xrated
Benutzer-
Gesamte Inhalte
886 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von xrated
-
German Angst eben. In keinem anderen Land macht man sich soviele Gedanken über ungelegte Eier und das endet dann im absoluten Overengineering wo dann das Marketing den Rotstift ansetzt. Das kann ja nicht funktionieren. Die Sachen vor 20 Jahren waren technisch ausgereift und haben bereits mehr als ausgereicht was Sicherheit angeht. Was sich die EU da alles ausdenkt sorgt nur dafür das die Kosten in die Höhe schiessen.
-
Nochmal, was du meinst ist ESP und nicht ABS. Und das ist auch ein und dasselbe Steuergerät was ABS/ESP macht. ABS von früher kannst du nicht vergleichen das hat einfach nur den Bremsdruck generell weggenommen, sonst nix.
-
ABS nimmt generell den Bremsdruck weg wenn es blockiert, was du meinst ist ESP was einzelne Räder ab bremst und dadurch der Hauptbremszylinder anders aufgebaut ist. Allerdings haben die meisten A2 hinten Trommelbremsen und die Bremsleistung ist dadurch generell niedriger. Wenn man sich die Bremsen an Autos so ansieht wird man feststellen das hinten so gut wie immer eine schwächere Bremse verbaut ist. Damit sich ein Auto dreht muss man schon wie ein verrückter fahren was im öffentlich straßenverkehr wohl seltenst der Fall ist.
-
Der Schwimmer der nicht so klein ist, benötigt erstmal eine gewisse füllhöhe um überhaupt aufzusteigen. Die Pumpe wird auch nicht den letzten Tropfen schaffen und beim fahren muss auch Sprit in der rückleitung sein. Es ist generell auch keine gute Idee mit leerem tank rumzufahren weil dann die Pumpe nicht gekühlt wird
-
Massekabel ist so ein Klassiker.
-
Also ich hatte schon mehrere Kleinwagen ohne ABS. Das merkt man vor allem wenn man bei nasser Straße lenken und bremsen möchte, dass funktioniert nicht so richtig. Unfahrbar macht es die Autos aber auch nicht gleich wenn man damit umzugehen weiß.
-
[1.4 BBY] Unrunder Motorlauf durch Überdruck im KW-Gehäuse?
xrated antwortete auf A2-Michael's Thema in Technik
Das ist egal, die Dichtungen sitzen zwischen Ölabscheider und Motorblock. Da sitzt die eigentliche Schwachstelle. -
[1.4 BBY] Unrunder Motorlauf durch Überdruck im KW-Gehäuse?
xrated antwortete auf A2-Michael's Thema in Technik
Mit neuen Dichtungen hoffe ich, sonst kannst bald wieder ran -
das ist arg kurz, besorg dir mal ein Wasserrohr aus dem Baumarkt zum verlängern
-
Das ist schon sehr viel. Es könnten aber auch Antriebswellen sein.
-
AUA hatte 87°C drin aber ich würde es nicht riskieren, dass Kühlwasserrohr ist äußerst bescheiden zu wechseln. Wenn die Karre nicht warm wird liegt es meist an defekten oder falsch eingebauten Thermostaten. Neben ausgerissenen Halterungen beachtet wohl auch kaum jemand die Ausrichtung vom Steg im Thermostat oder baut die Dichtung falsch ein.
-
Vielleicht war da früher schon mal jemand dran und hat die zu fest angeknallt. Irgendwo habe ich mal gelesen das jemand die alte Mutter wiederverwendet und "angekörnt" hat. Gegen so Pfusch bin ich allergisch.
-
Kenne das Gerät nicht, habe einen Noname Schlagschrauber der mit Makita 18V Akkus funktioniert und hat eine Angabe von ich glaube 650Nm. In Wirklichkeit gehen damit aber grade mal Radschrauben auf. Mit ca. 70cm langem Hebel müsste das eigentlich schon gehen. Bei der Kurbelwelle hab ich auch nicht mehr gehabt.
-
[1.4 BBY] Unrunder Motorlauf durch Überdruck im KW-Gehäuse?
xrated antwortete auf A2-Michael's Thema in Technik
Dichtung O-Ring FPM 60x4 N 906 175 01 Ajusa 16057400 Dr Motor DRM01470 Dichtung mit Nut 30x3,5 036 103 677 Ajusa 00757400 Beide Dichtungen als Satz elring 045.390 Dr Motor DRM01470S Das ist was kaputt geht, der Kunststoffschlauch war bei mir ok. Die rote Membran gibt es auch einzeln als Ersatzteil KL036103464AD Klifex auch als 036103464AD oder 036103464AH und hat ca. 62mm. Achtung, meistens wird die größere Variante „pcv diaphragm vw“ mit 86mm angeboten welche nur beim FSI passt (0311803A 036103464AC). -
Die allermeisten Thermostate passen auch nicht 100% weil der Steg geändert wurde. Es gibt aber auch ein TH5962.82J mit 82°C. Zum Einbau hängt man am besten das Gestänge der Schaltung aus, sonst kommt man nicht dran. Man muss es dann aber wieder einstellen. Die 88°C werden nur beim Diesel verbaut und man hätte mehr Verschleiss auf die Kühlerteile (siehe Deathpipe beim 1.6 FSI)
-
Mir ist aufgefallen meine alte originale (A?) war von GPM (GPM Nidec) und auf den neuen steht jetzt GPC.
-
[1.4 BBY] Unrunder Motorlauf durch Überdruck im KW-Gehäuse?
xrated antwortete auf A2-Michael's Thema in Technik
Du schreibst grade von O-Ring und Schlauch, was meinst du genau -
Deswegen versuche ich immer die originalen Teile erst zu reparieren anstatt direkt zu ersetzen. Von Conti stammt nur der Riemen selber. Die Rollen sind von Ina und bei der Pumpe meint die KI das GPC für Geba Pump Control stünde, da wäre ich mir aber nicht so sicher. Von Brembo hatte ich mal Bremsbacken die überhaupt nicht gebremst haben beim TÜV. Hatte dann ATE rein und alles war wieder gut. Heisst also nur weil eine Firma Bremsbeläge macht, müssen die noch lange nicht für alle Autos aus der eigenen Fertigung sein. Dazu kommt noch das Problem mit Fälschungen aus China.
-
Ich hab Original glaube noch nie was am A2 gekauft und versuche immer herauszufinden von wem die Teile ursprünglich kommen. Oft findet man ja auch Logos auf den Teilen. Mit Febi hatte ich zwar auch noch nichts schlechtes aber man weiß nie aus welcher Quelle die verkaufen deswegen nehme ich die eher bei unwichtigen Teilen wie Schrauben oder sowas wie Bremsscheiben. Das betrifft übrigens auch zahlreiche andere bekannte Hersteller wie: Bosch SKF Swag Meyle Die stellen nur einen kleinen Teil selber her. Man sieht es auf der Homepage wenn das Angebot fast alle Sparten abdeckt.
-
Der von Hella funktioniert, Grade bei Sensoren sollte man auf qualität achten
-
Die Drosselklappe selber wurde nicht gereinigt?
-
Scheint mir ein nicht so seltener Fehler zu sein mit dem Klimasteuergerät, sollte man mal ins Wiki nehmen mit dem "blocked or no voltage"
-
Hast du zufällig mal die Klima mit Schaum desinfiziert? Ich dachte damals das es davon kam, weil bei mir auch das Radio nicht mehr richtig funktionierte bzw. es ging wieder nach einer Spülung mit Isoprop. Der Kasten mit dem Wärmetauscher sitzt ja auch sehr nahe dem Klimabedienteil.