-
Gesamte Inhalte
925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von A2AS
-
Liebe Alle, Ich habe von einem Techniker noch einmal den Hinweis bekommen, daß ein defekter LMM (Luftmassen- oder Luftmengenmesser) ein gesuchter Schuldiger sein könnte. Ich habe aber letzte Threads hier so verstanden, daß der AUA aus 2002 gar keinen LMM besitzt ! Stimmt das ? Welche Sensoren wären sonst noch da, aus dem das Motorsteuergerät die Einspritzmenge errechnet ?
- 22 Antworten
-
- ansauglufttemparatur
- aua
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Ich sehe der Thread wurde verschoben, also umgebaut habe ich den Wagen nicht, weder Reifen noch am Fahrwerk, alles original. Ich habe, das anscheinend häufiger vorkommende Problem, auch nicht in der Link List gefunden. Schade.
-
Also Montagefehler.....hmmm... schliesse ich aus. Ich denke, das "zusätzliche" Wegbinden wurde später eingeführt. Das eigentliche Kabel hat ja an sich vordefinierte Knoten zum einhängen, die wohl nie richtig ausreichend waren/gelangt haben... Rechtlich sehe ich mittlerweile auch Duster. Für Audi von mir je wieder Geld für ein Auto zu bekommen allerdings auch. Mal schauen, was der Service Meister im Zentrum sagt. In der Summe aller Ereignisse ein Trauerspiel. Wäre mir etwas aus Verschliess abgefallen, dann sage ich OK, ich bin immer total einsichtig, aber hier ist echt Schluß.
-
Ist trotzdem krass, daß Audi mit so etwas durchkommt. Ich bin mir sicher, daß sich der Effekt über mehrere Sommer aufgebaut hat, da die Adern zum Schluß frei lagen, das Kabel aber nie völlig abgerissen ist. Von daher ist so etwas wie ein schleichender Effekt zu sehen und man weiß ja nie, wann es dann durch ist oder die Adern so gerade noch durch den (Zusammenhalte)Druck bei vielleicht gebrochenen Adern noch geradeso übertragen. Den Abend vorher war es recht naß und ich hatte mich auch schon gewundert, warum die Bremse an einer "Liebslings"-Kreuzung so rutschig wirkte, als es mal wieder im Stop and Go recht knapp zum Vordermann wurde. Kein Scherz. Klar kommen dann die Lichter, wenn es dann mal durch ist und wir hatten Glück. Es nervt nur für Audis Fehlentwicklungen auch noch zu zahlen, und ich gehöre nicht zu denen, die ihr Öl zum Service mitbringen und dafür aber auch Service erwarten. Ich werde noch einmal auf den Service des Audizentrums zugehen und erfragen, warum das Kabel nicht entdeckt wurde. Letzte Möglichkeit halt. Das Kabel ist getauscht und hat mich 350 Euro gekostet. Das Audi Zentrum in Hamburg war der Alptraum.
-
Enttäuschend......ich müßte meinen jetzt mal aufbocken, um zu schauen, ob die das Kabel wenigstens nach dem Austausch abgebunden haben...und auch die andere Seite kontrolliert wurde.... Wenn ich nur daran denke, da wäre meiner Frau etwas ohne ABS passiert und hinterher käme, Sachmangel hin oder her, so etwas raus....ich glaube ich würde Köpfe rollen lassen und durchdrehen. Beim ABS hört der Spaß auf, da sollte ein namenhafter Hersteller immer Flagge zeigen. Schade.....
-
Fall ist rechtlich klar ? Wie meinste das, zu meinen oder zu Audi's Gunsten ?
-
Seit 2 Wochen kämpfe ich nun mit Audi, und man sträubt sich hartnäckig diesen Fehler, daß die 17ner im Paket ab Werk montiert das Sensorkabel durchscheuern, anzuerkennen. Ich habe mir Sachen anhören müssen, warum ich mich über 350 Euro überhaubt so aufrege, aber lassen wir das..... Da ich auch die Style Plus Ausführung habe, würde mich jetzt interessieren, wer sich erfolgreich gegen Audi in dieser Sache durchsetzen konnte ? Was empfiehlt ihr mir, bevor ich versuche zu klagen. Kann mir der Tüv oder die Dekra, oder der ADAC helfen ? Immerhin ist der ABS Sensor überlebenswichtig...
-
Guckst Du hier.... https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=16122
-
Alles klar, bin dann leider raus. Auf der Elbe war ich als Hamburger ca. gefühlte 3 Mio. mal, MIWULA wird auf einem Samstag richtig voll sein und XXL Essen ist nicht meine Welt. Viel Spaß wünsche ich Euch und wettertechnisch drücke ich auf jeden Fall die Daumen. Hoffe Ihr macht schöne Fotos von den Landungsbrücken
-
Habe Style Plus aus 2002, also der Vorgänger des einfachen S-Line Pakets, mit den härteren Federn/Dämpfern und den S-Line 17 Zöllern ab Werk. Habe noch alle Prospekte aus dem Jahr liegen. Ich schwöre, diesen Fehler hat Audi erst später erkannnt und dann am Band das Wegbinden eingeführt. Das Motorsteuergerät ist beim Benziner mit Sicherheit auf ordentliche Sensordaten angewiesen. Ich könnte heulen, wie ich gerade von Audi verarscht werde....und wie langem hier schon meine Motorprobleme begraben waren. Mit dem neuen Kabel sind die Gangwechsel wieder butterweich und bis in die hohen Touren ist der Wagen viel ruhiger und beschleunigt wie an der Schnur gezogen. Es würde mich nicht wundern, wenn auch der Verbrauch singt, weil vermutlich mit ordentlichen Daten die Drosselklappe früher regelt, zumindestens hört man dies am Klang des Motors. Das Audi Zentrum in Hamburg hat mir keine Chance gegeben den Wagen mitzunehmen, ohne zu bezahlen. Man wollte die Rechnung nicht mal für 2 Wochen nach hinten stellen, bis ich den Fall mit Audi hätte klären können. Der Berater hat mich zur Kasse geleitet, ich kam mir vor wie auf dem Gang zur letzten Beichte...Es war mit Abstand, die Diskussion und bis zum Verlassen des Zentrums, das schlimmste Erlebnis, das ich seit langem hatte und es wird noch sehr lange bei mir in Erinnerung bleiben....
-
Wollte mal über den alten Thread nachfragen, ob dieses Phänomen bei 17 Zöllern ab Werk als Serienfehler bereits anerkannt ist ? Aktuell habe ich mit dem Audizentrum deswegen eine Horrorstory hinter mir. 340 Euro.....und man will den Fehler nicht anerkennen, bin heute im Zentrum fast laut geworden. Ich warte noch auf Info von Audi..... Wie es aussieht, hatte ich einen Bruch durch das Durchscheuern, der auch die Motorlaufprobleme bei Gangwechseln und in niedriegen Touren (bis ca. 3000) erklärt. Unglaublich, was ich gerade in Sachen Kundensupport dort erlebt habe...
-
Wenn OK, schaue ich vielleicht mal um 11 Uhr rum....lasse das Boot aus und würde mit Cruisen und mich vor dem Besuch dem MIWULA wieder auskoppeln. Hängt davon ab, ob das Audizentrum meine aktuelle A2 Horrorstory gelöst bekommt...
-
Danke, werde die 8 Euro mal investieren. Die Wikiseite ist leer ? Werde mal ein böten googeln....
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi Southside, habe noch nicht gesucht, kann man den Schalter selber wechseln ?
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mensch Truberg, da haste ja schon einges hinter Dir. Den Effekt, daß der Verbrauch nicht viel höher bei fast Volllast ist habe ich auch. Anscheinend sollte ich auch mal die Lamdas + AGR durchchecken lassen..... Edit: was kostet so ein AGR eigentlich ?
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Jahrestreffen 2008, 15Aug08 - 17Aug08; endgültiges Programm; ANMELDELISTE
A2AS antwortete auf bret's Thema in Jahrestreffen
35.) A2AS - Andreas / nur Sa. ohne Ü. Bin leider raus, habe bis zuletzt gehofft. Hänge seit letztem Sonntag mit einer heftigen Nebenhöhlenentzündung und erhöhten Temperaturen im Bett, aber das Antibiotikum kann nicht hexen. Da ist das Treffen mal gleich um die Ecke und ich fülle hier die Alditütten mit Rotzfahnen. Ich könnte schreien....ich machs einfach ........aaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh. -
Disappointing, to say the least !
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gibt es schon was neues Truberg ? Bin ja gespannt wie ein Flitzebogen
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Habe meinen beiden vorderen 17ner richten lassen. In der Regel hat man die Höhenschläge innen liegend, da der äussere Felgenrand und das äussere Felgenbett durch die Speichen widerstandsfähiger sind. Eine 17ner kostet bei Audi 450 Euro, zwei 900. Ein Felgenbett zu richten ca. 75 Euro, also 150 hingelegt. War selbst dabei. War schon interessant zu sehen. Leider gab es keine Garantie auf eventuelle Beschädigungen an der Felge durch das Richten. Resultat ist sehr gut, aber ein ganz leichtes Vibrieren ist geblieben, ist aber minimal, vielleicht einfach ein hinterer Reifen mit mehr Sägezahn.....
-
Truberg, das wäre super, wenn Du berichten könntest. Ich sehe schon gleich 3 Fahrzeuge vor einer Lösung Ich tippe.....ok....habe ja ehrlich gesagt keinen Plan.....also ich "hoffe" auf Zündtrafo/Spulen....wäre nicht soooo teuer..... Hatte letzte Woche wegen dem guten Wetter selber nix gemessen und morgen soll es auch bombig werden. Vielleicht schaffe ich ja mal alle Kontakte zu den Kerzen zu prüfen....Kerzenschlüssel wollte ich auch kaufen....immer dieser Stress
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hmmm......es ist vielleicht eher die High Tech Anmutung des Fahrzeugs, mit Alu Chassis, etc, zu der die eine oder andere kleinere Krankheit nicht so richtig passen will, nicht zu den damals aufgerufenen Neupreisen. Ausserdem ist man bei viel Technik auch schneller selbst überfordert, als wenn da ein Vergaser mit Seilzug arbeiten würde . Überalles läuft die Kiste ja, und das ist doch was zählt. Es ist viel mehr enttäuschend, daß die Freundlichen den Kleinen nicht beherrschen. Gerade bei einem kleinen Benziner, der im Sommer mächtig zu tun hat, merkt man dann jedes fehlende PS oder jede Unsauberkeit im Antrieb......kann schon nerven.
-
Danke für die Tips Achim, werde heute mal die Teile auseinanderrupfen, begutachten und so gut es geht säubern (Kontakte), dabei schauen, ob ich da was messen kann.
-
Also laut Audizentrum kostet die AUA Zündspule 140 Euro, nicht 40 Euro. Bevor sich die jetzt neu kaufe, kann ich die Alte irgendwie messen/testen ?
-
Also unter 8 komme ich schon. Ich denke, ich fahre so um die 7 bis 7,5 in der Stadt, bei schön zügiger Fahrweise mit den 17 Zöllern . Mit Klima im Winter gehen auch über 8. Mit 2003 könntest Du vielleicht sogar 'nen BBY haben ? Wer weiß es ? Die BBYs haben wohl eine Abschaltung des Kompressors während der Anfahrens. Insofern "könnte" es sein, daß Du ohne Klima im Gangwechsel nicht viel merkst. Genau wissen es aber hier nur die wenigsten Spezis. Das mit den 40 Euro für den Zündtrafo/Zündspule war wohl mal wieder eine Fehlinfo. So wie ich es verstehe vom Audizentrum kostet die für den AUA nähmlich 140 Euro !!! Also nix mit mal auf Verdacht austauschen. Bei Beträgen über 100 Euro werde auch ich ungeschmeidiger. Es wird da auch ein Schuh draus. Die neuen Modelle haben nähmlich 4 Spulen. Ergo kommen mit Sicherheit die 40 Euro von den neueren Modellen mit 4 Spulen und dann pro Spule = 160 Euro
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Welche E-Teile Nummer hat die Benziner Spule ? Muß ich da nach dem Motor gehen, also für AUA ? Die späteren 1.4er haben dann doch auch 4 Spulen bekommen, oder ? Gibt es also für die Motoren mit nur einer Spule auch nur ein Spulen-Modell ?