
xrated
Benutzer-
Gesamte Inhalte
714 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von xrated
-
Genau das meine ich, man sieht hier im Video das alles über 90Grad nur Quälerei für Material ist
-
ich weiß, aber wer macht das wirklich?
-
Wie fest hast du die Kurbelwellenschraube angezogen?
-
So mein Bekannter meinte da käme man von oben zu schwer dran also hat er es von unten gewechselt. Die Rolle war nur trockengelaufen.
-
Mein A2 hat leider das Problem immer noch weil ich mich wegen meiner kaputten Füße nicht mehr darum kümmern kann aber es will mir jemand helfen. Ich meine gelesen zu haben das man den Keilriemen von oben wechseln kann. Ist das wirklich so leicht das man nur die Rolle entspannen muss, Keilriemen runter? An dem Spanner gibt es ja nur eine Schraube mit man sowohl das ganze entspannt als auch die Rolle selber entfernt. Ist die Kraft zum entspannen das wesentlich kleiner als das Moment das man aufwenden muss um die Rolle zu wechseln? Wäre ja blöd wenn die Schraube aufgeht ohne das es entspannt wird.
-
Beim BBY muss man die Rohre von Ölmessstab und Öleinfüllrohr entfernen um den Spanner auszubauen und da hat man auch noch ein Risiko diese zu beschädigen, ist ja alles nur Hartplastik. Und die Teile gibts glaube ich auch nicht mehr neu.
-
Das ist mal wieder undurchsichtig ohne Ende. Als weiteren Hersteller habe ich Caffaro gefunden der sich auf solche Teile spezialisiert hat. 500199 01-00 https://b2b.caffaro.pl/pl/katalog/tecdoc/osobowe/audi/a2-8z0/1-4/rolka-napinacza/5/4382/13360/100016~100082~100434/?path=100016~100082~100434 Und beim Polo werden auch Rollen mit einer Rille erwähnt bei Fahrzeugen mit Klimaanlage z.b. KRaft 1220823
-
Da gibts keinen Arm, ich meine den Keilriemen und der wird nur durch eine Stahlfeder gespannt in dem Spanner. Die Rolle einzeln ist viel leichter gewechselt beim BBY. Gibt sogar 3 verschiedene: E2W0005BTA E2W5488BTA E2W5475BTA
-
Ist das der hier?
-
Ich habe ein Schleifgeräusch wo ich vermute das es von der Spannrolle am Keilriemen kommt, kann die Spannrolle beim Zahnriemen aber auch nicht ausschließen. Diese Rolle wird für den A2 gelistet: E2W5475BTA (71x25mm breit) Sollte es aber nicht diese sein: E2W000BTA (70x26mm breit, Polo 4-5) Der Spanner schaut zwar recht rostig aus, aber es ist wohl nicht unbedingt notwendig das ganze Teil zu tauschen oder?
-
Hast du das Bild überhaupt mal angesehen?
-
Mit dem Knick Richtung Tür bekommt man das nicht rausgezogen ohne es anschließend spachteln und neu zu lackieren.
-
Ist das nicht Ventildeckeldichtung elring 725.210
-
[1.4 AUA] Keine Motor/Getriebelager zu bekommen?
xrated antwortete auf DaCranksta's Thema in Technik
Es ist nicht 8ZO sondern 8Z0. Und der letzte Buchstabe am Schluss der Teilenummer ist auch nicht immer wichtig, eher bei Elektronik. Kleiner Tip, wenn man bei den Teilenummern die ersten 3 Buchstaben d.h. das 8Z0 was für den A2 steht, durch andere Modelle wie z.B. Polo 9N1 oder 6N1 ersetzt, kommt man gelegentlich auf Teile die auch beim A2 passen. -
Das Problem ist imho das unbeschichtete Schrauben eine unlösbare Verbindung mit dem Alu der Konsolen eingehen und zweitens das Anzugsmoment zu hoch ist. Die Schrauben die ich damals neu gekauft hatte, waren auch meine ich mit einer Beschichtung am Gewinde.
-
Mir ist nicht bekannt das die "alte" Schraube mit 90Nm+90Grad Probleme gehabt hätte und beim Benziner schon 3x nicht. Beim T4 sind es 160+180Grad mit dem Unterschied das es hier eine M18 und keine M14 ist. Jeder der normal denken kann, wird erkennen das die Angaben beim A2 völliger Unsinn sind.
-
es steht u.a. auf Seite 2 hier
- 106 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei Teilen aus dem Teilehandel schneller als man denkt
-
Bei dieser Methode muss man sowieso immer neue Schrauben verwenden da die Angaben so hoch sind das man sich in der Zugkraftgrenze bewegt was die Schrauben dauerhaft längt. Wenn es Dehnschrauben wären, die sind am Schaft dünner wie eben bei Zylinderkopfschrauben. Aber die Schrauben was Audi/VW da verwendet sind ganz normale. Hier total abartig was empfohlen wird: N91048701 M14x1,5 10.9 Altes Drehmoment 90Nm + 90Grad Neues Drehmoment 150Nm + 180Grad Normalerweise werden laut DIN 234Nm verwendet, was mit dem "alten" Drehmoment auch gut hinkommen dürfte. Jeder schon einmal eine 1/4 Umdrehung nachgezogen hat, nachdem die Schraube "fest" ist, weiß wieviel das schon ist.
-
[1.4 AUA] Einlegen des 3. Ganges nicht möglich.
xrated antwortete auf Dieter Schulte's Thema in Technik
https://www.youtube.com/watch?v=6mpYhydatl4 -
Das sind keine Dehnschrauben und ich halte von den seltsamen Angaben mit Drehwinkel rein gar nichts! Das kurioseste für mich ist immer noch die Schraube an der Kurbelwelle bzw. dessen Angabe.
-
[1.4 AUA] Bei Federbewegungen quietschendes Fahrwerk
xrated antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
hat was von da hilft nur das was _Manni_ schreibt- 9 Antworten
-
- 1
-
-
- fahrwerk
- stoßdämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.2 TDI ANY] Auto bremst von alleine , ABS defekt?
xrated antwortete auf mariosteigerwald's Thema in Technik
Schleunigst per VCDS auslesen, fahren kann man so nicht mehr -
wären die Schlitze gerade, würden sie wohl kaum was halten
-
NGK 1825 LZA11-V1
- 1 Antwort
-
- hilfe
- lambdasonde
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: