Zum Inhalt springen

A2AS

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    925
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2AS

  1. A2AS

    Gaspedal als Schlafmütze

    Da der Thread hier wieder hochgeschoben wurde, und ich im Inneren auch noch auf der Suche nach dem heiligen Gral beim 1.4 16V bin, würde mich mal interessieren, wer denn jetzt schon mal sein A2 Gaspedal inkl. Poti zerlegt hat ??? Laut Audi Eteile System gibt es wohl nur das "komplette" Gas-Pedal für ca. 50 Schleifen *aua* Wollte erst nur das Gaspoti kaufen und da haben sie mir den Rücklichtschalter in die Tüte gelegt. Das gerade Schalter-Dingens sah schon in der Hand komisch aus (von wegen Gaspoti) und erst nach Rücksprache beim zweiten Freundlichen konnte ich Laie wieder zum ersten Freundlichen zurückdackeln und umtauschen. Naja, den Eteile Menschen sollten man nicht immer trauen...auch wenn man selber planlos ist. Oder gibt es doch das Poti einzelnt zu kaufen ?
  2. Bin wieder im Lande. Kurzer Bericht. Nach Hinweis an der Waschanlage, hat der Chef dort dann versucht mit speziellen Gummi-Pflegern, die Leisten wieder hinzubekommen. Nichts ging. Jetzt nach 1 Woche Sylt und viel Regen in den ersten 1,5 Tagen, vor allem nachts, sind die Leisten wieder einwandfrei.....hmmmmm. Morgen geht es wieder in die Wäsche, den Sand abspülen und dann mache ich mal ein Foto, weil ich davon ausgehe, daß dann die Flecken wieder zurückkommen. Merkwürdig.....
  3. Die "Gummikrätze" hat mich jetzt auch erwischt. Komischerweise sind nur die Dichtungen der kleinen (Dreiecks)Fenster betroffen. Fotos folgen nächste Woche, wenn ich aus Sylt zurück bin. Ist mir heute nach der Wäsche das erste Mal aufgefallen. Gibt es hier jetzt konkrete Abhilfe, einen neueren Stand der Dinge als zum Freundlichen zu dackeln ?
  4. Noch gingen wohl alle 3 Termine bei mir. Egal, wohin es geht, toll wäre ein endgültiger Treffpunkt/Grillplatz mit Toilettenanbindung, wie in Hannover. Ich fände es auch sehr gut und angenehm für viele die von weiter her kämen, sich in der Nähe von Bremen zu treffen (50KM unterhalb) und über die Fähre nach Bremen via Kolone "reinzufahren" und dann in Bremen direkt zu verweilen/zu grillen (z.B. Cafe Sand) oder ähnliches.....Nur so eine Idee.
  5. Vom Feinsten !!! -ORDEN-
  6. Ups, ja klar, Du hast 2003, da habe ich wohl die 11/02 als /02 wie in Februar gelesen..hehe...wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sorry. PS: ich müßte AUA haben....
  7. Yo, dachte mir so etwas @ A2D2: deiner ist fast indentisch zu meinem (Style+ und 34 Liter Tank aus 2002). Ich meine auch mal ghört zu haben, daß es besonders anfällige Baureihen gab...Vielleicht steht dazu sogar was im PC des Freundlichen ? Würde mich nicht wundern....
  8. Ähnlich war es bei mir, siehe Thread zum Thema Motorschäden. Der Ölverbrauch ging gar nicht. Glücklicherweise mußte ich die Reperatur nicht selber zahlen. Neuer Rumpfmotor für 2,5K Euro bei ca. 17TKm. Die Werksdienstwagen werden mit Sicherheit getreten. Frage mich, ob Audi diese an die Händler mit vorhergehender Ölverbrauchsmessung abgibt...denke nicht
  9. Kann man denn nach 2 bis 3 Jahren überhaubt noch genau sagen, wie sich die alten Reifen mal fuhren, als sie neu waren (volles Profil)....Ich meine, wer hat schon 2 oder 3 verschiedene neue Reifensätze liegen und kann direkt vergleichen.....
  10. Bremen...sehr gerne
  11. Irgendwie habe ich viel zu wenige Fotos gemacht... ...und vergessen nach meinen Türschanieren schauen zu lassen habe ich auch.....
  12. Hammertreffen, Hammerorganisation (Danke an Stanni und die Filmcrew). 3 andere Benziner konnte ich fahren und alle fuhren sich anders. Hammer. Ich muß die ganzen Eindrücke erst einmal verdauen. Bei so vielen DSLR Kameras kommen da sicherlich noch ein paar Hammerfotos und Impressionen. Es war schön mit Euch
  13. Autowaschen vor dem Treffen ist für Anfänger. Ich habe noch schnell ein Software Update machen lassen (45 Euro), um auch bloß ja nicht mit der alten Version im Motorsteuergerät zum Treffen zu fahren. Sonst wird man noch von der Hardcore Fraktion mit VAGCOM so komisch angeschaut :D PS: meine Stimmung ist eh etwas getrübt, bin vorgestern von einem alten CDI170 gegen meinem kleinen Benziner so tierisch versägt worden.....ich hoffe das Treffen baut mich wieder auf
  14. A2AS

    DSP - Alpine

    Sehe Alpine bastelt auch noch den PXEH650 Prozessor, für existierende Anlagen, mit deren neuester "Inprint" Technologie, die wohl ähnlich dem Audessey (oder ähnlichen) System(en) arbeiten dürfte. Schade, daß dies eine weitere Wandlung bedeuten würde. Bei der Headunit sind es nur 100 Euro mehr für das 9887. Hmmm....der DSP scheint da doch etwas mehr zu können.....wenn es denn was taugt.... Schöne Anlage hast Du da. Das Foto mit dem Mikro "vor dem Kopf" ist witzig. Wäre fast besser ein Kustkopfmikro aus der Messtechnik zu benutzen, wenn man während der Messung im Auto bleiben möchte....
  15. Toll, und dann fahre ich von Hamburg mit einer gewienerten Kugel die AB mit 150 'gen Hannover....da bleibt doch kein Futzelchen sauber. Ergo : eigentlich müßte man im Korso in Hannover durch eine Textilwäsche fahren :D
  16. Hallo Holger, wobei es doch sinnvoller wäre den echten Vornamen grösser zu schreiben, oder ? Der geht ja fast unter ? Es sei denn, man will lieber immer "SLine" gerufen werden.....SLine, deine Wurst ist fertig.....SLine, dein frisch geputzes Auto wird vom Regen dreckig....SLine, da schraubt jemand deine polierten Felgen vom Auto.... :D
  17. Ich sehe gerade, daß hier in einem anderen Thread die Alpine DSPs erwähnt worden. Bei Alpine habe ich die CD head-unit 9887R entdeckt, inkl. DSP. Dort würde wohl der digitale Weg vom Medium zum DSP zu den Wandlern erhalten bleiben. Die CD Unit kostet noch erschwingliche 500 Euro. Es verfügt über das von Denon im HT Bereich eingesetzte Audyssey Korrektur System, an dem wohl Holman mitgearbeit haben soll (wenn ich mich nicht verlesen habe). Ein ähnliches System verwende ich von Pioneer (advances MCACC) daheim an 5 Genelec Studiomonitoren und bin eigentlich ganz zufrieden (ohne Raum nach ITUR ist man eh verloren). Taugt also das Zeug wirklich was ? Viele scheinen ja auf die Alpine Kisten zu schwören.... PS: ätzend, daß man Bluetooth (ok, dafür 1.2) separat noch dazukaufen muß !
  18. Hast wohl recht Stanni, obwohl ich ja eigentlich noch nächstes Wochenende ran wollte um für das Treffen Bass im Auto zu haben Ich bekomme von einem Kumpel die Endtufe samt Aktivweiche geschenkt (älteres Sony Zeug aus der XM Serie). Aber das größte Hinderniss ist wohl, daß ich für das uralt 30er Sub-Chassis die Anleitung nicht mehr finde. Der Wisch ist irgendwo untergegangen und ohne die T/S Parameter oder Volumenvorschläge wird das eine glatte Schätznummer. Na mal sehen, vielleicht kann ich die Finger bis zum Treffen stillhalten.
  19. Wird wohl keine leichte Entscheidung....merke das schon. Habe nur Null Bock alles so wie auf den Fotos entschalen zu müssen, um mir dann irgendwann im Klaren zu sein. Man kommt also über die Batterie ausschliesslich erst einmal beim Fahrer raus, nicht zum Mitteltunnel ? Hmmm..... Die Stelle am Radkasten muß ich mir noch einmal ansehen, auch was Erstens schreibt. Will halt sicher sein, daß ich da mit den Sitzen kein Problem bekomme.
  20. Zurück zu meinem Thema. Hier im Foto sieht man das blaue Kabel im Batteriekasten. Nur wo ist es denn weiter vorne eingefädelt worden, kann es nicht erkennen.
  21. daEDE, sorry, sei mir nicht böse, aber laß mich bitte erst einmal mein Anliegen zum optimalen Kabelweg klären, bevor Du den Thread highjackst. Dein Thema ist doch etwas anders. Ich suche den optimalen und einfachen Kabelweg und Du willst Gerät zusammenschliessen, von denen Du nicht weiß, ob sie so zusammengehen. Das Thema paßt nicht so ganz in diesen Thread. Danke.
  22. Schöne Anlage Bob Und cooler Thread (hatte den schon mal durchflogen)....da schreibt das Meerschwein vieles was mir gefällt. Aber durch die Batterieöffnung im Chassis bist Du nicht gegangen, oder ?
  23. Nach langem herumtesten ist für mich und meine bessere Hälfte die Kühlwirkung am besten, wenn die beiden mittleren Luftauslässe gemeinsam nach unten gekippt werden. Der Unterschied zur vorherigen Neutralausrichtung ist enorm, mag aber subjektiv sein....am 03.07. bekommt meine Kugel vorsichthalber nach 5 Jahren mal neues Kühlmittel und Kompressoröl....
  24. Du meinst wenn ich parallel zum Mitteltunnel gehe bekomme ich Einstreuungen.....oder wenn ich bei der Batterie langgehe ??? Ich wollte halt schauen, ob es dünne doppeltgeschirmte NF Kabel gibt, so wie ich sie im Heimkino verwende. Die sind eigentlich top in Sachen Abschirmung (allerdings für Video). Was ich aber einfach auch vom Foto im "Ukraine" Thread nicht verstehe (bzw. sehe)....wenn ich bei der Batterie rauskommen möchte (sein blaues Kabel), wo fädel ich denn vorher ein um dort zu landen ? Geht das im Fußraum vor den Rücksitzen oder muß man schon weiter vorne eintauchen (Beifahrerfußraum?) ? Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, will halt nur nicht alles rausreissen um hinterher festzustellen, es wäre gar nicht nötig gewesen...
  25. Danke Kalle, den "Ukraine" Thread hatte ich, wie einige andere Threads, auch schon konsumiert...Dort kommt er ja auch bei der Batterie mit einem blauen Kabel raus. Allerdings geht dies wohl nicht direkt vom Radio ab, von daher bin ich mir noch unsicher welche Verwindungen ich mit dem direkten NF Kabel machen müßte und wo man am besten vorbei kommt bzw. reintaucht....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.