerade am Anycar BT FSE / A2DP nachrüsten bin und die orig. FSE verbaut habe - dann könnte man ja das orig. Micro ( steckt oben an der Lampe drinn ) mitbenutzen statt ein neues Kabel samt Micro zu verlegen. Danke und Gruss. Alex.
-
Hab letzte Woche auch die Sachs Domlager und Teller verbaut samt Spidan und B6 - fährt einwandfrei. Gruss, Alex.
-
Danke Euch .. also kein stress damit und b.g. mal mitmachen Warum hat der Herr Entwickler denn da keine Dichtung hingebaut - es kommt ja nur Dichtpaste drauf rundrum - das kann auf die Dauer gar nicht dicht bleiben Ok - dann mach ich das mal sauber und die neuen Kerzen / Spulen alle rein und werde beobachten. Wenn das nur ein bissle' immer Ölig sein sollte dann gehört das eben so und es wird genau nix gemacht. Also Zahnriemen und Co schon und wenn ich wirklich noch viel Lust habe dann mach ich das auch noch mit. Gruss, Alex.
-
Guten Tag Motorenschrauber, Ich benötige mal eueren Rat. Wollte gestern Abend mal “schnell” ( ich muss mir das mal abgewöhnen .. mal schnell klappt NIE ) die Kerzen tauschen und hab dabei festgestellt daß ALLE 4 Kerzen / Zündspulen Ölbedeckt ( im Ölbad ) sind so ca 3-8 mm Öl im Kerzenschaft. Hab die Kerzen drinn gelassen und Zündspulen erstmal wieder gereinigt und wieder draufgesteckt. Der Motor läuft ja soweit einwandfrei !! Ich will im Frühjahr sowieso Zahnriemen und das ganze geraffelt neu machen daher die Frage weiterfahren Deckel mit runtermachen und neu abdichten und bis im Frühjahr einfach ignorieren ? Oder - auf gar keinen Fall weiterfahren und gleich machen / lassen ? Was meint Ihr ? Gibts was spezielles zu beachten ? Natürlich kommen die Simmeringe der Nocken auch gleich mit neu. Geht das so oder Motor raus ? Gruss, Alex.
-
Bin zurück im Forum und hab wieder einen A2 gekauft :)
gallex2000 antwortete auf gallex2000's Thema in Allgemein
Ja schon - aber der Deckel war unten zu weit drinn ca. 3-4mm rintung Fahzeug - jetzt passt es - die Anschläge sind natürlich auch mit eingestellt worden. -
Bin zurück im Forum und hab wieder einen A2 gekauft :)
gallex2000 antwortete auf gallex2000's Thema in Allgemein
Hierzu - ausser Spesen nix gewesen .. das Teil passt optisch gar nicht, Geht nichtmal an da kein CAN bus on board und daher geht es direkt wieder zurück - schade. Zum allem Überfluss klemmen jetzt auch noch hinten beide Bremssättel fest ( Handbremsshebel ) und meine Scheiben glühen nach kurzer Fahrt - Sätten und Seil sind bestellt. Gruss, Alex. -
Bin zurück im Forum und hab wieder einen A2 gekauft :)
gallex2000 antwortete auf gallex2000's Thema in Allgemein
Darüber hab ich auch schon nachgedacht .. ein Riesendisplay Super Navi aus Fernost mag ich da auch nicht haben und das Navi braucht man zu selten daher kann das auch mal google tun. Mir geht es hauptsächlich umd Music, A2DP, und eine Freisprecheinrichtung und roter Beleuchtung natürlich Ich hab jetzt mal Spontan ein 2 Din Blaupunkt all in wonder Gerät ohne Navi gekauft - hatte noch ein Conrad Gutschein über. Wenn das nächste Woche da ist wird eingebaut und ich mach auch Fotos. Gruss, Alex. -
Bin zurück im Forum und hab wieder einen A2 gekauft :)
gallex2000 antwortete auf gallex2000's Thema in Allgemein
Typo - hab es korrigiert - sollte natürlich 185/50R16 heissen. Ich hoffe aber daß auf meinem BJ 2002 die 195/45 R16 zugelassen sind. COC frag ich die Tage mal an. -
Bin zurück im Forum und hab wieder einen A2 gekauft :)
gallex2000 antwortete auf gallex2000's Thema in Allgemein
Moin Moin, die Kugel rollt wieder und ist einige tausend KM inzwischen gelaufen Was ist bisher alles geschehen ? Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen ..... - habe festgestellt daß die orig. 15'' Alus die ich mitbekommen habe vom A3 sind und nicht zugelassen auf der Kugel > Reifen waren gut aber von 08 also das Gelumpe bei Kleinanzeigen verschenkt - hab direkt die 6 Spoke orig. 6x16 Alus gekauft ( recht guter Zustand ) und einen Satz 195/45R16 in Nagelneu von Conti - hoffe das die überhaupt auf meinem Zugelassen sind ( 185/60R16 !? ) - die zu tiefe Scheibenwischerarm stellung wurde richtig eingestellt - neue BIlstein B6 samt Sachs Domlager verbaut >> fährt Super > details im Bilstein Fred - Nebelscheinwerfer nachgerüstet und ein schöner neuer Lichtschalter wurde auch vebaut >> habe bei der Kabeldurchführung in den Innenraum einen kleinen Wutanfall bekommen .. inzwischen aber wieder beruhigt - Türfeststeller Fahrerseite repariert ( vielen dank an Hans nochmal für sein rep set - TOP !!!! - Heckklappenschloss erneuert ( Heckklappe ging nicht richtig zu nur mit Gewalt ) war's nicht also den Bügel am Heckblech gelöst und 2mm hochgezogen und festgeschraubt - nun ist Top und es schliesst wieder einwandfrei - ATE Powerdisk und ATE normal HA samt ATE Belägen verbaut > Bremst wieder TOP - Rücklichtschalter erneuert > es piest jetzt und leuchtet auch wieder am Heck - auch fertig - Untere untere Motorverkleidung bei Audi gekauft ( samt allen Schrauben neu ) wo ist die nur geblieben ? Hätte mein Vorbesitzer gewusst wie viel leiser das Auto damit ist ........ egal - ist auch erledigt To do : - Tempomat - Tippblinker - Mittelarmlehne - ein gescheites Radio / Navi .. bin mir unschlüssig Mein MIttelschalldämpfer ist bald durch - was nimmt man da ? Gibts ein Rep set von Audi eventuell ? Gruss Alex. -
Hi, ja - es war eindeutig der Schalter am Getriebe. Getauscht >> alles ist wieder OK.
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
gallex2000 antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Servus, ALSO - es hat mich diesmal echt nerven gekostet und 10 Std. mal schnell die Dämpfer zu tauschen. Warum ? Domlager Fahrerseite - alle 3 schrauben beim aufschrauben im Gewinde festgegangen und alle 3 Muttern sind einfach und ohne große Gewalteinwirkung abgerissen und haben sich im Gummi gedreht. Hab dann Federn gespannt, MUtter dfer Kolbenstange gelöst und das Federbein ausgebaut sodaß nur noch der Teller oben im Dom war und danach war 3 Std. vorsichtiges Bohren, Schleiffen, Fräsen und Flexen angesagt bis der schei... Domteller endlich draussen war. Natürlich kommt man ja auch super von oben und unten da dran Kurzfassung: Bilstein B6 samt Spidan VA und orig. HA Federn fährt HERVORRAGEND. Wer nicht unbedingt Tieferlegen möchte aber ein TOP Fahrwerk will - dem ich kann es nur empfehlen. Sogut wie keine Nick / Wankbewegungen mehr und absolut super Fahrkomfort - zwar Straff aber wirklich bequem. Ich würde es jederzeit wieder verbauen und bin froh das die Kugel wieder so gut fährt. Gruss, Alex. -
Super Danke .. das hab ich iwi nicht gefunden Morgen ist Schraubertag. Gruss, Alex.